Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Ratgeber
Mit dem Pflegenavigator unterstützt die AOK Pflegebedürftige und Angehörige in Dortmund dabei, geeignete Einrichtungen in ihrer Nähe zu finden. | Foto: AOK/hfr.

AOK-Pflegenavigator optimiert
Den richtigen Partner für die Pflege finden

Bei der Suche nach einem Pflegedienst oder einem Pflegeheim spielen nicht nur die Leistungen und der Preis eine Rolle, sondern vor allem die Qualität. Das Suchportal AOK-Pflegenavigator wurde umfassend überarbeitet und bietet eine integrierte Suche nach geeigneten Pflegeheimen, Pflegediensten und unterstützenden Hilfsangeboten für pflegende Angehörige in Dortmund. Auch mobil ist der AOK-Pflegenavigator optimal nutzbar. „Ein Pflegefall ist für jede Familie ein schwerwiegender Einschnitt. In...

  • Dortmund-Süd
  • 15.05.20
Wirtschaft

Digitale Lernangebote
Das FORUM Gesundheit kommt zu Ihnen nach Hause

Unsere vielfältigen Fortbildungsveranstaltungen vom FORUM Gesundheit kommen jetzt zu Ihnen. Nehmen Sie von jedem Ort der Welt an unserem neuen Webinar-Angebot teil – ganz einfach online mit Desktop-PC, Laptop oder Tablet und Kopfhörern. Mit unseren kompetenten und bekannten Referent/innen erwarten Sie spannende Veranstaltungen rund um Pflege, Führung, lehren, lernen und evaluieren. Neben der Digitalisierung der laufenden Weiterbildungen bieten wir Ihnen ein umfangreiches Fortbildungsangebot mit...

  • Lünen
  • 28.04.20
Ratgeber
Minister Laumann skizzierte bei der Tagung Alter und Pflege, was das Land tun will, um gute Pflege weiter möglich zu machen.  | Foto: Lea Körber – Kreis Unna

Notstand in der Pflege
Sozialminister Laumann kündigt „Höhere Beiträge zur Pflegeversicherung“ an

Kreis Unna. "Geld pflegt nicht. Dafür brauchen wir Menschen." NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann, weiß, wo es im Pflegebereich besonders hakt – ausgebildete Kräfte sind Mangelware. Dem gegenüber steht der Wunsch vieler, selbst zu entscheiden, wie, wo und durch wen sie betreut werden. Der Sozialpolitiker Laumann spricht gerne Klartext – z.B. auf Haus Opherdicke bei der Tagung "Alter und Pflege" mit gut 120 Fachleuten. "An einem höheren Pflegeversicherungsbeitrag führt kein Weg vorbei",...

  • Kamen
  • 11.02.20
Vereine + Ehrenamt

Pflege und Gesundheit
Erneuter Kurs für pflegende Angehörige

Auch in diesem Jahr bietet die Mobile Pflege des Caritasverbandes Kleve e.V. einen Kurs für pflegende Angehörige von älteren und pflegebedürftigen Menschen an. Darin stehen die Kursleiter den Teilnehmenden mit Rat und Tipps zur Seite. Wenn in der Familie oder im engen Freundes- und Bekanntenkreis ältere Menschen pflegebedürftig werden, stellt sich oft die Frage, ob und wie die Pflege in den eigenen vier Wänden realisierbar wäre. Greift man auf die Unterstützung eines Pflegedienstes zurück oder...

  • Goch
  • 30.01.20
Politik
Die neue hsg-Pflege-Professorin Dr. Anne Roll hat das Ziel, die Gesundheitsversorgung, die Lebensqualität sowie das Wohlbefinden von Menschen mit Behinderung im Alter zu verbessern. | Foto: hsg Bochum

Alterswissenschaft
Anne Roll: „Studierende für die Pflege begeistern“

Dr. Anne Roll ist seit Dezember 2019 Professorin für ‚Gerontologische und geriatrische Grundlagen der Pflege‘ am Department für Pflegewissenschaft der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum). Die Gerontologie wird auch Alters- oder Alternswissenschaft genannt und ist die Wissenschaft vom Altern der Menschen. „Es freut mich sehr, dass wir mit Frau Roll eine hochengagierte Pflegewissenschaftlerin mit Schwerpunkt Alterswissenschaft als Professorin für unser Pflege-Department gewinnen konnten. Die...

  • Bochum
  • 27.01.20
LK-Gemeinschaft
Mareike Frank, Pflegetrainerin im Hellmig-Krankenhaus und Leiterin des dortigen Demenzcafés referierte rund um das Thema "Pflege zu Hause". Foto: Klinikum Westfalen

Infoabend des Hellmig-Krankenhauses
Alles rund um die Pflege zu Hause

Kamen. Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, betrifft das auch die Familie. Im Verlauf der Erkrankung gehen vor allem pflegende Angehörige durch ein Wechselbad der Gefühle. Im Rahmen eines Infoabends im Café der Familienbande Kamen erklärte Mareike Frank, Pflegetrainerin im Hellmig-Krankenhaus und Leiterin des dortigen Demenzcafés, mit welchen Belastungen Angehörige bei der Pflege dementer Menschen rechnen müssen, wie sie ihnen begegnen können, worauf sie achten sollten und welche Hilfen es gibt....

  • Kamen
  • 25.01.20
LK-Gemeinschaft
Wir suchen Pflegekräfte, die mit fachlichem Können und Menschlichkeit ihren Beruf ausüben und dadurch Ihr "Pfleger mit Herz" sind. | Foto: PublicDomainPictures/Pixabay

Ehrung zum Abschluss der Serie
Wir suchen Ihren Pfleger mit Herz!

Unter dem Titel "Patient Pflege?" haben wir in den vergangenen Monaten das Thema Pflege aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Zum Abschluss suchen wir nun "Pfleger mit Herz", die wir in unseren Anzeigenblättern sowie im Lokalkompass vorstellen wollen. Denn ohne sie würde das System nicht funktionieren! Den Auftakt unserer Serie bildete das Exklusiv-Interview mit Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, in dem er Familien bescheinigte, der "größte Pflegedienst der Nation" zu sein. "Mein Ziel...

  • Oberhausen
  • 27.11.19
  • 3
  • 2
Politik
Prof. Dr. Sandra Bachmann, Erstgutachterin der prämierten Master-Arbeit, gratulierte den beiden Absolventinnen.
 | Foto: Foto: hsg Bochum

Bedürfnisse von Angehörigen auf der Intensivstation
Zwei hsg-Absolventinnen erhielten Posterpreis

Zwei Absolvent*innen der hsg Bochum wurden auf dem 10. Hochschultag der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft (DGP) am 8. November 2019 in Münster mit dem zweiten Posterpreis ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr darüber, dass zwei Absolventinnen des Master-Studiengangs Evidence-based Health Care an der hsg Bochum mit der Präsentation ihrer Arbeit so erfolgreich sind. Wir gratulieren den beiden sehr herzlich“, sagte Dr. Sandra Bachmann, Professorin im Studiengang Pflege des...

  • Bochum
  • 25.11.19
Politik

Pflegende Angehörige absichern
Verbände fordern bessere Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Berufstätig sein und Angehörige pflegen, muss sich in Zukunft besser vereinbaren lassen: Teilzeitregelungen, Lohnersatzleistungen und Rückkehrgarantie wie beim Elterngeld müssen auch pflegende Familienmitglieder absichern. Diese und weitere Empfehlungen des Beirates der Bundesregierung für die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf müssen nun schnell umgesetzt werden. Begrüßt hat Bernd Schlieper (EBB-FW) Mitglied im Essener Seniorenbeirat die Forderung der Bundesarbeitgemeinschaft der...

  • Essen-Süd
  • 14.10.19
LK-Gemeinschaft
Mit Tipps der Verbraucherzentrale Urlaub können pflegende Angehörige Urlaub beanspruchen. Foto: Günter Schmidt

Auszeit von der Pflege
Wie Angehörige Urlaub beanspruchen können

Sommer, Sonne, Strand genießen – für viele, die einen hilfebedürftigen Menschen zu Hause betreuen und pflegen, bleiben solche Urlaubsbilder ein Traum. Häufig einfach, weil sie nicht wissen, wie sie die Auszeit von der Pflege organisieren sollen. Kamen. „Für eine solche Verschnaufpause können bei der Pflegekasse verschiedene Leistungen beantragt werden“, erklärt Elvira Roth von der Verbraucherzentrale in Kamen. "Erste Wahl ist dabei oft die Verhinderungspflege. Das heißt: Andere springen...

  • Kamen
  • 31.08.19
Ratgeber

Ratgeber für Angehörige und Pflegebedürftige
Hilfe bei der Pflegeheimsuche

Wenn die Pflege zu Hause an Grenzen stößt, kann der Umzug in ein Pflegeheim notwendig sein. Häufig sind Angehörige entscheidend in die Heim-Auswahl eingebunden.  Wer ein Pflegeheim für einen nahestehenden Menschen sucht, will sicher gehen, dass es das Richtige ist. Die pflegebedürftige Person soll sich dort wohlfühlen und gut versorgt werden. Aber ein individuell passendes Pflegeheim zu finden, ist nicht immer einfach, erklärt Dr. Ralf Suhr, Vorstandsvorsitzender des Zentrum für Qualität der...

  • Unna
  • 27.08.19
Ratgeber

St. Elisabeth-Krankenhaus Niederwenigern vermittelt Fachwissen
Angehörige lernen Pflege

Hattingen. Wenn ein Familienmitglied plötzlich Pflege benötigt, stehen die Angehörigen vor einer großen Herausforderung. Beim Pflegekurs für Angehörige werden grundlegende Kenntnisse zu den Themen Mobilisieren, Lagern, Hilfsmittel, Körperpflege, Prophylaxe und Inkontinenzversorgung vermittelt. Der Kurs findet jeweils am Samstag, 7., 14. und 21. September, von 10 bis 13 Uhr im Saal des St. Elisabeth-Krankenhauses Niederwenigern statt und ist kostenfrei. Eine Pflegestufe ist keine Voraussetzung....

  • Hattingen
  • 27.08.19
Kultur
Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH
4 Bilder

And the Oscar goes to ...
Sommerfest im Haus am Ginsterweg

Einmal im Leben Gast auf einer berühmten Hollywood-Party sein und mit all den Prominenten aus Film und Fernsehen entspannt an der Bar anstoßen oder nach einem Konzert mit den weltbekannten Musikern über die Tanzfläche fegen. Das sind Träume, die für den großen Teil von uns wohl nie in Erfüllung gehen werden. Aber beim Sommerfest am 10. August 2019 im Alten- und Pflegeheim „Haus am Ginsterweg“ konnte man Hollywoodluft schnuppern und an diesem Tag war jeder Gast ein Promi. Vollkommen...

  • Castrop-Rauxel
  • 20.08.19
Ratgeber
Auch Menschen mit Depressionen, Angststörungen oder anderen psychischen Erkrankungen sind immer öfter pflegebedürftig. | Foto: Foto: Pixabay
2 Bilder

Psychisch kranke Menschen benötigen auch Hilfe im Alltag - Interview mit einer Betroffenen
Wenn die Kraft fehlt...

In unserer Pflegeserie sprechen wir heute mit Nicole B. (Name geändert) aus Ennepetal. Die zweifache Mutter kann seit einer Diagnose vor einigen Jahren ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen und ist auf die Hilfe von außen angewiesen. von Janina aus dem Siepen Wie sind Sie zum Pflegefall geworden? Nach jahrelanger falscher Behandlung bekam ich schließlich vor ein paar Jahren die Diagnose "bipolare Störung". Seitdem bin ich auf viele verschiedene Medikamente angewiesen. Darüber hinaus bin...

  • Schwelm
  • 06.08.19
Ratgeber
Ein 24-Stunden-Pflegedienst kümmert sich um den Schwiegervater von Gudrun W..  | Foto: pixabay

Essenerin Gudrun W. spricht über ihre pflegebedürftigen Schwiegereltern
"Ein Pflegeheim kommt nicht infrage"

3,41 Millionen Menschen waren im Dezember 2017 pflegebedürftig. Das geht aus Zahlen des statistischen Bundesamtes hervor. Zwei von ihnen sind die Schwiegereltern der Essenerin Gudrun W. (Name von der Redaktion geändert). Während ihr Schwiegervater von einer 24-Stunden-Pflegekraft betreut wird, die bei ihm im Haus wohnt, bevorzugt ihre Schwiegermutter das Leben im Pflegeheim. Die Schwiegereltern der Essenerin Gudrun W. leben schon lange getrennt voneinander - zu unterschiedlich waren ihre...

  • Essen
  • 04.08.19
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Fun2go-Emmerich
Mal was neues in Emmerich

In Emmerich gibt es eine neue Idee. Senioren die das Fahrradfahren geliebt haben ,aber dieses nicht mehr können, sei es aufgrund körperlicher oder Psychischer Erkrankungen, dies wider zu ermöglichen.  Ich werde dieses Projekt im Rahmen meiner Möglichkeiten Unterstützen da Ich den Mehrwert erkannt habe.

  • Emmerich am Rhein
  • 03.08.19
Ratgeber
Heinz Ciemniak hatte früher mehr als einmal die Einnahme seiner Medikamente vergessen. Jetzt ist der Pflegedienst für die Verabreichung zuständig.
Foto: Reiner Terhorst

Heinz Ciemniak (78) hat durch die häusliche Pflege wieder Lebensqualität bekommen
„Ich war platt und am Ende“

Heinz Ciemniak (78) kennt beide Seiten der Pflege. Viele Monate hat er sich intensiv und fürsorglich um seine im Oktober 2017 verstorbene Frau Ursula gekümmert, bis es nicht mehr ging und er die Hilfe eines Pflegedienstes in Anspruch nahm. Heute braucht er diesen selbst, denn, so sagte er: „Ich konnte nicht mehr, war platt und am Ende.“   Seine Frau litt bereits unter schwerer Arthrose, als dann noch eine unheilbare Krebserkrankung hinzu kam. Letztendlich war sie dauerhaft ans Bett gefesselt...

  • Duisburg
  • 02.08.19
Ratgeber
Durch das neue Gartentor kann Hans-Wilhelm Hartung zumindest wieder in den Garten. Die fortgeschrittene MS sieht man dem Senior mittlerweile deutlich an. | Foto: Stefan Pollmanns

Plötzlich ist alles anders
Was die Diagnose MS für ein Langenfelder Ehepaar bedeutet

Anneliese und Hans-Wilhelm Hartung sind seit 1973 glücklich verheiratet. Die beiden leben in einem kleinen Reihenhaus im beschaulichen Langenfeld - Düsseldorf auf der einen, Köln auf der anderen Seite. Eigentlich schien im Leben der Hartungs alles perfekt zu sein. Bis zu dem Zeitpunkt, als Ehemann Hans-Wilhelm im Jahr 1996 die Diagnose Multiple Sklerose (MS) erhielt. Anneliese Hartung und ihr Ehemann Hans-Wilhelm sitzen bei einer Tasse Kaffee und selbst gebackenen Plätzchen im hellen Esszimmer...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 01.08.19
  • 3
Ratgeber
Kurzzeitpflegeplätze gibt es in Deutschland viel zu wenig. Hier ein Beispielfoto. | Foto: WirtschaftsHaus
2 Bilder

Serie Pflege 2019: Erfahrungen einer Ehefrau bei der Pflege ihres an Alzheimer erkrankten Mannes
"Ich möchte nicht als Bittstellerin behandelt werden!"

In Deutschland sind drei Millionen Menschen pflegebedürftig. Zwei Millionen von ihnen werden von Angehörigen zu Hause gepflegt. Wie ergeht es ihnen? Eine Mülheimerin (72), die ihren an Alzheimer erkrankten Ehemann pflegt, berichtet: Ich will mein Ehemann pflegen. Wir haben uns versprochen, dass wir uns in guten und in schlechten Zeiten beistehen. Heute lebe ich das Leben meines Mannes. Durch seine Alzheimer-Erkrankung ist er hilfsbedürftig, orientierungslos und ängstlich. Er ist auf mich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.07.19
Ratgeber
Das nächste Treffen der "Vergiss mein nicht!"-Selbsthilfegruppe ist am Donnerstag, 1. August. LK-Archiv: Schmitz

„Vergiss mein nicht!“
Hilfe für Angehörige von Demenzkranken

Pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz sind stark belastet. Oft fehlt ihnen auch Wissen: zum Umgang mit den Erkrankten, wo es Hilfe gibt und wer Unterstützung und Beratung anbietet. Zu erfahren, dass es anderen Angehörigen ähnlich geht, wirkt oft entlastend. Kreis Unna. Anfang Juli gründete sich die Selbsthilfegruppe "Vergiss mein nicht!" für Angehörige von Menschen mit Demenz. Das nächste Treffen ist am Donnerstag, 1. August zwischen 18 und 19.30 Uhr. Treffpunkt ist das Café des...

  • Kamen
  • 28.07.19
Ratgeber

Auszeit von der Pflege
Urlaubsanspruch für Angehörige

Endlich, Sommer, Sonne, Strand genießen! Doch viele Angehörige, die einen hilfsbedürftigen Menschen zu Hause betreuen und pflegen, gönnen sich selten eine Auszeit. Häufig, weil sie schlichtweg nicht wissen, wie sie den Urlaub von der Pflege organisieren sollen. „Für eine Verschnaufpause können Angehörige verschiedene Leistungen bei der Pflegekasse beantragen und miteinander kombinieren“, erklärt Sigrun Widmann von der Verbraucherzentrale NRW in Herne. Sie hat für Helfer zu Hause, die...

  • Herne
  • 26.07.19
Vereine + Ehrenamt
„Wenn ich zum Tanze geh, tut mir das Bein nicht weh“ | Foto: (c) Ev. Johanneswerk gGmbH

Wenn ich zum Tanze geh, tut mir das Bein nicht weh
Sommerfest im Karl-Pawlowski-Altenzentrum

In der vergangenen Woche feierten die Bewohnerinnen und Bewohner des Karl-Pawlowski-Altenzentrums ihr diesjähriges Sommerfest. Nach einem Wortgottesdienst zog es alle nach draußen. Die Wetterprognose sagte ja schließlich: Regen erst ab dem frühen Abend. Nach dem Genuss von Erdbeerkuchen und frischen Waffeln, legte die Folkloretanzgruppe des Tanzvereins „Schwarz-Silber“ aus Marl ordentlich vor. Schwungvolle Tänze, in jeweils in wechselnden Kostümen, sorgten für Begeisterung. Als die Leitung der...

  • Recklinghausen
  • 22.07.19
Ratgeber
Kerstin Sahnen, Pflegefachkraft und Teamleiterin Pflege beim MDK Nordrhein in Düsseldorf, erklärt, wie ein Pflegegrad zustande kommt.  | Foto: MDK Nordrhein

Interview mit dem Medizinischen Dienst der Krankenkassen
"Manchmal kommt es vor, dass Versicherte ihre Situation schön malen"

Vor dem Hausbesuch des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK) scheuen sich viele Menschen. Einige Patienten wollen sich aus Scham besser darstellen, als es ihre Situation tatsächlich hergibt. MDK-Teamleiterin Kerstin Sahnen will ihnen die Scheu nehmen und erklärt im Interview mit dem Lokalkompass, warum Patienten vor dem Termin keine Angst zu haben brauchen. Wer sollte überhaupt einen Pflegegrad beantragen? Alle, die aufgrund von körperlichen oder geistigen Einschränkungen im Alltag...

  • Oberhausen
  • 15.07.19
Politik
Christina Die Initiatorin der Pflege am Boden Köln
21 Bilder

Pflege am Boden Köln
Die Initiative Pflege am Boden in Köln

Die Initiative "Pflege am Boden Köln" hat sich am 08.06.2019 wider zusamen gefunden auf der Domplatte vor dem 4711. Wider weil sich die Initiative jeden 2ten Samstag im Monat dort trift und auf die Zustände in der Pflege Aufmerksam machen will.Dies ist ein Thema was alle Angeht denn es kann jeden Treffen der Krank wird. Die beiden Sprecher der Initiative Christina Herbert und Claudia Lenden stehen seit Oktober 2013 für Ihre Idee ein die Bürger zu Informieren und Aufzuklären. Ihr Statement ist:...

  • Düsseldorf
  • 08.06.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: © Светлана Винокурова -AdobeStock.com
  • 24. Februar 2025 um 11:00
  • Der Paritätische Hagen
  • Hagen

Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pflegende Angehörige

Kostenloser Workshop „Selbstfürsorge und Achtsamkeit– für pflegende Angehörige“ Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt Angehörige zum Workshop am 24. Februar von 11.00 bis 14.00 Uhr ein. „Wie kann ich den Umgang mit stressigen Situationen verbessern und Erholungspausen in den Alltag einbauen?“ Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötigt, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.