Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

  • Gladbeck
  • 28.06.24
  • 2
Ratgeber

Verbraucherzentrale NRW gibt Tipps
Pflege zu Hause: Ratgeber lotst zu passgenauer Unterstützung

Am liebsten in der gewohnten Umgebung bleiben – das ist den meisten Menschen ein wichtiges Anliegen, wenn sie pflegebedürftig werden. Häufig wollen Familien oder auch Freunde diesen Wunsch gern in die Tat umsetzen, sind aber einerseits unsicher, was bei einer „Pflege zu Hause“ alles auf sie zukommt. Und andererseits sorgen sie sich, ob das mit dem eigenen Beruf und Alltag überhaupt vereinbar ist. Der aktualisierte Ratgeber „Pflege zu Hause“ der Verbraucherzentrale unterstützt Angehörige dabei,...

  • Bochum
  • 26.06.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

  • Gladbeck
  • 27.05.24
Ratgeber
Ilka Scholl leitet die praktische Pflegeausbildung am LWL-Klinikum Gütersloh. Sie hat ein Buch mit 22 Arbeits- und Lernaufgaben veröffentlicht, die angehenden Pflegefachpersonen helfen sollen, sich in herausfordernden Momenten der psychiatrischen Pflege zurechtzufinden.
Foto: LWL/Sallermann (Montage)
2 Bilder

Zum Tag der Pflege (12.5.): Innovative Praxisanleitung für angehende Fachkräfte erschienen

Die Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege sind vielfältig - sowohl körperlich als auch geistig. In diesem komplexen Berufsfeld ist es essenziell, dass angehende Pflegefachkräfte optimal auf neue und ungewohnte Situationen vorbereitet werden. Ilka Scholl, Pflegewissenschaftlerin und Leiterin der praktischen Pflegeausbildung am Klinikum Gütersloh des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), hat nun ein Buch veröffentlicht, das genau hier ansetzt. Es trägt den Titel: "Arbeits- und...

  • Marl
  • 12.05.24
  • 1
Ratgeber

Telefonaktion in Bochum zum Tag der Pflege
Durchblick im Pflegedschungel

Jährlich findet am 12. Mai ist der Tag der Pflegenden statt. In diesem Jahr führt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Ruhr daher gemeinsam mit der Diakonie Ruhr eine Telefonaktion durch. Die Anrufer*innen können alle Fragen aus dem Themenbereich Alter, Pflege und Demenz stellen. Aufgrund des Termins findet die Aktion jedoch erst am 15. Mai statt. Wer kann mir helfen, wenn ich Unterstützung für die Pflege meiner Angehörigen brauche? Wie kann ich finanzielle Unterstützung von der...

  • Bochum
  • 08.05.24
Politik

Spürbare Dramatik
Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Am vergangenen Samstag hatte die GRÜNE Kreistagsfraktion zu dem so wichtigen Thema Pflege eingeladen. Die Dramatik der Situation schien zeitweilig mit den Händen greifbar. Etwa als die Überforderung von pflegenden Angehörigen beschrieben wird, die plötzlich zwischen Krankenhaus, Pflegedienst, Sanitätshäusern, Hausarzt, Apotheken, Pflegekassen, Krankenkassen und weiteren Leistungserbringern jonglieren und dabei doch nur eines wollen: Für ihren, pflegebedürftigen Menschen da sein und für diesen...

  • Recklinghausen
  • 02.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

  • Gladbeck
  • 02.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

  • Gladbeck
  • 02.05.24
  • 1
Ratgeber

Beratung
Offene Sprechstunde für Seniorinnen, Senioren und Angehörige

Viele Menschen wünschen sich, so lange wie möglich zu Hause zu bleiben. Falls Sie Fragen wie folgende haben: • Wo kann ich passende Unterstützung für die Pflege oder im Haushalt finden? • Wie kann ich diese Unterstützung finanzieren? • Ich fühle mich oft einsam. Wo kann ich andere Senioren und Seniorinnen treffen? • Mein Partner leidet an Demenz. Wo kann ich Entlastung finden? • Ich habe Schwierigkeiten beim Gehen. Wie kann ich meine Wohnung entsprechend anpassen? • Mein Angehöriger benötigt...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.04.24
  • 1
Politik

Veranstaltung der GRÜNEN Kreistagsfraktion RE
„Pflege pflegen – Im Alter gut versorgt sein. Wie gelingt das?“

Hunderte Pflegeteams von AWO, Caritas, Diakonie u.a. haben mit einem Autokorso auf dem Wall in Recklinghausen erst vor wenigen Wochen auf die schwierige Situation der Pflegedienste aufmerksam gemacht. Die GRÜNE Kreistagsfraktion greift das Thema auf und sucht nach Antworten auf die drängenden Fragen rund um das Thema: Zukunft der Pflege – was können wir im Kreis Recklinghausen für eine gute Versorgung tun? Wann: Samstag, 27. April 2024, 15:00 – 17:30 Uhr Wo: GRÜNE Geschäftsstelle,...

  • Recklinghausen
  • 15.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kurse für Angehörige von Menschen mit Demenz

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Diagnose Demenz betrifft nicht nur die erkrankte Person, denn Angehörige und Bezugspersonen sind immer Mitbetroffene der Erkrankung. Der dreiteilige Kurs „Demenzbegleitung für Angehörige und Bezugspersonen“ unterstützt dabei, den Herausforderungen der Erkrankung angemessen zu begegnen. Für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen werden donnerstags oder gern nach individueller Absprache kostenlose Kurse angeboten. Themenschwerpunkte...

  • Gladbeck
  • 27.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

  • Gladbeck
  • 27.03.24
  • 1
Ratgeber
Foto: Pixabay

Kraftquellen wiederentdecken!
Entspannung und Stressbewältigung für pflegende Angehörige

Sie sind voll im Einsatz?! Als Angehöriger eines erkrankten Familienmitglieds fordert die Pflege und Betreuung Ihnen einiges ab.  Jeder Tag stellt Sie vor neue Herausforderungen: Sei es die Organisation der Pflege, die Betreuung selbst, dazu oft noch Ihre Berufstätigkeit. Die eigene Familie braucht Sie auch noch und der Tag hat wieder nur 24 Stunden und da war doch noch was: Die Sehnsucht nach einem kleinen Freiraum für Sie selbst? Und die Entbehrungen durch die Corona-Zeit haben auch ihre...

  • Dortmund-West
  • 20.02.24
  • 2
LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurs

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck - Die Termine im März Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte...

  • Gladbeck
  • 19.02.24
  • 1
Politik

Mehr Pflegebedürftige - weniger Pflegende
Pflege zunehmend wichtiger und dringlicher

Der demographische Wandel wirkt sich hier zweifach aus: Mehr Pflegebedürftige, weniger junge Menschen, die die Pflegeleistungen erbringen. Der Fach- und Arbeitskräftemangel ist im Bereich der Pflege im besonderen Maße spürbar. Die Anzahl der Insolvenzen bei Pflegeeinrichtungen nimmt zu. Die GRÜNE Kreistagsfraktion kümmert sich um das wichtige Thema: „Wir brauchen aktuelle Zahlen zu den Pflegebedürftigen, den Pflegeeinrichtungen und Pflegenden sowie deren Entwicklung für die nächsten Jahre. Nur...

  • Recklinghausen
  • 13.02.24
  • 1
Politik
Die Nachbarschaft wackelt. Bürger sind gefordert

Pflege SGB XI
Triage im Altenheim - zu krank für´s Heim

Ein weiterer Beitrag, ein Entlastungsruf von Einrichtungsträgern. „Wir können bestimmte Leute nur aufnehmen, wenn wir die die entsprechende Qualifikation zu der entsprechenden Zeit haben.“ Es wird auf einen Sonderfall abgehoben. - Ein Ohr für stationäre Einrichtungen - Leider bedeutet die Aussage auch, dass nur zu Pflegende stationär aufgenommen werden, die sich wirtschaftlich rechnen. So werden unter Umständen Pflegegrade 4 und 5 nicht aufgenommen und müssen in der Häuslichkeit verbleiben....

  • Duisburg
  • 11.02.24
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: sabinevanerp Pixabay Content License

Pflegekurs „Fit für die Nachbarschaftshilfe“ in Marl

„Fit für die Nachbarschaftshilfe“. Dieser  Kurs  richtet sich an alle Menschen, die weiterhin oder in Zukunft eine Person mit Pflegegrad bei der Lebens- und Haushaltsführung zu Hause unterstützen möchten. Wenn die pflegebedürftige Person dies finanziell honorieren und sich die gezahlte Aufwandsentschädigung von der Pflegekasse erstatten lassen möchte, müssen Nachbarschaftshelfende jedoch den Besuch eines entsprechenden Kurses oder die Kenntnis eines Infopaketes des Landes NRW nachweisen....

  • Marl
  • 02.02.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Café Auszeit

Wir laden Sie herzlich zu unserem Gesprächskreis für pflegende/betreuende Angehörige ein. Ein Treffpunkt für Menschen, die ihre Bezugspersonen pflegen und versorgen. Diverse Umstände erleben pflegende Angehörige häufig als belastend. Dazu zählen insbesondere die Notwendigkeit, sich ständig in der Nähe des Pflegebedürftigen aufhalten zu müssen und körperliche Anstrengungen und Beschwerden durch schwere Pflegetätigkeiten. Unser Café Auszeit ist speziell für Sie als pflegende Angehörige oder...

  • Gladbeck
  • 24.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Pflege- und Sozialberatungskurse

Kostenloses Kursangebot im St. Barbara-Hospital Gladbeck Wir bieten Ihnen kostenlose Pflege- und Sozialberatungskurse im St. Barbara-Hospital an, um Ihnen praktisches und theoretisches Wissen rund um die Pflege zu vermitteln. So können Sie sich auf eine anstehende Pflegeübernahme vorbereiten oder eingespielte Abläufe überprüfen. Folgende Basiskenntnisse zur Pflege und Betreuung gehören zu unserem Portfolio: • Haut-, Körper- und Mundpflege • Rückengerechte Bewegungsunterstützung • Ideen für die...

  • Gladbeck
  • 17.01.24
  • 1
Ratgeber
Foto: istockphoto.com/Piksel

Kostenlose Kurse beim DRK
Unterstützung für pflegende Angehörige

Wer einen Angehörigen pflegt oder sich ehrenamtlich um Pflegebedürftige kümmert, kann schnell überfordert sein. Mit dem richtigen Wissen können seelische und körperliche Belastungen verringert werden. Die Alzheimerhilfe des DRK Bochum bietet ab dem 14. Februar 2024 wieder einen kostenlosen Kurs „Häusliche Pflege für Angehörige“ mit Informationen und Anleitungen an. Die Teilnehmenden lernen Wissenswertes zu Prophylaxen, Inkontinenzversorgung, Körperpflege, Nahrungsaufnahme, Leistungen der...

  • Bochum
  • 03.01.24
  • 1
Ratgeber

EvK Herne
Tages-Workshop „Tipps für pflegende Angehörige“

Ein neues Angebot für pflegende Angehörige hat am 17. Januar 2024 Premiere im Evangelischen Krankenhaus Herne. Die examinierten Krankenschwestern und Pflegeberaterinnen Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz laden zum ersten Mal zu einem Tages-Workshop ein, um in Kurz-Form erste Tipps zum Thema häusliche Pflege zu geben. Gleichzeitig richtet sich das Angebot an Angehörige, die bereits einen Pflegekurs absolviert haben, aber noch praktische Unterweisung in einzelnen Fragen benötigen. Bislang...

  • Herne
  • 29.12.23
  • 1
Ratgeber
Foto: Astrid Schaffner/Pixabay

Kursangebot im EvK Herne
Angehörige lernen Umgang mit Demenzerkrankten

Angehörige, die einen dementen Menschen versorgen, sind einer starken Belastung ausgesetzt. Unterstützung bietet ein Kurs im Evangelischen Krankenhaus Herne, der speziell darauf ausgerichtet ist, Fragestellungen rund ums Thema Demenz zu behandeln. Die Pflegeberaterinnen und examinierten Krankenschwestern Andrea Lendermann und Jolanta Cojaniz vermitteln, welche Möglichkeiten es gibt, mit Demenzerkrankten in Kommunikation zu treten. Ob Singen, Beten, Gedichte oder eine spezielle Art der...

  • Herne
  • 17.11.23
  • 1
Ratgeber
(c) Marina Weigl. Stiftung Humor Hilft Heilen | Foto: (c) Marina Weigl. Stiftung Humor Hilft Heilen

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Vortrag: Humor in Pflege Betreuung und im Umgang mit Menschen mit Demenz

Als Abschluss der Wochen der seelischen Gesundheit im Alter lädt das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein lädt herzlich zum Vortrag Humor in Pflege Betreuung und im Umgang mit Menschen mit Demenz am Samstag, 21.10.2023 von 10:00-11:30 Uhr in das St. Barbara Haus des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel, Hünxer Str. 380 in Dinslaken (Licht- und Lohnhalle) ein. Die Veranstaltung richtet sich an Angehörige, ehrenamtliche Engagierte, Anbietende von...

  • Dinslaken
  • 09.10.23
  • 1
  • 2
Ratgeber

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Wochen der seelischen Gesundheit im Alter für pflegende Angehörige und alle Interessierten

Die seelische Gesundheit ist ein wichtiger Bestandteil der Lebensqualität im Alter – sie hat viele Facetten und Einflüsse. Es gibt zahlreiche psychiatrische Erkrankungsbilder, die auch Menschen im höheren Lebensalter aufweisen oder Erkrankungen, die mit Veränderungen der psychischen Gesundheit einher gehen können. Über diese Krankheiten gibt es oft viel Unsicherheit und Unwissen. Sie möchten erfahren, wie Sie mit älteren Menschen mit psychischen Erkrankungen in Kontakt bleiben können? Oder was...

  • Bedburg-Hau
  • 29.09.23
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: © Светлана Винокурова -AdobeStock.com
  • 24. Februar 2025 um 11:00
  • Der Paritätische Hagen
  • Hagen

Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pflegende Angehörige

Kostenloser Workshop „Selbstfürsorge und Achtsamkeit– für pflegende Angehörige“ Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt Angehörige zum Workshop am 24. Februar von 11.00 bis 14.00 Uhr ein. „Wie kann ich den Umgang mit stressigen Situationen verbessern und Erholungspausen in den Alltag einbauen?“ Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötigt, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.