Pflegende Angehörige

Beiträge zum Thema Pflegende Angehörige

Ratgeber
Foto: Archiv

Entlastung für pflegende Angehörige bringt

Wer seinen Ehepartner, die Eltern oder ein Kind zuhause pflegt, muss körperlich und seelisch viel leisten. Die Pflege eines lieben Menschen in den eigenen vier Wänden ist eine riesige Herausforderung. Tatkräftige Unterstützung bekommen Angehörige von Mitarbeiterinnen des Projekts „Familiale Pflege“ am Gemeinschaftskrankenhaus. Neben regelmäßigen Kursen bietet die „Familiale Pflege“ gemeinsam mit der Diakoniestation Wetter auch einen Gesprächskreis für pflegende Angehörige an. Am Dienstag, 9....

  • Wetter (Ruhr)
  • 05.01.18
Ratgeber

An andere Denken - an sich selber denken: Unterstützung von Pflegeselbsthilfegruppen

Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe (KoPs) startet im Kreis Recklinghausen. Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe hat die Aufgabe pflegende Angehörige durch Gründung von Selbsthilfegruppen zu unterstützen und zu Begleiten. Pflegende Angehörige sind häufig besonders belastet und gesundheitlich gefährdet, so die Hochschule für Gesundheit in Bochum. Sie denken an die zu Pflegenden und selten an sich selbst. Auch das öffentliche Interesse gilt nicht ihnen. Selbsthilfegruppen bieten für pflegende...

  • Recklinghausen
  • 06.12.17
Ratgeber

Pflegebedarfe ermitteln

Umfrage des IPO-Netzwerkes Oberhausen: Der vielzitierte Fachkräftemangel ist in der Pflege bereits angekommen. Angesichts des demographischen Wandels ist das eine fatale Entwicklung, die Unternehmen nicht nur in Zugzwang bringt, sondern sie insbesondere in ihrer geschäftlichen Entwicklung einengt. Wie kann ich an die immer weniger werdenden Fachkräfte herankommen?“ oder „Wie kann ich diese vor allem dauerhaft in meinem Unternehmen halten?“ Mit diesen Herausforderungen werden alle Unternehmen im...

  • Oberhausen
  • 06.12.17
Ratgeber

Stammtisch für „erwachsene Kinder“, deren Eltern pflegebedürftig sind

„Hilfe, meine Eltern werden pflegebedürftig“ … wer diesen oder ähnliche Gedanken kennt, ist beim neuen Stammtisch von Alzheimer Gesellschaft und Selbsthilfe-Kontaktstelle genau richtig. Das nächste Treffen findet am kommenden Mittwoch, den 8.11.2017, um 19.30 Uhr im Rastkeller in Witten statt. „Wir möchten in entspannter Feierabend-Atmosphäre zusammen sitzen und über das sprechen, was gerade ansteht“, erläutert Petra Möller von der Alzheimer Gesellschaft das Konzept. Angesprochen sind...

  • Witten
  • 06.11.17
Vereine + Ehrenamt
Foto: gemeinfreies Bild von pixabay.com

Vortrags- und Gesprächsabend: "Fragen rund um die Pflege"

Die Ungewissheit über die Zukunft im Fall einer aufkommenden Pflegebedürftigkeit ist oft die schlimmste Belastung für Betroffene und Angehörige. Sowohl die Pflegebedürftigen selbst als auch deren Angehörige stehen plötzlich und oftmals unvorbereitet vor bedrohlich wirkender Fragen: Wer hilft uns jetzt? Wie können wir das schaffen? Wie können wir das finanzieren? Zu diesem Thema veranstaltet die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Spellen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einen...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 13.10.17
Ratgeber
Foto: Verbraucherzentrale

Rat finden in Herne: Wenn Angehörige plötzlich zum Pflegefall werden

Ob plötzlich oder absehbar - wird ein Angehöriger zum Pflegefall, gerät das Leben ins Wanken und ein kühler Kopf ist gefragt: Denn oft reichen Einkünfte und Vermögen nicht aus, um die Pflegekosten zu decken. Dann sind die nächsten Angehörigen gefordert. Doch wann sind Kinder zum Unterhalt verpflichtet? Können Schenkungen zurückgefordert werden? Diese Fragen sind oft ein Grund, dass mehr als zwei Drittel aller pflegebedürftigen Menschen in Deutschland zu Hause versorgt werden. Viele pflegende...

  • Herne
  • 13.10.17
  • 3
Überregionales
(v.l.) Jörg Marx und Martin Behmenburg - Initiatoren der Dialog-Offensive Pflege
3 Bilder

Benefiz-Konzert für die Pflege

Rund um die Sängerin Ulli Mallon stehen am kommenden Samstag, 02. September, ab 19 Uhr „Ulli Mallons Fanky Stuff“ live auf der Bühne in Dümpten. Bekannte Musikstücke von Amy Winehouse, Simply Red, Sade oder Earth Wind and Fire gehören zum Programm. „Funk Cover“ bietet die siebenköpfige Band. Die meisten Musiker stammen aus Jazz-Formationen. Mit diesem Beitrag für Menschen aus der Pflege verspricht die „Dialog-Offensive Pflege“ Mülheimern, die mit Pflege vertraut sind, einen unvergesslichen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.08.17
  • 1
Ratgeber
Regelmäßig und intensiv wird um beruflichen Nachwuchs für die Altenbetreuung und Pflege geworben. Foto: Archiv

Pflegeangebote in Oberhausen

"Je mehr Teilnehmer, desto aussagefähiger sind die Ergebnisse." Die städtische Beigeordnete für Familie, Bildung und Soziales, Elke Münich, hofft mit Hilfe dreier Bürgerversammlungen der Alten- und Pflegeplanung in Oberhausen einen weiteren Schub geben zu können. Wie möchten Menschen im Alter wohnen, wie stellen sie sich ihre zukünftige Unterstützung vor und welche Rolle können Familie und Freunde spielen? Mehr als 30 Prozent der Oberhausener Bürger werden bereits im Jahr 2020 über 60 Jahre alt...

  • Oberhausen
  • 05.05.17
Überregionales

Hilfe im Pflegefall

Fröndenberg. In Fröndenberg findet die nächste Sprechstunde der Pflege- und Wohnberatung am Dienstag, 15. November, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Pflegeberaterin Andrea Schulte ist im Rathaus, Bahnhofstr. 2, Raum 8, zu erreichen. Eine Kontaktaufnahme ist auch unter Tel. 02373/976302 möglich. Bei der Beratung geht es um alle Fragen rund um das Thema Pflege, wie zum Beispiel zu den Leistungen der Pflegeversicherung, zum Pflegetagebuch oder der Begutachtung durch den Medizinischen Dienst....

  • Menden (Sauerland)
  • 10.11.16
Ratgeber

Neuer Kurs für pflegende Angehörige

Im Rheumazentrum Ruhrgebiet, Claudiusstraße 45, startet am 1. September ein Pflegekurs. Das Angebot umfasst drei Termine und beantwortet Fragen rund um den Pflegealltag. Inhalte zu den Themen Bewegung, Ernährung, Flüssigkeit, Inkontinenz werden vorgestellt und der Umgang mit Pflegehilfsmitteln und geübt. Außerdem gibt es Informationen zur Pflegeversicherung und zu Pflegestufen. Der Kurs findet jeweils um 16.30 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Information und Anmeldung unter der...

  • Herne
  • 24.08.16
Ratgeber

Kostenlose Pflegeberatung in Herne - Kassenunabhängig

Wenn ich auf der Suche nach Rat und Unterstützung bin, an wen wende ich mich überhaupt? Egal ob Pflege zu Hause oder im Heim, die Versorgung mit Hilfsmitteln oder der Umbau der eigenen (Miet-)Wohnung, dies sind die zentralen Punkte der Pflegeberatung. Dafür wurden die Pflegestützpunkte eingerichtet - auch in Herne. Eine Ihrer Anlaufstellen befindet sich im Hause der Knappschaft, am Westring 219. Dort sind die beiden ausgebildeten Pflegeberater Jennifer Niemand und Christian Frenzel vor Ort, und...

  • Herne
  • 22.08.16
Ratgeber

Gesprächskreis für Angehörige von Pflegebedürftigen

Unter dem Motto „Austauschen – Durchatmen - das Herz ausschütten“ treffen sich Partner, Kinder und Freunde von pflegebedürftigen Menschen. Ihre Wünsche und Bedürfnisse sollen besprochen und Fragen geklärt werden. Interessierte können sich am 1. August von 16 bis 17:30 Uhr im AWO-Seniorenzentrum, Burgstraße 45 in Herne-Eickel einfinden. Häufig fühlen sich Angehörige mit der Situation überfordert. Nicht nur die pflegerischen Tätigkeiten verlangen ihnen viel ab. Auch die Belastung für die Psyche...

  • Herne
  • 25.07.16
Ratgeber

Mit Alzheimer-Patienten durch die Urlaubszeit

Düsseldorf, 27. Juni 2016 – In der Urlaubszeit stehen viele Angehörige, die einen Menschen mit Alzheimer betreuen, vor einem Dilemma. Da Pflege und Betreuung sehr fordernd sind, brauchen pflegende Angehörige dringend eine Auszeit, um bei Kräften zu bleiben. Oft fällt es ihnen aber nicht leicht, sich Zeit für einen Urlaub zu nehmen, weder emotional noch organisatorisch. Sie fühlen sich in der Verantwortung und wollen den Patienten nicht alleine lassen. Eine passende Betreuung zu finden und zu...

  • Düsseldorf
  • 27.06.16
Ratgeber
14 Bilder

Tag der Pflege

Vorurteile gegen Pflegeberufe abbauen und für die Tätigkeit werben, das war das Ziel der Veranstaltung „Berufserkundung – Tag der Pflege“, zu der die Initiative Pflegeberufe Oberhausen (IPO) rund 250 Schüler in die Stadtteilbibliothek Sterkrade eingeladen hatte. Vorgestellt wurden die Gesundheitsberufe Kranken- und Altenpfleger. An den verschiedensten Stationen, die in der Bibliothek an der Wilhelmstraße aufgebaut worden waren, wurde den jungen Menschen das Berufsfeld, mithilfe von...

  • Oberhausen
  • 20.06.16
  • 1
Überregionales

"Das schafft man nicht allein!"

Sauerlandänder Köpfe - im Interview der Hochsauerlandwelle: Marita Gerwin aus Arnsberg. Mein persönliches Fazit: "Ich habe mich „geoutet“. Es gewagt, über Themen zu sprechen, die immer noch tabuisiert werden. Es sind Situationen, die mich sehr berühren und mich an meine Grenzen heran geführt haben. Dazu gehörte das Thema „Demenz in der Familie“. Wie sind wir damit umgegangen? Welche Erfahrungen haben wir gemacht? Eins ist uns heute klar: „Das schafft man nicht allein!“ Am Sonntag, 24.April 2016...

  • Arnsberg
  • 04.05.16
  • 3
  • 6
Vereine + Ehrenamt

Erfolgreicher Abschluss des Betreuungsassistenten-Lehrgangs

Die erfolgreichen Absolventen eines Betreuungsassistenten-Lehrgangs nach §87b freuten sich, endlich ihr Ziel erreicht zu haben und ließen den Kurs am 20. November in den Ausbildungsräumen der Malteser mit einer kleinen, besinnlichen Feier ausklingen. Bei einem Gläschen Sekt und einem leckeren Büffet ließen die Damen und der (Quoten-)Herr noch einmal die zwar anstrengenden, aber auch interessanten Kursabende Revue passieren. Sie verfügen nun über das theoretische Rüstzeug, Menschen mit...

  • Gladbeck
  • 25.11.15
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

Gut Leben mit Demenz

Nicht vergessen! Arnsberg. Info-Nachmittag zum Thema Demenz Demenz ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft. Menschen mit Demenz sind auf Verständnis, Unterstützung und Hilfen ihrer Familien und Freunde angewiesen, um ein gutes Leben mit Demenz inmitten der Gesellschaft führen zu können. Im Krankheitsverlauf gehen nach und nach Gedächtnis, Orientierung, Alltagsfertigkeiten und selbständige Lebensführung verloren. Zu häufig wird angesichts der Verluste übersehen, dass Menschen mit...

  • Arnsberg
  • 08.10.15
  • 2
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Grundpflegerische Maßnahmen: In dem Lehrgang lernen die Teilnehmer unter anderem das Blutdruckmessen.

Malteser bilden Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer aus

Ein Schwesternhelferinnen- und Pflegediensthelferkurs beginnt am Mittwoch, 27. Mai, in den Ausbildungsräumen der Malteser an der Maxstraße 20 in der Innenstadt. Aufbauend auf der Ersten Hilfe werden montags bis freitags von 9 bis 14.15 Uhr grundpflegerische und prophylaktische Maßnahmen unterrichtet. Die Ausbildung stellt die Basisqualifikation in der Pflege dar und bietet einen idealen Einstieg in die Berufswelt der Pflege und Medizin. Der Kursschwerpunkt liegt in der Vermittlung praktischer...

  • Essen-Nord
  • 08.04.15
Ratgeber

Kostenfreier Kurs zur häuslichen Krankenpflege von Privatpersonen

AOK und DRK unterstützen pflegende Angehörige mit dem Kursangebot „Häusliche Krankenpflege“, der Arbeitstechniken unter Beachtung gesundheitssichernder und –fördernder Aspekte vermittelt. Start der Kurse in der Dortmunder DRK-Kreisgeschäftsstelle, Beurhausstraße 71, ist am 24. Februar. Die Veranstaltungen finden jeweils von 18 bis 22 Uhr bei kostenfreier Teilnahme statt. Eine Anmeldung ist erforderlich beim DRK unterTelefon 0231 - 18 100.

  • Dortmund-City
  • 02.02.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Malteser bilden (endlich) wieder in Erster Hilfe und Sozialpflege aus

Nach einem verheerenden Brand in ihrer Unterkunft im Herbst 2013, waren die Essener Malteser gezwungen, die Ausbildung in Erster Hilfe und Sozialpflege einzustellen. „Der Brand hat uns schwer getroffen“, sagt Ausbildungsleiter Manuel Kempken. „In den letzten anderthalb Jahren konnten wir in unseren Räumen keine Kurse mehr geben“. Teilweise hätten die Malteser für die Erste-Hilfe-Ausbildung sogar auf einen Konferenzraum in einem Hotel zurückgreifen müssen. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir...

  • Essen-Nord
  • 12.01.15
  • 2
Ratgeber

Pflege zu Hause organisieren - Rat und Hilfe für Angehörige

Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, leistet viel. Neben der eigentlichen Pflege, die oft ohne Vorkenntnisse aufgenommen wird, sind große organi­satorische Aufgaben zu bewältigen. Zahlreiche Anträge müssen gestellt, ganze Wohn- und Lebenssituationen umgestaltet werden. Und immer wie­der stellt sich die Frage: Wer bezahlt was? Der Ratgeber „Pflege zu Hause organisieren“ der Verbraucherzentrale NRW gibt Angehörigen einen umfas­senden Leitfaden an die Hand. Beginnend beim unverzichtbaren Antrag...

  • Schwerte
  • 15.10.14
Vereine + Ehrenamt

Neuer Behandlungspflege-Kurs: Malteser bilden wieder aus

Der Aufbaukurs "Behandlungspflege der Leistungsgruppen 1+2" beginnt am Samstag, 20. Oktober in den Ausbildungsräumen der Malteser an der Daimlerstr. 8 in Erle. Montags bis freitags werden von 17 bis 21.15 Uhr alle geforderten Inhalte der Rahmenverträge in der ambulanten Pflege unterrichtet. Der 186-Unterrichtseinheiten-umfassende Lehrgang (160 UE Schulung und 26 UE Eigenleistung) endet am 2. Dezember. Nach bestandener Prüfung sind die Absolventen in der Lage, eigenständig Medikamente zu...

  • Gelsenkirchen
  • 09.09.14
Vereine + Ehrenamt
Die Malteser in Gelsenkirchen bilden Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer aus.

Malteser aktiv gegen den Pflegenotstand

Neuer Kurs für Schwesternhelferinnen und PflegediensthelferDeutschland wird immer älter. Durch den demografischen Wandel wächst der Bedarf an Pflegekräften. Dieser dramatischen Entwicklung wirken die Malteser in Gelsenkirchen entgegen und bieten einen Kurs für Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer an. Der Lehrgang beginnt am Mittwoch, 20. August, in den Ausbildungsräumen der Malteser an der Daimlerstraße 8 in Erle. Aufbauend auf der Ersten Hilfe werden montags bis freitags von 17 bis...

  • Gelsenkirchen
  • 16.07.14
Vereine + Ehrenamt

Kurz vor den Sommerferien: Sorgenfrei in den Urlaub

Urlaubszeit - Sorgenzeit? Das passt nicht zusammen. Und doch ist für viele Menschen der anstehende Urlaub mit Sorgen und Unsicherheit verbunden, denn zu Hause lebt ein betreuungs- oder pflegebedürftiger Angehöriger. Wer sorgt zum Beispiel für Mutter oder Vater, wenn die Urlaubsplanungen anstehen? Und das treffe nicht nur pflegende Angehörige, weiß Hausnotruf-Leiter Thorsten Schildt. "Auch die Angst vor einem unbemerkten Sturz oder Infarkt der älteren Hausbewohner fährt mit". Gleichzeitig...

  • Essen-Nord
  • 12.06.14

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Foto: © Светлана Винокурова -AdobeStock.com
  • 24. Februar 2025 um 11:00
  • Der Paritätische Hagen
  • Hagen

Selbstfürsorge und Achtsamkeit für pflegende Angehörige

Kostenloser Workshop „Selbstfürsorge und Achtsamkeit– für pflegende Angehörige“ Das Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe lädt Angehörige zum Workshop am 24. Februar von 11.00 bis 14.00 Uhr ein. „Wie kann ich den Umgang mit stressigen Situationen verbessern und Erholungspausen in den Alltag einbauen?“ Wenn ein Mensch durch eine Erkrankung, eine Behinderung oder im höheren Lebensalter Unterstützung im Alltag benötigt, sind es oft die Angehörigen, die zur Stelle sind und Hilfe leisten. Ehepartner*innen,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.