Patientenverfügung

Beiträge zum Thema Patientenverfügung

Ratgeber

Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung / Sprechstunden vor Ort
Betreuungsstelle des Kreises Wesel informiert

Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel bieten vor Ort Sprechstunden zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Nach dem Betreuungsrecht für Erwachsene gilt der Grundsatz: „Kann ein Volljähriger aufgrund einer psychischen Krankheit oder einer geistigen, seelischen oder körperlichen Behinderung seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen, so bestellt das Betreuungsgericht auf seinen Antrag oder von Amts wegen eine...

  • Wesel
  • 12.11.19
Ratgeber

Früh für den Ernstfall vorsorgen - Patientenverfügung rechtzeitig und rechtssicher formulieren

Früh für den Ernstfall vorsorgen Patientenverfügung rechtzeitig und rechtssicher formulieren Wer sich fit und gesund fühlt, verdrängt oft Gedanken an Krankheit, Unfall und Tod. Doch jeder kann plötzlich in eine Situation geraten, in der er über seine medizinische Behandlung, die Kündigung der Wohnung oder die eigenen Finanzen nicht mehr selbst entscheiden kann. Dann helfen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung, wichtige Wünsche frühzeitig und verbindlich festzulegen. Der...

  • Schwerte
  • 25.09.19
Ratgeber
Patientenverfügung und Betreuungsrecht werden auch in Broschüren des Bundes erläutert. Doch bei dem VHS-Vortrag besteht die Möglichkeit der Nachfrage.
Foto: Norbert Jakobs

Volkshochschul-Vortrag in Monheim
Selbstbestimmung bis ans Lebensende

Durch Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung kann man in gesunden Tagen dafür sorgen, dass die Wünsche und Bedürfnisse bis zum Lebensende erfüllt werden, auch wenn man sie nicht mehr selbst äußern und durchsetzen kann. In einem Vortrag der Volkshochschule Monheim am Dienstag, 24. September, werden Einzelheiten erläutert. Beginn in Raum 021 an der Tempelhofer Straße 15 ist um 18.30 Uhr. Der Vortrag informiert über den Sinn und Zweck der verschiedenen Regelungen und ihre...

  • Monheim am Rhein
  • 18.09.19
Kultur

Recklinghausen: Infoveranstaltung: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung

Am Dienstag, 17. September, findet von 18 bis 20.15 Uhr die Infoveranstaltung der Paritätischen Akademie NRW in Kooperation mit der Frauenberatung "Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung - Was passiert, wenn ich selbst nicht mehr für mich entscheiden kann?" in der Frauenberatungsstelle, Springstraße 6, statt. Keiner von will sich so eine Situation vorstellen und doch beschleicht einem das Gefühl, dass es wichtig wäre sich zu kümmern. Habe ich eine Vertrauensperson, die für mich entscheiden kann?...

  • Recklinghausen
  • 15.09.19
Ratgeber
Petra Golly empfiehlt das Anlegen eines Vorsorge-Ordners. | Foto: Verbraucherzentrale Beratungsstelle Neheim

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Infotag bei der Verbraucherzentrale in Neheim am 11. September

Zum Thema Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung wird die Verbraucherzentrale in ihrer Beratungsstelle in der NeheimerBurgstraße 5 gemeinsam mit einer Juristin, einem Experten der Arnsberger Betreuungsstelle sowie einem Palliativmediziner am Mittwoch, 11. September, um 17 Uhr einen informativen Vorsorgetag zu wichtigen juristischen und medizinischen Fragen anbieten. Interessenten sind willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung unter der Rufnummer...

  • Arnsberg-Neheim
  • 06.09.19
Vereine + Ehrenamt

21. August in Herne
Informatives Frühstück für Senioren - Anmeldung erbeten

Die AWO-Kreisverband Herne lädt zum Seniorenfrühstück am Mittwoch, 21. August, um 10 Uhr ein. Treffpunkt ist das Karl-Hölkeskamp-Haus, Breddestraße 14. Gäste erwartet der Vortrag „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung“ von Nadine Winterboer. Wer teilnehmen möchte, wird gebeten, sich bei Petra Fuchs telefonisch unter 02323/95 24 10 anzumelden. Der Kostenbeitrag für das Frühstücksbuffet beträgt 3,50 Euro.

  • Herne
  • 18.08.19
Ratgeber
4 Bilder

ACP-Workshop des Ambulanten Ethikkomitees:
Patientenverfügung professionalisiert

„Mancher Verfasser einer Patientenverfügung, z.B. im Altenheim, hat die Formulierungen und/oder deren Konsequenzen nicht verstanden oder kann sich z.B. nicht artikulieren“, sagt eine der Kursteilnehmerinnen beim Intensiv-Workshop des Ambulanten Ethikkomitees in Bochum (AEB). „Dann sind die Verfügungen nichts wert und können evtl. nicht beachtet werden.“ Eine fatale Situation. Viele führende deutsche Köpfe sind für Gesetzesänderungen, für Anpassungen der Standardverfügungen – und natürlich vor...

  • Bochum
  • 14.07.19
Ratgeber
Selbstbestimmt alt werden – Rechtliche Vorsorge ist wichtig | Foto: Nottebrock / Alzheimer Forschung Initiative e.V.

Selbstbestimmt alt werden – Rechtliche Vorsorge ist wichtig

Selbstbestimmt alt werden: Damit dieser Wunsch Wirklichkeit werden kann, ist eine frühzeitige rechtliche Vorsorge wichtig. Denn aufschieben sollte man das Thema auf keinen Fall: Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht existiert auch in schwersten Krisensituationen kein gesetzliches Vertretungsrecht für den Ehepartner oder einen volljährigen Verwandten. Darauf weist die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) in ihren kostenlosen Infoblättern zur „Rechtlichen Vorsorge“ hin. Um...

  • Düsseldorf
  • 04.07.19
Ratgeber

Informationen zur Vorsorge
7. Essener Vorsorgeveranstaltung am 15. Juli

Rund um das Thema Vorsorge geht es beim 7. Essener Vorsorgeveranstaltung“ am Montag, 15. Juli, um 14 Uhr und um 17 Uhr im Universitätsklinikum Essen (Deichmann-Auditorium, Lehr- und Lernzentrum, Virchowstraße 163a).  Was passiert, wenn ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr entscheiden kann? Wo möchte ich gepflegt werden? Was ist bei der Gestaltung meines Testaments zu beachten? Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament können dabei helfen, den eigenen Willen zu Lebzeiten...

  • Essen-Süd
  • 30.06.19
Ratgeber
Stellen die Broschüre vor: (v.li.) Daniela Burger (SkF Datteln e.V.), Nicole Grabau (Betreuungsstelle Kreis RE), Christiane Wendt (Fachdienstleitung Betreuungsstelle Kreis RE), Martina Prott-Walgenbach (Betreuungsstelle Kreis RE), Claudia Volke (SkF-Geschäftsführerin) und Marie-Theres Hagemann (SkF Datteln e.V.).  | Foto: privat

Ostvest/Recklinghausen: SkF stellt neue Broschüre vor

Daniela Burger (SkF Datteln), Nicole Grabau (Betreuungsstelle Kreis RE), Christiane Wendt (Fachdienstleitung Betreuungsstelle Kreis RE), Martina Prott-Walgenbach (Betreuungsstelle Kreis RE), Claudia Volke (SkF-Geschäftsführerin) und Marie-Theres Hagemann (SkF Datteln) stellen eine neue Broschüre zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung vor. Die Überarbeitung der Broschüre wurde notwendig, nachdem der Bundesgerichtshof im Herbst 2016 ein weitreichendes Urteil zu...

  • Datteln
  • 04.06.19
Ratgeber

Vollmachten und Verfügungen
Selbstbestimmt Vorsorge treffen für den Fall der eigenen Geschäftsunfähigkeit

Eine Informationsveranstaltung des Betreuungsvereins des Caritasverbandes Datteln und Haltern am See e. V. findet am Mittwoch, 5. Juni um 19.00 Uhr, Sixtusstraße 29, Caritas Tagespflege „Haus der Begegnung“ in 45721 Haltern am See statt. Es passiert aus heiterem Himmel: Der Partner oder das erwachsene Kind liegt bedingt durch einen Unfall im Krankenhaus und ist nicht ansprechbar. Über den Gesundheitszustand der Verletzten werden die Ärzte der Ehefrau oder Mutter schon Auskunft erteilen. Auch...

  • Haltern
  • 22.05.19
Ratgeber

Altendorfer Bürgerverein und Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord laden ein
Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 9. Mai geht es bei einer Veranstaltung der Wohnungsgenossenschaft Essen-Nord zusammen mit dem Altendorfer Bürgerverein um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Die kostenlose Informationsveranstaltung findet im Gemeindesaal von St. Clemens Maria Hofbauer, Hirtsieferstraße 13, statt und beginnt 18 Uhr. Die wichtigsten Grundlagen von Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung erklärt Rechtsanwalt und Notar Dr. Thomas Hermes, Vorsitzender des Aufsichtsrats von Essen-Nord. Bei der...

  • Essen-West
  • 06.05.19
Ratgeber
Pfarrer Jonas Marquardt (Ev. Kirchengemeinde Kaiserswerth), Pfarrer Oliver Dregger (Katholische Pfarrgemeinde Angerland-Kaiserswerth), Dorothee Marquardt (Ökumische Hospizgruppe Kaiserswerth) und Pfarrer Klaus Riesenbeck (Kaiserswerther Diakonie) zeigen den neuen Vorsorgeordner „Alles geregelt?!“ für den Düsseldorfer Norden. 
 | Foto: Frank Elschner

Vorsorgeordner „Alles geregelt?!“
Praktische Hilfe zur Vorsorge für den Ernstfall

Die ökumenische Hospizgruppe Kaiserswerth, die evangelische Kirchengemeinde, die katholische Pfarrgemeinde Angerland-Kaiserswerth und die Kaiserswerther Diakonie haben kürzlich einen praktischen Ordner herausgegeben, um für den Krankheits- oder Todesfall vorzusorgen. Im Rahmen einer gemeinsamen Veranstaltung im Florence-Nightingale-Krankenhaus wurde der handliche Leitfaden zur persönlichen Entscheidungsfindung vorgestellt und Fragen der Teilnehmer beantwortet. „Oft höre ich: ‚Eigentlich sollte...

  • Düsseldorf
  • 05.04.19
Ratgeber
Foto: KAB

Brackeler Rechtsanwalt Sigurd Jerosch informiert bei der Neuasselner KAB
„Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie deren Gestaltung“

Der Brackeler Rechtsanwalt Sigurd Jerosch ist am Montag, 18. März, von 19 bis 21 Uhr Gast auf der nächsten Bildungsveranstaltung der Neuasselner KAB St. Nikolaus von Flüe im E-Raum unter der Kirche, Arcostr. 72. Jerosch informiert zum Thema „Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung sowie deren Gestaltung“. Das Thema gewinne infolge der auch altersbedingt steigenden Zahl pflegebedürftigerMenschen zunehmend an Bedeutung, wirbt KAB-Bildungsreferent Ulrich Klaus. Um nicht Gefahr zu laufen, als...

  • Dortmund-Ost
  • 13.03.19
Vereine + Ehrenamt

VdK OV DU Walsum informiert!!!!
Patientenverfügung das zweite mal.

VdK OV Duisburg / Walsum informiert!!! Patientenverfügung: Das zweite mal !! Der VdK OV Duisburg/Walsum bietet nun zum zweiten Mal die Gelegenheit zu nutzen sich über die Patientenverfügung zu informieren. Das Beerdigungsinstitut Stubbe hält ein Referat zum aktuellen Thema: „Patientenverfügung undVollmachten“. Alles was zur Patientenverfügung dazu gehört, was man machen muss, wird in diesem sehr wichtigen Referat ausführlich erläutert. Das Referat findet am 11.03.2019 im Walsumer Brauhaus...

  • Duisburg
  • 05.03.19
Ratgeber
Das Team der städtische Betreuungsstelle hält auch überarbeitete und somit aktuelle Anträge für "Patientenverfügungen" und "Vorsorgevollmachten" bereit. Unser Foto zeigt von links nach rechts Heidi to Roxel, iris Berger, Franz Schmidt und Bianka Lehmkuhl. | Foto: Kariger/STADTSPIEGEL Gladbeck

"Betreuungsstelle" der Stadt Gladbeck bietet Sprechstunden an
Keine Angst vor Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Gladbeck. Wie wichtig im Ernstfall das Vorliegen von Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen ist, ist wohl auch den meisten Gladbeckern klar. Doch es gibt immer noch eine Vielzahl von Bürgern, die nicht über derartige Unterlagen verfügen. Oftmals ist es die Angst vor juristischen Fallstricken, die Bürger davon abhalten, entsprechende Papiere aufzusetzen und zu unterzeichnen. Alternativ könnte natürlich auch ein Notar zum Zuge kommen, was aber nicht zum Nulltarif geschieht. Als Anlaufstelle...

  • Gladbeck
  • 17.02.19
  • 1
Ratgeber
Foto: Marita Gerwin - Lokalkompass

Vortrag in Unterrath
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Was geschieht, wenn man nicht mehr selbst entscheiden kann? Martin Sieffert informiert am Dienstag, 12. Februar, 17 Uhr, im Seniorenzentrum Zum Königshof, Unterrather Straße 60, über Möglichkeiten der Vorsorge. Zur Absicherung des eigenen Willens gibt es verschiedene Optionen. Neben einer Vollmacht und einer Betreuungsverfügung gibt es auch die Möglichkeit der Patientenverfügung. Der Vortrag von Martin Sieffert vom Betreuungsverein der Diakonie soll helfen, offene Fragen zu klären und...

  • Düsseldorf
  • 08.02.19
Ratgeber

Infoveranstaltung: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuung

Am Dienstag, 12. Februar, findet von 18 bis 20.15 Uhr in der Frauenberatungsstelle, Springstraße 6, eine Informationsveranstaltung zu dem Thema "Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung - Was passiert, wenn ich selbst nicht mehr für mich entscheiden kann?" mit der Referentin Silke Niewohner, Gesundheitswissenschaftlerin, Dipl. Sozialarbeiterin, statt. Keine von uns will sich so eine Situation vorstellen und doch beschleicht uns das Gefühl, dass es wichtig wäre sich zu kümmern. Habe ich eine...

  • Recklinghausen
  • 04.02.19
Ratgeber

15. November: Kostenlose Infos der Arbeiterwohlfahrt Essen
Patientenverfügung - Betreuung - Vollmachten

Um die Frage was passiert, wenn man seine eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, dreht sich die Veranstaltung zum Thema „Patientenverfügung, Betreuung und Vollmachten, zu der die Essener AWO am morgigen Donnerstag, 15. November, in ihre Geschäftsstelle, Pferdemarkt 5, einlädt. Ab 15 Uhr (Einlass 14.30 Uhr) wird Jörg Wilczopolski vom Buntstifte e.V. Betreuungsverein im großen Saal, 1. Etage, eine Übersicht über die Möglichkeiten der Vorsorge geben, die helfen soll,...

  • Essen-Steele
  • 13.11.18
Vereine + Ehrenamt

"Wer entscheidet über mich?" - Fachvortrag in Balve - Antwort auf viele Fragen

Balve. "Treffpunkt Demenz Balve" lädt am Donnerstag, 8. November, um 19.30 Uhr zu einem kostenlosen Fachvortrag mit Titel "Wer entscheidet über mich?" im Gesundheitscampus Sauerland Balve ein. Testament, Betreuungsvollmacht, Vorsorge, Patientenverfügung, Geschäftsfähigkeit und Pflege, das sind die Themen, zu denen Rechtsanwalt und Notar Gerhard Ketzenberg aus Balve referieren wird. Er gibt Antworten auf viele Fragen, wie zum Beispiel: "Wann sollte ich zum Notar gehen? Was geschieht, wenn ich an...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.10.18
Ratgeber

Was ist eine Vollmacht?

In der wundervollen Geschichte „Die Feuerzangenbowle“ fragt Physiklehrer Professor Bömmel: „Wat is en Dampfmaschin?“ Aber hier geht es nicht um die Wärmekraftmaschine, sondern um eine Vollmacht. Eine Vollmacht ist eine privatrechtliche Willenserklärung mit direkter Handlungsfähigkeit bei Vorlage des Originals. Voraussetzung ist absolutes Vertrauen. Der Vollmachtgeber muss geschäftsfähig sein und der Bevollmächtigte muss einverstanden sein. Allerdings ist die Wirksamkeit nicht garantiert. Ein...

  • Wesel
  • 04.10.18
  • 1
Ratgeber

St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten informiert über Patientenverfügung

Dorsten. Ein schlimmer Unfall, eine plötzliche Erkrankung oder einfach ein betagtes Alter – sobald medizinische Maßnahmen getroffen werden müssen, bedarf es einer Einwilligung des Erkrankten. Wer diese selbst nicht mehr erteilen kann, kann auf eine Patientenverfügung zurückgreifen. Darin lassen sich spätere Behandlungswünsche rechtzeitig bestimmen. Doch eine solche Verfügung muss wohl durchdacht sein: Schon kleine Fehler in der Formulierung können Leben kosten. Um interessierte Besucher rund um...

  • Dorsten
  • 15.08.18
Ratgeber

Recklinghausen: Verfügungen, Vollmachten und Co.

Ein Vortrag rund um die Themen Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und Co. findet am Dienstag, 19. Juni, von 18 bis 20.15 Uhr in der Frauenberatungsstelle, Springstraße 6, statt. Was passiert, wenn ich selbst nicht mehr für mich entscheiden kann? Niemand will sich so eine Situation vorstellen und doch ist es wichtig, sich zu kümmern. Habe ich eine Vertrauensperson, die für mich entscheiden kann? Was sind die Alternativen? Wie gehe ich das Thema am besten an? Die Veranstaltung gibt einen...

  • Recklinghausen
  • 17.06.18
  • 1
Vereine + Ehrenamt
7 Bilder

VdK OV Walsum informierte über die Patientenverfügung!!!

Mit einem sehr anschaulichen und wirklichkeitsnahen Referat über die wichtigkeit der Patientenverfügung , hielt Referent Hans Jürgen Schargen vielen der 28 gekommenen Zuhöhrern den Spiegel vor. Viele erkannten wie wichtig solch eine Verfügung ist. Schargen erklärte, das also jeder selber für den Ernstfall eine Vorsorge treffen kann. Die Vorsorgevollmacht , Betreuungsverfügung und die Patientenverfügung. Patienten die soetwas nicht haben landen oft in irgendwelchen Einrichtungen in denen Sie...

  • Duisburg
  • 14.06.18