Patientenverfügung

Beiträge zum Thema Patientenverfügung

Ratgeber
Das Team aus dem SkF-Betreuungsverein mit (v.l.) Leiterin Wiebke Janssen, Mandy Neumann und Svea Streich beantwortet am Samstag die Fragen der Besuchenden des Wochenmarktes.  | Foto: SkF Recklinghausen

Am Samstag am Rathaus
SkF-Betreuungsverein informiert auf dem Wochenmarkt

Obst und Fleisch direkt vom Bauern gibt es schon immer auf dem Wochenmarkt am Rathaus. Wer am Samstag, 9. Oktober, den beliebten Markt auf dem Helene-Kuhlmann-Park besucht, kann sich auch jede Menge Informationen zur rechtlichen Betreuung mitnehmen oder eine Vorlage für eine Vorsorgevollmacht oder Patientenverfügung. Der Betreuungsverein des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. ist anlässlich des Tages der seelischen Gesundheit vor Ort. Ab 10 Uhr informieren die...

  • Recklinghausen
  • 07.10.21
Ratgeber
Zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema "Patientenverfügung" lädt die AWO Langenfeld ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

AWO lädt zur Informationsveranstaltung ein: Dienstag, 12. Oktober, in Langenfeld
"Mut zur Vorsorge" in Langenfeld

Zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema "Patientenverfügung" lädt die AWO am Dienstag, 12. Oktober, 15.00 in die Räumlichkeiten der AWO (Solinger Straße 103, Eingang Grünstraße 111; barrierefreie Räume) in Langenfeld ein. Es geht um das für viele Menschen, aber auch ihre Angehörigen ernste Thema "Mut zur Vorsorge!!! Vorsorge im gesundheitlichen Ernstfall". "Es ist uns wichtig Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Vorsorge zu erklären. Fragen sind herzlich willkommen.",...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.10.21
Vereine + Ehrenamt

Ambulanter Hospizdienst
Informationsveranstaltung zur Patientenverfügung

Eine Informationsveranstaltung zur Patientenverfügung bietet der Ambulante Hospizdienst in der Gruppe statt mit maximal zehn Personen (2 G Regelung) am Dienstag, 12. Oktober 15.30 Uhr bis 17 Uhr an. Es gibt keine Pflicht, eine Patientenverfügung zu erstellen. Dennoch kann es sinnvoll sein, sich frühzeitig Gedanken darüber zu machen, welche medizinischen Behandlungen gewünscht sind, wenn man den eigenen Willen nicht mehr selbst bilden oder verständlich äußern kann. Jeder Mensch hat diesbezüglich...

  • Dorsten
  • 29.09.21
Ratgeber
"Hospiz ist da wo Menschen sind - auch bei Dir vor Ort": Das Motto des diesjährigen Hospiztages nimmt der Hospizverein Niederberg zum Anlass, um Interessierte über den Stand des Hospizbaus an der Oststraße sowie alle ambulanten Angebote zu Sterbe- und Trauerbegleitung, Patientenverfügung, Ausbildungen und Fortbildungen zu informieren. | Foto: LK-Archiv: HospizInitiative Wesel

Aktueller Stand des Hospizbaus an der Oststraße in Velbert-Niederberg: Alle Infos gibt es am Samstag, 9. Oktober
Hospizverein Niederberg informiert Interessierte

"Hospiz ist da wo Menschen sind - auch bei Dir vor Ort": Das Motto des diesjährigen Hospiztages möchte der Hospizverein Niederberg zum Anlass nehmen, um alle Interessierten über den Stand des Hospizbaus an der Oststraße sowie alle ambulanten Angebote zu Sterbe- und Trauerbegleitung, Patientenverfügung, Ausbildungen und Fortbildungen zu informieren. Interessierte sind am Samstag, 9. Oktober, zwischen 10 und 13 Uhr in die Räumlichkeiten (Poststraße 193) eingeladen. "Es gilt die 3G-Regel", heißt...

  • Velbert
  • 24.09.21
Kultur
Seelsorger und Ethikexperte im Klinikum Westfalen Matthias Missfeldt hält einen Online-Vortrag. Foto: Klinikum Westfalen

Online-Vortrag im Klinikum Westfalen
Ob Patientenverfügung und Pandemie zusammenpassen

Kamen. Am Donnerstag, 16. September, ab 18 Uhr hält Matthias Mißfeldt, Seelsorger im Klinikum Westfalen und Ansprechpartner zum Thema Ethik in der Medizin, einen Online-Vortrag. Passen vor Jahren festgelegte persönliche Wünsche bezüglich Beatmung und intensivmedizinischer Behandlung heute noch? Die Corona-Pandemie wirft neue Fragen auf zur Patientenverfügung und Patientenvollmacht, welche sich Matthias Mißfeldt stellen wird. Nähere Informationen und Hinweise auf weitere Online-Veranstaltungen...

  • Kamen
  • 14.09.21
Ratgeber
Matthias Mißfeldt. | Foto: Klinikum Westfalen

Klinikum-Seelsorger Matthias Mißfeldt informiert online
Patientenverfügung - passt sie zur Pandemie?

Passen vor Jahren festgelegte persönliche Wünsche bezüglich Beatmung und intensivmedizinischer Behandlung heute noch? Die Corona-Pandemie wirft neue Fragen auf zur Patientenverfügung und Patientenvollmacht. Am Donnerstag, 16. September, ab 18 Uhr stellt sich solchen Fragen Matthias Mißfeldt, Seelsorger im Klinikum Westfalen, dem u.a. das Knappschaftskrankenhaus in Brackel angehört, und erfahrener Ansprechpartner zum Thema Ethik in der Medizin. Nähere Informationen zu diesen Veranstaltungen,...

  • Dortmund-Ost
  • 13.09.21
Ratgeber
Ulrike Klotz vom Seniorenbüro Mengede.  | Foto: pr

Patientenverfügung und die Notfalldose
"Haben Sie vorgesorgt?"

Beim zweiten Vortrag mit dem Motto: „Haben Sie vorgesorgt“ ging es diesmal um die Patientenverfügung und die Notfalldose. Die Veranstaltung im Videochat wurde als Gemeinschaftsveranstaltung der Seniorenbüros Hombruch und Mengede zusammen mit dem Nachbarschaftstreff Menglinghausen durchgeführt. Mit einer Patientenverfügung kann festgelegt werden, welche medizinischen Maßnahmen durchzuführen oder zu unterlassen sind, wenn man nicht mehr in der Lage ist, selbst entscheiden zu können. "Es ist...

  • Dortmund-West
  • 16.08.21
Ratgeber

Sprechstunden und kostenlose Vorträge
Betreuungsverein startet Programm fürs zweite Halbjahr

Auch im zweiten Halbjahr bietet der Betreuungsverein im Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Recklinghausen e.V. wieder einige kostenlose Veranstaltungen für ehrenamtliche rechtliche Betreuende an. Wie bereits in den ersten sechs Monaten richtet der SkF-Fachbereich Gesetzliche Betreuung eine Offene Sprechstunde für Menschen aus, die ehrenamtlich eine rechtliche Betreuung übernommen haben. In der Beratung an jedem ersten und dritten Dienstag im Monat von 13 bis 15 Uhr werden alle Fragen zur...

  • Recklinghausen
  • 03.08.21
Ratgeber
Ulrike Klotz, Sozialarbeiterin im Seniorenbüro Mengede.  | Foto: Seniorenbüro
2 Bilder

Patientenverfügung ist Thema des Seniorenbüros bei einem Onlinevortrag
Haben Sie vorgesorgt?

Die Patientenverfügung ist das Thema des Online-Vortrages, zu dem die Seniorenbüros Hombruch und Mengede, gemeinsam mit dem Nachbarschaftstreff Menglinghausen, am Mittwoch (28.7.) um 17 Uhr einladen. Nachdem man zu „Haben Sie vorgesorgt? - Die Vorsorgevollmacht“ informiert hat, möchte man nun mit den Themen „Patientenverfügung“ und „Notfalldose“ fortfahren. Nach der Vorsorgevollmacht stellt die Patentenverfügung einen weiteren wichtigen Baustein in Notfällen dar. Medizinische Maßnahmen...

  • Dortmund-West
  • 19.07.21
Ratgeber
Nach langen beratungsfreien Wochen darf die Informationsstelle für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung in Langenfeld Interessierte wieder am Dienstag, 27. Juli, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema "Patientenverfügung" in den barrierenfreien Räumen der AWO (Solinger Straße 103, Eingang Grünstraße) begrüßen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Mut zur Vorsorge: Info-Veranstaltung am Dienstag, 27. Juli, 18 Uhr im AWO Haus (Solinger Straße 103) in Langenfeld
Rund um das Thema "Patientenverfügung" in Langenfeld

Nach langen beratungsfreien Wochen darf die Informationsstelle für Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung in Langenfeld Interessierte wieder am Dienstag, 27. Juli, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung rund um das Thema "Patientenverfügung" in den barrierenfreien Räumen der AWO (Solinger Straße 103, Eingang Grünstraße) begrüßen. "Wir freuen uns darauf, Ihnen den Umgang mit den verschiedenen Vollmachten und der Patientenverfügung zu erklären und sind offen für alle Fragen. Die...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 09.07.21
Ratgeber
Marie (l.) und Leonie Gräßel aus dem Patientenservicecenter der Helios Rhein-Ruhr Kliniken machen sich für Notfalldosen stark, die Angehörigen und dem Rettungsdienst im Notfall wichtige Informationen vermitteln. | Foto: Helios

Notfalldose enthält wichtige Angaben zu Gesundheitszustand
Lösung steht im Kühlschrank

Gerade bei Alleinstehenden kann es sein, dass Angehörigen oder dem Rettungsdienst im Notfall wichtige Informationen fehlen. Dabei können Informationen zum Gesundheitszustand, zu Allergien oder andere Notfalldaten lebensrettend sein. „Eine ebenso simple wie effektive Lösung stellt hier die Notfalldose dar“, erklärt Marie Gräßel, Leiterin des Patientenservicecenters an den Helios Rhein-Ruhr Kliniken. Aufbewahrt wird die Dose in der Tür des Kühlschranks. Den hat jeder zuhause, und Rettungskräfte...

  • Duisburg
  • 18.05.21
Ratgeber
Die Arbeiterwohlfahrt informiert über Patienten- und Betreuungsverfügungen sowie die Vorsorgevollmacht. | Foto: Lokalkompass Wesel

Awo-Familienbildung informiert über Fragen des Betreuungsrechts
Online-Themenabend zur Patientenverfügung

Die Awo-Familienbildungsstätte lädt am Mittwoch, 19. Mai, zu einem Online-Themenabend ein. Am 18 Uhr führt die Veranstaltung in das 2009 verabschiedete Gesetz zur Patientenverfügung ein. Konkrete Beispiele verdeutlichen, was solche Schriftstücke beinhalten müssen, um rechtlich bindend zu sein. Fragen sind erwünscht. Der Themenabend soll helfen, die Verfügung eigenständig und rechtsbindend zu verfassen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 18. Mai aber erforderlich. Weitere Infos...

  • Wesel
  • 14.05.21
Ratgeber

Digitale Veranstaltungen des Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe
Schlechte Karten ohne Vorsorge

Wir möchten Sie auf zwei digitale Veranstaltungen aufmerksam machen, die wir in Kooperation mit dem Ambulanten Palliativ- und Hospitzdienst des Caritasverbands Dinslaken und Wesel durchführen: 19.05.2021  Schlechte Karten ohne Vorsorge 16.00 – 17.30 Uhr    Teil 1: Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung Ein Thema, worüber sich niemand gerne Gedanken macht, was jedoch nicht außer Acht gelassen werden sollte: Jede*r von uns kann durch Unfall, Erkrankung oder Alter in die Lage versetzt werden,...

  • 11.05.21
Ratgeber
„Vorsorgen mit System: Wie geht das?“ ist der Titel eines Online-Seminares (Kurs: O3401) bei der VHS Ratingen am Montag, 12. April, ab 19 Uhr in der vhs.cloud. | Foto: LK-Archiv

Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Organspende und Co. / Online-Seminar der VHS Ratingen am Montag, 12. April
VHS Ratingen informiert: „Vorsorgen mit System: Wie geht das?“

„Vorsorgen mit System: Wie geht das?“ ist der Titel eines Online-Seminares (Kurs: O3401) bei der VHS Ratingen am Montag, 12. April, ab 19 Uhr in der vhs.cloud. Ein Rechtsanwalt vermittelt das notwendige Hintergrundwissen und viele praktische Tipps zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Testament und Erbfolge sowie Organspende. Er wird anhand praktischer Beispiele und Vordrucke zeigen, wie die Verfügungen errichtet und juristische Formfehler vermieden werden können. Mehr...

  • Ratingen
  • 24.03.21
Ratgeber
Die Stiftung Volmarstein berät für die letzte Lebensphase. | Foto: Patrick Jost

Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen
Beratung für die letzte Lebensphase: Experten der Ev. Stiftung Volmarstein bieten Unterstützung

„Wir beraten – die Bewohner bestimmen“, betont Petra Dröse. Die erfahrene Pflegekraft bietet seit Januar gemeinsam mit Andreas Znotas die "Gesundheitliche Vorsorgeplanung“ an. Das Angebot ist freiwillig, kostenlos und gilt nur für Menschen, die in stationären Senioren- oder Behinderteneinrichtungen leben. „Trotz vielfältiger Hilfen sind ältere Menschen oder Menschen mit Handicap und deren Angehörige oft unsicher, wenn es darum geht, Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen auszustellen“ so...

  • Hagen
  • 14.03.21
Ratgeber

Betreuerverein Wesel
Betreuung oder Bevollmächtigung?

Der Betreuerverein Wesel gibt Informationen und beantwortet Fragen von betroffenen Menschen und Angehörigen zu Rechtlichen Betreuungen Vollmachten Patientenverfügungen Betreuungsverfügungen. Auf Grund der bestehenden Gesundheitsverordnung findet weiterhin keine Präsenz-Sprechstunde statt. Dennoch bestehen folgende Kontaktmöglichkeiten: vorzugsweise per Mail info@betreuerverein-wesel.de in Ausnahme per Telefon 0281 66652 AB (Herr Kuhrke) In den Ferien sind die Kontaktmöglichkeiten eingeschränkt....

  • Wesel
  • 23.02.21
Ratgeber
Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel sind in diesem Monat nur telefonisch erreichbar. | Foto: Pixabay

Beratung telefonisch
Erreichbarkeit der Betreuungsstelle des Kreises Wesel

Die Mitarbeiter der Betreuungsstelle des Kreises Wesel bieten regelmäßig einmal im Monat Sprechstunden zu den Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung an. Wegen der aktuellen Pandemiesituation werden für den Monat Dezember in den kreisangehörigen Kommunen keine Sprechstunden vor Ort angeboten. Die Mitarbeiter stehen jedoch gerne für eine Telefonsprechstunde zur Verfügung. Im Rahmen eines Beratungsgespräches können individuelle Fragen geklärt werden. Nach dem...

  • Wesel
  • 27.11.20
Ratgeber
Christiane Wendt leitet den Fachdienst. | Foto: Kreis

Beratung durch die Betreuungsstelle des Kreises Recklinghausen
Vorsorge treffen

Jeder kann in die Lage kommen, dass er wichtige Angelegenheiten seines Lebens nicht mehr selbstverantwortlich regeln kann. Aber wer entscheidet dann? Um auf diese Situation vorbereitet zu sein, weist die Betreuungsstelle des Kreises Recklinghausen auf Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung hin. Allgemeine Informationen und Beratung zu diesen Themen gibt es für Bürger kostenlos nach Terminvereinbarung. Infos auf www.kreis-re.de/betreuungsstelle und telefonisch unter 02361/53-2711,-2713 oder...

  • Recklinghausen
  • 28.06.20
Ratgeber
Nicht nur wegen COVID-19: An rechtliche Vorsorge denken | Foto: Nottebrock/Alzheimer-Forschung Initiative e.V.

Nicht nur wegen COVID-19: An rechtliche Vorsorge denken

Wie möchten wir leben, betreut und behandelt werden, wenn wir selber nicht mehr entscheiden können? Nicht nur in dieser durch die COVID-19-Pandemie geprägten Zeit besitzt diese Frage eine große Relevanz. Für Menschen mit Alzheimer ist die rechtliche Vorsorge von ganz besonderer Bedeutung, da sie im Verlauf der Erkrankung ihre kognitiven Fähigkeiten einbüßen. Deshalb gibt die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) ein kostenloses Infoblatt-Set zur „Rechtlichen Vorsorge“ heraus,...

  • Düsseldorf
  • 26.05.20
Ratgeber
Die Malteser haben in Zeiten der Corona-Pandemie das Musterformular ihrer Patientenverfügung erweitert. | Foto: Foto: Pixabay

"Mein Wille für den Fall, dass ich an COVID-19 erkranke..."
Malteser erweitern Patientenverfügung

Angesichts des möglichen schweren Verlaufs einer COVID-19-Erkrankung haben die Malteser das Musterformular ihrer Patientenverfügung erweitert. Das zusätzliche Dokument kann kostenfrei im Internet als Vorlage heruntergeladen werden. "In der Corona-Pandemie stellen sich für viele Menschen zusätzliche Fragen, wie ihre medizinische Behandlung erfolgen soll. Die Themen 'Verlegung in ein Krankenhaus', 'intensivmedizinische Behandlung', 'künstliche Beatmung' und 'wiederbelebende Maßnahmen' rücken mit...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.05.20
Ratgeber
Chefarzt Dr. med. Johannes Wunderlich referiert. | Foto: Katholische St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund

4. Treffpunkt Seniorenarbeit im Stadtbezirk Scharnhorst zur Patientenverfügung
Wie das Selbstbestimmungsrecht frühzeitig wahren?

Dr. med. Johannes Wunderlich referiert zum Thema „Patientenverfügung“ beim 4. Treffpunkt Seniorenarbeit im Stadtbezirk Scharnhorst am Donnerstag, 12. März. Der Vortrag des Chefarztes und Ärztlichen Direktors der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation im Kurler St.-Elisabeth-Krankenhaus beginnt um 17 Uhr im Städtischen Begegnungszentrum Scharnhorst, Gleiwitzstr. 277. Wunderlich informiert zur Fragestellung "Patientenverfügung - Wie bestimme ich, was medizinisch unternommen werden soll,...

  • Dortmund-Nord
  • 25.02.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Archiv

Was geht - und was nicht? Patientenverfügung und Co. im Blick

„Einfach ist anders.“ Dass in diesem Satz einige Wahrheit steckt, erleben viele Menschen, die im Krankenhaus selbst oder durch Angehörige zu einem individuellen Umgang mit den Themen Krankheit, Alter, Sterben und Tod geführt werden. Die Realität, das konkrete Erleben einer oftmals schwierigen Phase, kann einen Kontrast bilden zu den medizinischen Möglichkeiten, die in der heutigen Zeit zur Verfügung stehen. Mit einem neuen Hilfsangebot wenden sich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus...

  • Unna
  • 22.02.20
Ratgeber
Norbert Schürmann, Leiter der Schmerz- und Palliativmedizin am St. Josef Krankenhaus. | Foto: St. Josef

St. Josef informiert über Patientenverfügung
Eine für alle

Was passiert, wenn ich einen Unfall habe oder schwer krank bin und meinen eigenen Willen nicht mehr äußern kann? Wer entscheidet, ob ich „ein Leben an Schläuchen“ führe, welche medizinischen Maßnahme ergriffen werden? Jede medizinische Behandlung bedarf der Einwilligung des Patienten. Eine Patientenverfügung gibt die Möglichkeit für Situationen vorzusorgen, in denen der Patient nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen bezüglich medizinischer und pflegerischer Leistung selbst aus-zudrücken, so...

  • Moers
  • 19.12.19
Ratgeber

Besser vorsorgen Ratgeber erläutert wichtige Verfügungen und Vollmachten
"Das Vorsorgehandbuch" aktuell wieder erhältlich

Wer sich selbst nicht mehr helfen kann, braucht Betreuung. Dafür gibt es Profis, aber in vielen Fällen sind auch Familienangehörige eine gute Lösung. Viele Menschen glauben, dass automatisch Ehepartner, Eltern oder Kinder an ihrer Stelle etwas entscheiden oder unterschreiben dürfen. Doch Dritte benötigen eine Vollmacht, sonst muss eine gesetzliche Betreuung durch das Gericht angeordnet werden. Mit der sogenannten Betreuungsverfügung kann jedoch jeder schon im Voraus festlegen, wen das Gericht...

  • Schwerte
  • 11.12.19