OGS

Beiträge zum Thema OGS

Ratgeber
Im Mai werden keine Beiträge fällig.  | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Menden und Fröndenberg - Familien sollen entlastet werden
Keine Elternbeiträge für Mai

Wie schon für den Monat April müssen Eltern auch für den Monat Mai 2020 keine Elternbeiträge zahlen. Das hat das Land NRW gemeinsam mit den Kommunen entschieden. „Die CoronaPandemie ist für viele Familien eine große Herausforderung und stellt insbesondere für Eltern von Klein- und Grundschulkindern besondere Belastungen dar“, heißt es in der Mitteilung des Landes. Familien sollen so in dieser Zeit zumindest finanziell etwas entlastet werden. MendenIn Menden gilt das für Eltern, deren Kinder...

  • 29.04.20
Politik
Kitas und Ganztagsschulen sind geschlossen. Die Eltern müssen auch im Mai keine Gebühren zahlen.  | Foto: PR-Foto Köhring/KP

Kita und Offener Ganztag
Eltern zahlen auch im Mai keine Gebühren

Auch im Mai müssen Eltern in Nordrhein-Westfalen keine Gebühren für die Betreuung ihrer Kinder in Kitas oder im Offenen Ganztag bezahlen. Das teilt die Landesregierung mit.  Landesweit verzichten Kommunen und das Land auf die Erhebung von Elternbeiträgen für die Kindertagesbetreuung sowie Ganztags- und Betreuungsangebote in Schulen.  Der stellvertretende Ministerpräsident, Kinder- und Familienminister Joachim Stamp sagte: „Wir haben die Notbetreuung ausgeweitet und auch für die Kinder von...

  • Velbert
  • 29.04.20
  • 1
  • 2
Politik
Kinderbetreuung findet derzeit in den meisten Familien zu Hause statt. Daher zieht die Stadt Gladbeck auch keine entsprechenden Gebühren für den Monat April ein. | Foto: (Symbolbild)

Keine Beiträge für Eltern in der Coronakrise
Gladbeck: Kindergartengebühren für April werden erlassen

Die Beiträge für OGS, Kita und Kindertagespflege werden für den Monat April nicht abgebucht. Dies hat Bürgermeister Ulrich Roland in Abstimmung mit den Fraktionen des Rates auf den Weg gebracht. Da seit dem 16. März Kindertagesstäten und Schulen geschlossen sind, findet bis auf die Notbetreuung keine Betreuung mehr statt. Die Stadt Gladbeck verzichtet daher auf den vollen Monatsbeitrag für April, insgesamt rund 240.000 Euro. Die Landesregierung hat angekündigt, den Kommunen davon 50 Prozent zu...

  • Gladbeck
  • 08.04.20
Politik
Eine Dringlichkeitsentscheidung ist jetzt aufgrund der Corona-Krise für den Erlass der Eltern-Beiträge (Kitas, Tagespflege und OGS) im April von der Stadtverwaltung vorbereitet worden. Foto: Stadt Marl / Pressestelle

Kita- und OGS-Gebühren in Marl entfallen im April

In einer Dringlichkeitsentscheidung haben die Ratsfraktionen entschieden, dass die Eltern-Gebühren für Kita, Tagespflege und offenen Ganztag (OGS) im April erlassen werden. Der Rat muss dies zwar in seiner nächsten Sitzung formal genehmigen, durch die Dringlichkeitsentscheidung ist die praktische Umsetzung aber jetzt schneller möglich. Wie berichtet, tagen die Gremien des Marler Rates wegen der Corona-Krise vorerst nicht mehr. Nur in seltenen Fällen unabweisbar notwendiger Entscheidungen kann...

  • Marl
  • 06.04.20
Ratgeber
Foto: Pixabay

Stadt Unna: Keine Kita- und OGS-Beiträge im April

Für den Monat April wird die Kreisstadt Unna für die KiTa, Tagespflege und den Bereich der Offenen Ganztags-Betreuung keinen Elternbeitrag erheben. In einem Dringlichkeitsbeschluss hat die Stadt Unna den für ganz NRW ausgehandelten Kompromiss zügig umgesetzt.So soll auf die Erhebung der entsprechenden Elternbeiträge von allen Beitragspflichtigen für den Monat April 2020 verzichtet werden. Das soll auch für Eltern gelten, die ihre Kinder in einer Notgruppe betreuen lassen. Die Umsetzung des...

  • Unna
  • 03.04.20
Ratgeber
Aufgrund der aktuellen Corona-Krisensituation müssen Eltern für den Monat April keine Elternbeiträge bezahlen. 
 | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Keine Elternbeiträge für Kita, Tagespflege und OGS für den Monat April

Aufgrund der aktuellen Corona-Krisensituation müssen Eltern für den Monat April keine Elternbeiträge bezahlen. Am Donnerstag, 26. März, hat die Landesregierung beschlossen, dass aufgrund der aktuellen Lage seitens der Eltern keine Elternbeiträge zu zahlen sind sondern die Kommunen sowie das Land sich diese Kosten teilen. Für Kinder, die sich aktuell in der Notbetreuung befinden, weil deren Eltern in „systemrelevanten Berufen“ (Ärzte, Krankenpflege, Versorgungsunternehmen o.ä.) arbeiten, wurde...

  • Dorsten
  • 31.03.20
  • 1
Ratgeber
In welcher Form die Elternbeiträge erstattet werden, wird derzeit noch geprüft. | Foto: Alexas_Fotos/Pixabay

Kita, Tagespflege, OGS - Form der Rückerstattung wird geprüft
Menden - Elternbeiträge werden erstattet

Die Kitas sind leer, nur noch wenige Kinder werden aktuell betreut. Das gleiche Bild zeigt sich im offenen Ganztag der Grundschulen und bei den Tagesmüttern in Menden. Die zentrale Frage, die viele Eltern aktuell nicht nur sich, sondern auch der Stadtverwaltung und dem Jugendamt stellen ist: Bekomme ich den Elternbeitrag zurück? Die Stadt Menden teilt mit: "Klare Antwort aus dem Rathaus: Ja." Das Jugendamt der Stadt Menden und auch die Schulverwaltung wollen Eltern und Familien entlasten, die...

  • Menden (Sauerland)
  • 24.03.20
Ratgeber
 Bis zur abschließenden Klärung durch das Land NRW werden ab April in den Städten des Kreises Recklinghausen keine Elternbeiträge für KiTa und OGS mehr eingezogen.  | Foto: I. Lücke

Gebührenzahlungen für Kita und OGS werden ausgesetzt
Ab April keine Elternbeiträge

Die zehn Bürgermeister im Kreis haben sich auf eine gute Zwischenlösung zum Umgang mit den Beiträgen für die Betreuung in den Kindertagesstätten (KiTA) und Schulen geeinigt. Bis zur abschließenden Klärung durch das Land NRW werden ab April in den Städten des Kreises Recklinghausen keine Elternbeiträge für KiTa und OGS mehr eingezogen. Die Gebühren für den Monat März werden zu einem späteren Zeitpunkt spitz abgerechnet. VHS und Musikschule Ähnliche Regelungen wurden für die Musikschul- oder...

  • Recklinghausen
  • 21.03.20
Politik
Eltern werden in Velbert finanziell entlastet. Foto: Archiv/Magalski

Eltern werden entlastet
Ab Mitte März weder Kita- noch OGS-Gebühren in Velbert

Gute Nachrichten für Eltern in Velbert: Die Stadt Velbert setzt ab dem 16. März 2020 sowohl die Kita- als auch die Gebühren für den Offenen Ganztag aus.  Am 1. April werden keine Beiträge eingezogen, heißt es in einer Pressemitteilung. Die bereits eingezogenen, anteiligen Elternbeiträge für den März werden erstattet oder verrechnet. Dies gilt auch für die Verpflegungsentgelte für die Kinder in den städtischen Kindertageseinrichtungen. Im Offenen Ganztag ist für die Verpflegungsgebühren der...

  • Velbert
  • 20.03.20
Vereine + Ehrenamt
Im Juli wird kein Beitrag abgebucht. Damit soll Ausfall der Verpflegung ausgeglichen werden. | Foto: Archiv

Keine Mittagsverpflegung, keine Kosten

KiTas und OGS im Ev. Kirchenkreis Unna erlassen Beiträge zum Mittagessen. Seit dem 16. März sind KiTas und Schulen geschlossen. Somit werden die Kinder dort auch nicht mit einem Mittagessen versorgt. Der Evangelische Kirchenkreis Unna hat nun für seine Kindertagesstätten und Offene Ganztagsschulen beschlossen, die Abbuchung des Beitrages für das Mittagessen daher für einen Monat nicht durchzuführen. „Wir werden im Juli keinen Beitrag abbuchen und damit den Ausfall der Verpflegung ausgleichen“,...

  • Unna
  • 20.03.20
Politik
SPD Schwerte - klare Kante klare Ziele | Foto: SPD Schwerte

SPD Schwerte
Finanzielle Belastung für Eltern minimieren

Die Eltern sind jetzt ein gutes Stück auf sich gestellt, Ihre Kinder, egal ob im Grundschulalter oder im Kindergartenalter, selbst zu betreuen. Aus vorrangigen Gründen und zum Schutz aller Bürgerinnen und Bürger kann das städtische Betreuungsangebot nicht aufrechterhalten werden. Die SPD Schwerte unterstützt die organisatorischen Maßnahmen der Stadt Schwerte daher ausdrücklich. Neben der Gefahr der gesundheitlichen Beeinträchtigung wird die Corona-Krise für viele zunehmend auch zum...

  • Schwerte
  • 18.03.20
  • 1
Politik
Charlotte Quik MdL

CDU-Landtagsabgeordnete Charlotte Quik wundert sich über die Hünxer SPD
„Es ist reiner Aktionismus, sich in Sachen Flexibilität beim Offenen Ganztag an Herrn Ott von der SPD-Landtagsfraktion zu wenden“

Die SPD Hünxe fordert mehr Flexibilität beim Offenen Ganztag in den Hünxer Grundschulen und will wissen, dass der jetzige Zustand bei vielen Eltern für großen Unmut sorge. Ortsverein und Ratsfraktion haben sich deshalb an den schulpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW, Jochen Ott MdL, gewandt, damit sich dieser für flexiblere Betreuungszeiten einsetzen möge. „Es ist reiner Aktionismus, sich in Sachen Flexibilität beim Offenen Ganztag an Herrn Ott von der SPD-Landtagsfraktion zu...

  • Hünxe
  • 13.03.20
Politik

SPD Hünxe zur Grundschulbetreuung: Elternwille wird erfragt

Viele Eltern in der Gemeinde Hünxe empfinden das aktuelle Betreuungsangebot als unflexibel. Nun sprach der Ausschuss für Schule, Jugend, Kultur und Sport auf Antrag der SPD-Ratsfraktion über die Betreuungssituation an den Hünxer Grundschulen. Nach ausgiebiger Diskussion beauftragte der Ausschuss die Verwaltung, eine Elternbefragung zum Bedarf an zusätzlichen Betreuungsangeboten durchzuführen. „Die unflexiblen Zeiten im Betreuungsangebot sorgen bei einigen Eltern für Unmut. Im offenen Ganztag...

  • Hünxe
  • 12.02.20
Ratgeber
Mit Kindern kochen - das Know how gibt es in der Fortbildung | Foto: Sarah Wiener Stiftung, Marco Urban

Kostenfreie Fortbildung „Ich kann kochen!“ mit der Sarah Wiener Stiftung

Kinder auf den Geschmack ausgewogener Ernährung bringen – dafür qualifiziert die bundesweite Ernährungsbildungsinitiative „Ich kann kochen!“ der Sarah Wiener Stiftung und der BARMER pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In Dortmund bietet das Ev. Bildungswerk als Kooperationspartner die kostenfreie eintägige Fortbildung am 05.03.2020 von 9:00 bis 17:00 Uhr im Reinoldinum, Schwanenwall 34 an. Die Teilnehmenden erfahren, wie sie in Kitas, Schulen und außerschulischen Lernorten mit Kindern im Alter...

  • Dortmund-City
  • 11.02.20
  • 1
Kultur

KreisSportBund Unna lädt Eichendorffschüler auf die Eisbahn ein
Ausflug auf die Winterwelt Kamen

Plötzlich gab eskein Halten mehr: Mit 50 Kindern stürmte die OGS der Eichendorffgrundschule die Kamener Winterwelt. „Wir waren positiv überrascht, dass die Kinder sich so dermaßen über das Schlittschuhlaufen gefreut haben“ so Björn Hebeler als Verantwortlicher Leiter des Trägers KreisSportBund Unna. „So etwas müssen wir öfter machen!“ Möglich wurde die Aktion, durcheine unkomplizierte Kooperation mit der Stadt Kamen und der Sparkasse UnnaKamen . So konnten die OGS-Kinder einen aktiven und...

  • Kamen
  • 11.12.19
Vereine + Ehrenamt

Gut besuchter Upcycling-Markt

Der Upcycling-Markt der Offenen Ganztagsschule St. Markus in Kooperation mit der Caritas war ein voller Erfolg. Die adventliche Dekoration sowie diverse Geschenkartikel – allesamt aus Wegwerfmaterialien kreiert – waren innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Ebenso fanden nachhaltige Produkte, aus dem eigenen Schulgarten eingekocht und von der Genussbotschafter-AG zubereitet, reißenden Absatz. Selbstgemachtes Spülmittel, Lippenbalsam und Haarseifen der kleinen Forscher fanden ebenfalls viele...

  • Bedburg-Hau
  • 05.12.19
Kultur
10 Bilder

Aus der alten OGS wird die „Bunte Wiese“

Als die Overberger Grundschule im Jahr 2006 mit der Über-Mittags-Betreuung von Kindern begann, wurden gerade mal 24 Kinder betreut. Seitdem hat sich einiges geändert: Rund 70 Schülerinnen und Schüler werden heute in der OGS mit einem Mittagessen versorgt, sie können dort beispielsweise ihre Hausaufgaben erledigen oder mit den Mitschülern spielen. Für die 70 Kinder waren die bisherigen Räume der OGS viel zu klein. Ein Problem, das viele Schulen teilen, denn als sie gebaut wurden, gab es diese...

  • Kamen
  • 24.11.19
Vereine + Ehrenamt
6 Bilder

Einladung zum Upcycling-Markt

Der Offene Ganztag der St. Markus-Grundschule in Bedburg-Hau in Trägerschaft des Caritasverbandes Kleve e.V. beschäftigt sich seit März intensiv mit dem Thema „Müllvermeidung“.Die Kinder der Forscher- und Umwelt-AG haben viel darüber gelernt, wie Plastikmüll ins Meer gelangt, wie Hausmüll richtig getrennt wird und wo sie Mikroplastik finden. Außerdem waren sie als Kinderreporter unterwegs und informierten sich über das Entsorgungskonzept des örtlichen Supermarkts. Viele Stunden bastelten...

  • Kleve
  • 12.11.19
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Offener Ganztag gewinnt Spielwarenpaket

Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ stattet den Offenen Ganztag der Marienschule mit einem Spielwarenpaket aus. Kleve. Der Offene Ganztag der Marienschule zählt zu den Gewinnern des Projektes „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ und erhält eine komplette Spielwarenausstattung. Die Initiative richtet sich speziell an Einrichtungen, die eine Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder anbieten. „Wir freuen uns sehr darüber, zu den glücklichen Gewinnern zu zählen“, sagt...

  • Kleve
  • 06.11.19
  • 1
Ratgeber
6 Bilder

Der "Offene Ganztag Sonsbeck" (OGS) bot den Schülern der Grundschule ein Ferienerlebnis der besonderen Art
Zukünftige Erlebnispädagogen der HAN machten sie zu "Kletterexperten"

Seit 2011 kommt der in Sonsbeck lebende Dozent Willi Kisters mit Gruppen von Studenten der HAN (Hochschule Arnheim und Nimwegen) an die Johann-Hinrich-Wichern-Gemeinsschaftsgrundschule. Sechs Kletterstationen hatten die "Erlebnispädagogen in spe" für die 52 Kinder, die in zwei Gruppen verteilt an dem Ferienprojekt teilnahmen, sorgfältig vorbereitet. Was die Schüler in diesem Jahr erleben durften, zeigt Foto no 2 in recht anschaulicher Art. Zu sehen sind auch die pädagogische Leiterin des OGS,...

  • Sonsbeck
  • 26.10.19
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Annika Brölsch, Gruppenleiterin der Offenen Ganztagsschule (OGS), mit Kindern der dritten und vierten Klasse der Regenbogenschule in Neviges, die nach der letzten Schulstunde noch weiter betreut werden. | Foto: Maren Menke

Neues aus der Regenbogenschule in Neviges
Awo kümmert sich um die Mittags- und OGS-Angebote

Durch eine Vergaberechtsänderung musste die Stadt Velbert für das neu angelaufene Schuljahr 2019/2020 die Trägerschaften für die Mittags-Betreuung und Offene Ganztagsschule (OGS) neu vergeben. Während sich in den meisten Grundschulen dieselben Träger und Mitarbeiter wie zuvor um die Jungen und Mädchen kümmern, gibt es drei Einrichtungen, bei denen ein Wechsel stattfand. Die Regenbogenschule in Neviges ist eine davon. "Die Aufgaben, für die vorher die Bergische Diakonie zuständig war, werden nun...

  • Velbert-Neviges
  • 11.10.19
Kultur
Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung erläuterte Architekt Michael Klump gemeinsam mit Fachleuten der Stadtverwaltung die bauliche Gestaltung der neuen Räume. Foto: Stadt Gladbeck

Ausbau für die OGS schreitet voran
Gladbeck: Schritt in die Zukunft der Mosaikschule

Die Arbeiten für den Anbau für die Offene Ganztagsschule der Mosaikschule am Schulstandort „Zum Stadtwald“ liegen voll im Zeitplan. Über den Stand des Baufortschritts informierte die Stadt Gladbeck in der gestrigen Sitzung des Schulausschusses. Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung erläuterte Architekt Michael Klump gemeinsam mit Fachleuten der Stadtverwaltung die bauliche Gestaltung der neuen Räume. Der Anbau fügt sich architektonisch an die denkmalgeschützte ehemalige Uhlandschule an. Die...

  • Gladbeck
  • 04.10.19
Politik
Rüdiger Weiß, Mitglied im Schulausschuss des Landtags stellte das SPD-Konzept für die Weiterentwicklung der Ganztagsschule vor. | Foto: Foto: Martin Schmitz
9 Bilder

SPD-Landtagsabgeordnete diskutierten mit Fachleuten über die Weiterentwicklung der Offenen Ganztagsschule
Die Ganztagsschule braucht Standards

Wie sieht ein gelungener Ganztag aus? Diese Frage bewegte die SPD-Landtagsabgeordneten Anja Butschkau und Volkan Baran, die zu diesem Thema zu einer Podiumsdiskussion einluden. Rund 30 Gäste, darunter viele Fachleute, folgten der Einladung ins Wilhelm-Hansmann-Haus und diskutierten über Standards für Offene Ganztagsschule (OGS) und die Finanzierung dieser. Soziale Herkunft entscheidet über Bildungserfolg „Solange die soziale Herkunft über den Bildungserfolg von Kindern entscheidet, wird die...

  • Dortmund-West
  • 02.10.19
Vereine + Ehrenamt

„Kleine Forscher“ haben Umweltschutz im Blick

Bereits mehr als 5.000 Einrichtungen in Deutschland zählen zu den "Häusern der kleinen Forscher". Sie wurden für ihr kontinuierliches Engagement in den MINT-Bereichen zertifiziert. So wurde auch der Offene Ganztag der Gemeinschaftsgrundschule St. Markus im vergangenen Jahr mit der offiziellen Plakette und der dazugehörigen Urkunde ausgezeichnet. Damit im kommenden Jahr die Folgezertifizierung gelingt, haben sich die Kinder und Verantwortlichen das Thema „Umweltschutz“ auf die Fahnen...

  • Kleve
  • 07.08.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.