Notfallpraxen

Beiträge zum Thema Notfallpraxen

Ratgeber
Jan Höpfner, Vorsitzender des DRK-Kreisverbandes Niederrhein, Prof. Dr. Christoph Landscheidt, Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, André Fritz, Chefredakteur Radio KW, Prof. Dr. Christopher Niehues, FH Münster, Fachbereich Gesundheit, Dr. med. Klaus Kattenbeck, Chefarzt der Kardiologischen Klinik St. Bernhard-Hospital Rheinberg, und Dr. Conrad Middendorf, Regionalgeschäftsführer St. Franziskus-Stiftung, (v.l.) sprachen sich gegen die Neuregelung aus. | Foto: Stadt K-L

Ist die Notfallversorgung in Kamp-Lintfort und Rheinberg nicht mehr gesichert?
Medizinisch abgehängt?

Auf Einladung der Bürgermeister von Kamp-Lintfort, Rheinberg, Alpen und Rheurdt kamen rund 150 Menschen in die Stadthalle Kamp-Lintfort, um sich über die geplanten Änderungen in der Notfallversorgung durch die Kassenärztliche Vereinigung zu informieren. "Unser Protest richtet sich nicht gegen Bethanien" Am Niederrhein. Diese plant, ab dem 1. April keinen ambulanten ärztlichen Notdienst mehr in Kamp-Lintfort und Rheinberg anzubieten. Rund 220.000 Patienten sollen stattdessen im integrierten...

Politik

Chaos bei den Notfallpraxen beenden!

Mit Fassungslosigkeit beobachtet die CDU Kreistagsfraktion das Gerangel um die Fortführung bzw. Schließung von Notfallpraxen im Kreisgebiet. „Jetzt behacken sich die KV und die betroffenen Ärzte in einer Art und Weise, dass der betroffene Patient völlig desinformiert ist, wann er wo nun noch Nothilfe erhält“, stellt CDU Fraktionschef Völker fest. „Das kann so nicht weiter gehen, wir fordern mehr Vernunft und eine Rückkehr zur Sachlichkeit. Die Sicherung der eigenen Pfründe muss hinten...

Überregionales
So lautet der Text der Resolution, wie sie unter anderem in der Bezirksvertretungssitzung verabschiedet wurde.

Bürgerversammlung zu Essener Notfallpraxen

„Kämpferische Solidarität können Sie von uns weiterhin erwarten!“ Damit sprach Franz Josef Gründges allen Anwesenden aus der Seele. Im Residenzsaal von Schloß Essen-Borbeck hatten sich auf Einladung des Bürger- und Verkehrsvereins Experten, Betroffene, politische Vertreter sowie interessierte und engagierte Bürger versammelt, um Maßnahmen gegen eine mögliche Schließung der Essener Notfallpraxen, speziell der am Philippusstift, zu diskutieren. Dem vorausgegangen war eine positive Meldung aus...