Nikolaus

Beiträge zum Thema Nikolaus

Kultur
Erstellt mit der Image KI (Stable Diffusion AUTOMATIC1111) - Checkpoint Modul juggernautXL_v9Rundiffusionphoto2.safetensors | Foto: HaMa

Der Zauber des Nikolaustages - Eine Tradition voller Freude und Güte

6. Dezember 2023 - Nikolaus In vielen Teilen der Welt wird am 6. Dezember der Nikolaustag gefeiert, eine traditionsreiche Veranstaltung, die fest in der Kultur vieler Gesellschaften verwurzelt ist. Der Nikolaustag ehrt den Heiligen Nikolaus von Myra, einen Mann, der im 4. Jahrhundert in der kleinasiatischen Region Lykien, damals Teil des römischen, später des byzantinischen, noch später des osmanischen Reichs, heute der Türkei lebte. Sein Erbe als Wohltäter und Schutzpatron der Kinder hat im...

Überregionales
20 Bilder

Schneesturm zum Nikolausmarkt

Der Nikolausmarkt lockte wieder in die Alpener Innenstadt. Doch angesichts eines für hiesige Breiten teils recht kräftigen Schneesturms hielt sich der Besucherandrang insbesondere am Sonntag deutlich zurück. Da halt auch der verkaufsoffene Sonntag wenig. "In den letzten zwei, drei Jahren, da war deutlich mehr los", wusste Joel Brands zu berichten. Der junge Mann war an diesem Wochenende angereist, um seinem Vater Frank traditionell am Stand zu helfen. "Gegessen wird zum Glück aber immer",...

Kultur
2 Bilder

Nicht nur die "Schäfchen" freuen sich auf viele Gäste!!!

Wie im letzten Jahr haben Sylvia Theismann und Casparo Zumkley als sehr aktives Mitarbeiterteam in der Pfarrgemeinde St. Viktor Birten ihrem Dorf  eine "Lebendige Krippe" beschert. Auch heute laden die Messdienerinnen und Messdiener wieder zu einer schönen adventlichen Feier ein. Plätzchen und Glühwein werden gereicht, und wahrscheinlich gibt der Nikolaus sich "in persona" die Ehre. Die kleine Feierstunde beginnt um 16:00 Uhr, anschließend stehen allen Gästen die Tore der St. Viktor-Kirche zu...

LK-Gemeinschaft
Der Nikolaus beglückt Jahr für Jahr Kinder am 6. Dezember. Foto: Ingo Lammert
58 Bilder

Foto der Woche: Der Heilige Nikolaus

Am 6. Dezember gedenken die Christen dem Heiligen Nikolaus. Der Mann mit dem roten Mantel bringt den Kindern kleine Geschenke - und das (fast) überall: In Kitas, Schulen, Sportvereinen, zu Hause und in EInkaufszentren trifft man ihn rund um den 6. Dezember. Meist hat er Nüsse, Obst und Schokolade in seinem großen Jutesack. Der Brauch geht zurück auf Legenden um den Heiligen Nikolaus, deren Überlieferung im sechsten Jahrhundert beginnt. Heute ist bekannt, dass die Figur auf zwei historische...

LK-Gemeinschaft

Nikolaus im Hühnerhaus

Darsteller: Das Huhn – als Nikolaus Sauerlandhahn Hugo – als Knecht Ruprecht Waldputer Rudolph – als Rentier Gret, Anett, Hennenkreis - Nebendarsteller Alle Hühner – als Belegschaft Fledermaus Hedwig – als Statist unterm Dach Viele Links - als Requisite Tipp für Romantiker: Vielleicht erst den Text lesen ohne die Links zu öffnen. ~ ¤ ~ ¤ ~ ¤ ~ ¤ ~ ¤ ~ ¤ ~ ¤ ~ ¤ ~ ¤ ~ ¤ ~ Seit ein paar Tagen denk ich nur, bist ein’m Geheimnis auf der Spur? Im Hühnerstall, da ist was los, ich seh es nicht, ich...

Vereine + Ehrenamt

Nikolausschießen der Sankt Anna Schützenbruderschaft Sonsbeck-Balberg e.V.

Am Samstag, den 28.11.2015 findet ab 18:00 Uhr das Pokal- und Nikolausschießen der Sankt Anna Schützenbruderschaft Sonsbeck-Balberg e.V. statt. Geschossen wird im KKS-Schützenhaus in Sonsbeck an der Balberger Straße. Teilnahmeberechtigt sind wieder alle Schützenbrüder und Schützenschwestern. Bestandteil des Nikolausschießens ist, wie in jedem Jahr, das „Weckmannessen“. Zur Organisation der Bewirtung ist die Anmeldung bei Theo und Regina Krebber unter 02838/3807 bis zum 22.11.2015 erforderlich....

Kultur
16 Bilder

Sankt Nikolaus besuchte auch die Kinder in Xanten

Der Hl. Nikolaus, der um 300 n. Chr. in Myra in der kleinasiatischen Region Lykien (heute: Türkei) lebte, hatte einen guten Vertreter zum Xantener Marktplatz geschickt. Ja, auch der Xantener Nikolaus war ein guter Mann, eilte er doch zwischen den Kindern im Publikum und der großen Kiste auf der Bühne, die voller Weckmänner war, eifrig hin und her. Allen Kindern wandte sich der "Volksheilige" freundlich zu, und majestätisch grüßen konnte er auch wunderbar. Seine "Mission" auf dem Xantener Markt...

Sport
Mit Nikolausmütze und Rauschebart gingen Carsten Gerwers und Thomas Wingerath vom Hamminkelner SV im letzten Jahr auf die Cross-Strecke. Eine tolle Idee, die hoffentlich viele Läuferinnen und Läufer inspirieren wird.

BSV Grün-Weiß Wesel-Flüren lädt ein zum Nikolaus-Cross: Zum 38. Mal querfeldein durch den Diersfordter Wald

Alle Jahre wieder lockt der Nikolaus-Cross die laufbegeisterten Sportlerinnen und Sportler vom Niederrhein ins Flürener Waldstadion. Die Traditionsveranstaltung mit dem Nikolaus als Schirmherr findet am 8. Dezember statt. Start und Ziel aller Cross- Läufe ist das Waldstadion. Bevor aber die Teilnehmer den Weckmann vom Nikolaus in Empfang nehmen können, sind entsprechend der Laufstrecke, mehrere Runden auf dem ehemaligen „Trimm-Dich-Pfad“ zurückzulegen. Das Geläuf ist je nach Wetterlage höchst...

Vereine + Ehrenamt

Nikolaus besucht Helenen

Am letzten Sonntag staunte der Nachwuchs der Helena Bruderschaft nicht schlecht, als um 16 Uhr der Nikolaus leibhaftig vor ihnen stand. Brudermeister Stefan Dinges konnte 40 Kinder begrüßen, die mit ihren Eltern oder Großeltern ins „Haus der Begegnung“ gekommen waren, um bei Wegmann, Kakao und Plätzchen, auf den Nikolaus zu warten. Verkürzt wurde die Zeit durch ein Weihnachtspuppenspiel des Elternpaares Sandra und Dirk Michalski. Musikalisch begleitet wurden die Kinder und Eltern vom einigen...

Kultur
Dem heiligen Hieronymus verdanken wir die erste lateinische Bibel. | Foto: StiftsMuseum

StiftsMuseum: Christophorus und andere Heilige

Eine Führung im Xantener StiftsMuseum befasst sich mit der Darstellung von Heiligen. Oft werden Heilige mit einem persönlichen Anliegen in Verbindung gebracht. Zu Autofahrten gehört der heilige Christophorus, bei verlorenen Gegenständen wendet man sich an den heiligen Antonius. Bischof Nikolaus beschert in der Vorweihnachtszeit bereits Geschenke. Durch was haben sich diese Personen in ihrem Leben besonders ausgezeichnet? Warum kennen wir sie bis heute? Wie werden sie verehrt? Im StiftsMuseum...