Neujahr

Beiträge zum Thema Neujahr

LK-Gemeinschaft
Foto: Christian Schaffeld

Guten Tag!
Das Ende des Jahrzehnts

Nur noch vier Tage dann ist das Jahr schon wieder um - und nicht nur das, es endet ein ganzes Jahrzehnt. Ein Jahrzehnt in dem viel passiert ist - sowohl positiv als auch negativ. Mein persönliches Highlight ist und bleibt der Weltmeister-Titel der Deutschen Fußballnationalmannschaft bei der WM 2014 in Brasilien. Dabei begann das Jahrzehnt mit einer Tragödie, als 2010 bei der Loveparade-Katastrophe in Duisburg 21 Menschen ihr Leben ließen. Auch das unrühmliche Ende von Christian Wulff als...

LK-Gemeinschaft
Am 1. Januar 2020 um 14 Uhr am Parkplatz Dogan Arena begrüßt der Artillerieverein Haspe das neue Jahr.  | Foto: Patrick Jost

Böse Geister vertreiben
„Wir lassen es krachen!“: Artillerieverein Haspe lädt 2020 zum Neujahressalut

„Wir lassen es krachen“ ist wieder das Motto unter dem der Artillerieverein Haspe seinen Neujahressalut 2019 gestellt hat. Nachdem dem großen Zuspruch in den letzten Jahren freut der Verein sich diese Tradition 2020 fortsetzen zu können. Verschiedene Böller, historisch oder modern, werden in mehreren Salven abgefeuert werden, um die bösen Geister endgültig zu vertreiben. Termin ist am 1. Januar 2020 um 14 Uhr am Parkplatz Dogan Arena, ehem. Restaurant Ballhaus Hochofenstraße 24 in Hagen. Damit...

Blaulicht
Die Polizei in Hilden und den umliegenden Städten verstärkt rund um den Jahreswechsel 2019 / 2020 ihre Maßnahmen zur Verhinderung von Alkohol- und Drogenunfällen. | Foto: Polizei

Hildener Polizei verstärkt sich zum Jahreswechsel
Verschärfte Kontrollen

Obwohl die Kreispolizeibehörde Mettmann vor den vergangenen Weihnachtstagen ausdrücklich vor einer Verkehrsteilnahme unter Alkohol- oder warnte und parallel dazu gezielte Kontrollmaßnahmen ankündigte, kam es auch an den vergangenen Festtagen und dem folgenden Wochenende leider wieder zu Alkohol- und Drogenfahrten, die teilweise mit und ohne Schadensverlauf, in der Regel aber mit der polizeilichen Sicherstellung oder Beschlagnahme von Führerscheinen sowie der Erstattung von Anzeigen endeten. Vor...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Heiligenhaus
3 Bilder

Vorsicht beim Jahreswechsel
Feuerwehr gibt Ratschläge zu Silvester

Der Jahreswechsel ist ein großes Event! Menschen kommen zusammen, um feierlich in das neue Jahr zu starten. Damit es auch feierlich bleibt, gibt die Feuerwehr Heiligenhaus Tipps für ein sicheres Fest und einen Einblick in die Feuerwehr an diesem besonderen Abend. Wie sieht der Jahreswechsel bei den Mitgliedern der Feuerwehr eigentlich aus? Wie sich vermutlich jeder Gedanken über das Silvester-Fest macht, stellt sich die Frage auch in der Feuerwehr. Wie an allen anderen Tagen des Jahres, stehen...

Blaulicht
Ein Feuerwerkskörper verursachte am Samstag einen kleinen Brand in Gevelsberg. | Foto: Nina Sikora

Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in Gevelsberg
Ein Böller war schuld am Rauch

Am Samstag, 28. Dezember, startete offiziell der Verkauf von Silvesterraketen in diesem Jahr. Bereits am Nachmittag gab es den ersten Feuerwehreinsatz in Gevelsberg wegen eines Böllers. Am Samstagnachmittag wurde die Gevelsberger Feuerwehr zu einer Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus an der Hagenerstraße gerufen. Vor Ort konnte dann schnell Entwarnung gegeben werden. Laub brannte Laub in einem Kellerschacht, welches wahrscheinlich durch einen Feuerwerkskörper entzündet wurde, war schon vor...

Kultur
Das Tatort-Team (v.l.): Franz Mitschowski (Nicholas Ofczarek), Peter Faber (Jörg Hartmann), Martin Scholz (Bjarne Mädel), Martina Bönisch (Anna Schudt), Marcus Rettenbach (Ben Becker), Sascha Ziesing (Friedrich Mücke), Christoph Scholz (Charly Hübner), Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter), Nadine Möller (Elena Uhlig).  | Foto: WDR/Tom Trambow
2 Bilder

Am Neujahrstag zum Rudelgucken in die Pauluskirche
Ein ganzes Tatort- Team ermittelt am 1. Januar

Zum Glück ist dieser Ausnahmezustand nur im Fernsehen. Wenn im ersten Tatort des neuen Jahres, die Kommissare ermitteln, tun sie es erstmals gemeinsam. "Das Team" heißt daher der Krimi, der im ersten Programm am 1. Januar um 20.15 Uhr gesendet wird. Eine vergleichbare Mordserie gab es noch nie in der Geschichte des Landes. Schon vier Kommissare wurden getötet Doch eine heiße Spur fehlt, die Ermittler tappen im Dunkeln. Endlich diejenigen zu stoppen, die hinter den heimtückischen Morden stecken...

LK-Gemeinschaft
Foto:
Franz Burger

Mir fehlen die Worte.
Print -Lawine

Boah ... Danke,Danke,Danke. In Bottrop gibt es etwas zum Schmunzeln. Upps... Auch anderswo lese ich gerade. Upps... Noch weiter ... Danke Franz .... für Info und Zusendung. Ich bedanke mich bei den Redaktionen aufs herzlichste. 2019 hat es in sich.

Politik
Ratsfraktion der Tierschutzpartei im Rat der Stadt Essen, v.r.n.l. Elisabeth Maria van Heesch, Ratsfrau aus Heidhausen, Marco Trauten, Ratsherr aus Werden, Manfred Gunkel, Ratsherr aus Haarzopf, Peter Lotz (SLB-Sozial Liberales Bündnis Essen), Ratsherr aus Frintrop.

Grußwort der Tierschutzpartei Essen zum Neuen Jahr 2020
Gemeinsam - für Menschen, Umwelt, Tierschutz

Liebe Essener Mitbürgerinnen und Mitbürger, Das Jahr 2019 mit seinen z.T. brennenden Themen und Herausforderungen geht zu Ende. Wir bedanken uns bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich ehrenamtlich und gesellschaftlich engagieren, in der Essener Bürgerschaft, im Tierschutz, in der Umwelt- und Klimaschutzbewegung, in der Gemeindearbeit, im sozial-caritativen Bereich und an vielen Orten und Stellen, oft ungesehen und kaum wahrgenommen, die jedoch für unser gesellschaftliches Miteinander...

Ratgeber
Symbolbild. | Foto: Ralf K. Braun

IM DORTMUNDER NORDOSTEN
Notdienste und Notfallnummern vom 27. Dezember bis 4. Januar

Apotheken Freitag, 27. Dezember Park-Apotheke, Wambeler Hellweg 108, Wambel, Tel.: 0231/599093 Georg-Apotheke, Saarlandstr. 40, Mitte, Tel.: 0231/122501 Samstag, 28. Dezember Apotheke in der Droote, Droote 50, Scharnhorst, Tel.: 0231/230823 Hafen-Apotheke, Mallinckrodtstr. 230, Mitte, Tel.: 0231/823188 Sonntag, 29. Dezember Apotheke am Westfalenhaus, Hansastr. 14-16, Mitte, Tel.: 0231/529043 Apotheke am Hörder Neumarkt, Hörder Neumarkt 6, Hörde, Tel.: 0231/22202040 Montag, 30. Dezember...

LK-Gemeinschaft
Sorry...
Wir ver-sau-en die Umwelt.

2020 wartet
So ein guter Rutsch ...

So ein guter Rutsch bedeutet ... 4500 Tonnen Feinstaub werden hierzulande frei gesetzt wenn wir das Neue Jahr begrüßen. 15,5 Prozent der Menge,die im Straßenverkehr im ganzen Jahr entstehen. 133 Millionen Euro betrug der Umsatz 2018 in Sachen Feuerwerk in Deutschland. Na dann... Übrigens … wenn wir uns einen guten Rutsch wünschen hat das nichts mit rutschen zu tun. Forscher führen ihn aufs jüdische Neujahrsfest Rosch ha -Schana oder das altdeutschen Wort Reise zurück.

Ratgeber
Der NachtExpress dreht in der Neujahrsnacht ab 0.45/1.15 Uhr stündlich bis 8 Uhr am Neujahrsmorgen seine Runden.  | Foto: Jochen Linz

DSW21 sorgt auch Weihnachten und Silvester fast rund um die Uhr für Verbindungen
Mit Bussen und Bahnen zum Fest fahren

Für Busse und Stadtbahnen gilt Heiligabend bis 15 Uhr der Samstagsfahrplan, danach bis gegen 18 Uhr der Sonn- und Feiertagsfahrplan, in dem alle Stadtbahnlinien im 15-Minuten-Takt fahren. Nach 18 Uhr kommt dann bis in die Morgenstunden des 1. Feiertages stündlich der WeihnachtsExpress auf den Wegen des NachtExpress zum Einsatz. Auch in der Nacht vom 1. auf den 2. Weihnachtstag dreht der NachtExpress ab Mitternacht stündlich bis etwa 8 Uhr morgens seine Runden. An den beiden Weihnachtstagen gilt...

LK-Gemeinschaft
Eine Geschichte aus dem Hut zaubern ist herrlich.

Lokalkompass Lob
Schön das ich durfte

Weihnachten naht. Eine Zeit ,die mit vielen Gefühlen daher geht. Weihnachten wird signalisiert. Da ist er wieder,dieser eine Wunsch. Das Erwarten am 《Miteinander》 ist wieder besonders groß. Schon früh war mir klar,dass uns Weihnachten nicht von alleine besinnlich kommt,wir müssen alle daran arbeiten. Erwartungshaltung und Anspannung bringt nur Frustration. Ich habe von klein auf viele gute Erfahrungen mit der Weihnacht gesammelt. Gelernt mir weihnachtliche Stimmung ins Leben zu zaubern. Ich...

LK-Gemeinschaft
Zum Jahreswechsel besuchen viele Menschen den Neujahrsgottesdienst. Archiv-Foto: Frank Heldt

Neujahrsgottesdienste
Überblick der Heiligen Messen und Gottesdienste in Kamen, Bergkamen und Bönen

Nicht nur an den Weihnachtsfeiertagen ist der Gang zur Kirche zum eine Tradition. Zum Jahreswechsel ist er für viele genau so wichtig. Hier finden Sie eine kleine Übersicht über die einzelnen Gottesdienste in Kamen, Bergkamen und Bönen (ohne Gewähr auf Vollständigkeit): Dienstag, 31. Dezember KAMEN 17.00 Uhr Gottesdienst in der Kapelle Lerche 17.00 Uhr Gottesdienst in der Margaretenkirche 17.00 Uhr Gottesdienst im Johannes-Buxtorf-Haus 18.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche zu Heeren-Werve...

LK-Gemeinschaft
Der Weihnachtsbaum stand immer bis Februar und landete stets im Ofen.
3 Bilder

Das waren noch Zeiten ??
Bochum: Silvester war immer der Knaller ??

Silvestergeschichten. Früher wie heute trafen sich zum Silvesterabend die Familie,Freunde und Nachbarn um gemeinsam zu feiern. In heiterer Runde wurde mit Essen,Trinken,Singen und Bleigiessen das alte Jahr verabschiedet. Silvester: Wir Kinder wurden stets früh zu Bett gebracht und eine halbe Stunde vor Mitternacht geweckt. Knallerbsen und Zieselmänner lagen bereit,das Tischfeuerwerk war harmlos ,und die Böller um Mitternacht beinahe Handzahm. In unserer Familie wurde sich auch stets etwas...

LK-Gemeinschaft
Feuerwerke sind eine alte SIlvestertradition. | Foto: Achim Goergens

Community-Aktion
Erzählt uns eure ereignisreichsten Silvestergeschichten

Silvester und der Beginn des neuen Jahres sind für viele die Möglichkeit, neu anzufangen, sich etwas vorzunehmen und das Vergangene zu vergessen. Manche Geschehnisse und Geschichten aber bleiben für immer in Erinnerung. Aus diesem Grund wollen wir eure lustigsten, interessantesten, ereignisreichsten, spannendsten oder einfach schönsten Erinnerungen an Silvester hören. Die besten Geschichten wollen wir in unseren Zeitungen veröffentlichen! Silvester – benannt nach Papst Silvester I – wird am 31....

Kultur
Bezirksbürgermeister Stefan Golißa (Mitte) tauschte sein Steampunk Kostüm kurzzeitig gegen die Weissfräcke Mütze aus.
64 Bilder

Karneval im Düsseldorfer Norden
Bezirksvertretung 05 lud zum jecken Empfang ins Kaiserswerther Rathaus

Knapp vier Stunden lang wurde im Kaiserswerther Rathaus geschunkelt, gesungen und gelacht, die Tanzgarden ließen die Beine fliegen, die Fahne wurde geschwenkt. Auch der eine oder andere Karnevalsorden wechselte den Besitzer und sogar eine Polonaise machte die Runde. In alter Tradition lud die Bezirksvertretung 05 am 26. Januar zum Karnevalsempfang in den Sitzungssal ein. Und eines ist sicher: Ausgiebig feiern können die Jecken im Düsseldorfer Norden gut. Und auch auf engstem Raum zeigten die...

Politik
Über 1200 Gäste begrüßte Oberbürgermeister Ullrich Sierau beim Neujahrsempfang zu beschwingten Walzerklängen der Dortmunder Philharmoniker im Konzerthaus und gab einen optimistischen Ausblick aufs Neue Jahr in Dortmund. | Foto: Stephan Schütze
12 Bilder

Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau blickt optimistisch in die Zukunft
Gute Laune beim Neujahrsempfang

Sie liegen in Schlafsäcken mitten auf der Straße und jeder, der im Konzerthaus an diesem Abend beim Neujahrsempfang der Stadt schwungvoll mit Strauß von den Dortmunder Philharmonikern ins neue Jahr begleitet wird, muss an ihnen vorbei. An dem eiskalten Abend fordern die Dortmunder, die sich hier auf die Brückstraße gelegt haben als Bewegung "Aufstehen" mehr Hilfen der Stadt für Obdachlose. "Ja, vorher an der Adlerstraße waren es mehr Übernachtungsplätze als jetzt die 70 in der neuen...

Politik
Die Schornsteinfeger des Regierungsbezirks Arnsberg empfing der Regierungspräsident in Dortmund.   | Foto: Bezirksregierung

Zum Neuen Jahr empfängt Regierungspräsident Vogel Schornsteinfeger
100 Glücksbringer bringen neue Meister mit

Bei strahlendem Sonnenschein hatten sich rund 100 Schornsteinfeger aus dem Regierungsbezirk Arnsberg zum traditionellen Neujahrsempfang bei der Abteilung für Bergbau und Energie der Bezirksregierung auf den Weg gemacht. Regierungspräsident Hans-Josef Vogel begrüßte die 100 "Glücksbringer" an der  Goebenstraße in Dortmund. Gemeinsam mit den für das Schornsteinfegerwesen verantwortlichen Mitarbeitern der Bezirksregierung dankte er den Schornsteinfegern für ihre Arbeit und blickte auf die...

Vereine + Ehrenamt
 Jamil Alyou beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten.  | Foto: Verein

Ehrenamtler berichtet in Berlin über Dortmunder Projekte
Empfang beim Bundespräsidenten

Der Einladung zum Neujahrsempfang des Bundespräsidenten folgte Jamil Alyou als ehrenamtlicher Helfer des Vereins "Train of Hope". "Es war eine sehr tolle Veranstaltung", freut sich der Dortmunder über lange Gespräche mit Mitgliedern der Bundesregierung. Auch der Bundeskanzlerin berichtete er von der Arbeit des Vereins in Dortmund. Für viele andere Engagierte bei "Train of Hope" ist Jamil Alyou, der erst seit seit drei Jahren in Deutschland lebt, ein Vorbild. Obwohl er mittlerweile in Bielefeld...