Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
7 Bilder

Der Schwanenweiher in Bergkamen hat Nachwuchs

Der Schwanenweiher in Bergkamen hat Nachwuchs. Bereits Anfang April hatte ich das Schwanenpaar an diesem See beobachtet und fotografiert. Da das Nest unmittelbar an der Erich-Ollenhauer-Straße liegt und vom Bürgersteig aus sehr gut zu sehen ist, stört es den Tieren auch nicht, wenn man dort steht, beobachtet und fotografiert. Sogar der laute Verkehr ist kein Problem. Gestern konnte ich fünf Minischwäne zählen und hoffe, dass die Kleinen es schaffen, so mutig wie die Eltern zu werden.

  • Bergkamen
  • 18.05.20
  • 1
  • 1
Sport
In den hohen Gräsern am Spielfeldrand tummelten sich die Insekten.

Lokalsport in Coronazeiten
Spektakuläre Flugmanöver auf dem Platz

Im Breil. Eine Fußballweisheit sagt: „Entscheidend ist auf‘m Platz.“ Während die Beletage an diesem Wochenende wieder startet, weht ein laues Lüftchen über die Amateursportplätze. Daher ein Spielbericht der anderen Art. Weit vor dem Gongschlag trillerten die Vögel ihre Gesänge. Eine Krähe war als erstes auf dem Platz, Bienen summten im Vorbeifliegen mit. In der vierten Minute schlich die Krähe an der Seitenlinie entlang, um Nahrung zu suchen. Keine drei Zeigerumdrehungen später kommt aus...

  • Marl
  • 17.05.20
  • 1
Natur + Garten
Landwirtevorsitzender Dirk Kalthaus gibt Tipps für das richtige Verhalten in Feld und Flur. | Foto: wlv/Drees-Hagen
2 Bilder

Richtiges Verhalten in Feld und Flur
Landwirtschaftlicher Kreisverband gibt Tipps zum Aufenthalt in der Natur

Die langen Wochenenden im Mai und Juni stehen vor der Tür. Oft nutzen viele Menschen diese Zeit für einen Kurzurlaub, in diesem Jahr erholt man sich eher vor der eigenen Haustür. Bei schönem Sonnenwetter zieht es die Menschen nach draußen; gerade in Coronazeiten suchen sie die Abgeschiedenheit der heimischen Feldflur. „Wir beobachten in diesem Jahr gerade in unserer ballungsraumnahen Region viel mehr Spaziergänger und Fahrradfahrer auf den Feldwegen als in anderen Jahren“, sagt Dirk Kalthaus,...

  • Schwelm
  • 17.05.20
Natur + Garten
28 Bilder

Blumen
Sah ein Knab ein Röslein stehn,

war nicht rot und doch sehr schön. Fand im Beet so manches Blümelein, eins war riesig, das andere recht fein. Kam ein alter Mann des Weges, der fotografierte dann jedes. Jetzt verwelken sie im Internet, das findet der Knabe gar nicht nett!

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.20
  • 2
  • 2
Kultur
Die verwaisten Wagen des Circus Traber in Kaarst
16 Bilder

Corona und die Folgen
Circus Traber in Not

Zwischen Meerbusch und Neuss Der Wirtschaftsweg von Meerbusch über Kaarst nach Neuss ist eine ideale Fahrradstrecke. Er führt vorbei an Feldern, Bauernhöfen, Reitställen und der Villa Lauvenburg mit ihrem Pferdegestüt. Hier kann es vorkommen, dass nicht nur Pferde die Straße passieren, sondern auch Kröten. Umso überraschter war ich, als ich unterwegs hinter einem geöffneten Gittertor den bunt bemalten Wagen des Circus Traber entdeckte - ein wahrer Eyecatcher. Als ich mich neugierig näherte,...

  • Düsseldorf
  • 15.05.20
  • 23
  • 5
Natur + Garten
Raum des Genusses und der Entspannung: Der gARTen von Nicole Peters.

Gocher Gartenfreunde freut's
Corona-Lockerung öffnet auch den gARTen von Nicole Peters

Die langsame Lockerung der Corona-Einschränkungen erfreut vor allem auch die Gartenfreunde: Das gARTen Atelier Peters an der Maasstraße 12 in Asperden startet deshalb spontan mit einem Sondertermin am kommenden Sonntag, 17. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Natürlich gelten auch hier die üblichen Corona-Spielregeln: 1,5 Meter Abstand zu anderen Menschen und die üblichen Kontaktbeschränkungen wie behördlich überall vorgesehen, Mund-Nasen-Bedeckung in Innenräumen der Galerie und mehr. "Doch auch unter...

  • Goch
  • 15.05.20
Reisen + Entdecken
Die Grenze Schweden/Finnland. 

Zu einer Bilderreise durch Finnland lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen eines Vortrags am Mittwoch, 20. Mai, um 19 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. | Foto: Patrick Jost

In der Villa Post
Bilderreise durch Finnland: Wald, Wasser und viele Sehenswürdigkeiten

Zu einer Bilderreise durch Finnland lädt die Volkshochschule Hagen (VHS) im Rahmen eines Vortrags am Mittwoch, 20. Mai, um 19 Uhr in die Villa Post, Wehringhauser Straße 38, ein. Während der Veranstaltung gelten die Corona-Hygieneregeln. Referentin Ursula Neupert nimmt Interessierte mit auf eine sommerliche Bilderreise. Im Vordergrund stehen die Landschaften Finnlands, die von vielen Seen und großen Waldgebieten geprägt sind. Dabei sind immer wieder Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zu bestaunen,...

  • Hagen
  • 15.05.20
Politik

Serie
Altenessen neu denken - Teil 3

Ansichten eines Stadtplaners: Gladbecker Straße und Altenessener Straße mit mehr als 40.000 Pendlern täglich in Autos sind für den Stadtteil eine extrem hohe Belastung. Mit Verbesserungen der Umwelt- und Mobilitätsbedingungen stehen und fallen die Immobilienwerte, denn zahlungskräftigere Schichten, die jeder Stadtteil auch braucht, möchten Lebensqualität, die im Stadtteil und in der täglichen Mobilität erfahrbar werden. Das nutzt dann aber auch allen anderen. Mit dem Fahrrad zum Markt, in die...

  • Essen-Nord
  • 14.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
23 Bilder

Grün
Grün ist nicht gleich grün!

Es gibt: Absinthgrün, Acidgrün, Adlerfarn Gelbgrün, Aentengrün, Agathiagrün, Ahorngrün, Aldehydgrün, Alexandergrün, Algengrün, Alhambragrün Aloegrün, Alpseegrün, Altgrün, Amazonasgrün, Amerikanisches Grün, Ampelgrün, Amulettgrün, Ananasgrün, Andeergrün, Anilingrün, Annagrün Anthrazengrün, Apfelgrün, Aquariumgrün, Arabischgrün, Armeegrün, Arnaudons Grün, Arrasgrün, Äthylgrün, Atlantikgrün, Auersbergergrün, Aventurin Grün, Avocadogrün, Azurgrün, Babyshitgrün, Bambusgrün, Barytgrün, Baselergrün,...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.20
  • 16
  • 2
Natur + Garten
16 Bilder

Morgenstimmung am Niederrhein
Der Tag erwacht

Ich sollte kürzlich um 08:00 Uhr in Krefeld-Hüls (vom Start bis zum Ziel sind es 12,5 km) sein. Da der Wetterbericht einen schönen Tag versprach und ich eh früher als gewohnt aus den Federn musste, kam es nun auch nicht mehr darauf an, noch eine Stunde früher aufzustehen um statt des Autos mit meinem 🚴‍♂️„Cabrio“ anzureisen. Eine sehr gute Entscheidung, wie ich schon nach wenigen Metern feststellen konnte. Bereits nach einem Kilometer war ich in den Feldern, und statt der Geräusche der Autos...

  • Duisburg
  • 11.05.20
  • 10
  • 3
Natur + Garten

Vogelschutzzeit Beachtung schenken
Naturschutz fängt im eigenen Garten an

In den warmen Monaten des Jahres hört man oft schon das Rattern der Hecken oder Gartensensen. Der eigene Garten oder der des Nachbarn wird dann mit viel Liebe gehegt und gepflegt und oftmals ist es dann auch meistens schon passiert. Ohne es zu Wissen hat man Vögeln die Nisten und Brüten den Lebensraum genommen.Das ist nicht nur traurig und unnötig sondern es kann auch Ordnungswidrig geahndet werden , da die Schutz und Brutzeit der Vögel im Bundesnaturschutzgesetz geregelt ist. Dort heißt es -...

  • Emmerich am Rhein
  • 10.05.20
Natur + Garten
2 Bilder

Raus aus den alten Kleidern - Libellenlarve
Libellenlarve am Beversee - nach dem Schlupf

Raus aus den alten Kleidern ... Wenn die Libellenlarve ihren endgültigen Entwicklungsstand erreicht hat, steigt sie aus dem Wasser. An einer Pflanze oder zb. einem Schilfrohr klettert sie empor und sucht sich für die letzte Stufe ihrer Verwandlung eine geeignete Stelle. Gefährlicher Kleidertausch Während der letzten Stufe ihrer Wandlung, ist sie wehrlos und schutzlos, ihren Fressfeinden ausgesetzt. Feinde der Libellen sind u.a. Vögel, Frösche, Wespen und Fledermäuse. Bedenkt man nun das die...

  • Lünen
  • 10.05.20
  • 2
  • 1
Natur + Garten
109 Bilder

SEHEN, RIECHEN, FÜHLEN UND ERLEBEN
LANDESGARTENSCHAU KAMP-LINTFORT 2020

Ich habe die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort besucht und bin total begeistert.  Neben vielen neuen Eindrücken, Kenntnissen und Anregungen, die ich gewinnen konnte, gab es viele Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung.  Zwischen den wunderschönen Blumen mit ihren tollen Farben findet man immer wieder Möglichkeiten, sich auf Stühlen, Bänken, Liegen,... auszuruhen.  Es gibt Themengärten, die einen zum Nachdenken einladen, aber auch inspirieren, wie zum Beispiel der Garten Eden,...

  • Kamp-Lintfort
  • 10.05.20
  • 4
  • 4
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Sind die Eisheiligen nur die Scheinheiligen?
Pflanze nie vor der ,,kalten Sophie''. Wir haben es in diesem Jahr getan

Der Frühling war in diesem Jahr extrem warm und das über einige Wochen hinweg und so kam es wie es kommen musste, vor drei Wochen haben wir uns beim Gärtner unseres Vertrauens mit ner Wagenladung Blumen eingedeckt und alles ,,an Ort und Stelle'' in unserem Garten versenkt. Uns war bewusst das wir das noch niemals vor den ,,Eisheiligen'' gemacht haben. Denn an den Tagen der Eisheiligen Mitte Mai kann es immer wieder mal zu frostigen Temperaturen kommen.  ,,Pflanze nie vor der kalten Sophie''...

  • Emmerich am Rhein
  • 08.05.20
  • 37
  • 5
Natur + Garten
Am Wegesrand herumschnuppern ist okay - weiter in den Wald hineinlaufen nicht! | Foto: Archiv/Hellenkamp
2 Bilder

Zwischen Heidenspaß und Heidenangst
Hunde in der Dingdener Heide

Die Vorauswahl für das Wort des Jahres 2020 entwickelt sich prächtig. Bei soviel Social Distancing in Coronazeiten ohne Exit-Strategie haben außerhalb systemrelevanter Berufe viele mit dem Lagerkoller zu kämpfen. Was spricht da gegen einen wohltuenden Gang an die frische Luft? Natürlich nichts. Vielleicht auch mal einen Blick in die Dingdener Heide und ihre Naturschutzgebiete werfen? Klasse Idee! Dort vielleicht mal den Hund von der Leine lassen? Das lieber nicht. Aber warum nicht? Es beginnt...

  • Wesel
  • 07.05.20
  • 1
  • 1
Politik

Wettbewerb "Naturstadt" Wesel

Am 07.05.2020 richten der Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen U. Gorris und P.-G. Fritz die nachfolgende Anfrage an die Bürgermeisterin U. Westkamp: Betr.: Anfrage zur Teilnahme der Stadt Wesel am Wettbewerb „Naturstadt“ Bündnis 90/die Grünen schlägt vor, dass sich die Stadt Wesel am Wettbewerb des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt e.V.“ (www.wettbewerb-naturstadt.de) beteiligt. Wir beantragen, in der Ratssitzung am 23.Juni 2020 den Wettbewerbsbeitrag der Stadt Wesel durch...

  • Wesel
  • 07.05.20
Kultur




https://images.app.goo.gl/JzBah27YRUJSDtg69

Naturbild - Zeit zum Träumen
Frühsommerträume

Frühsommerträume Das Rehkitz steht im ersten Sonnenlicht auf der Wiese und rührt sich nicht. Es weiß, dass seine Mama unter einem Baum vom nahen Waldesrand aufmerksam hinüber schaut. Die Ohrspitzen des Kleinen kaum über die Gräser ragen, die Wiese steht hoch in diesen heißen Tagen. Der kleine Pürzel zuckt vergebens die Fliegen weg, große Augen bestaunen der Hummeln Flug. Beinchen, dünn wie Streichhölzer, knicken müde ein, das Kitz legt sich in sein weiches Wiesenbett hinein und hört, dass der...

  • Schwelm
  • 07.05.20
Natur + Garten
30 Bilder

Natur
Rhododendren

haben sich fast auf dem gesamten Erball ausgebreitet. Sie wachsen in Küstenbereich bis ins Hochgebirge von Tibet. Sie gedeihen im tropischen Regenwald genauso gut, wie in der subpolaren Tundra. Und besonders blühen sie in Hülle und Fülle in der Gruga in Essen.

  • Essen-Ruhr
  • 06.05.20
  • 2
  • 3
Natur + Garten
Raus geht's: Jetzt müssen sich die Rinder erst einmal an ihr neues Zuhause gewöhnen.  | Foto: Straßen.NRW

Rotes Höhenvieh
Am Emscherschnellweg sind die Rinder los

Sechs Rinder der Rasse „Rotes Höhenvieh“ sind auf ihrer neuen rund 21 Hektar großen Weide an der A42 (Emscherschnellweg) zwischen Castrop-Rauxel und Herne eingezogen. Dort sollen sie künftig ganzjährig leben. Das Umweltprojekt wurde vom Landesbetrieb Straßen.NRW und der Emschergenossenschaft gemeinsam ins Leben gerufen. Ein geplantes Bürgerfest für alle Anlieger zum Auftrieb musste allerdings wegen Corona verschoben werden. Die Weidelandschaft bietet auch über 20 verschiedenen Vogelarten und...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.05.20
  • 1
  • 1
Politik
Die Piraten beantragen, dass die Brücke am Ententeich schnell erneuert wird.  | Foto: PR
2 Bilder

Antrag der Piraten-Partei aus Velbert
Neue Brücke für den Ententeich in Neviges

Die Brücke am Ententeich am Schloss Hardenberg in Neviges wurde entfernt. Erst im Rahmen des "Handlungskonzeptes Schloss Hardenberg" - das eine Renovierung des Schlosses und einen Umbau der Außenbereiche vorsieht - soll sie erneuert werden. Weil der Start dieser Maßnahmen nicht abzusehen ist, befürchten die Piraten aus Velbert, dass die Brücke jahrelang nicht ersetzt wird. "Nicht akzeptabel!" Dazu Thomas Küppers, Fraktionsvorsitzender der Piraten: "Viele Menschen gehen gerade an diesem Teich...

  • Velbert-Neviges
  • 06.05.20
Reisen + Entdecken
24 Bilder

Spaziergang
Futtern wie bei Muttern

geht zur Zeit nicht, aber aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es hier am Bergerhof in der Elfringhauser Schweiz besonders gut schmeckt, wenn man die Damen hinterm Grill lässt. Heute war es recht ruhig und wenn man sich hier oben gut auskennt, führen so manche Waldwege dort hin, wo man hin will, ohne dass man auf andere Spaziergänger trifft.

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.20
  • 2
  • 4
Kultur
Der Niederrheinischer Radwandertag 2020 fällt leider auf Grund der Corona-Pandemie aus. Die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas kann man per Rad aber nach wie vor, etwa als Zweier-Team, erkunden. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv: Berns
2 Bilder

Auf eigene Faust die Schönheit der Natur zwischen Rhein und Maas per Rad erkunden
Niederrheinischer Radwandertag fällt aus

"Wie es in der aktuellen Situation zu erwarten war, wird auch die Niederrheinische Radwandertag in 2020 nicht stattfinden. Der Termin für die 29. Auflage wäre am 5. Juli 2020 gewesen.", heißt es in der offiziellen Mitteilung vom Niederrhein-Tourismus. Der Niederrheinische  Radwandertag gilt als eines der größten Radsportevents in Deutschland. „Bedingt durch die Corona-Krise müssen wir den Radwandertag leider absagen“, sagt die Geschäftsführerin des Niederrhein Tourismus, Martina Baumgärtner....

  • Wesel
  • 02.05.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Wegen der anhaltend warmen und trockenen Witterung hat in diesem Jahr die Schwarmzeit der Bienen früher begonnen. Im Ruhrtal sind bereits die ersten Schwärme gesichtet und von Imkern eingefangen worden. | Foto: pixabay
2 Bilder

Summ, Summ, Summ
Bienen beginnen zu schwärmen: Imkerverein bittet um Meldung bei Beobachtung

Der sogenannte "Schwarmakt" ist ein beeindruckendes Naturschauspiel und trotz der einem kleinen Tornado nicht unähnlichen Formation von ca. 10.000 schwärmenden Bienen für Zuschauer völlig ungefährlich. Schwärme lassen sich nach ihrem "Ausbruch" zunächst im Umkreis von einigen hundert Metern um ihren Stock als gut sichtbare Traube in einer Höhe von bis zu zehn Metern im Geäst eines Baumes oder Strauches nieder, um sich zu sammeln. Nach spätestens drei Stunden startet der "Weiterflug" zum...

  • Hagen
  • 02.05.20
Fotografie

Empfindungen bei der Farbe Gelb
Farben sind das Lächeln der Natur!

Bei der Farbe Gelb denke ich automatisch an die Sonne, den Frühling und den Sommer, an Wärme, einen Sandstrand und Blumenwiesen. Ich fühle mich wohl, leicht, entspannt und gut gelaunt. Entgegengesetzt dazu symbolisiert die Farbe Gelb auch Neid, Missgunst und Oberflächlichkeit. Der Ursprung dieser Farbinterpretation mag im Mittelalter liegen, als die Farbe Gelb ein Zeichen der Schande war.

  • Unna
  • 01.05.20
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

Fragil? - unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck, die vom 6. März bis zum 27. April zu sehen ist. | Foto: Karin Christoph
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Mit einer Vernissage eröffnet am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck die Ausstellung "Fragil?" der fünf Essener Künstlerinnen Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth. Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...