Natur

Beiträge zum Thema Natur

Natur + Garten
Löffler Beringt | Foto: Umbehaue
5 Bilder

Der Löffler
Überraschung an der Nordsee

Der Löffler Überraschung an der Nordsee  Löffler (Platalea leucorodia) gehören zur Familie der Ibisse. Der Löffler wurde jetzt auch mehrfach im deutschen Grenzgebiet zu Dänemark gesehen. In Dagebüll wurde ein kleiner See zur Entwässerung ausgehoben, dort finden sich jetzt auch jetzt immer wieder Löffler ein. Sie halten allerdings Abstand und sind nur mit optischen Geräten gut erkennbar. Löffler gehören zu den Zugvögeln. Das Männchen und das Weibchen sehen im Gefieder gleich aus. Unterschiede...

  • Essen-Süd
  • 25.06.20
Fotografie
3 Bilder

Gäste der Ludgerikirche Selm
Turmfalken zu Besuch

Vor einigen Tagen habe ich entdeckt, dass der Turm der Ludgerikirche Abends wieder tierischen Besuch bekommt. Vorgestern waren die Turmfalken sogar zu zweit zu sehen. Leider reichen meine fotografischen Skills bei der Dämmerung und der Entfernung bisher nicht aus, um bessere Fotos zu machen, aber einmal hat er passend "still" gehalten, bevor er weiter seine Bahnen zieht und und im Rüttelflug Ausschau hält. Trotzdem ist es immer wieder ein schöner Anblick, auch wenn er auch weit weg ist und ohne...

  • Selm
  • 24.06.20
  • 2
  • 1
Kultur
Foto: Rafael Wagener

TU Dortmund arbeitet an Konzepten für Blumenthal
Erste fachliche Beurteilung der "TecWorld"-Pläne

Raumplanerinnen und Raumplaner der TU Dortmund arbeiten an Konzepten für Blumenthal Einblicke in die fachliche Beurteilung der „TecWorld“-Pläne von OB Dr. Frank Dudda. An der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund arbeiten Studierende, die kurz vor Ihrem Abschluss stehen, unter der Leitung von Prof. Dr. Dietwald Gruehn an alternativen Plänen für die verbliebene Brachfläche des ehemaligen Bergwerks „General Blumenthal“. Das Blumenthal-Gelände ist die letzte verbliebene Freifläche in Wanne,...

  • Wanne-Eickel
  • 23.06.20
Natur + Garten
3 Bilder

Der Große Perlmutterfalter
Der größte Vertreter der Perlmutterfalter

Argynnis aglaja oder Dark Green Fritillary - der Große Perlmutterfalter Durch einen glücklichen Zufall, entdeckten wir heute früh beim Spaziergang einen Großen Perlmutterfalter. Seine Familie ist die Familie der Edelfalter (Passionsblumenfalter) und er gehört in die Ordnung der Schmetterlinge. Ich kann mich nicht daran erinnern, bisher einen Falter dieser Art bei uns gesehen zu haben, obwohl er praktisch in ganz Europa vorkommt. Wie man seinem Namen entnehmen kann, gehört er mit einer anderen...

  • Lünen
  • 21.06.20
  • 4
  • 2
Natur + Garten
Für ein Stück insektenfreundliche Blühfläche in ihrer Stadt können Interessierte in Velberter ab sofort eine Patenschaft übernehmen. Tanja Rehnen-Trittmann und Artur Busse sowie weitere Engagierte der Bürgerinitiative "Große Feld Velbert" möchten damit die Artenvielfalt fördern.

Aktion der Bürgerinitiative soll Velbert artenreicher machen
Blühpatenschaften übernehmen

"Es summt schon überall. Jetzt kann unsere Blühstreifen-Aktion richtig Fahrt aufnehmen”, so Tanja Rehnen-Trittmann, Vorstandsmitglied der Bürgerinitiative "Große Feld Velbert". Für ein Stück insektenfreundliche Blühfläche in ihrer Stadt können die Velberter ab sofort eine Patenschaft übernehmen. “Blühpaten fördern die Artenvielfalt und helfen, Velbert bunter zu machen”, erläutert Rehnen-Trittmann. Zugleich unterstützen sie die Arbeit des gemeinnützigen Vereins. Dieser mache sich seit über zwei...

  • Velbert
  • 19.06.20
  • 1
Natur + Garten
78 Bilder

Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - geht an die Botaniker im Lokalkompass

Von den wenigen Sommerpflanzen, die ich hier zeige, ist eine etwas auffällig, weil ihr Ursprung wie der hier abgebildete Korallenbaum, seinen Ursprung an der Flanke der Anden in Ecuador hat. Dieses Nachtschattengewächs stammt aus den tropischen Wäldern Südamerikas und wurde erst im letzten Jahrhundert entdeckt. Wie heißt die Pflanze und wo, in meiner Galerie, ist sie zu sehen?

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.20
  • 4
Natur + Garten
35 Bilder

"Gärten an der Ruhr"
Gärten in Essen öffnen ihre Tore 2020 (II)

Offene Gartenpfote 2020" Sonntag (14.06.) war ich, nach dem es etwas geregnet hat, im Garten der Fam. Brodersen auf der Margaretenhöhe. Ein über 600 Quadratmeter großer Garten mit angrenzendem Wald „Am Nachtigallental“. Eine Unmenge an Gehölzen und Blumen vor allem viele Farne und Funkien unterbrochen mit vielen Figuren und Gartenaccessoires. Vogelhäuser, Insektenhäuser und mehrere Sitzgelegenheiten waren auch vorhanden. Eine lohnende Garteninspiration die es sich lohnt, anzusehen. Auch eine...

  • Essen-West
  • 16.06.20
  • 3
  • 1
Natur + Garten
Säbelschnäbler | Foto: Umbehaue
7 Bilder

Der Säbelschnäbler
Rufe und eine Flugshow

Der Säbelschnäbler Rufe und eine sehenswerte Flugshow Bei einem Spaziergang an der Küste zu Pfingsten, wurde man durch laute Rufe auf den Vogel aufmerksam. Der Säbelschnäbler, der im deutschen Wattenmeer den Sommer verbringt und seine Jungen aufzieht. Sonst ist der Vogel auf Abstand bedacht, aber nun kreuzte er mit seinen Flugmanövern, den Laufweg um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Reagierte man nicht kam der Vogel immer näher und simulierte eine Bruchlandung. Der Flügel wurde danach...

  • Essen-Süd
  • 16.06.20
Natur + Garten
... man kann kaum vorübergehen: ÜBERALL am Straßenrand, an Häusern, Gebäuden, in Vorgärten oder auch mitten in den Innenstaädten... findet man SCHÖNES. GÜNES, Blumiges... an dem man sich gerade jetzt erfreuen kann
22 Bilder

NATUR Blumen NATUR Pflanzen NATUR City NATUR bunt+grün NATUR
BUNTE Begegnungen am WEGESRAND

...ESSENeine CITY in CORONA-ZEITEN... MÄRZ April MAI und JUNI 2020 Soooo, die letzten Wochen, Monate sind irgendwie trotz oder gerade wegen dieser unsäglich-umständlichen, doofen, bösen, unsichtbar-sichtbaren, unangenehmen, fast Angst machenden zumindest aber verunsichernden CORONA-Pandemie recht schnell vergangen! Leider, oder soll ich sagen Gott sei Dank, war und bin ich die ganze bescheidene Zeit hindurch am „Malochen“, und habe nur bedingt eine angenehme Freizeit, da ja fast alles, was ich...

  • Essen-Ruhr
  • 14.06.20
  • 17
  • 7
Natur + Garten
Freuen sich über die neuen "Aushängeschilder": Bürgermeisterin Imke Heymann, Thomas und Ute Müller (AG Wandern), Volker Rauleff und Florian Englert (Kluterthöhle & Freizeit GmbH & Co. KG), Horst Winkel (AG Wandern). | Foto: Foto: Anke Lohmann/Kluterthöhle & Freizeit GmbH & Co

Neue Beschilderung für den Wappenweg in Ennepetal
Ein echtes Aushängeschild

Das Aushängeschild der zahlenreichen Wanderwege rund um Ennepetal ist neu beschildert. Mit der Zeit waren die Markierungen an den Bäumen entlang des Wappenweges ziemlich verblasst und teilweise nicht mehr genau zu erkennen. Damit sich kein Wanderer verläuft, hat die Kluterthöhle & Freizeit GmbH & Co. KG in Kooperation mit der AG Wandern eine professionelle Beschilderung beim Sauerländischen Gebirgsverein (SGV) erworben. Verschieden große Schilder mit dem Wappenwegzeichen und einem QR-Code...

  • Schwelm
  • 13.06.20
Natur + Garten
Die Kita Steppkeshaus in Heiligenhaus, in der auf Umweltbildung großen Wert gelegt wird, hat nun eine Nektar-Tankstelle. | Foto: André Tessadri
2 Bilder

Top der Woche!

Die Kita Steppkeshaus in Heiligenhaus, in der auf Umweltbildung großen Wert gelegt wird, hat nun eine Nektar-Tankstelle. Top! Gefördert wurde diese Anschaffung zur Erhaltung der Artenvielfalt durch die Town & Country Stiftung. „Das Beobachten der Bienen, Schmetterlinge und Hummeln und das Lernen der Zusammenhänge fördert das ökologische Denken der Kinder“, sind sich Kita-Leiterin Sabine Eidner sowie Stiftungsbotschafter André Tessadri einig.

  • Heiligenhaus
  • 13.06.20
  • 1
Kultur
Die Stadt Wesel möchte einen Raum für „Natur und Kunst“ auf der Halbinsel am Auesee schaffen. "Dies ist eine schöne Möglichkeit, Kunst erlebbar zu machen.", freut sich der Niederrheinische Kunstverein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle der Stadt Wesel.

"Natur und Kunst" im Bereich der Halbinsel Auesee: Antrag der SPD und erste Projekt-Ideen des Niederrheinischen Kunstvereins
"Erlebnispark Aue" in Wesel

"Wir als Niederrheinischer Kunstverein freuen uns über jede Initiative, mehr Kunst in den öffentlichen Bereich zu integrieren. Dafür bieten sich in Wesel einige Möglichkeiten, sei es auf der großen Wiese vor dem Niederrhein-Museum oder als eine Kunstachse, die sich vom Bahnhof bis zum Rhein erstrecken könnte, oder auch, wie jetzt von der Stadt vorgesehen, als Raum für „Natur und Kunst“ auf der Halbinsel am Auesee. Dies ist eine schöne Möglichkeit, Kunst erlebbar zu machen.", heißt es seitens...

  • Wesel
  • 12.06.20
Natur + Garten
11 Bilder

offener Garten in Coronazeiten
Virtueller Gartenbesuch

Da wegen Corona die offenen Gärten im Ruhrbogen abgesagt wurden, möchte ich auf diesem Wege Eindrücke aus dem romantischen und naturnahen Garten am Rammbach zeigen. Er zeigt sich in voller Blütenpracht. Zur Zeit ist die Vielfalt der Stauden und Rosen, in ihrer Blüte ,  besonders eindrucksvoll.

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.06.20
  • 1
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Lenneufer
Nutrias am Lennestrand

Erinnern mich ein bisschen an Ratten. Heißen ja auch manchmal Biberratte oder Schweifratte. Kommen ursprünglich aus Südamerika haben sich hier etabliert. Spaziergänger kommen an die Lenne und füttern sie mit Brot, Apfelschalen oder Gemüseresten. Auch zur Freude der Nilgänse und Ratten.

  • Hagen
  • 11.06.20
  • 2
  • 1
Politik

Wie haben sich die Nutzungen der Verkehrsmittel und Schadstoffausstöße verändert?

Düsseldorf, 8. Juni 2020 Die Nutzung von PKW, LKW, Rheinbahn, Fahrrad und weiteren Verkehrsmitteln (Deutsche Bahn, Privatbahnen, Flughafen, Schifffahrt) hat sich in den letzten Monaten aufgrund vieler Gründe mehrfach verändert. Umweltspuren, Radwege und Radschutzstreifen wurden eingeführt. Corona brachte erst einschneidende Veränderungen. Mittlerweile werden die coronabedingten Beschränkungen situationsbedingt wieder aufgehoben. Die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER fragt in der nächsten...

  • Düsseldorf
  • 08.06.20
Natur + Garten
16 Bilder

Giftpflanze
Schön und gefährlich

Vom Fingerhut sind alle Teile der Pflanze giftig. Bereits der Verzehr von zwei bis drei Fingerhutblättern kann tödlich enden. Eltern sollten den Fingerhut der Gesundheit ihrer Kinder zuliebe nicht in den eigenen Garten pflanzen. Das gleiche gilt natürlich auch für Haustierhalter. Also bleiben Sie auf Abstand mit dem Fingerhut.

  • Essen-Ruhr
  • 08.06.20
  • 2
Reisen + Entdecken
12 Bilder

Was man beim Laufen nicht alles sieht
Laufspaß in der Südeifel

Die letzte Woche habe ich wieder einmal in der schönen Südeifel verbracht. Eigentlich fahre ich seit mittlerweile Sieben Jahren nach Waxweiler , um am Eifelmarathon teilzunehmen. Aber , Corona sei Dank , musste diese tolle Laufveranstaltung leider ausfallen. Da aber die Reisebeschränkungen  rechtzeitigaufgehoben wurden , bin ich trotzdem angereist.  Es war herrlich. Das Wetter zeigte sich an 5 von 7 Tagen von seiner besten Seite. So könnte ich die tolle Natur rund um Waxweiler für mich...

  • Essen-Steele
  • 07.06.20
  • 5
  • 4
Natur + Garten
Auch der brütende Flussregenpfeifer hebt sich kaum vom Untergrund ab. 
 | Foto: Ruhrverband
2 Bilder

„Tag der Umwelt 2020“
NABU zeigt sich begeistert : Seltener Flussregenpfeifer brütet erfolgreich auf Kläranlagengelände

Im Februar hat der Ruhrverband auf Initiative des NABU-Stadtverbandes Hagen und der Biologischen Station Umweltzentrum Hagen eine rund 400 Quadratmeter große Fläche auf seiner Kläranlage Hagen-Fley als Brutquartier für den Flussregenpfeifer hergerichtet. Pünktlich zum „Tag der Umwelt“ am 5. Juni, den die Vereinten Nationen in Erinnerung an die Eröffnung der Stockholmer Konferenz zum Schutz der Umwelt im Jahr 1972 ausgerufen haben, gibt es nun erfreuliche Nachrichten von der Hagener Brutfläche:...

  • Hagen
  • 05.06.20
  • 1
Kultur

Düsseldorf:
Das Pilotprojekt der Kunstkommission ist im Sommer geplant

Zwischen Flughafen und Autobahn A 44 im Norden Düsseldorfs befindet sich die denkmalgeschützte Grünanlage Lantz'scher Park.[/text_ohne] Im historischen Park, 1858 nach den Plänen von Joseph Clemens Weye im Stil des englischen Landschaftsgartens errichtet, soll im Sommer dieses Jahres im Rahmen eines Pilotprojekts die Tradition eines offenen, internationalen Skulpturenparks wieder aufgegriffen werden. Von A. Wotschke Eine entsprechende Beschlussvorlage wird nun den politischen Gremien vorgelegt....

  • Düsseldorf
  • 04.06.20
  • 1
  • 1
Politik
Hermann Flores, Hannes Ellering und Bernhard Payer am neuen Unimog
6 Bilder

BAUHOF HAMMINKELN AKTUELL

Die Stadt Hamminkeln informierte am Bauhof an der Industriestraße über drei aktuelle Themen: - Neuanschaffung eines Unimog - Unterstützung bei der Bewässerung von Bäumen und Beeten - Problematik der Hundekotbeutel FUHRPARKERWEITERUNG: Bereits seit Januar ist ein neues Bauhof-Fahrzeug, ein Unimog 1400 mit einem Geräteträger vom Typ 318 auf Hamminkeln Straßen im Einsatz. Die weitere Nutzung des bereits 20 Jahre alten Vorgänger-Fahrzeugs war unter Berücksichtigung der anstehenden Reparaturen und...

  • Hamminkeln
  • 03.06.20
Natur + Garten

Der Eichenprozessionsspinner ist wieder da.
Achtung Spazier- und Gassigänger!

Die Zeit der Eichenprozessionsspinnerraupen hat wieder begonnen. Bei meinem heutigen Spaziergang habe ich ein Nest dieser Raupen in Frohlinde entdeckt. Die Raupen sind mit feinen Gifthärchen bedeckt und können starke gesundheitliche Beschwerden sowohl beim Menschen als auch bei Tieren, z.B. Hunden, auslösen. Das von mir entdeckte Nest befindet sich an einer Eiche direkt an dem von Spaziergängern und Hundebesitzern beliebten Hangweg. Von Norden kommend kurz vor dem Abzweig mit der Holzbrücke...

  • Castrop-Rauxel
  • 02.06.20
  • 16
  • 2
Natur + Garten
ItterStones ...

Fundstücke ... | Foto: © Kreative Impressionen, Chr.Niersmann
7 Bilder

Guten Morgen, Guten Tag ...
ItterStones ... auch Hilden hat seine eigenen faszinierenden SteineWelten

Guten Morgen, Guten Tag ... Heute möchte ich allen Lesern mal die ItterStones vorstellen, vielleicht auch ein wenig näherbringen. So ganz ganau weiß ich es selber nicht, aber ich glaube das die Idee flache Steine phantasievoll zu bemalen und diese anschließend "auszusetzen" aus der derzeitigen Coronapandemie erwuchs. In der Folge begannen immer mehr Menschen Steine zu bemalen, eine vollkommen neue und zugleich soziale Bewegung ward geboren. Inziwschen gibts viele verschiedene Tutorials rund ums...

  • Hilden
  • 31.05.20
  • 8
  • 4

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wandern in der Umgebung mit der Mülheimer Alpenvereinssektion | Foto: Michael Cremer
3 Bilder
  • 2. März 2025 um 10:00
  • Parkplatz Ganghoferweg
  • Mülheim an der Ruhr

Offener Wandertreff des Mülheimer Alpenvereins

TREFFPUNKT FÜR MITGLIEDER UND INTERESSIERTE Jeweils am ersten Sonntag im Monat geht es gemeinsam “auf Schusters Rappen” durch den Broicher, Speldorfer und Duisburger Wald. Angesprochen sind nicht nur Sektionsmitglieder, sondern auch solche, die es vielleicht noch werden wollen. Auch bietet sich dieser regelmäßige "Kommunikationsspaziergang" an, um beispielsweise in lockerer Wanderrunde mit Vorstands- und Beiratsmitgliedern ins Gespräch zu kommen oder Fragen zur Mitgliedschaft zu klären. Die...

Fragil? - unter diesem Motto steht die Ausstellung in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck, die vom 6. März bis zum 27. April zu sehen ist. | Foto: Karin Christoph
  • 6. März 2025 um 18:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Mit einer Vernissage eröffnet am Donnerstag, 6. März, um 18 Uhr in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck die Ausstellung "Fragil?" der fünf Essener Künstlerinnen Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth. Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf...

Daniela Werth, 210x297 mm, 2024 | Foto: Daniela Werth
5 Bilder
  • 7. März 2025 um 14:00
  • Schloß Borbeck
  • Essen

Fragil?

Fünf Essener Künstlerinnen, Heidi Becker, Karin Christoph, Liane Lonken, Annette Schnitzler und Daniela Werth, präsentieren in der Städtischen Galerie Schloß Borbeck Arbeiten zum Thema "Fragil?".  Menschen bewegen sich ständig im Spannungsfeld zwischen Stärke und Zerbrechlichkeit und zwar auf allen Ebenen: In zwischenmenschlichen Beziehungen, gesellschaftlichen Strukturen und in der Natur: Fragile Strukturen wirken bis in unseren Alltag. Die fünf Essener Künstlerinnen haben sich den Frauenort...