Museum

Beiträge zum Thema Museum

Natur + Garten
4 Bilder

Ein Museum als Spaziergangsziel
Erste Frühlingszeichen im Deichdorf Bislich

Wer den Kopf mal frei bekommen möchte, für den bietet sich das Deichdorf Bislich wirklich an. Nicht nur der Blick vom Deich (hier auf den Xantener Dom) ist bei vielen Wettern wirklich spektakulär, auch unsere Lieblingsstörche am Kirchenwoy (auch zu beobachten über die WEB-Storchencam) stehen nun wieder öfter auf ihrem Nest. Wer dann seine Kopf ganz "leergesehen" hat, der kann zu unseren Öffnungszeiten gerne bei uns im Deichdorfmuseum vorbeikommen. Hier kann man prima schlendern, sich Bilder...

  • Wesel
  • 24.02.23
  • 3
Kultur
Dieses Netsuke zeigt einen Dämon. | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Netsuke aus der Sammlung Ehrich
Kulturhistorisches Museum Haus Kemnade zeigt japanische Schnitzfiguren

Am Sonntag, 26. Februar, wird um 11 Uhr im Kulturhistorischen Museum Haus Kemnade die neue Wechselausstellung „Faszination Japan – Netsuke der Sammlung Ehrich“ eröffnet. Netsuke sind kleine Schnitzfiguren, die als Gegengewicht bei der Befestigung von Gegenständen am Gürtel des Kimonos benutzt wurden. Die Ausstellung mit ausgewählten Objekten aus der Sammlung Ehrich ist bis zum 17. Juni zu sehen, der Eintritt ist frei. Der Sammler Kurt Ehrich war von der Kultur und den kunsthandwerklichen...

  • Bochum
  • 23.02.23
Vereine + Ehrenamt

Spunk-Ausflug nach Dortmund:
Auf zur DASA - Einblicke in die Berufswelt

Am kommenden Samstag, den 25. Februar 2023 fährt das Ückendorfer Kinder- und Jugend-Zentrum Spunk zur DASA nach Dortmund. Um 11 Uhr ist der Startpunkt am Festweg 21 für den kostenlosen Ausflug nach Dortmund. In der DASA wartet dann eine einmalige Ausstellung rund um die Berufswelt. Auf die teilnehmenden Kinder und Teenies warten auf eineinhalb Fußballfeldern Arbeitswelten zum Mitmachen: Ein LKW-Simulator, ein Riesenlaptop, Avatare und Einblicke in einen Rettungswagen, von Maschinen und in die...

  • Gelsenkirchen
  • 19.02.23
Reisen + Entdecken
Männer WC | Foto: umbehaue
9 Bilder

Das Boot U9 der Bundesmarine
U-Boot von innen

Es gibt wenige Möglichkeiten, ein U Boot mal von innen zu sehen. Ich kenne nur drei Orte, Cuxhaven, der Fischmarkt in Hamburg und das Technik Museum in Speyer. Viel Platz gibt es in keinem U-Boot. Hier mal eine Bilderstrecke , eines alten U Bootes in Speyer. Auffällig ist bei diesem Boot, dass es offen ist, das heißt es gibt keine Schoots. Dringt Wasser ein, läuft das Boot wohl voll. Das Boot hatte 22 Mann Besatzung, keine Ahnung wo die sich aufgehalten haben. Es wurde 1966 gebaut und 1993...

  • Essen-Süd
  • 18.02.23
  • 2
  • 1
Reisen + Entdecken
Der LVR-Archäologische Park Xanten mit seinem LVR-Römer-Museum erfreut sich auch bei Duisburgern großer Beliebtheit.
Foto: Axel Thünker DGPh

Duisburger gerne im Archäologischen Park Xanten
Auf den Spuren der alten Römer

Der LVR-Archäologische Park Xanten (APX) und das LVR-Römer-Museum gehören auch für Duisburger Familien, Schulklassen und Vereine zu den beliebten Ausflugszielen mit „Abenteuer und historischen Lerneffekten“. Im vergangenen Jahr waren dort über eine halbe Million Besucher zu verzeichnen. So stieg die Zahl im Vergleich zum Vorjahr um über 200.000 auf insgesamt 529.966 Besuche an und erreicht so fast wieder das Vor-Corona-Niveau. „Damit sind wir auf einem guten Weg, die Zahlen aus den Zeiten vor...

  • Duisburg
  • 15.02.23
Ratgeber
Anlässlich des weltweit gefeierten Gedenktages an Charles Darwin, den Begründer der Evolutionstheorie, lädt das Neanderthal Museum am Sonntag, 12. Februar, zum "Darwin Day" ein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: NeanderthalMuseum

Führungen im Neanderthal Museum am 12. Februar
Evolutionstheorie von Charles Darwin - Gedenktag im Museum

Anlässlich des weltweit gefeierten Gedenktages an Charles Darwin, den Begründer der Evolutionstheorie, lädt das Neanderthal Museum am Sonntag, 12. Februar, zum "Darwin Day" ein. Los geht es durch die Dauerausstellung um 13 Uhr mit der Familienführung „Evolution in 60 Minuten“, die auch für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist. Dauer der Führung: 60 Minuten. Um 15 Uhr geht es weiter mit der Führung „Schöpfungsglaube und Evolutionstheorie“, die sich an Erwachsene richtet. Dauer der Führung: 60...

  • Ratingen
  • 07.02.23
LK-Gemeinschaft
Foto: Heike Hempelmann & Detlef Albrecht

Nach langer Auszeit geht es wieder los
Besuch der Vorschulkinder im Museum

Nach zwei Jahren Stillstand wegen der Coronapandemie war es wieder soweit, es konnten die Vorschulkinder der Kindergartengruppe aus dem Kindergarten Sankt-Paulus in Menden/Lahrfeld den traditionellen jährlichen Besuch im Karnevalsmuseum Teufelsturm unternehmen. Mit dabei waren die Praktikantin Sarah Woratz, der Praktikant Nick Wagner, die Erzieherinnen Katarina Anaoglou und wie immer Christiana Jaschinski von den 17 Kindern der Sonnengruppe. Das Team vom Karnevalsmuseum Heike Hempelmann und der...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.02.23
Ratgeber
Seit dem 9. Dezember letzten Jahres ist der Erlebnisturm an der Fundstelle des Neanderthalers für Besucher geöffnet. Hier: Der Erlebnisturm von "innen" mit Blick nach oben Richtung "Netztunnel" unter der obersten Plattform. Schwindelfreie, die durch diesen Tunnel  klettern können nachempfinden, wie tief die frühere Neandertal-Schlucht war. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum
2 Bilder

Höhlenblick erweist sich als Besuchermagnet
Erlebnisturm beschert dem Neanderthal Museum Rekord-Besucherzahlen

Seit dem 9. Dezember ist der Erlebnisturm an der Fundstelle des Neanderthalers für Besucher geöffnet. Der Turm ist das neue Highlight beim Besuch des Neanderthal Museums und komplettiert die Erlebniswelt Neandertal mit dem Museum, dem Steinzeitspielplatz, dem Kunstweg, der Steinzeitwerkstatt, dem Eiszeitlichen Wildgehege und der Fundstelle. Über 22.600 Besucher haben den Turm seither erkundet. Allein im Januar verzeichnete das Museum knapp 15.000 Besucher. "Das ist die höchste...

  • Ratingen
  • 03.02.23
Reisen + Entdecken
Der Grabungsleiter der Stadtarchäologie Hagen, Wolfgang
Heuschen, zeigt auf die neue Feuerstelle auf dem
Höhlenvorplatz. | Foto: Prof. Dr. Michael Baales/LWL  Außenstelle Olpe

Spannender Fund in Hagen
Weitere Skelettteile in der Höhle gefunden

Eine Feuerstelle, menschliche Überreste und der Kiefer eines Tieres: Die Ausgrabungen an der Blätterhöhle in Hagen-Holthausen brachten im vergangenen Jahr spektakuläre Funde hervor. Bis in den Dezember dauerten die Ausgrabungs- und Nacharbeiten der Grabungskampagne 2022 an der Blätterhöhle an. Der Grabungsleiter der Stadtarchäologie Hagen, Wolfgang Heuschen, sowie der studentische Volontär der LWL- Archäologie für Westfalen der Außenstelle Olpe, Florian Gumboldt, arbeiteten bis zuletzt im...

  • Hagen
  • 02.02.23
Ratgeber

Für Groß und Klein: Veranstaltungen im Märkischen Museum

Viele bunte Farben spielen eine wichtige Rolle in den aktuellen Ausstellungen des Märkischen Museums Witten, Husemannstraße 12, und natürlich spielen sie deshalb ebenfalls eine wichtige Rolle in den beiden kostenlosen Veranstaltungen am Wochenende. Am Samstag gibt es einen Kinder-Workshop, am Sonntag eine Führung für alle Interessierten. Kinder-Workshop: „Bunte Farbenwelt – Wir experimentieren mit Farbe!“ Am Samstag, 4. Februar, um 14.30 bis 16 Uhr findet im Märkischen Museum der kostenlose...

  • Witten
  • 02.02.23
Politik
Köln:  Freie Wähler fordern Stopp der Klotzbauten und die Schaffung von Rücklagen zur baulichen Anpassung an die Folgen der Klimaveränderung.

Köln Großprojekte stoppen
Köln Großprojekte stoppen: “Rücklagen fürs Klima statt Klötze bauen”

(Köln) Der Bezirksvorsitzende der Partei Freie Wähler Torsten Ilg fordert erneut den Stopp aller geplanten musealen Großprojekte in Köln. Die Politik widersetze sich ganz bewusst einer „Grundstimmung“ innerhalb der Kölner Stadtbevölkerung: „Die Historische Mitte soll auf Wunsch der Planer und mächtiger Investoren ohne Bürgerbeteiligung noch dieses Jahr durchgedrückt werden. Die Erweiterung des Wallraf-Richartz-Museum ebenfalls. CDU, Volt und Grüne haben nicht die Kraft, sich diesem...

  • Dortmund
  • 01.02.23
  • 1
Ratgeber
Beim „DoggyDay“ am Freitag, 3. Februar, im Neanderthal Museum in Mettmann können Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter gemeinsam die Dauerausstellung des Museums erkunden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum

Mit Hund durch Ausstellung am Freitag, 3. Februar
„DoggyDay“ im Neanderthal Museum

„DoggyDay“ heißt es am Freitag, 3. Februar, im Neanderthal Museum (Talstraße 300) in Mettmann. Von 14 bis 18 Uhr können Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter gemeinsam die Dauerausstellung des Museums erkunden. Die Teilnahme am „DoggyDay“ kostet 2 Euro je Hund zuzüglich Eintritt für den Halter. Auch im Museumscafé werden Hund und Halter gerne empfangen. Weitere Informationen unter Tel. 02104/979715 oder buchung@neanderthal.de Mehr Infos: www.neanderthal.de oder museum@neanderthal.de....

  • Ratingen
  • 27.01.23
Kultur
Überseemuseum Bremen
8 Bilder

Überseemuseum Bremen
Hier kann man Exponate aus aller Welt bewundern

Eine kleine Weltreise ist ein Besuch im Überseemuseum Bremen. Man bekommt einen Eindruck vom Leben in verschieden Ländern und Erdteilen früher und heute, aber auch aktuelle und kritische Themen werden aufgearbeitet. Auch mit Kindern lohnt ein Besuch. Das ist Unterricht zum Anfassen. Das Überseemuseum liegt direkt neben dem Bahnhof, ist also perfekt mit Bus und Bahn zu erreichen. Und wenn man schon mal in Bremen ist: Lohnenswert ist auch ein Bummel durchs Schnoorviertel oder eine Runde im...

  • Duisburg
  • 18.01.23
  • 2
Kultur
Walter Schiek, Christiane van Haaren, Irene Möllenbeck und Gabriele Kraft vom Kuratorium der Stiftung zeigen eines von zehntausenden Plakaten aus dem Bestand des PAN-Museums. | Foto: Dirk Kleinwegen
2 Bilder

Kultur in Emmerich
Zweifaches Jubiläum im Emmericher PAN

Das „PAN kunstforum niederrhein“ hat gleich zwei Gründe zum Feiern. Seit 30 Jahren werden die Plakate in verschiedensten Ausstellungen in Emmerich präsentiert, 20 Jahre davon in den Räumen der ehemaligen Schokoladenfabrik Lohmann an der Agnetenstraße. Vor 30 Jahren und teilweise heute noch, werden Plakate als Kunstform nicht immer anerkannt. Und das obwohl bekannte Künstler wie Pablo Picasso, Henri de Toulouse-Lautrec, Henri Matisse oder Marc Chagall sich auch der Plakatkunst gewidmet haben....

  • Emmerich am Rhein
  • 18.01.23
Kultur
Am Sonntag wird im Stadtmuseum ordentlich gequakt, die Stimme von Donald Duck, Peter Krause, ist zu Gast am Innenhafen. | Foto: Lars Fröhlich / FUNKE Foto Services

Sprechen wie Donald Duck
Peter Krause ist am Sonntag zu Gast im Stadtmuseum

Die Stimme der bekanntesten Ente der Welt ist am Sonntag, 15. Januar, um 15 Uhr zu Gast im Kultur- und Stadthistorischen Museum am Innenhafen: Peter Krause, die deutsche Stimme von Donald Duck, präsentiert seine Show „Er kam, sah und quakte“ und erzählt vom Leben eines Synchronsprechers für eine cholerische und vom Pech verfolgte, aber dennoch überaus beliebte Comicfigur. Neben Videoausschnitten und Ausflügen in die Welt der Synchronisation bietet dieses Programm den Gästen die Möglichkeit, ihr...

  • Duisburg
  • 12.01.23
Sport
Foto Pixabay gratis

Garmisch - Partenkirchen
Kleine olympische Schätze der Rosa (Rosi)Mittermaier

Liebevolle Erinnerungen der Rosi Mittermaier. In einer Kammer ihres Hauses in Garmisch- Partenkirchen bewahrte Rosi Mittermaier allerlei Erinnerungsstücke auf. Viele Schachteln die zahlreiche Jacken, Skianzüge oder Helme von früher oder wie die Familie es nennt, " ein kleiner olympischer Schatz". Stolz präsentierte Mittermaier einst ein Schildchen mit der Startnummer neun, mit der sie 1976 Gold in der Abfahrt gewann. "Ich habe auch die Slalomnummer noch", so berichte Rosi Mittermaier vor...

  • Bochum
  • 09.01.23
  • 12
  • 4
Ratgeber
„DoggyDay“ heißt es am Freitag, 6. Januar, im Neanderthal Museum in Mettmann. "Von 14 bis 18 Uhr können Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter gemeinsam die Dauerausstellung des Museums erkunden.", heißt es in der Ankündigung. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Neanderthal Museum in Mettmann

Mit Hund durch Ausstellung am Freitag, 6. Januar
„DoggyDay“ im Neanderthal Museum

„DoggyDay“ heißt es am Freitag, 6. Januar, im Neanderthal Museum in Mettmann. "Von 14 bis 18 Uhr können Hunde an der Leine und ihre gut erzogenen Halter gemeinsam die Dauerausstellung des Museums erkunden", heißt es in der Ankündigung. Die Teilnahme am „DoggyDay“ kostet 2 Euro je Hund zuzüglich Eintritt für den Halter. Auch im Museumscafé werden Hund und Halter gerne empfangen. Weitere Informationen unter Tel. 02104/979715 oder buchung@neanderthal.de.

  • Ratingen
  • 04.01.23
Ratgeber
Eine öffentliche Führung durch die Cromforder Fabrik und das Herrenhaus findet am Sonntag, 8. Januar, statt. Die rund anderthalbstündige Führung durch die Dauerausstellung „Ratinger Cromford. Lebenswelten zwischen erster Fabrik und Herrenhaus um 1800“ startet um 14 Uhr im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford. Erkundet werden die Hohe Fabrik und das spätbarocke Herrenhaus. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford

Führung durch Cromforder Fabrik und Herrenhaus
Zwei gegensätzliche Lebenswelten in Ratingen

Eine öffentliche Führung durch die Cromforder Fabrik und das Herrenhaus findet am Sonntag, 8. Januar, statt. Die rund anderthalbstündige Führung durch die Dauerausstellung „Ratinger Cromford. Lebenswelten zwischen erster Fabrik und Herrenhaus um 1800“ startet um 14 Uhr im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford. Erkundet werden die Hohe Fabrik und das spätbarocke Herrenhaus. Fabrik und Herrenhaus – gegensätzlicher könnten diese beiden Orte kaum sein. War die im Stil eines französischen...

  • Ratingen
  • 03.01.23
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Edeltraud Trosch (Bildmitte) wurde auf der Jahreshauptversammlung mit dem Ehrentitel Heimatfreundin der Jahre 2021/2022 ausgezeichnet. „Menschen wie sie braucht Hamborn“, hieß es dankbar und anerkennend.
Foto: Georg Meschkan
2 Bilder

Heimatverein Hamborn träumt vom eigenen Museum
Klarer Blick in die Zukunft

Zwei „Herzenswünsche“ hat der Heimatverein Hamborn für das kommende Jahr. Zum einen soll die Mitgliederzahl die 500 überspringen, zum anderen soll die Realisierung eines Heimatmuseums in den Räumen der früheren Oberbürgermeisterwohnung des Hamborner Rathauses weiter voranschreiten. Die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins hatte das ganz besonders auf dem Schirmherr und bot breiten Raum für Rück- und Ausblicke zugleich. Der Heimatverein Hamborn wurde im November 2011 im Ratskeller gegründet....

  • Duisburg
  • 31.12.22
Politik
Die Jusos Lünen befürworten einen stärkeren Einsatz für die Kultur in Lünen, v.l. Gian Luca Fusillo, Nina Kotissek, Kevin Przygodda, Robert Schmidt, Daniel Wolski

Starker Einsatz für Kultur notwendig - Jusos Lünen wollen „Rock im Loch“ und Hansetuch im Rathaus

Um die Kulturlandschaft in Lünen und die aktuellen Themen des Kulturausschusses ging es zuletzt bei den Jusos Lünen. So war der kulturpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Kevin Przygodda, als Berichterstatter anwesend. Mit ihm tauschten sich die Jusos auch über eigene Ideen aus, wie eine Förderung dieses Bereiches aussehen kann. Die Juso-Mitglieder erfuhren von Przygodda, dass zu den aktuellen Themen des Kulturausschusses vor allem die Fertigstellung des neuen Stadtmuseums und die...

  • Lünen
  • 15.12.22
  • 1
Kultur
Blick auf den historischen Gebäudeteil des Osthaus Museums Foto: Werner Hannappel

FÜHRUNG IM OSTHAUS MUSEUM
Blick in die Vergangenheit der Kunst

Am Sonntag, 11. Dezember, findet ab 12.15 Uhr eine öffentliche Führung zur Geschichte des Osthaus Museums statt. Mit einem ungewöhnlichen Ausstellungskonzept verfolgte Osthaus das Ziel, Kunst und Leben zu versöhnen. Die Sammlungen des Osthaus Museums geben Einblick in verschiedene Aspekte der Museumsgeschichte. Für den einstündigen Rundgang durch das Museum wird zusätzlich zum regulären Eintrittspreis ein Führungsentgelt in Höhe von 5 Euro erhoben. Informationen zu den aktuell geltenden Schutz-...

  • Hagen
  • 07.12.22
Kultur
Die Adventszeit im neanderland lädt gleichermaßen zum Bummeln, Wandern und Shoppen ein. Foto: Neanderland
3 Bilder

Neanderland lädt auf Entdeckerschleifen ein
Vom Weihnachtsmarkt in den Winterwald

Vorweihnachtlicher Trubel auf Märkten, entspannte Stille im Winterwald oder ein regionales Erlebnis-Geschenk: Die Adventszeit im neanderland lädt gleichermaßen zum Bummeln, Wandern und Shoppen ein. Wer mag, kann alles bequem miteinander verbinden und sich nach einer Tour über den neanderland STEIG und seine Entdeckerschleifen auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte mit einem Heißgetränk aufwärmen. Bereits geöffnet hat der beschauliche Haaner Pyramidenmarkt. An Wochenenden gibt es Live-Musik...

  • Monheim am Rhein
  • 06.12.22
Kultur
„Wirtschaftswunder – Spielzeuge der 50er bis 70er Jahre“ heißt die neue Ausstellung, die das Ratinger Spielzeugmuseum, beheimatet im Trinsenturm am Wehrgang 1, seit kurzem präsentiert. Auf dem Foto: "Kullertränchen", 1960er Jahre. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Bettina Dorfmann
2 Bilder

Neue Ausstellung im Ratinger Spielzeugmuseum
„Wirtschaftswunder – Spielzeuge der 50er bis 70er Jahre“ in Ratingen

„Wirtschaftswunder – Spielzeuge der 50er bis 70er Jahre“ heißt die neue Ausstellung, die das Ratinger Spielzeugmuseum, beheimatet im Trinsenturm am Wehrgang 1, seit kurzem präsentiert. Die harten Kriegszeiten waren vorbei und die Wirtschaft nahm langsam wieder Schwung auf, mit der Spielzeugindustrie ging es ebenfalls aufwärts. Neue Materialien wie Vinyl, Kunststoff, Kunsthaare, farbenfrohe Drucke und Hölzer wurden für die neuen, modernen Spielzeuge verwendet. Das machte die Spielzeugabteilungen...

  • Ratingen
  • 01.12.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
31 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.