Museum

Beiträge zum Thema Museum

Fotografie
87 Bilder

47. Jahresausstellung Bottroper Künstler-Innen
Einladung zum MUSEUM QUADRAT (Bottrop)

30 Künstler präsentieren ihre Arbeit im Museum Quadrat. Die Einzelausstellung wird in diesem Jahr von der Fotografin Petra Lamers gestaltet „Luft, Licht, Linie“ hat die Fotografin ihre Präsentation genannt. Mit insgesamt 241 Werken haben sich 66 bottroper Künstler-Innen  für Jahresausstellung beworben. Davon wurden 59 Skulpturen, Keramiken, Zeichnungen, Gemälde und Fotografien von der Jury (zusammengesetzt aus Vertretern der Stadt, Künstlern sowie Kunsthistorikern und einem Kunstkritiker)...

  • Bottrop
  • 01.12.22
  • 4
  • 2
Kultur
Doris Schneider, pädagogische Mitarbeiterin des Museums, führte die Gruppe in das beeindruckende Werk Otto Pankoks ein. | Foto: SPD-AsF in Voerde

Ausflug nach Hünxe
SPD-AsF Voerde zu Besuch in Pankoks Wohnzimmer

Obwohl das Museum für Otto Pankok in Drevenack noch nicht wieder eröffnet ist, konnte die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in Voerde einen Eindruck vom Leben und Werk der Familie Pankok erhalten. Bewusst war der Fokus auf die Familie Pankok gelegt: auf den Pazifisten Otto, auf die Gründerin einer Frauenpartei und Verlegerin Hulda und auf die Künstlerin Eva. Gemütlich im Wohnzimmer im ehemaligen Herrensitz Haus Esselt sitzend, bei Kaffee und leckerem Kuchen, lauschten im November...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 29.11.22
LK-Gemeinschaft
Weihnachtsmarkt Freilichtmuseum Hagen | Foto: umbehaue
7 Bilder

Das war ein guter Tipp
Lokalkompassreporter gibt entscheidenden Hinweis zu Potthucke

Das war wirklich ein guter Tipp, in einem Beitrag des Lokalkompass. Ein kurzer Zeitraum, aber es hatte das  gewissen etwas. Hagen, in historischer Umgebung wurde ein Weihnachtsmarkt veranstaltet. Das Freilichtmuseum Hagen, bildete die Kulisse. In den historischen Gebäuden wurden verschiedene, andere Artikel als üblich angeboten. Eine Münzensägerin machte aus alten Münzen echte Kunstwerke und Schmuckstücke. Der Prägestempel wurde ausgesägt, der Rand stehen gelassen und „schon“ hatte man einen...

  • Essen-Süd
  • 28.11.22
  • 4
  • 1
Kultur
Die Törchenpaten sind, wie immer, ein Querschnitt durch die ganze Gesellschaft. Das Spendenprojekt fördert in diesem Jahr die pädagogische Inklusion. | Foto: Peter Jacques

"Freude an der Weihnachtszeit"
Ruhrorter Lebendiger Adventskalender in der 13. Auflage

Sowohl Familien oder Hausgemeinschaften, Vereine und Kirchen, KiTas und Schulen, Geschäfte, eine Kneipe, ein Seniorenstift und ein Museum, als auch diverse Kunst- und Kulturschaffende aus dem Kreativquartier Ruhrort sind dabei, wenn im Advent der Lebendige Adventskalender den Abend im Hafenquartier einläutet. Dass dies nicht nur die direkte Nachbarschaft erfreut wird klar, wenn zu den abendlichen Mini-Events Besucher aus dem ganzen Stadtgebiet und darüber hinaus zu Ruhrortern werden. Los geht...

  • Duisburg
  • 28.11.22
Kultur
17 Bilder

ENTEN IN DUISBURG
DIE DUCKOMENTA

Im Kultur- und Stadthistorischen Museum Duisburg begegnet man in der aktuellen Ausstellung Enten, die uns mit durch die Weltgeschichte nehmen: "DIE DUCKOMENTA". Die Besucher/innen begeben sich sozusagen auf ENTdeckungstour durch verschiedene Epochen. Man findet ihre Spuren in der Kunst- und Kulturgeschichte wieder. Plastiken und Bilder von berühmten Werken wurden nachempfunden, die die dargestellten Figuren als Enten im Stil von Donald Duck zeigen. So begegnen wir zum Beispiel Königin...

  • Duisburg
  • 20.11.22
  • 3
Kultur
Ein Jahr war die Augsburger Puppenkiste zu Gast auf der Burg Altena. Jetzt nahm Kuratorin Dr. Agnes Zelck Abschied von den beliebten Marionetten. Foto: Bernadette Lange/Märkischer Kreis

Augsburger Marionetten verlassen die Burg
Urmel, Jim Knopf und Co. sagen: „Tschüss Burg Altena“

Märkischer Kreis. Ein Jahr lang waren die Original-Marionetten der Augsburger Puppenkiste auf der Burg Altena zu Gast. Kuratorin Dr. Agnes Zelck hatte Urmel, Jim Knopf und Co. für die Ausstellung „Vorhang auf! Marionetten“ der Museen des Märkischen Kreises gewinnen können. Am 6. November schloss die Ausstellung die Türen. Die markanten Holzkisten mit der Aufschrift „Augsburger Puppenkiste“, die viele noch von den Fernsehproduktionen kennen, wurden nun von Mitarbeitern einer Spedition...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.11.22
Kultur
11 Bilder

Schloß Burg Linn
Schloß in Krefeld

Die Burg Linn ist eine Wasserburg im nordrhein-westfälischen Krefeld, Stadtteil Linn. Sie liegt rund fünf Kilometer östlich der Innenstadt.Es ist so wunderschön dort zu sein . Der größte Teil der heute noch erhaltenen Burganlage stammt original aus dem 13. Jahrhundert, lediglich der Südflügel und die niedrige äußere Wehrmauer gehören in das 15. und 16. Jahrhundert.Ich kann nur sagen es lohnt sich da mal hin zu fahren. Es ist was für Jung und Alt . Es lohnt sich auf jeden Fall.

  • 18.11.22
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Peter Wedig und seine engagierten Club-Mitglieder und Zweirad-Enthusiasten machen bald eine „Museums-Pause“, um den hohen Energiekosten Rechnung zu tragen.
Foto: Reiner Terhorst

Am Sonntag noch mal sehen, fachsimpeln und staunen
Moped-Museum macht bald eine Pause

Am Sonntag, 20. November, öffnet der Moped-Club Neumühl ein zunächst letztes Mal sein imposantes Moped-Museum im benachbarten Oberhausen-Holten an der Waldteichstraße 93. Dann gibt es eine Pause. „Leider“, sagt der Vorsitzende Peter Wedig, „aber die aktuell hohen Strom- und Gaspreise zwingen uns dazu. Vermutlich wird es erst im Februar weitergehen.“ Wer Wedig und seine „Moped-Enthusiasten“ kennt, weiß aber, dass sie eifrig an ihren alten Maschinen schrauben, werken und restaurieren werden....

  • Duisburg
  • 18.11.22
Kultur

MuseumMobil sucht Ihre NRW Geschichte
Haus der Geschichte NRW in Gelsenkirchen

Zweite Station der MuseumMobil-NRW-Tour ist Gelsenkirchen – Standort der mobilen Ausstellung ist am Hans-Sachs-Haus, 2. bis 13. November 2022 GE. Nach dem erfolgreichen Auftakt in Aachen ist das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit der Ausstellung „MuseumMobil. Wir suchen Ihre NRW-Geschichte“ vom 2. bis zum 13. November zu Gast in Gelsenkirchen. Auf der Suche nach der Geschichte unseres Landes besucht das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen mit seiner Ausstellung „MuseumMobil. Hier...

  • Gelsenkirchen
  • 02.11.22
Kultur

Konzert "Tanzologia" im Museum Kurhaus
Gitarre und Cello tanzen über die Saiten

Preisträger und Stipendiaten des Deutschen Musikrats im Museum Kurhaus Gitarre und Cello tanzen über die Saiten Kleve. Ausdrucksstark wie in einem Paartanz zeigt das Duo con energía am Sonntag, 6. November, 18 Uhr, im Museum Kurhaus die vielseitigen Facetten seiner ganz unterschiedlichen Saiteninstrumente. Die Gitarristin Laura Lootens und der Cellist Konstantin Bruns sind Stipendiaten des Deutschen Musikrates, die mit ihren besonderen Musiktalenten in der Besonderen Reihe in jeder Saison aufs...

  • Kleve
  • 25.10.22
Fotografie
39 Bilder

Leading lines and curvy cubes…
Auf der Suche nach neuen Objekten und anderen Perspektiven im Weltkulturerbe

Eine Zusammenstellung von Bildern mit dem Hintergrund von „Leading lines and curvy cubes“ aus der Zeche Zollverein…bewusst b/w gehalten. Die Vergänglichkeit alter Objekte und Bauten im Kontrast mit der wiederkehrenden Natur fasziniert mich immer auf’s Neue. Auch wenn weiterhin in den meisten öffentlichen „Anlagen“ immer noch der Mensch die Umgebung nach seinem Willen schafft, so hat es doch einen ganz eigenen Reiz. Da es an dem Tag der Himmel lediglich aus Grautönen bestand, habe ich die...

  • Essen
  • 23.10.22
Kultur
EMIL Schumacher in seinem Atelier... SPAß :-)))
15 Bilder

KUNST MALEREI Museen Ausstellungen...
WUNDERBAR verrückte WELT: Emil Schumacher

KUNST/Künstler*innen Museum in HAGENOsthaus und Emil Schumacher Ausstellung EMIL SCHUMACHERKunstquartier´ JAAAA, ich weiß, es ist eine halbe Ewigkeit her, dass ich diese Ausstellung besuchte... zum 1. MAI Feiertag wollte ich es eingestellt haben, dann Versuch zum 3.Oktober ( vonwegen "FREIHEITLICHER GEIST") ... doch da ich einfach zu selten nur noch ONLINE hier bin... schlummern noch etliche Texte/Bilder/Ideen in der "Entwurfsmappe".... aber dennoch, jetzt war mir gerade danach,  wollte ich...

  • Hagen
  • 09.10.22
  • 8
  • 4
Vereine + Ehrenamt
Unser gemeinsamer Ausflug mit Ehrenamtlichen des dwo führte uns zunächst zum Freilichtmuseum „Mühlenhof“ in Münster. Die Bockwindmühle gab dem Münsteraner Museum „Mühlenhof“ seinen Namen. | Foto: dwo/Lisa Peltzer
4 Bilder

dwo feiert Ehrenamtstag in Münster
Als Dank für persönliches Engagement

Nachdem es uns aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren nicht möglich war, freuten wir uns sehr, unsere Tradition der Ehrenamtstage endlich wieder aufleben lassen zu können und unseren freiwilligen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr persönliches Engagement von Herzen zu danken. Und so unternahmen wir am vergangenen Samstag, 1. Oktober, einen gemeinsamen Ausflug. Pünktlich um 11 Uhr ging es ab der Touristikhaltestelle am Hauptbahnhof Oberhausen los Richtung Münster....

  • Oberhausen
  • 04.10.22
Kultur
Gruppenbild am Springweg: Kunstpatin und Kulturdezernentin, Dr. Daniela Grobe, (2.v.l.) vor dem "Phanatisches Gefährt" an der Wilhelm-Busch-Schule, flankiert von Rektorin, Silke Schraven, (links), dem Industrietechniker, Mike Kerstgens, der Metallrestauratorin Cordula Juffenbruch und der Kunsthistorikerin Barbara Walter vom Kunstmuseum der Stadt. | Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

Kunst am Bau
Phantastisches Gefährt wurde aufpoliert

Die Kunst am Bau kommt in die Jahre. "Nach dem Zweiten Weltkrieg haben Städte, Länder und der Bund im Rahmen des Wiederaufbaus öffentlichen Bauherrn gesetzlich auferlegt, ein bis zwei Prozent der Bausumme für Kunst am Bau auszugeben. Das war auch eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Bildhauer und andere Künstler, die leider am Ende der 1980er Jahre abgeschafft wurde", erklärt Kunsthistorikerin Barbara Walter vom Kunstmuseum der Stadt. Bei einer Recherche hat Walter herausgefunden, dass es in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 30.09.22
Ratgeber
"Malerei in der Museumswerkstatt" steht am Samstag, 1. Oktober, im Museum Ratingen, (Grabenstraße 21) auf dem Programm. Eingeladen sind interessierte Mädchen und Jungen zwischen zehn und 14 Jahren. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Museum Ratingen lädt Kinder zum Mitmachen ein
Malerei in der Museumswerkstatt

Malerei in der Museumswerkstatt steht am Samstag, 1. Oktober, 11.30 bis 13.30 Uhr im Museum Ratingen, (Grabenstraße 21) auf dem Programm. Eingeladen sind interessierte Mädchen und Jungen zwischen zehn und 14 Jahren. Während der offenen Museumswerkstatt beschäftigen sich die Teilnehmer mit der aktuellen Sonderausstellung „Fahrt ins Blaue“. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung richten sie den Blick auf die Malerei und ihre vielfältigen Möglichkeiten. Im Atelier können dann mit verschiedenen...

  • Ratingen
  • 26.09.22
Politik
„Sie machen hier eine ganz wichtige Arbeit“, lobte SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty, der kürzlich zu Besuch im Oberschlesischen Landesmuseum in Ratingen-Hösel war. Auf dem Foto: Im "Escape Room". | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Oberschlesisches Landesmuseum
4 Bilder

Eröffnung Ende November im "Oberschlesischen"
Besuch im „Escape Room“ in Ratingen-Hösel

„Sie machen hier eine ganz wichtige Arbeit“, lobte SPD-Landtagsfraktionschef Thomas Kutschaty, der kürzlich das Oberschlesische Landesmuseum in Ratingen-Hösel besuchte. Begrüßt wurde der Oppositionsführer im nordrhein-westfälischen Landtag, Staatsminister a.D. Thomas Kutschaty (SPD) vom Stiftungschef, Sebastian Wladarz, und dem Museumsteam. Begleitet  wurde er von seiner Stellvertreterin und zugleich Stiftungsratsvorsitzenden Elisabeth-Müller Witt. Nach der Begrüßung durch das Museumteam...

  • Ratingen
  • 26.09.22
Kultur
6 Bilder

Museumstag in der Region Lippe-Issel-Niederrhein
15 offene Museen am Sonntag, 25. September 2022

Offener Museumstag am 25.09. 2022 von 11.00 – 17.00 Uhr (insgesamt 15 Museen nehmen teil) Geschichte & Geschichtchen zwischen Lippe-Issel-Niederrhein Im letzten und auch in diesem Jahr mussten viele Kulturveranstaltungen bedingt durch Corona abgesagt werden. Umso mehr freuen wir uns, Ihnen am 25.09. 2022 noch etwas Besonderes anbieten zu können: Die Museen aus unserer Region Lippe-Issel-Niederrhein öffnen für Sie kostenlos die Türen und laden ein, Kultur zu entdecken. Es ist für jeden etwas...

  • Schermbeck
  • 22.09.22
  • 1
Ratgeber
Aufgrund der Umbauarbeiten ist vermutlich bis 9. Oktober dieses Jahres die Dauerausstellung in der Fabrik nur im Erdgeschoss zugänglich. Maschinenvorführungen sind daher nur eingeschränkt möglich – die Water Frame, das Herzstück des Ratinger Museums, ist jedoch weiterhin in Betrieb. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford

Zur Zeit nur Erdgeschoss in der Fabrik zugänglich
25 Jahre alte Dauerausstellung im Ratinger Industriemuseum wird neu ausgerichtet

Umgebaut wird - seit dem 12. September dieses Jahres - in der Dauerausstellung des LVR-Industriemuseums Textilfabrik Cromford. In der Fabrik ist daher nur das Erdgeschoss zugänglich, Maschinenvorführungen finden – wenn auch eingeschränkt – weiterhin statt. Während der Umbauarbeiten erhalten unter anderem Maschinen neue Sockel. Es tut sich was in der Textilfabrik Cromford. In dem Schauplatz des LVR-Industriemuseums wird hinter den Kulissen tatkräftig an der Neuausrichtung der Dauerausstellung...

  • Ratingen
  • 21.09.22
Kultur
Eine Blue-Hour-Führung durch die Sonderausstellung „Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 – heute“ am Donnerstag, 22. September, findet im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und dauert etwa anderthalb Stunden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von:  LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford

Donnerstag, 22. September, Textilfabrik Ratingen
Blue-Hour-Führung durch „Modische Raubzüge“

Eine Blue-Hour-Führung durch die Sonderausstellung „Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 – heute“ am Donnerstag, 22. September, findet im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford statt. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr und dauert etwa anderthalb Stunden. Geschmeidige Felle, exotische Federn, schillernde Perlen –mit großer Fantasie und  kunsthandwerklicher Meisterschaft wurden alle denkbaren Tierarten zu faszinierend schönen Kleidungsstücken, die Menschen schützten, wärmten oder...

  • Ratingen
  • 19.09.22
Vereine + Ehrenamt
Sein 101. Jubiläum der Gründung der AWD-Motorradfabrik feiert am Samstag, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, das AWD-Motorradmuseum in Ratingen-Breitscheid. Auf dem Archiv-Foto: August Wurring, Gründer der Motorradfabrik AWD in Breitscheid, am Start 10-Kilometer-Rekord Wulfen-Haltern 1926. | Foto: (Archiv) zur Verfügung gestellt von: AWD-Motorradmuseum
2 Bilder

Motorradmuseum lädt ein am 1. und 2. Oktober
101 Jahre AWD in Ratingen-Breitscheid

Sein 101. Jubiläum der Gründung der AWD-Motorradfabrik feiert am Samstag, 1. Oktober, und Sonntag, 2. Oktober, das AWD-Motorradmuseum in Breitscheid. Aus diesem Anlass werden dann zahlreiche historische Fahrzeuge von 1920 bis 1965 zu sehen sein. Mit vielen Exponaten lädt das Museum zu einer Zeitreise durch die AWD-Firmengeschichte und die deutsche Geschichte ein. Der Eintritt ist frei. Vor 101 Jahren, am 1. Oktober 1921, gründete August Wurring in Breitscheid seine Motorradfabrik AWD: August...

  • Ratingen
  • 19.09.22
Kultur
Renate Brunswicker (l.), Michael Joithe, Sanda Hertel und Hilke Müsse erläuterten das Konzept zur Neugestaltung des Nadelmuseums. Foto: Stadt Iserlohn

Altes Museum letztmalig am 18. September geöffnet
Neues Nadelmuseum 2025

Iserlohn. Die Städtischen Museen geben den offiziellen Start der Neukonzeption des Nadelmuseums in Barendorf bekannt. In den nächsten drei Jahren entsteht in Haus B in der Historischen Fabrikanlage in Iserlohn ein neues, modernes Nadelmuseum, das die Geschichte der Iserlohner Nadelproduktion seit der Frühen Neuzeit erzählt und dabei auch die Fabrikgründer, Nadelmacher und Heimarbeiter zu Wort kommen lässt. Mithilfe moderner Medientechnik sollen die Gäste in den bedeutenden Teil der Iserlohner...

  • Iserlohn
  • 15.09.22
Ratgeber
Zum dritten Mal findet in Ratingen die "Kulinarische Schnitzeljagd" in der Textilfabrik statt und zwar am Samstag, 17. September. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Karl Philipp Gröne / LVR-Industriemuseum
2 Bilder

"Picknick im Cromford" am Samstag, 17. September
Kulinarische Schnitzeljagd in Ratinger Textilfabrik

Zum dritten Mal findet in Ratingen die "Kulinarische Schnitzeljagd" in der Textilfabrik statt und zwar am Samstag, 17. September, 11 bis 17 Uhr. Zu den zwölf persönlich ausgewählten Restaurants, Cafés und Feinkostläden gehört auch das Museumscafé des LVR-Industriemuseums Textilfabrik Cromford. Kulinarische Köstlichkeiten werden in diesem Jahr unter dem Motto „Picknick in Cromford“ angeboten. Das Café Cromford befindet sich im Herrenhaus Cromford, einem mehr als 200 Jahre alten schlossähnlichen...

  • Ratingen
  • 15.09.22
Kultur
Lesia Khomenko, Untitled (2022). | Foto: Lesia Khomenko

Ukrainisches Künstlerkollektiv stellt aus
Museum Folkwang zeigt Arbeiten von Asortymentna Kimnata

Das Museum Folkwang zeigt in der Reihe „6 ½ Wochen“ die Gruppenausstellung „What is depicted here?“ des ukrainischen Künstlerkollektivs Asortymentna Kimnata. Zu sehen sind die Werke von 15. September bis 30. Oktober, der Eintritt ist frei. Die Arbeiten der 17 Künstler aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie und Video setzen sich inhaltlich mit den aktuellen Geschehnissen in der Ukraine auseinander und werden von einer immersiven Textinstallation begleitet. In der Auftaktveranstaltung...

  • Essen-Süd
  • 14.09.22
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Tag des offenen Denkmals 2022
Museum am Erzschacht

Tag des offenen Denkmals 2022 / Museum am Erzschacht Drewer Süd Zeche Auguste Victoria, Schacht 4/5 Für den Erhalt, der vom Abriss bedrohten Maschinenhalle setzten sich mit Erfolg die „Erzschachtfreunde“ als Untergruppe des Heimatvereins Marl ein. Im unteren Raum der Maschinenhalle wurde ein lokales Bergbaumuseum eingerichtet. Hier wird die Arbeit der Bergleute über und unter Tage anhand von Arbeitsbekleidung, Schichtbüchern, Grubenlampen und Abbaugeräten usw. lebendig. Gesteine, Mineralien und...

  • Marl
  • 11.09.22
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

#HeuteInMülheim - Im gesamten Stadtgebiet der Ruhrtalstadt Mülheim ist was los - KultAppMH.de zeigt wann und wo!  #MeinMülheim | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB
31 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 23:00
  • Stadtgebiet
  • Mülheim

Mülheim heute: Veranstaltungen / Events / Ausstellungen in der Ruhrtalstadt

Links zu kleinen und großen Events in der Stadt Mülheim im Ruhrtal- finden mit der Mülheim-App   #KultAppMH   - immer tagesaktuell- keine lästige Werbung- aktuelle Besonderheiten - Tipps für Unternehmungen- Sehenswürdigkeiten- Neuigkeiten in Mülheim- Ausstellungserlebnis- Wohin in Mülheim?- Eintritt frei! Freunde und Gäste willkommen! --->>> zur APP -->>>   Bitte hier klicken: https://KultAppMH.de 

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.