multikulti

Beiträge zum Thema multikulti

Kultur
Freuen sich auf das außergewöhnliche Konzert (v.l.n.r.): Cristián Carrasco (musikalischer Leiter), Tuncer Kalayci (Kommunales Integrationszentrum Essen), Simon Terhardt (Lions Club Gladbeck), Agnes Smeja-Lühr (VHS Gladbeck), Ludger Grundmann (VHS-Chor "Alegria Cantar"), und Norbert Gerbig (Flüchtlingsarbeitskreis der Evang. Luth. Kirchengemeinde).

Multikulturelles Konzert in Gladbeck: Musik verbindet Menschen

Das multikulturelle Miteinander der Stadtgesellschaft feiert Gladbeck im Juni mit den „Wochen der Vielfalt“. Mitbürger aller Nationen können sich daran beteiligen. Die VHS veranstaltet dazu am 15. Juni um 19.30 Uhr das Integrationskonzert „Die Macht der Musik“ in der Evangelischen Christuskirche. Unter dem Motto "Die Macht der Musik" wollen die Organisatoren Migranten, Flüchtlinge und Alteingesessene bei einem Konzert einander näher bringen. Nach zwei gelungenen Veranstaltungen in der Essener...

Überregionales
Die Symbole auf der Collage stehen unter anderem für Sicherheit, das Zuckerfest, Familie und Tee. Betül Sayal findet: „Heimat kann überall sein.“

Migration: Eine Decke aus Erinnerungen

„Unser Essen ist doch schon multikulti, das klappt doch auch wunderbar“, lacht Betül Sayal. Die 18-Jährige besucht die Johannes-Kessels-Akademie in Gladbeck, macht dort Abitur und eine Ausbildung zur Erzieherin. Seit in ihrer Klasse das Thema Migration aufgekommen ist, hat sie sich vorgenommen, ihren Mitmenschen die Angst vor denjenigen zu nehmen, die jetzt Zuflucht in Deutschland und somit auch in Gladbeck suchen. Anlass bot ihr dazu das Buch „Zuhause kann überall sein“ von Irena Kobald und...

Sport
Die bunte Truppe der 1. Damenmannschaft des TSC Kamen lebt Integration und die universelle Sprache des Sports. | Foto: Lina Hilsmann
4 Bilder

Eine Liebe, eine Sprache - Fußballspielerinnen aus aller Welt haben eine neue Heimat in Kamen gefunden

Aus Polen, Serbien, Ungarn, Italien, Türkei und Deutschland kommen die Frauen, die beim TSC Kamen die erste Fußballmannschaft bilden. Das Team ist für den Vereinsvorsitzenden Giorgio Jemmolo ein Beispiel für unverkrampft gelebte Integration. 31 Spielerinnen zwischen 17 und 26 Jahren, von der Mutter über die Arbeitssuchende bis zur Studentin wollen kommende Saison die Kreisliga A 2 Unna-Hamm aufmischen. „Zumindest wollen wir Spaß haben“, ergänzt der der Vereinschef schmunzelnd. Für den...

Ratgeber
In der weiten Welt gibt es viel zu entdecken | Foto: Angelika Mumdey

Frage der Woche: Was kann man von anderen Kulturen lernen?

Bei unserem Community-Quiz wollen wir diese Woche mal wieder unser aller Horizonte erweitern. Journalisten und BürgerReporter vereint die Neugier nach Wissen und neuen Erkenntnissen, also lasst uns doch mal zusammen tragen, was man von fremden Kulturen lernen kann! Machen wir uns nichts vor: Migration und Integration sind komplexe Themen, die oft emotional und mit politischem Einschlag diskutiert werden, auch hier im Lokalkompass (wer sich dafür interessiert, schaue bitte auf die ausführlichen...

  • 18.06.15
  • 23
  • 8
Kultur
Hat schon einige Gruppen im Boot, würde sich aber über weitere Teilnahmen freuen: Jochen Klee, Inhaber „Schöngrün“.

„Fest der Kulturen“ auf der Kirchhellener Straße – Gruppen gesucht!

Eine bunte Vielfalt und friedliches Miteinander zeichnen das Leben im Ruhrgebiet aus. So wie der berühmte Stahl lange Zeit im Revier geschmolzen wurde, schmelzen auch die hier lebenden Menschen unterschiedlicher Herkunft immer weiter zusammen. Der sprichwörtlich gemeinte „Ruhrpott“ macht’s möglich. Und Bottrop, im Herzen des größten Ballungsgebietes in Europa gelegen, bildet da keine Ausnahme. Mit Bottropern aus über 100 Ländern der Welt wird Multikulti bei uns groß geschrieben. Für die...

Vereine + Ehrenamt
5 Bilder

Yo soy español, español, español... - "Fiesta Española" in Essen-Vogelheim

Am Samstag, 7. Juni, war ich zu Besuch in Spanien. Nun ja, nicht direkt, aber es hat sich so angefühlt... Mit spanischer Folklore und landestypischen Spezialitäten empfingen die Mitglieder der Agrupacion Cultural Espanola Vogelheim Essen zahlreiche Besucher rund um die St. Thomas-Morus-Kirche in Essen-Vogelheim. Bei schönstem Wetter wurde getanzt, gegessen, getrunken und das Leben in vollen Zügen genossen. Schon seit Jahren freue ich mich immer wieder auf meinen alljährlichen "Kurztrip nach...