Monheim am Rhein

Beiträge zum Thema Monheim am Rhein

LK-Gemeinschaft
Junge Besucher des Ulla-Hahn-Hauses sind eingeladen, das Programm mitzugestalten.
Foto: Siegfried Bast

Kurse selber gestalten
Workshop im Ulla-Hahn-Haus zur Programmauswahl

Monheim. Das Ulla-Hahn-Haus hat seit 2013 immer wieder neue Kurse und Angebote zur Auswahl. Am Samstag, 29 Januar, von 14 bis 18 Uhr, können sich junge Besucher im Alter von 9 bis 25 Jahren bei einem Auftakt-Workshop bei der Entwicklung des Programms für die zweite Jahreshälfte mit einbringen. Bisher wurde das Programm von den Erwachsenen konzipiert, aber das soll sich nun ändern, denn das Ulla-Hahn-Haus ist ein besonderer Ort für junge Menschen, erklärt Siegfried Bast vom Ulla-Hahn-Haus. Bei...

  • 26.01.22
LK-Gemeinschaft
Kolumbianisches Mädchen freut sich über die Lebensmittelgeschenke für seine Familie. Foto: Bernd-M. Wehner

Großzügige Spende
10.000 Euro für Projekte in Kolumbien

Monheim. Das Basarteam der Katholischen Kirchengemeinde St. Gereon und Dionysius um Barbara Thomas freut sich über das großartige Ergebnis in Höhe von knapp 9.000 Euro, das in diesem Jahr durch verschiedene Spendenaufrufe zu Gunsten der Projekte der „Schwestern vom armen Kinde Jesu“ aus Bogota eingegangen ist. So kamen allein bei einem Trauerfall, bei dem um Spenden für die Projekte der Schwestern gebeten wurde, 3.400 Euro zusammen. Die Kirchengemeinde stockte den Betrag der eingegangenen...

  • 19.01.22
Blaulicht
Der Tatort: Umzäunte Baustelle an der Alfred-Nobel-Straße 50 in Monheim am Rhein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Fast 500 Kilo schwere Rüttelplatte gestohlen
Baustellendiebstahl in Monheim

In der Zeit vom Sonntagmorgen, 16. Januar, 7.40 Uhr, bis zum Montagmorgen, 17. Januar, 7.45 Uhr, verschwand von einem umzäunten Baustellengelände an der Alfred-Nobel-Straße 50 in Monheim am Rhein eine motorisierte, fast 500 Kilogramm schwere Baumaschine. Hierzu wurde der metallene Bauzaun des Geländes gewaltsam geöffnet, um an die gelbe Rüttelplatte heranzukommen, die zur Diebstahlsicherung beim Arbeitsschluss am Freitag zwischen einem geparkten Bagger und dessen abgesenkter Schaufel...

  • Monheim am Rhein
  • 18.01.22
Kultur
In den kommenden Wochen werde es wegen Corona in geschlossenen Räumen keine Karnevalssitzungen, Bälle oder Partys in NRW geben, so auch in Monheim, worauf Frank-Uwe Orbons, Pressereferent der Monheimer Kulturwerke, in seiner Presseinfo hinweist. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Karnevals-Sitzung fällt alternativlos aus
Monheimer Kulturwerke sagen „Jeck im Bürgerhuus“ ab

In den kommenden Wochen werde es wegen Corona in geschlossenen Räumen keine Karnevalssitzungen, Bälle oder Partys in NRW geben, so auch in Monheim, worauf Frank-Uwe Orbons, Pressereferent der Monheimer Kulturwerke, in seiner Presseinfo hinweist: Nachdem sich Ende 2021 Vertreter der rheinischen Karnevalsverbände mit der nordrheinwestfälischen Landesregierung auf den Verzicht von Karnevalsveranstaltungen in geschlossenen Räumen geeinigt haben, müsse auch die für Sonntag, 6. Februar, im Bürgerhaus...

  • Monheim am Rhein
  • 18.01.22
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Stadt auf dem Weg in die Moderne
Monheim im Umbruch

An fast jeder Ecke in Monheim trifft man zur Zeit auf Baustellen.  Ob mit Auto,  Rad oder sogar zu Fuß ist oft kein durchkommen.  Überall aufgerissene und gesperrte Straßen, Umleitungen und veränderte Verkehrsführungen. Man hat den Eindruck es ändert sich fast täglich die Situation. Das führt natürlich bei vielen Verkehrsteilnehmern zu Kopfschütteln und Unzufriedenheit. Letztendlich ist das der Preis für eine zeitgemäße Kleinstadt zwischen den Metropolen Düsseldorf und Köln.  Glasfaserkabel, ...

  • Monheim am Rhein
  • 16.01.22
  • 2
Blaulicht
Die Polizei in Monheim fahndet nach einem Unbekannten, der zwei Mädchen in Linienbussen sexuell belästigt hat (Symbolbild). | Foto: Polizei

Linienbusse als Tatorte
Zwei Mädchen in Monheim sexuell belästigt

Schon wieder wurden in Monheim Mädchen sexuell belästigt - und es gab zwei Fälle an einem Tag. Beide spielten sich in Linienbussen ab. Aufgrund der gleich gelagerten Tatbegehungsweise und einer ähnlichen Täterbeschreibung geht die Polizei aufgrund der derzeitigen Erkenntnisse davon aus, dass es sich bei dem Täter um ein und dieselbe Person handelt. Die Polizei hat Ermittlungen eingeleitet und bittet um sachdienliche Hinweise von möglicherweise noch nicht bekannten Zeugen. Folgendes war...

  • Monheim am Rhein
  • 14.01.22
Blaulicht
Die lehmverschmierte Bombe nach dem Freilegen.
Foto: Stadt Monheim am Rhein
2 Bilder

Blindgänger glücklicherweise ohne Zünder
Bombenfund in Monheim endet gut

Alarm auf der Monheimer Feuerwache! Bei Baggerarbeiten im Kreuzungsbereich Weddinger Straße und Berliner Ring wurde am Mittwoch, 12. Januar, eine amerikanische Zehn-Zentnerbombe gefunden und der Feuerwehr gegen 15.20 Uhr per Telefon gemeldet. Ein direkt angrenzender Wohnblock wurde von den heimischen Wehrkräften zur Sicherheit umgehend evakuiert, einzelne Straßenabschnitte vorübergehend abgesperrt. Entwarnung gab es  gegen 17.15 Uhr durch die herbeigerufenen Profis des...

  • Monheim am Rhein
  • 13.01.22
Wirtschaft
Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion saniert von Mitte Januar bis voraussichtlich Ende Juli 2022 die Hochspannungsfreileitung zwischen Baumberg (Monheim am Rhein) und der Umspannanlage Sankt Peter (Dormagen). | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Otto Schwertfeger

Temporäre Verkehrsbeeinträchtigungen möglich
Hochspannungs-Leitung zwischen Monheim und Dormagen wird saniert

Der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion saniert von Mitte Januar bis voraussichtlich Ende Juli 2022 die Hochspannungsfreileitung zwischen Baumberg (Monheim am Rhein) und der Umspannanlage Sankt Peter (Dormagen). Rund 40 Jahre hat die Leitung zwischen Monheim am Rhein und Dormagen Strom transportiert und damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit im Ruhrgebiet und Rheinland geleistet. Nun besteht Erneuerungsbedarf: Auf einer Strecke von rund zehn Kilometern wird die SPIE...

  • Monheim am Rhein
  • 11.01.22
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Daniel Zimmermann begrüßte die Monheimer Sternsinger am Eingang ins Bürgerbüro. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Thomas Spekowius
3 Bilder

Bürgermeister empfing kleine Sammler im Bürgerbüro
Monheims Sternsinger segnen Rathaus-Eingang

Die Monheimer Sternsinger statteten kürzlich auch dem Monheimer Rathaus wieder ihren traditionellen Neujahrsbesuch ab. Empfangen und mit einer Spende bedacht wurden sie von Bürgermeister Daniel Zimmermann. Gesammelt wird in diesem Jahr unter dem Motto "Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit." Dabei steht insbesondere die Gesundheitsförderung von Kindern in Afrika im Mittelpunkt. In Zeiten von Corona noch viel wichtiger. Segen von kleinen Königen aus Monheim Ihren Segen...

  • Monheim am Rhein
  • 11.01.22
Blaulicht
Die Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der in Monheim ein Mädchen sexuell belästigt hat (Symbolbild). | Foto: Polizei

Am Frohnkamp in Monheim
Zehnjähriges Mädchen wurde sexuell belästigt

Ein zehnjähriges Mädchen ist am  Samstagvormittag (8. Januar 2022) auf der Straße Frohnkamp in Monheim am Rhein von einem Unbekannten sexuell belästigt worden. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise. Das war geschehen: Gegen 9.40 Uhr hielt sich die Zehnjährige gemeinsam mit ihrem Hund auf der Straße Frohnkamp in Monheim am Rhein auf, als sie von einem ihr unbekannten Mann angesprochen wurde. Nach ihren Angaben fragte er sie, ob sie ortskundig sei und bat sie daraufhin, einen Blick...

  • Monheim am Rhein
  • 10.01.22
LK-Gemeinschaft
In Monheim bietet das Impfmobil am Ernst-Reuter-Platz und an der Alfred-Nobel-Straße Impfmöglichkeiten an. Foto: Archiv Lokalkompass

Mobile Impfaktion
In Monheim ist das Impfmobil unterwegs

Monheim. Der Kreis Mettmann bietet ergänzend zu den Impfungen der niedergelassenen Ärzte mobile Impfaktionen an. Es sind Erst-, Zweit- und Drittimpfungen möglich. Auffrischungsimpfungen können frühestens drei Monate nach der Zweitimpfung durchgeführt werden. Geimpft werden Personen ab 12 Jahren. Das Impfmobil steht am Mittwoch, 12. Januar, von 8. 30 Uhr bis 14 Uhr, am Stadtteilbüro Ernst-Reuter-Platz 20 und am Donnerstag, 13. Januar, von 9 Uhr bis 14 Uhr, bei Bayer in der Alfred-Nobel-Straße...

  • 06.01.22
Blaulicht
Eine sechsköpfige Familie musste nach einem Hausbrand in Monheim medizinisch versorgt werden (Symbolbild). | Foto: Feuerwehr Ratingen

2. Weihnachtstag
Sechsköpfige Familie bei Hausbrand in Monheim verletzt

Am Sonntagabend (26. Dezember 2021) kam es zu einem Brand im Wohnzimmer eines Einfamilienhauses am Igelweg in Monheim am Rhein, bei dem die Bewohner, eine sechsköpfige Familie, sowie ein 51-jähriger Nachbar verletzt wurden. Das war geschehen: Gegen 23:30 Uhr stellte ein 37-jähriger Monheimer dank eines ausgelösten Rauchmelders einen Brand im Wohnzimmer seines Einfamilienhauses fest. Durch lautes Rufen weckte er seine im Obergeschoss schlafende Ehefrau sowie die vier Kinder (2, 5, 9 und 11...

  • Monheim am Rhein
  • 27.12.21
LK-Gemeinschaft
Das Weihnachtsliedersingen der Schellbergmusikanten am Heiligabend fällt auch in diesem Jahr aus. Foto: Manfred P. Klein

Gemeinsamer Weihnachtsgesang fällt aus
Schellbergmusikanten sagen ab

Monheim. Eine jahrzehntalte Tradition, das Weihnachtsliedersingen der Schellbergmusikanten am Heiligabend um 14.30 Uhr mit zahlreichen begeisterten Sängern, fällt auch in diesem Jahr aus. Ungefähr hundert Personen hatten sich traditionell in jedem Jahr eingefunden, um sich mit gemeinsamen Singen fröhlich auf Weihnachten einzustimmen und damit auch den Zusammenhalt und die gute Nachbarschaft im ihrem Wohngebiet zu fördern. Aufgrund der immer noch hohen Inzidenzwerte und der hohen...

  • 22.12.21
Blaulicht
Mit einem Pfefferspray besprüht und leicht verletzt wurde ein 63-jähriger Monheimer im Berliner Viertel in Monheim am Rhein - am Samstagabend, 11. Dezember - von einem bislang noch unbekannter Mann.  | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Zeugen für Tat an der Nord-Süd-Achse gesucht
Monheimer (63) mit Pfefferspray angegriffen

Mit einem Pfefferspray besprüht und leicht verletzt wurde ein 63-jähriger Monheimer im Berliner Viertel in Monheim am Rhein - am Samstagabend, 11. Dezember - von einem bislang noch unbekannter Mann.  Gegen 19.35 Uhr war der 63-jährige Monheimer mit seinem Hund an der Grunewaldstraße Gassi gegangen, als ihm auf Höhe der Grünflächen an der dortigen Nord-Süd-Achse ein Mann entgegen kam. Aus bislang noch unbekannter Ursache kam es zwischen den beiden zu einer verbalen Auseinandersetzung, die darin...

  • Monheim am Rhein
  • 14.12.21
Ratgeber
Zu einem Informations-Abend für Grundschul-Eltern der 4. Klassen lädt das Otto-Hahn-Gymnasium in Monheim ein. Für die Veranstaltung, die in Präsenzformat in der Aula des Gymnasiums stattfindet, stehen zwei Termine zur Auswahl. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: PR

Otto-Hahn-Gymnasium Monheim lädt ein
Info-Abend für Eltern von Viertklässlern in Monheim

Zu einem Informations-Abend für Grundschul-Eltern der 4. Klassen lädt das Otto-Hahn-Gymnasium ein. Für die Veranstaltung, die in Präsenzformat in der Aula des Gymnasiums stattfindet, stehen folgende zwei Termine zur Auswahl: Montag, 13. Dezember, sowie Dienstag, 14. Dezember, jeweils um 19.30 Uhr. Es besteht Maskenpflicht. Am Sitzplatz kann die Maske abgenommen werden. Alle Hygienevorgaben einschließlich der 3G-Regelung müssen eingehalten und überprüft werden. Schulleiter Dr. Hagen Bastian...

  • Monheim am Rhein
  • 08.12.21
LK-Gemeinschaft
Porträts von Monheimern werden in der Adventszeit die Fassade der Kunstwerkstatt schmücken.
Foto: Katarina Veldhues

Lichtinstallation
Gesichter leuchten auf der Fassade der Kunstwerkstatt

Monheim. Wer zu Einbruch der Dunkelheit, vielleicht mit einem dampfenden Glühwein in der Hand,  in der vorweihnachtlichen Altstadt unterwegs ist, der wird am neuesten partizipativem Kunstwerk der Kunstwerkstatt Turmstraße nicht vorbeikommen. Das Künstlerpaar Katarina Veldhues und Gottfried Schumacher wird die Fassade der historischen Gründerzeit-Villa mit einer Lichtinstallation in Szene setzen. Porträts von Monheimern werden dann bis zum 2. Januar, täglich ab 18 Uhr an der Hauswand zu sehen...

  • Monheim am Rhein
  • 08.12.21
LK-Gemeinschaft
Von Winzerglühwein über Waffeln, warme Brote bis zur beliebten Currywurst – bei der Weihnachtlichen Altstadt ist für jeden etwas dabei.
Foto: Tim Kögler

Glühweinspaziergang
Adventszeit in der weihnachtlichen Altstadt

Monheim. Weihnachtlich winterlich erstrahlt die Monheimer Altstadt im Glanz der Weihnachtsbeleuchtung. Unter dem Motto „Weihnachtliche Altstadt“ gibt es von Freitag, 26 November, bis Sonntag, 26. Dezember, vorweihnachtliche Speisen und Getränke zum vor Ort, beim Schlendern durch die Altstadt, oder für zu Hause zum Genießen. Immer mittwochs bis freitags, ab 15 Uhr und samstags und sonntags, ab 12 Uhr können Besucher der Altstadt einen Glühweinspaziergang unternehmen. An insgesamt vierzehn...

  • Monheim am Rhein
  • 08.12.21
Politik

Greensill
Der Bürgermeister und die verschwundenen Millionen

Der Bürgermeister und die verschwundenen Millionen „Ich bin immer wieder überrascht mit welchem Ideenreichtum der Bürgermeister mit seinem Gefolge gesegnet ist, wenn es darum geht, waghalsige Erläuterungen für seine Taten zu finden“, so der Fraktionschef der Monheimer SPD, Alexander Schumacher. Neuestes Beispiel sind die sogenannten Richtigstellungen zur Berichterstattung der freien Presse. „Als Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschuss, der die Vorgänge um die Greensill-Anlagen aufklären...

  • Monheim am Rhein
  • 18.11.21
LK-Gemeinschaft
Am 20. November spielt erstmals das renommierte La Cetra Barockorchester Basel in Monheim am Rhein. Foto: Frank-Uwe Orbons

La Cetra spielt in Monheim
Barocke Klangvielfalt hautnah erleben

Monheim. Das La Cetra Barockorchester aus Basel, eins der weltweit führenden Barockorchester, macht die sogenannte „Alte Musik“ durch intensive Auseinandersetzung mit der historischen Aufführungspraxis hautnah erlebbar und hat für sein erstes Konzert in Monheim am Rhein am Freitag, 20. November, um 20 Uhr, in der Aula am Berliner Ring, Berliner Ring 7, 40789 Monheim am Rhein, eine enorme Klangvielfalt zusammengestellt. Barocke Concerti von Johannes Sebastian Bach, Francesco Maria Veracini und...

  • Monheim am Rhein
  • 18.11.21
Ratgeber
Mit Hochdruck weiter Kanalsanierungen zu verfolgen, damit zum Beispiel starke Regenfälle aufgefangen werden können - das hat sich die Stadt Monheim am Rhein auf die Fahnen geschrieben. Nun werde ab Dienstag, 16. November, ein weiterer Abschnitt in Angriff genommen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Arbeiten ab Dienstag, 16. November, ziehen sich von der Kapellenstraße in Richtung Meisburg-/Drehwanstraße
Kanalsanierungen behindern Monheimer Verkehr

Mit Hochdruck weiter Kanalsanierungen zu verfolgen, damit zum Beispiel starke Regenfälle aufgefangen werden können - das hat sich die Stadt Monheim am Rhein auf die Fahnen geschrieben. Nun werde ab Dienstag, 16. November, ein weiterer Abschnitt in Angriff genommen. Die Arbeiten ziehen sich von der Kapellenstraße in Richtung Meisburg-/Drehwanstraße. Verkehrsbehinderungen sind während der Maßnahme nicht zu vermeiden. Die Kapellenstraße wird in dem Bereich zunächst nur einspurig befahrbar sein....

  • Monheim am Rhein
  • 16.11.21
Ratgeber
Im Autobahndreieck Langengeld ist keine Überfahrt von der A542 aus Monheim kommend auf die A3 nach Frankfurt möglich und zwar von Dienstag, 16. November, bis Donnerstag, 18. November, jeweils zwischen 9 und 15 Uhr. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Stephan Faber

Autobahn GmbH Rheinland beseitigt Gefahrenbäume auf A3/A542 von Dienstag, 16. November, bis Donnerstag, 18. November
Verbindungssperrungen im Dreieck Langenfeld

Im Autobahndreieck Langenfeld ist keine Überfahrt von der A542 aus Monheim kommend auf die A3 nach Frankfurt möglich und zwar von Dienstag, 16. November, bis Donnerstag, 18. November, jeweils zwischen 9 und 15 Uhr. Eine Umleitung über die Anschlussstelle Solingen ist mit Rotem Punkt ausgeschildert. Die Autobahn GmbH Rheinland beseitigt Gefahrenbäume, um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer weiter zu gewährleisten

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 15.11.21
Blaulicht
Einen Taxifahrer aus Düsseldorf mit einer Schusswaffe bedroht und ausgeraubt haben am Dienstagabend, 9. November, zwei Männer im Monheimer Ortsteil Baumberg. Die Polizei bittet um Hinweise von möglicherweise noch nicht bekannten Zeugen. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Täter-Duo flieht mit Beute nach Überfall auf Düsseldorfer Taxifahrer
Taxifahrer bedroht und ausgeraubt in Baumberg

Einen Taxifahrer aus Düsseldorf mit einer Schusswaffe bedroht und ausgeraubt haben am Dienstagabend, 9. November, zwei Männer im Monheimer Ortsteil Baumberg. Die Polizei bittet um Hinweise von möglicherweise noch nicht bekannten Zeugen. Gegen 20.30 Uhr hatte der 60-jährige Taxifahrer an der Blumenstraße in Düsseldorf zwei Männer in seinen Wagen einsteigen lassen, die von ihm nach Baumberg in Monheim am Rhein gefahren werden wollten. Etwa 20 Minuten später forderte das Duo den Fahrer am...

  • Monheim am Rhein
  • 10.11.21
Blaulicht
Kurzfristig absagen muss die Kreispolizei Mettmann die Beratungsangebote mit ihrem Info-Mobil. Geplant waren diese am morgigen Mittwoch, 10. November, in Mettmann und am Freitag, 12. November, in Monheim am Rhein. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann

Kein Info-Mobil der Polizei am Mittwoch, 10. November, in Mettmann und am Freitag, 12. November, in Monheim am Rhein
Kreispolizei Mettmann sagt Info-Mobil-Beratung ab

Kurzfristig absagen muss die Kreispolizei Mettmann die Beratungsangebote mit ihrem Info-Mobil. Geplant waren diese am morgigen Mittwoch, 10. November, in Mettmann und am Freitag, 12. November, in Monheim am Rhein. Auf Grund der aktuellen Corona-Lage werden sie nun kurzfristig abgesagt. Sobald das Info-Mobil wieder mit seinem Beratungsangebot "auf Tour" geht, wird die Polizei darüber berichten und die neuen Termine ankündigen.

  • Monheim am Rhein
  • 09.11.21
Politik
v.l. Sascha Vilz (Vorsitzender SPD Langenfeld, Marc Nasemann und Mark Schimmelpfennig (Fraktionsvorsitzender SPD Langenfeld)
4 Bilder

Marc Nasemann wird Landtagskandidat für Wahlkreis 37
SPD im Kreis Mettmann nominiert Marc Nasemann als Kandidaten für die Landtagswahl 2022.

Auf einer sehr gut besuchten Aufstellungsversammlung am 06. November 2021 haben die SPD-Mitglieder im Kreis Mettmann Marc Nasemann als Kandidat für die Landtagswahl 2022 im Wahlkreis 37 gewählt und somit für die Landtagswahlen 2022 in NRW ins Rennen geschickt. „Ich bin überwältigt und unglaublich dankbar für den Vertrauensvorschuss der Genossinnen und Genossen.“, so Nasemann nach der Bekanntgabe des Ergebnisses. Seit 2014 in der SPD, hat Marc Nasemann seine Ziele fest im Blick....

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 06.11.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.