Monheim am Rhein

Beiträge zum Thema Monheim am Rhein

Politik
Der neue Vorstand der der AG 60 plus von links nach rechts, Werner Bischoff, Elke Brandenburg, Stefanie Rohm, Lorenz Dombrowski, Norbert Sassenbach. 
Foto: Petra Arend-Karl

Wahl des Vorstands
SPD AG 60 plus startet mit Neuwahl ins Jahr

Monheim. Am Freitag, 18. März, kamen Parteimitglieder sowie Freunde und Förderer der AG 60 plus im neuen MoKi-Café an der Heinestraße zusammen, um aus ihrer Mitte einen neuen Vorstand zu wählen. Die Wahl auf der Jahreshauptversammlung der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 plus fiel mit herausragender Mehrheit auf Werner Bischoff. Werner Bischoff blickt mit viel Elan und Zuversicht in die nächste Zeit, da er die Aufgabe der Arbeitsgemeinschaft darin sieht, mit älteren Menschen politische Themen zu...

  • 31.03.22
LK-Gemeinschaft
Architekt Markus Stark (links), der Erste stellvertretende Bürgermeister Lucas Risse (Mitte) und Torsten Schlender, Leiter der Feuerwehr, bei der symbolischen Schlüsselübergabe vor dem „Ata“ von 1964. Foto: Birte Hauke

Schlüsselübergabe
Neueröffnung der Feuerwache im März in Monheim

Monheim. Vier Jahre nach der Grundsteinlegung im Februar 2018 feiern hauptamtliche Einsatzkräfte, Freiwillige Feuerwehr, Kinder- und Jugendfeuerwehr am Freitag, 25. März offiziell die Eröffnung der neuen Feuer- und Rettungswache. Für insgesamt 22 Millionen Euro ist am alten Standort nicht nur ein deutlich größeres, sondern auch wesentlich funktionaleres, moderneres und zukunftsorientierteres Gebäude entstanden, erklärte Torsten Schlender, Leiter der Feuerwehr, bei der symbolischen...

  • 30.03.22
LK-Gemeinschaft
Ilana Brautmann und Nick Dale knien vor den Stolpersteinen, die an ihre Vorfahren erinnern. Ilana Brautmann war aus Tel Aviv angereist, um der Stolpersteinverlegung in Gedenken an ihre Mutter Marga Blumenfeld beizuwohnen. Adam Dale, Enkel von Artur Blumenfeld, reiste aus London an.  Foto: Michael Hotopp

Erinnern statt Vergessen
Stolpersteine zur Erinnerung an jüdische Opfer

Die Stadt Monheim hat sich seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, der vielen vertriebenen jüdischen Menschen aus Monheim zu gedenken. Monheim. Erinnern statt vergessen - für die Gegenwart und Zukunft -, ist ein zentraler Baustein des Stolperstein-Projekts. Am Freitag, 18. März fand erstmals im Beisein einer israelischen Delegation aus Monheims Partnerstadt Tirat Carmel mit deren Bürgermeister Arie Tal und auch mehreren Nachfahren jener Menschen die Stolperstein-Verlegungszeremonie statt. Im...

  • Essen-Süd
  • 30.03.22
  • 1
  • 1
Natur + Garten
14 Bilder

Kunst im öffentlichen Raum und anderes
Wunder der Natur

Und wieder einmal bin ich berührt von der Schönheit der Natur.  Direkt bei mir um die Ecke.  5 Minuten zu Fuß entfernt und es verändert sich ständig.  Jeder Spaziergang ist eine neue Erfahrung und ich fühle mich danach einfach zufrieden.  Auch die Kunstwerke die gebaut werden und sich ständig verändert erfreuen mich jedesmal aufs Neue.  Ich freue mich jetzt schon auf die nächste Runde

  • Monheim am Rhein
  • 28.03.22
  • 4
  • 2
LK-Gemeinschaft
Elisabeth Schweiger von der städtischen Kinder- und Jugendförderung, Caro, Julius Meyer, Dualer Student der Sozialen Arbeit im Bereich Kinder, Jugend und Familie und Bürgermeister Daniel Zimmermann heißen Interessierte bei den „Rhein*queers“ willkommen. 
Foto: Birte Hauke

Rhein*queers im Rheincafé
Ein safeplace, wo Jugendliche sein können wie sie sind

Monheim. An jedem zweiten Dienstag im Monat laden die "Rhein*queers" Jugendliche ein, in entspannter Atmosphäre im Rheincafé zusammen zu kommen. Im Ofen brutzeln dicke Kartoffeln, im Café läuft entspannte Musik und an den Tischen wird viel gelacht, die Atmosphäre bei den Rhein*queers ist gelöst. Seit September 2020 treffen sich im Rheincafé an der Turmstraße Jugendliche, die sich selbst als queer definieren oder Interesse am Thema haben. Die monatlichen Treffen werden von der städtischen...

  • 24.03.22
LK-Gemeinschaft
Zahlreiche Angebote des Osterferienprogramms in Monheim finden in der Natur statt. Foto: Thomas Lison

Einmal ein Römer sein
In den Osterferien viel Spannendes erleben

Monheim. 14 Anbieter ermöglichen Kindern und Jugendlichen abwechslungsreiche Osterferien durch ein vielseitiges Angebot. Es kann die Natur erkundet, Filme gedreht, gewerkelt, gemalt und gebastelt werden. Rund 30 Angebote hat die städtische Kinder- und Jugendförderung zusammengetragen. Die Bürgeler Ferienaktionstage finden in diesem Jahr von Montag, 11., bis Donnerstag, 14. April, statt. Gemeinsam bieten die Biologische Station, das Römische Museum und die Kaltblutpferdezucht Reuter täglich von...

  • Monheim am Rhein
  • 23.03.22
LK-Gemeinschaft

Frühlingsbasar für Kolumbienhilfe
Bummeln, Spenden und Gulaschsuppe

Monheim. Am Sonntag, 27. März, veranstaltet die Katholische Kirchengemeinde im Anschluss an die 10-Uhr-Messe in St. Gereon bis 14 Uhr rund um die Kirche einen kleinen Frühlingsbasar mit Fastenessen. Die Besucher erwartet ein breites Angebot an österlichen, frühlingshaften und Ganzjahres-Dekorationen. Zur Stärkung wird eine schmackhafte Gulaschsuppe serviert. Das Basarteam, das schon seit Jahren den Adventsbasar in St. Gereon organisiert, freut sich auf möglichst viele Gemeindemitglieder. Der...

  • Monheim am Rhein
  • 23.03.22
Kultur
Er feiert sein Geburtsjahr 1977. Nils Wülker spielt in den Kulturwerken einmalige Konzerte mit prominenten Gästen. | Foto: Foto: Nils Wülker.com

Nils Wülker mit Max Mutzke und Cassandra Steen
"Celebrating 1977"

1977 – was für ein Jahr. Charlie Chaplin und Elvis Presley treten von der Lebensbühne ab, die ersten Teile der Filmepen Star Wars und Rocky laufen in den Kinos an, die musikalischen Charts hierzulande werden dominiert von ABBA bis Boney M., obendrein tobt der linksterroristische „Deutsche Herbst“ und löst ein deutsches Trauma aus. In diesem Jahr, 1977, wird auch der Trompeter Nils Wülker geboren, heute einer der vielseitigsten und kreativsten Jazzmusiker Deutschlands, der gerne über Stilgrenzen...

  • 07.03.22
Kultur
Auf den Krieg in der Ukraine wurde mit blauen Plakaten an den Mottowagen hingewiesen: "Make FasteLOVEnd not war" lautete die gelbe Aufschrift.
11 Bilder

Kein Krieg! Rosenmontagszug in Monheim
Make FasteLOVEnd not war!

Kaiserwetter an Rosenmontag - da ließen es sich viele Jecken nicht nehmen, an einer der wenigen Straßenkarnevalsveranstaltungen in diesem Jahr teilzunehmen. Trotz bedrohlicher Lage in der Ukraine fand der Rosenmontagszug in Monheim statt. Kleiner als gewohnt war der Zug, ohne Musikkapellen, aber mit vielen, vielen Kindern am Straßenrand, die sich die Kehlen wundriefen "Helau! Helau!!". Kamelle gab's dann reichlich, sogar faire. Dafür hatte die Stadt 100.000 Euro springen lassen. "Not War""Wir...

  • Monheim am Rhein
  • 28.02.22
Kultur
Bester Nährstoff für den Karneval! Die von Professor Markus Lüpertz geschaffene Skulptur der "Leda" wurde 2020 im Monheimer Karnevalszug reichlich auf die Schippe genommen. Die Monheimer Kulturwerke brachten mir ihrem von Künstler Jaques Tilly geschaffenen Karnevalswagen zum Ausdruck: Die Diskussionen über Kunst im öffentlichen Raum befruchten eben auch das Brauchtum.   | Foto: Michael Hotopp / Stadt Monheim am Rhein

Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt
Stadt: Monheimer Rosenmontagszug findet statt

Die Stadt Monheim positioniert sich: Der Monheimer Rosenmontagszug wird ziehen, teilte sie Freitagnachmittag mit. Der Karneval könne Zeichen für Frieden, Freiheit und Vielfalt sein. Damit übe Bürgermeister Daniel Zimmermann auch Kritik an den CDU-Forderungen nach einer Absage. Erst die mit dem Frühling immerhin etwas abklingende Corona-Pandemie, dann auch noch der am Altweiber-Donnerstag begonnene Angriffskrieg des russischen Präsidenten auf die Ukraine - der Karneval 2022 steht unter einem...

  • Monheim am Rhein
  • 25.02.22
Kultur
10 Bilder

Rathausschlüssel erbeutet - Schelm enthüllt
Tolle Tage sind gestartet

Trotz drohendem Regen und wackliger Weltenlage: In Monheim am Rhein wurde endlich wieder Karneval gefeiert. Mit dem erfolgreichen Rathaussturm - coronabedingt vor dem Rathaus unter freiem Himmel - übernahmen die närrischen Tollitäten die Herrschaft über die Stadt. Fünf Tage lang soll es nun rund gehen.  Zum Auftakt erinnerte Bürgermeister Daniel Zimmermann daran, wie privilegiert man doch hierzulande sei, wo so vielen Maßnahmen gegen Corona möglich seien. Im Zweifelsfall hätte man es auch nicht...

  • Monheim am Rhein
  • 24.02.22
LK-Gemeinschaft
4 Bilder

Karneval, Corona, Bühne, Feiern, testen
Karneval und Corona

Bei uns in Monheim gibt es eine kleine, aber sehr gemütliche Altstadt.  Als Corona noch kein Begriff war, gab es jedes Wochenende ein tolles Event.   Zur Karnevalszeit gabs Kölsch, Alt oder Költ (obergäriges Friedensbier aus dem Rheinland) und jede Menge Jecke.  Nun nähert sich die närrische Zeit und tatsächlich soll in der Altstadt wieder gefeiert werden.  Mit Bühnenprogramm und Gastronomie.  Geht das zu Corona Zeiten? Die Wirte machen es möglich.  Mit Einlasskontrollen und Armbändern soll...

  • Monheim am Rhein
  • 19.02.22
  • 4
  • 1
Kultur
Foto: Beatrix Gerling
11 Bilder

Rosenmontagszug und Karneval in Monheim
Gänselieselwagen mit flottem Programm übergeben

Nur noch ein paar Tage, dann geht's los mit dem Straßenkarneval in Monheim am Rhein. Eine Woche vor Altweiber wurde der Gänselieselwagen an die Aktiven übergeben - mit einem flotten Programm von großen und kleinen Jecken. Prinz Jürgen I und ihre Lieblichkeit Prinzessin Elfi waren mit Entourage vor Ort und ließen es sich nicht nehmen, ihre Karnevalslieder zum Besten zu geben.  Das Kinderprinzenpaar Prinz Anton und Prinzessin Sarah schauten mit Pagin Pauline und Adjutant Maximilian vorbei. Auch...

  • Monheim am Rhein
  • 17.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft

Sozialhilfebüros
Aus Krankheitsgründen bis zum 23. Februar nicht geöffnet

Monheim. Aufgrund von Krankheitsausfällen bleiben die Sozialhilfebüros bis einschließlich Mittwoch, 23. Februar, geschlossen. Ab dem 24. Februar gelten dann wieder die üblichen Öffnungszeiten, donnerstags von 8 bis 12 sowie von 15 bis 17.30 Uhr, freitags von 8 bis 11.30 Uhr und montags von 8 bis 12 Uhr. Dringende Fragen können per Mail an mailto:ordnungsoziales@monheim.de gerichtet werden.

  • Monheim am Rhein
  • 17.02.22
LK-Gemeinschaft
Dr. Maren Gottschalk, Leverkusener Journalistin, wird am 21. Februar auch im Goldenen Hans sein, um über ihre Warhol-Lebensgeschichte aus 2015 zu berichten.
Foto: Sandy Craus

In Gedenken an Andy Warhol
Hubi inszeniert eine Punky-Reggae-Warhol-Party

Monheim. Am Montag, 21. Februar, um 20.15 Uhr, präsentiert Radio Rakete Hubis Punky Reggae Party – Andy Warhol & Music live aus dem Goldenen Hans anlässlich des 35. Todestages von Andy Warhol (22.02.1987). Im Mai 2019 besuchte Radio Rakete-Moderator Andreas Huber das weltberühmte Museum of Modern Art in New York. Dazu zählten auch einige Exponate der Pop-Art-Ikone Andy Warhol als wichtigste Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die siebgedruckten Marylin Monroe-Porträts. Hubi 40 weiß natürlich auch...

  • 17.02.22
  • 1
  • 1
Ratgeber
Über Nordrhein-Westfalen hat sich am Donnerstag ein Sturm mit starken Regenfällen mit bis zu 50 Litern pro Quadratmeter angekündigt. Das Landesministerium für Schule und Bildung hat daher eine Schulschließung beschlossen. Auch in Monheim bleiben daher alle Schulen und der Offene Ganztag geschlossen.  | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Klaus-Peter Prengel

Warnung vor dem Aufenthalt im Freien
Monheimer Schulen bleiben wegen Orkantiefs geschlossen

Über Nordrhein-Westfalen hat sich am Donnerstag ein Sturm mit starken Regenfällen mit bis zu 50 Litern pro Quadratmeter angekündigt. Das Landesministerium für Schule und Bildung hat daher eine Schulschließung beschlossen. Daher bleiben auch in Monheim am Rhein am Donnerstag, 17. Februar, alle Schulen und der Offene Ganztag geschlossen. NRW-Familienminister appelliert an alle Eltern, Kinder auch nicht in die Kita oder die Kindertagespflege zu bringen und stattdessen zu Hause zu betreuen. Das...

  • Monheim am Rhein
  • 17.02.22
Ratgeber
Eine offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ findet am Donnerstag, 17. Februar, von 10 bis 12 Uhr im beratungsCentrum Monheim (Friedenauer Straße 17c) statt. Sie richtet sich an interessierte Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen den Wiedereinstieg in eine berufliche Tätigkeit planen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

„Zurück in den Beruf?“ - Sprechstunde in Monheim
Für interessierte Berufs-Rückkehrer aus dem Kreis Mettmann

Eine offene Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ findet am Donnerstag, 17. Februar, von 10 bis 12 Uhr im beratungsCentrum Monheim (Friedenauer Straße 17c) statt. Sie richtet sich an interessierte Frauen und Männer aus dem Kreis Mettmann, die nach einer Familienzeit oder der Pflege von Angehörigen den Wiedereinstieg in eine berufliche Tätigkeit planen.   In der offenen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ bieten die beiden Expertinnen der Arbeitsagentur und des Jobcenters, Barbara Engelmann und...

  • Velbert
  • 14.02.22
Ratgeber
"Hintergründe zur elektronischen Patientenakte" heißt ein kostenloser VHS-Vortrag in Monheim mit Referent Rüdiger Fröls. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Rüdiger Fröls

Kostenloser VHS-Vortrag in Monheim am 18. Februar
Hintergründe zur elektronischen Patientenakte

Seit 2021 können alle gesetzlich Versicherten eine elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Krankenkasse erhalten. Doch was hat es damit tatsächlich auf sich? Wie sieht es mit der Datensicherheit aus? In einem kostenlosen VHS-Vortrag in Monheim wird am Freitag, 18. Februar, um 18 Uhr im Seminarraum (Ernst-Reuter-Platz 22; ehemalige Eisdiele) Auskunft darüber gegeben. Dozent Rüdiger Fröls nimmt dabei folgende Fragen ins Auge: Warum fiel es so schwer, das 2005 in Angriff genommene Projekt endlich...

  • Monheim am Rhein
  • 14.02.22
LK-Gemeinschaft

Mal kreativ sein
Freie Plätze in der Kunstschule

Monheim. Es gibt für 2 Kurse noch freie Plätze in der Kunstschule. Der Kurs "Achtsam in die Woche" mit Mediation und Malen unter der Leitung von Dozentin Jovita Majewski. Der Kurs, K-22S-0507, findet wöchentlich von 16 bis 17.30 Uhr, statt. Kosten 78 Euro. Leo Leowald, Comiczeichner und Illustrator aus Köln, gibt am Samstag, 12. Februar, von 13 bis 16 Uhr, einen Workshop zum Thema „Sound and Vision – Poster, Sticker, Plattencover“ erstellen. Der Kurs, K-22S-1305, geht ab 14 Jahren. Kosten 10...

  • 10.02.22
LK-Gemeinschaft
Bereit für die Rolle als „Host Town“ im kommenden Jahr bei den Special Olympics World Games 2023, Stefanie Wiegel (vorne im Bild), Bürgermeistern Frank Schneider (Stadt Langenfeld,links) und Jan Zimmermann (Monheim, 2. von rechts) sowie dem Inklusionsbeauftragten der Stadt Monheim, Roland Liebermann (rechts). Foto: Andreas Voss

Bewerbung erfolgreich
Langenfeld und Monheim haben den Zuschlag als Host Town erhalten

Die Städte Langenfeld und Monheim werden „Host Town“ bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin (17. bis 25. Juni 2023). Die Nachbarstädte fungieren hierbei als Kooperationspartner. Langefeld und Monheim. Die gute Nachricht, dass sie den Zuschlag als Host Town erhalten haben, erreichte die Rathäuser auf beiden Seiten der A59 am Dienstag zeitgleich, denn die Bewerbung wurde gemeinsam eingereicht. Bürgermeister Frank Schneider, Stadt Langenfeld, und Bürgermeister Daniel Zimmermann, Stadt...

  • 10.02.22
Blaulicht
Ein arbeitsreiches Wochenende wurde den Monheimer Rettungskräften beschert. Neben dem Rettungswagen der Feuerwehr wurde ein Notarzt in der Marienburg benötigt. Dabei kam auch der Rettungshubschrauber Christoph Rheinland aus Köln zum Einsatz, der nach kurzem Überflug im Marienburgpark zur Landung ansetzte und die Patientin versorgte. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Feuerwehr Monheim

Einsatz mit Rettungshubschrauber in Marienburg
DLRG und Monheimer Feuerwehr retten Mann aus dem Rhein

Ein arbeitsreiches Wochenende wurde den Monheimer Rettungskräften beschert. Am Samstagmittag, 5. Februar, wurde neben dem Rettungswagen der Feuerwehr ein Notarzt in der Marienburg benötigt. Da alle bodengebundenen Notärzte in Paralleleinsätzen gebunden waren, fordert die Feuerwehr einen Rettungshubschrauber an. Christoph Rheinland aus Köln setzte nach kurzem Überflug im Marienburgpark zur Landung an und versorgte die Patientin. Des Weiteren retteten DLRG und Feuerwehr am Samstagabend am...

  • Monheim am Rhein
  • 07.02.22
Blaulicht
Von einem öffentlichen Parkplatz an der Friedenauer Straße in Monheim am Rhein, verschwand in der Nacht vom Sonntagabend, 30. Januar, 18 Uhr, bis zum Montagmorgen, 31. Januar, 6.55 Uhr, ein in Höhe der Hausnummer 2 verschlossen geparkter PKW Mercedes C220 CDI. | Foto: Symbolbild zur Verfügung gestellt von: Kreispolizei Mettmann
2 Bilder

Monheimer Polizei sucht Fahrzeug und Zeugen
Schwarzer Mercedes Kombi vom Monheimer Parkplatz verschwunden

Von einem öffentlichen Parkplatz an der Friedenauer Straße in Monheim am Rhein, verschwand in der Nacht vom Sonntagabend, 30. Januar, 18 Uhr, bis zum Montagmorgen, 31. Januar, 6.55 Uhr, ein in Höhe der Hausnummer 2 verschlossen geparkter PKW Mercedes C220 CDI. Wie der oder die bislang unbekannten Fahrzeugdiebe den schwarzen Kombi öffnen, starten und wegfahren oder auf andere Art und Weise abtransportieren konnten, ist bisher noch nicht geklärt. Seit dem Diebstahl fehlt jede Spur von dem...

  • Hilden
  • 01.02.22
  • 1
Ratgeber
Das Bürgerbüro der Stadt Monheim im Rathaus öffnet Dienstag, 1. Februar, auf Grund einer internen Veranstaltung erst ab 14 Uhr statt wie gewohnt um 9 Uhr. | Foto: LK-Archiv: Norbert Jakobs

Info zum Service für Monheimer Bürger
Bürgerbüro im Rathaus öffnet später

Das Bürgerbüro der Stadt Monheim im Rathaus öffnet Dienstag, 1. Februar, auf Grund einer internen Veranstaltung erst ab 14 Uhr statt wie gewohnt um 9 Uhr. Ansonsten gilt der gewohnte Service. Das Bürgerbüro im Rathaus ist grundsätzlich montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr geöffnet und samstags von 9 bis 16 Uhr. Einige Angelegenheiten können auch im Internet erledigt werden. Eine Auflistung gibt es auf der städtischen Internetseite unter: https://www.monheim.de/ im Bereich „Service und...

  • Monheim am Rhein
  • 31.01.22
LK-Gemeinschaft

Zu gut zum wegwerfen
Essen zum kleinen Preis

Durch meinen Sohn, der in Aachen wohnt, erfuhr ich von der App "too good to go".  Es geht um Lebensmittel aus Bäckereien, Restaurants und Supermärkten, die am Ende des Tages übrig sind und meist entsorgt werden. In vielen Städten werden diese einwandfreien Nahrungsmittel über die App kostengünstig angeboten. Ich finde das ist eine geniale Lösung, die eine gedankenlose Verschwendung verhindert. Leider hat sich die App noch nicht in allen Städten etabliert.  Eigentlich schade oder? Da ich aus...

  • Monheim am Rhein
  • 26.01.22
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.