Mittelstand

Beiträge zum Thema Mittelstand

Politik
Müssen über so manche Pläne „brüten“: v.l. Beigeordneter Bernd Woldt, Bürgermeister Ulli Winkelmann und Wirtsschaftsförderer Detlef Merken Foto: Pielorz

Wirtschaft vor Ort: Mittelstand ist die Lebensader der Stadt

Auch zum Abschluss des Jahres 2014 sprach der STADTSPIEGEL mit der Stadtspitze von Sprockhövel über die heimische Wirtschaft. Der Mittelstand ist Rückgrat und Lebensader der Stadt. „Die mittelständischen Unternehmen halten Sprockhövel am Leben. Die Leiter dieser Betriebe haben noch soziale Verantwortung und leben diese auch. Viele Firmen sind familiär aufgestellt und die Idee des Miteinander ist die Lebensader unserer Stadt“. Fr den neuen Bürgermeister Ulli Winkelmann ist dies die entscheidende...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 09.01.15
Politik

Handwerkskammer verteidigt Sparkasse

Mit Unverständnis reagiert die Handwerkskammer Düsseldorf auf Kritik an einer angeblich wenig mittelstandsfreundlichen Kreditpolitik der Stadtsparkasse. Die „Rheinische Post“ zitierte am Donnerstag namentlich nicht genannte Lokalpolitiker, die bestätigt hätten, dass das öffentlich-rechtliche Institut zu wenig risikoreich am Markt operieren würde. Zunehmend würden sich kleine und mittlere Unternehmen aufgrund des Kreditgebarens der Stadtsparkasse von dem Kreditinstitut abwenden....

  • Düsseldorf
  • 24.07.14
Kultur

Muskulöser Mittelstand

11 Unternehmen starten mit eigenem Karnevalswagen Wie setzt man ein so schwieriges Thema wie Mittelstand, Banken und Kreditklemme bei einem Karnevalswagen um? Wenn jemand, dann Jacques Tilly! Er hat es geschafft, den Umzugswagen der Artus Asset Management und seinen 10 mittelständischen Unternehmen, in Szene zu setzen. Beispielsweise der Bankbonze mit Eurozeichen auf den Augen und einer Melone auf dem Kopf, der sich in den deutschen Mittelstand verbeißt, ihn sinnbildlich eliminieren will, indem...

  • Düsseldorf
  • 22.02.14
Überregionales

Die 3. Börse "Karriere im MK" am 11. September

Eltern und Jugendliche sollten sich bereits jetzt Donnerstag, 11. September, dick in den Terminkalender eintragen. Denn an diesem Tag findet die 3. Ausbildungs- und Studienbörse statt. Als Gastgeber wird in diesem Jahr, wie bei der Premiere vor zwei Jahren, das Campus-Symposium fungieren. In den Campus-Symposium-Zelten wird die Börse angeboten. Die Gymnasien aktivieren Landrat Thomas Gemke sowie die vier Bürgermeister aus Iserlohn, Hemer, Menden und Balve haben sich selbstverständlich als...

  • Iserlohn
  • 06.02.14
  • 1
Politik
Setzt 2014 auf ethnische Ökonomie, den starken Mittelstand, eine Arbeitsmarktinitiative,  einen guten Start für die Jugend, Beteiligung, Bürgerarbeit neu aufgestellt, Integration der Zuwanderer und weiteren Sparkurs: Oberbürgermeister Ullrich Sierau | Foto: Schmitz

Ullrich Sierau setzt Schwerpunkte

Sechs Schwerpunkte setzt Oberbürgermeister Ullrich Sierau für das neue Jahr. Hier Auszüge aus seinem Grußwort für 2014: Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, wir werden auch 2014 konsequent an zentralen gesellschaftlichen Themen arbeiten. Ich habe sechs Schwerpunktthemen benannt, die für die Entwicklung unserer Stadt von besonderer Bedeutung sind. An erster Stelle steht die Aufgabe, vorhandene Arbeitsplätze zu sichern und neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen. Mein Ziel ist es, die...

  • Dortmund-City
  • 08.01.14
Politik
Bottrop: das Schlusslicht unter allen kreisfreien Städten in Deutschland (Eigene Grafik auf der Grundlage der Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft sowie der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen der Länder)

Bottrops Wirtschaftskraft: Aus dem Mittelfeld abgestürzt bis zum Schlusslicht

Welche Stadt die schönste in Deutschland ist, darüber lässt sich trefflich streiten – schließlich entscheidet der persönliche Geschmack. Geht es dagegen um einen Vergleich der wirtschaftlichen Stärke, ist die Messlatte klar: Hier zählt das Brutto-Inlands-Produkt (BIP) je Einwohner - und da ist Bottrop nach einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft auf dem LETZTEN Platz angekommen: auf dem letzten Platz aller 107 kreisfreien Städte in Deutschland. Selbst das BIP von Düsseldorf - mit...

  • Bottrop
  • 20.08.13
Politik
v.l.: Bezirksvertreter Jochen Becker und Ratsherr Dirk Kalweit im Cockpit des Hochleistungsflugsimulator Airbus 320.    

Im Rahmen des vierten Mittelstandsgesprächsforums 2013 der CDU Kupferdreh/Byfang besuchten die Mitglieder des Vorstandes die Flugschule Käufer in Dilldorf.
2 Bilder

Abheben mit Bodenhaftung

CDU zu Besuch in der Flugschule Käufer Mittelstandsgesprächsforum in Kupferdreh In dieser Woche besuchte der Vorstand der CDU Kupferdreh/Byfang im Rahmen seines vierten Kupferdreher-Mittelstandsgespräches 2013 das Flugsimulatorenzentrum in Dilldorf, die TFC Flugschule Käufer am Rehmannshof, einem weit über die Grenzen Nordrhein-Westfalens bekannten Familienunternehmen. Aus der 1981 vom Kupferdreher Caravellen-Flugkapitän Rolf Käufer gegründeten Flugschule - deren Anfänge mit einem Simulator in...

  • Essen-Ruhr
  • 12.07.13
Ratgeber

Nachfolger gesucht

Eine Infoveranstaltung zum Thema „Generationenwechsel im Mittelstand“. Wer ein eigenes Unternehmen führt, gibt die Zügel oft nur ungern aus der Hand. Doch eine rechtzeitige Nachfolgeregelung ist notwendig, damit das Unternehmen wirtschaftlich gesund bleibt. Die Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert bietet daher am Montag, 18. März, ab 16 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Generationswechsel im Mittelstand“ an. Peter und Christian Sieger stecken gerade mitten drin im Prozess der...

  • Hilden
  • 13.03.13
Überregionales
Rudolf Pospischil (li.) im Gespräch mit Jürgen Spathmann

Der Beauftragte des BVMW, Herr Rudolf Pospischil, informiert den Mittelstand:

Kennen Sie das: Ihre Mitarbeiter sichern die Daten mit diesem allseits beliebten Passwort? Was IT-Sicherheit bedeutet und wie existentiell wichtig gut geschützte Daten für Ihr Unternehmen sein können, zeigen wir Ihnen wieder in der nächsten Woche auf der CeBIT - geführte Rundgänge inklusive. Datum: Mittwoch, 6. März 2012 Beginn: 10:30 Uhr Ende: 14:00 Uhr Ort: CeBIT, Halle 9, Stand G50 (BMWi), Hannover Messe P R O G R A M M 10:30 Uhr - Empfang und Registrierung (BMWi-Stand) Auswahl eines...

  • Hilden
  • 27.02.13
Politik
Auch Oberbürgermeister Ullrich Sierau (2.v.l) gehörte zu den geladenen Gästen des Jahresempfangs der Industrie- und Handelskammer. Der Präsident Udo Dolezych (3.v.l) bewertete die Situation des Mittelstandes in seiner Rede. | Foto: IHK

Zufriedene Unternehmer

„Wir haben uns seit dem Krisenjahr 2009 bis heute von niemandem irre machen lassen. Wir sind unseren Weg gegangen – und das mit Erfolg!“ Mit diesen Worten begrüßte der Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund, Udo Dolezych, die rund 800 Gäste beim traditionellen Jahresempfang im Großen Saal der IHK. In seiner Rede stellte Dolezych die Ergebnisse der aktuellen IHK-Konjunkturumfrage vor. 90,4 Prozent der rund 600 befragten Unternehmen bewerten die gegenwärtige Geschäftslage...

  • Dortmund-City
  • 19.02.13
Ratgeber
Achtung Mittelständler! Dreister Diebstahl von Altbatterien in NRW

Achtung Mittelständler! Dreister Diebstahl von Altbatterien in NRW

Achtung Mittelständler! Dreister Diebstahl von Altbatterien in NRW In den letzten Tagen wurden im Kreis schon mehrere mittelständische Betriebe Opfer von dreisten Betrügern, die es auf Werte wie Altreifen oder Altbatterien abgesehen haben. Die dreisten Betrüger kommen auf das Betriebsgelände, fragen höflich nach Altbatterien zum Beispiel. Als Grund geben sie meistens an, dass sie in den nächsten Tagen mit einer Monster-Truck-Show in der Stadt auftreten und noch alte Batterien benötigen, um...

  • Dorsten
  • 12.02.13
  • 4
Politik
Foto: Molatta

Rüder Umgangston mit Opel Bochum ist unangebracht

Der nordrhein-westfälische Mittelstand reagiert mit Unverständnis auf die Androhung des Mutterkonzerns General Motors (GM), das Bochumer Opel-Werk Ende des Jahres 2014 schließen zu wollen. Herbert Schulte, NRW-Landesgeschäftsführer vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), mahnt zu fairem Umgang mit Opel, schließlich trage gerade ein Weltkonzern wie GM auch eine soziale Verantwortung: „Die größtenteils mittelständischen Opel-Lieferanten werden durch die Management-Strategie von GM...

  • Bochum
  • 24.01.13
  • 1
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

Kentzler: Finanzierung nicht gefährden!

Im Interview mit der Zeitschrift „Profil“ (Das bayerische Genossenschaftsblatt), Januar 2013, betont ZDH-Präsident Otto Kentzler: „Wir werden darauf achten, dass die Finanzierungssituation im Handwerk stabil bleibt.“ In diesem Zusammenhang verweist Kentzler auf die Finanzierungskultur, wie sie auch von den Genossenschaftsbanken gepflegt wird. Warum ist das Handwerk die Verkörperung des deutschen Mittelstands? Kentzler: Das Handwerk hat feste Werte. Dazu gehört Nachhaltigkeit, statt eines...

  • Düsseldorf
  • 22.01.13
Politik
Finanzdienstleistungen
4 Bilder

Universalbanken stärken Finanzmarktstabilität und sichern Unternehmensfinanzierung

Die Stabilität der Finanzmärkte ist für die deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung. Denn Unternehmer und Bürger benötigen leistungsstarke Finanzpartner und umfassende Finanzdienstleistungen. Als eine Konsequenz aus der Finanzkrise hat der Gesetzgeber zahlreiche Regulierungsmaßnahmen ergriffen, die insgesamt die Finanzstabilität und die Risikotragfähigkeit der einzelnen Banken erhöhen und so zu einer verlässlichen Bereitstellung von Finanzdienstleistungen beitragen sollen. Die Einführung von...

  • Düsseldorf
  • 21.01.13
Ratgeber
Begeisterung | Foto: dusmedia fotolia
5 Bilder

„Mach erst mal was Sinnvolles!“

Das Handwerk wirbt um Abiturienten und Studenten: In einem Gastkommentar für die Mittelbayrische Zeitung Regensburg (8. Januar 2013) fordert ZDH-Präsident Otto Kentzler, Abiturienten frühzeitig mit Karrieren im Handwerk vertraut zu machen. „Junge Leute gieren nach einem Erfolgserlebnis! Eine Ausbildung im Handwerk kann das schnell vermitteln“, so Kentzler. Von Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) Die OECD stachelt mit ihrem Bildungsbericht alljährlich...

  • Düsseldorf
  • 12.01.13
Politik
Wärmedämmung will gelernt sein. | Foto: BV Farbe
6 Bilder

„Mittelstandsinitiative Energiewende“ gestartet

Zu Jahresbeginn 2013 startet die neue „Mittelstandsinitiative Energiewende“, eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) und des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Die Mittelstandsinitiative wird die Unternehmen des Mittelstands mit fachkundiger Information und Expertise rund um die Energiewende unterstützen....

  • Düsseldorf
  • 10.01.13
  • 1
Politik

Agenda News - Mehr Geld für Geringverdiener

Hagen, 7. Januar 2013 Es ist ein starkes Fundament auf dem unsere Republik steht. Die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 20 Jahren, Börsen im Höhenflug, eine boomende Wirtschaft und 70 Prozent der Menschen die mit ihrem persönlichen sozial-kulturellen Wohlstand zufrieden sind. Nach Artikel 25 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte hat jeder Mensch ein Recht auf „einen Lebensstandard, der seine und seiner Familie Gesundheit und Wohl gewährleistet“. Dabei sind Nahrung, Kleidung, Wohnung,...

  • Hagen
  • 07.01.13
Politik
Logo des ZDH | Foto: ZDH

Kentzler: Fortschritte bei einer mittelstandsfreundlichen Steuerpolitik notwendig

Zu den Entscheidungen des Bundesrats zum „Steuervereinfachungsgesetz 2013“ sowie der Absage an das „Jahressteuergesetz 2013“ und das „Gesetz zur Modernisierung und Vereinfachung des Unternehmenssteuerrechts“ erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Es ist bedauerlich, dass sich der Bundesrat gegen die Verabschiedung des „Jahressteuergesetzes 2013“ und hier insbesondere gegen die Verkürzung der steuerlichen Aufbewahrungsfristen ausgesprochen hat. Ein...

  • Düsseldorf
  • 06.12.12
  • 2
Kultur
Am 05.11.2013 zur Proklamation kann man mehr sehen....

Ornatsübergabe!

Treu dem Motto „Ejal wat is , wir stonnt tesamme“ ließ das zukünftige Velberter Prinzenpaar Stefan und Moni ihr Ornat in Velbert schneidern. Dieses übernahm Susanne Hielscher die an der Nevigeserstraße 25 eine Schneider- und Kürschnerwerkstatt betreibt. In vielen Besprechungen und Anproben wurde etwas „ eigenes“ gestaltet , was nach Meinung des Prinzenpaares zu Velbert passt. „Warum also bis zu den Ornatsschneidereien zum Niederrhein fahren , wenn wir das auch in Velbert haben können“: so die...

  • Velbert
  • 12.11.12
Ratgeber
Wir sind Handwerker. Wir können das. | Foto: Imagekampagne Handwerk
5 Bilder

Schwannecke: Der Mittelstand ist systemrelevant!

Die mittelständische Wirtschafts- und Gesellschaftskultur hat sich als Erfolgsmodell erwiesen. Was macht diesen Mittelstand aus? Was macht ihn so "systemrelevant" für die deutsche Wirtschaft? Und welche Schlussfolgerungen müssen daraus für eine erfolgreiche Wachstumspolitik gezogen werden? Diesen Fragen ging Holger Schwannecke, Generalsekretär des ZDH, anlässlich der Langenargener Wirtschaftsgespräche am 24. Oktober 2012 nach. Quelle: ZDH Zu Handwerksthemen finden Sie ebenfalls Beiträge unter...

  • Düsseldorf
  • 04.11.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
4 Bilder

EEG-Umlage: Handwerk fordert rasches Umsteuern

Zur Erhöhung der EEG-Umlage erklärt Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): "Die Erhöhung der EEG-Umlage auf 5,3 Cent/kWh zum 1. Januar 2013 ist eine deutliche Zusatzbelastung nicht zuletzt für den handwerklichen Mittelstand. Ohne zügige Änderung der Förderregelungen für die Erneuerbaren Energien wird die Umlage sogar noch weit über dieses neue Rekordniveau hinaus ansteigen. Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) muss umgehend erfolgen,...

  • Düsseldorf
  • 26.10.12
Politik
Otto Kentzler, Präsident des ZDH | Foto: ZDH
5 Bilder

KMU-Woche: Handwerk präsentiert Europa "zum Anfassen"

Europa "zum Anfassen" präsentiert der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) anlässlich der 4. KMU-Woche der Europäischen Kommission. Start ist am Mittwoch, 17. Oktober in Brüssel bei der offiziellen Auftaktveranstaltung. Bis Ende November werden "Leuchtturmveranstaltungen" des Handwerks in vielen Regionen Deutschlands folgen. "Wir informieren über zentrale Europa-Themen und diskutieren sie praxisnah mit unseren Handwerkern", erklärt ZDH-Präsident Otto Kentzler die Idee. Ob...

  • Düsseldorf
  • 25.10.12
Ratgeber
Energieberatung | Foto: dusmedia, fotolia
4 Bilder

Mehr Energieeffizienz lohnt sich für den Mittelstand mehrfach

Wer die Energiekosten senkt, schafft sich Wettbewerbsvorteile – Investitionen machen sich hier schnell bezahlt, besonders für kleinere und mittlere Unternehmen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) empfiehlt Betrieben daher, sich von qualifizierten Energieberatern frühzeitig Einsparungspotentiale aufzeigen zu lassen. Die Kosten dafür werden von der KfW gefördert. Unternehmen mit hohen Energiekosten, die beispielsweise im Rahmen anstehender Modernisierungsinvestitionen oder...

  • Düsseldorf
  • 01.10.12
  • 2
Politik

„Mittelstandsinitiative Energiewende“ neu ins Leben gerufen

Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler, Bundesumweltminister Peter Altmaier, der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK) Prof. Dr. Hans Heinrich Driftmann und der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) Otto Kentzler haben heute den Start der gemeinsamen „Mittelstandsinitiative Energiewende“ bekannt gegeben. Die gemeinsame Initiative von Bundeswirtschaftsministerium, Bundesumweltministerium, DIHK und ZDH startet zum 1. Januar 2013. Mehr Dialog...

  • Düsseldorf
  • 01.10.12