Mittelstand

Beiträge zum Thema Mittelstand

Politik
Pressebericht Nr. 576

Agenda 2011-2012 fordert die Wiedereinführung der Vermögen- und Börsenumsatzsteuer

Agenda News: Staats-und Regierungschefs haben 9 Jahre nach Beginn der Schuldenkrise keine Antworten darauf. Das wird hingenommen, wie das Amen in der Kirche. Die Gründe dafür werden verschwiegen und haften der Politik an wie Pech und Schwefel. Hagen, 14.08.2017. Die Schulden von 188 Staaten sind seit 2008 von 100 Billion Euro explosionsartig auf 300 Bio. Euro gestiegen. Und das bei einem Bruttoinlandsprodukt von 73,5 Bio. Euro und Staatsschulden von 60 Bio. Euro. 240 Bio. Euro davon sind...

  • Hagen
  • 14.08.17
Politik
Angela Erwin vertritt jetzt im Landtag die Interessen des Mittelstands. | Foto: Laurence Chaperon
2 Bilder

Angela Erwin übernimmt Vorsitz des Parlamentskreises Mittelstand im Landtag

Die Landtagsabgeordnete Angela Erwin, rechtspolitische Sprecherin der CDU-Landtagsfraktion, wurde gestern zur neuen Vorsitzenden des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) gewählt. Die 37-jährige Düsseldorfer Rechtsanwältin folgt auf Hendrik Wüst, der im Kabinett der schwarz-gelben Landesregierung das Amt des Verkehrsministers übernommen hat. Der PKM ist innerhalb der CDU-Landtagsfraktion Sprachrohr des Mittelstandss, der Wirtschaft, des Handwerks und der Freien Berufe. Derzeit stellt der PKM 43...

  • Düsseldorf
  • 14.07.17
Politik
Foto: Matthias Hauer auf seiner Mittelstands-Tour 2016 beim Familien- und Krankenpflege e.V. Essen: Dirk Brieskorn (Geschäftsführer, l.), Britta Hartel (Pflegedienstleitung, 2.v.l.) und Ingeborg Schrader (Vorstand, 2.v.r.) © Matthias Hauer

Mittelstands-Tour: Matthias Hauer MdB (CDU) lädt Essener Unternehmer zum Dialog ein

Auch in diesem Sommer wird Matthias Hauer MdB mittelständische Betriebe in Essen besuchen und sich mit der Unternehmensleitung und den Mitarbeitern austauschen. Vom kleinen Handwerksbetrieb über ein Start-up bis hin zum mittelgroßen Betrieb: Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind eingeladen, sich mit ihren Anliegen und Fragen an Matthias Hauer zu wenden und einen Gesprächstermin im Betrieb zu vereinbaren. „Gute Arbeitsplätze und Arbeitsbedingungen in unserer Stadt sind mir...

  • Essen-Süd
  • 05.07.17
Politik
(c) Colourbox

Öffentliche Diskussionsveranstaltung zu „Innovation und Gerechtigkeit: Perspektiven für die soziale Marktwirtschaft“ mit Dagmar Freitag MdB und Hubertus Heil MdB

Viele der kleinen und mittleren Unternehmen im Märkischen Kreis sind familiengeführt und gehören zu den „Hidden Champions“, die in ihrer Branche weltweit den Ton angeben. Demografischer Wandel und technischer Fortschritt stellen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft jedoch vor neue Herausforderungen. Um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein, muss der Mittelstand innovativ bleiben, die Digitalisierung für sich nutzen und weiterhin Fachkräfte gewinnen. Die SPD-Bundestagsfraktion will, dass alle...

  • Iserlohn
  • 02.05.17
Politik

Märkischer Kreis soll erfolgreicher Wirtschaftsstandort bleiben: Heimische SPD-Abgeordnete im intensiven Meinungsaustausch mit Arndt Kirchhoff, Präsident unternehmer.nrw

Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag sowie die SPD-Landtagsabgeordneten Inge Blask und Michael Scheffler möchten sich weiterhin bestmöglich für den Märkischen Kreis als Wirtschaftsstandort einsetzen. Um dafür nah am Puls der Entwicklungen auch im Bereich der heimischen mittelständischen Unternehmen zu sein, haben sich die drei Abgeordneten mit Arndt Kirchhoff, dem neuen Präsidenten von unternehmer.nrw, über Probleme und Anforderungen aus Sicht der Unternehmer an den...

  • Iserlohn
  • 16.02.17
  • 1
Politik
Die CDU-Mittelständler Dr. Ilselore Paschmann und Hans J. Krupp nehmen Stellung.
Foto: Henschke

„Es tut sich was in Mülheim!“

Die Mittelständler in der CDU über attraktivere Innenstadt, junge Familien und mehr Sparwillen Die Mülheimer CDU-Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung MIT nutzt das Jahresende, um ein Resümee zu ziehen und einen Ausblick auf die kommenden Jahre zu werfen. Vorsitzender Hans J. Krupp und seine Mitstreiter möchten über ihre Anliegen informieren und zu wirtschafts-, sozial- und finanzpolitischen Fragen Stellung nehmen. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Dr. Ilselore Paschmann legt Krupp die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 01.12.16
Politik
Die Bundestagsabgeordnete Kerstin Radomski hat Neuigkeiten aus dem Haushaltsausschuss. Foto: Privat

Förderung für den Mittelstand - Kerstin Radomski mit Neuigkeiten vom Bund

Die Politikerin Kerstin Radomski gehört dem Haushaltsausschuss an und bringt neue Ergebnisse einer Sitzung mit: weitere Mittel für den forschenden Mittelstand. "Im Etat des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellen wir dem forschenden Mittelstand insgesamt weitere 40 Millionen Euro zur Verfügung", freut sich die CDU-Bundestagsabgeordnete für Krefeld, Moers und Neukirchen-Vluyn Kerstin Radomski. Dies ist das Ergebnis einer Sitzung des Haushaltsausschusses, dem die Politikerin...

  • Moers
  • 26.11.16
Politik
Dagmar Freitag © Frank Ossenbrink

Fachhochschule Südwestfalen und heimische Unternehmen erhalten Fördergelder aus Berlin

Die heimische Bundestagsabgeordnete Dagmar Freitag teilt mit, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aktuell verschiedene Einrichtungen und Unternehmen in ihrem Wahlkreis fördert. So erhält die Altenaer Firma Friedrich Krollmann für ein Vorhaben im Bereich der Maschinen- und Umformtechnologieentwicklung seit dem 1. September 2016 insgesamt zwei Jahre lang Fördermittel aus Berlin. Das Neuenrader Drahtwerk Elisental W. Erdmann bekommt für ein Vorhaben im Bereich der...

  • Iserlohn
  • 31.10.16
Politik
Steffen Zoller (Vice President Operations), Ferdinande Epping (Marketing Manager) und Michael Gerdes (v.l.n.r.) vor dem Firmengebäude

Gerdes zu Besuch bei SEEPEX – auf dem Weg zur Industrie 4.0

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Michael Gerdes war am Montag zu Gast bei der SEEPEX GmbH, wo er sich zu einem Gespräch mit Steffen Zoller (Vice President Operations) und Ferdinande Epping (Marketing Manager) traf. „Mir ist es wichtig, im Austausch mit unseren mittelständischen Unternehmen zu sein“, so Michael Gerdes zum Hintergrund des Besuches. „Ich möchte wissen, was sie bewegt und wie sie aktuelle Entwicklungen einschätzen.“ 1972 in Bottrop gegründet, beschäftigt SEEPEX weltweit über 700...

  • Bottrop
  • 28.10.16
Politik
Foto: MIT
2 Bilder

MIT Düsseldorf begrüßt Flexirentengesetz des Bundeskabinetts

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU Düsseldorf wertet den Beschluss des Bundeskabinetts zur Flexi-Rente als großen Erfolg: „Es ist eine gute Nachricht, dass der Gesetzentwurf endlich auf den Weg gebracht wird“, sagt Norbert Hüsson, Kreis-Vorsitzender der MIT Düsseldorf. Er nennt die Flexi-Rente ein „längst überfälliges Signal“ in der Rentenpolitik: „Nur, weil jemand ein bestimmtes Alter erreicht hat, gehört er deswegen noch nicht automatisch zum alten Eisen. Wir geben den...

  • Düsseldorf
  • 24.09.16
  • 1
Politik
Agenda 201-2012

Union für Soziale Sicherheit - ein Programm stellt sich vor

(Agenda News, Hagen). Die CDU erreichte in Mecklenburg-Vorpommern und Berlin gerade einmal 19 bzw. 18 % der Wähler, die SPD 30,6 und 23 Prozent. Das ist die Quittung für eine Politik, die immer unternehmerfreundlicher geworden ist und die Menschen nicht mehr mitnimmt. Ein Kontrastprogramm bietet die „Union für Soziale Sicherheit (UfSS)“. Sie steht für soziale Gerechtigkeit, Menschenwürde, Bildung, eine gerechte Verteilung der Ressourcen, Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. Die Gesellschaft...

  • Hagen
  • 19.09.16
Politik
"Durchblick": Pauk Ziemiak, Ines Wilke und Karin Käppel hinter blicken durch ein sogenanntes Stahl- Coil.
2 Bilder

"Unsere Region lebt vom Mittelstand"

"Unsere Region hier in Südwestfalen lebt vom Mittelstand und traditionellen Familienunternehmen wie Risse+Wilke", betonte Paul Ziemiak, Bundesvorsitzender der Jungen Union, bei seinem Besuch des Iserlohner Kaltband-Herstellers. Ziemiak war dabei der Einladung von Karin Käppel, Chefin der Iserlohner Arbeitsagentur, gefolgt, die zusammen mit dem Politiker und Unternehmensvertretern vor Ort einmal die aktuelle Situation im Bereich des Arbeits- und Ausbildungsmarktes diskutieren wollte."Häufig wird...

  • Hemer
  • 31.07.16
Politik
Reiner Jungius (l.) und Matthias Hauer in Berlin

Mittelstands-Tour: Matthias Hauer MdB (CDU) und MIT Essen laden Essener Unternehmer zum Dialog ein

Der Essener Bundestagsabgeordnete Matthias Hauer (CDU) wird in den Sommermonaten gemeinsam mit dem Kreisvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT), Reiner Jungius, Unternehmen in Essen besuchen. Vom kleinen Handwerksbetrieb über ein Start-up bis hin zum mittelgroßen Betrieb: Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer sind eingeladen, sich mit ihren Anliegen und Fragen an die beiden CDU-Politiker zu wenden und einen Gesprächstermin im Betrieb zu vereinbaren. „Gesunde...

  • Essen-Süd
  • 13.07.16
Überregionales
„Wir wollen in NRW bei der Digitalisierung an der Spitze der Entwicklung stehen“, formulierte Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium hier mit SIHK-Präsident Harald Rutenbeck (v.l.n.r.) das Ziel zu Beginn des Kongresses. | Foto: SIHK
3 Bilder

SIHK: 150 Teilnehmer bei "Mittelstand 4.0 Südwestfalen"

„Wir wollen in NRW bei der Digitalisierung an der Spitze der Entwicklung stehen“, dieses Ziel formulierte Dr. Günther Horzetzky, Staatssekretär im NRW-Wirtschaftsministerium, zu Beginn des Industrie 4.0-Kongresses in der SIHK zu Hagen. Die Veranstaltung war der Auftakt für das vom Land NRW und der EU geförderte Projekt „Mittelstand 4.0 Südwestfalen“. „Es geht um grundlegende technologische Entwicklungen und die künftige Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft. Wir müssen verhindern, dass es...

  • Iserlohn
  • 22.06.16
Politik
Technisch höchst innovativ und ökologisch nachhaltig. 

Diesmal fand das traditionelle `CDU-Mittelstandsgesprächsforum` beim Gartenbauunternehmen Markus Dirkes in Essen-Dilldorf statt. Gartenbauunternehmer Markus Dirkes  mittig kniend im Vordergrund.

Erstes CDU Mittelstandsgesprächsforum im Jahr 2016

Zukunftsweisender und nachhaltiger Gartenbau auf Dilldorfs-Höhen Bereits seit mehreren Jahren pflegt der Vorstand der CDU Kupferdreh/Byfang - ca. viermal im Jahr - den intensiven und auf Dialog angelegten Austausch mit den in Byfang, Dilldorf und Kupferdreh ansässigen zahlreichen mittelständischen Unternehmen, Handwerksbetrieben, Geschäften oder den universitären Einrichtungen. Das `Lokale Mittelstandsgesprächsforum` der CDU Kupferdreh/Byfang bietet dabei eine Dialog-Plattform für anregende...

  • Essen-Ruhr
  • 30.05.16
Politik

Themenabend am 23. Februar 2016: "Leistung soll sich lohnen, muss aber auch erlaubt sein."

FDP Bochum diskutiert mit Unternehmer Albert Duin über Wirtschaftspolitik. Beim nächsten Themenabend der FDP Bochum wird Klartext geredet. Zu Gast ist der bayerische FDP-Landesvorsitzende Albert Duin. Duin wirft der Bundesregierung vor, wichtige Zukunftsthemen – gerade in der Wirtschaftspolitik - zu vernachlässigen: "Wo sind die Initiativen der Regierung für mehr Unternehmensgründungen? Für eine Digitalisierungsoffensive? Dafür, dass Kinder bei uns die weltbeste Bildung bekommen? Stattdessen...

  • Bochum
  • 21.02.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Dieter Neumann - Wege aus der Krise

(Agenda News) Hagen. Am 20. Mai 2010 wurde Agenda 2011-2012, “eine Initiative von Bürgern für Bürger“, mit dem Ziel gegründet, um für eine angemessene Beteiligung aller Gesellschaftsschichten an den Kosten des Staates zu werben. Agenda 2011–2012 engagiert sich in erheblichem Umfang in der Gesellschaft. Ein Ausdruck dieses Engagements sind die vielfältigen Aktivitäten in Information, Aufklärung und Gestaltung des politischen Lebens. Sie trägt mit ihrer Arbeit in besonderem Maße zur Sanierung des...

  • Hagen
  • 18.01.16
Politik
Sabine Poschmann engagiert sich für den Mittelstand. | Foto: Archiv

Neues Amt in Berlin

Die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann ist neue stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion. „Ich freue mich über den neuerlichen Vertrauensbeweis meiner Fraktion“, so Sabine Poschmann. Die 47-jährige Abgeordnete ist zudem seit 2014 Mittelstandsbeauftragte der SPD im Bundestag. Darüber hinaus leitet sie seit Anfang dieses Jahres die Projektgruppe Neue Erfolge – Vorsprung durch Innovation. Innovation im Mittelstand „In der...

  • Dortmund-City
  • 10.11.15
Überregionales
Aus der gesamten Stadt kommen die Menschen, wenn der „Herner Förderturm“ zu seinem Benefiz-Fest einlädt. Archivfoto: Rüsing
4 Bilder

Auf zum Benefiz-Fest an der Akademie Mont Cenis

Kräftig feiern zur Musik von Top-Stars und gleichzeitig Gutes tun. Möglich macht das die Benefiz-Veranstaltung des Herner Förderturms. Am Samstag, 25. Juli ist es wieder soweit: Beginn 11 Uhr an und in der Akademie Mont Cenis. Zahlreiche Interpreten präsentieren dem Herner Publikum ihre Songs. Neben bekannten Musikern aus Herne und Umgebung wie Chris Alexandros, Graf Hotte, Angelique Sendzik, den Party Apps, den Terrortucken oder Weinrich und Weinrich sind viele weitere Künstler mit am Start....

  • Herne
  • 23.07.15
  • 2
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda 2011-2012: 30 Millionen arme Deutsche – Es reicht

Hagen, 21.05.2015 Jede Regierung ist bisher mit dem Versprechen angetreten für mehr soziale Sicherheit zu sorgen. In den letzten 45 Jahren waren die Staatsausgaben höher als die –einnahmen. Deutschland ist aktuell mit 300 Milliarden Euro überschuldet und schiebt einen Investitionsstau von 320 Milliarden Euro vor sich her. Im Jahr 2008 arbeiteten mehr als 17.468.591 abhängige Beschäftigte im Niedriglohnbereich für Stundenlöhne unter 8,50 Euro. Nicht zu vergessen sind 7 Millionen Arbeitslose und...

  • Hagen
  • 21.05.15
Politik
Foto: fotofila
2 Bilder

Von Energie-Audits zu Effizienzmaßnahmen. Wozu verpflichtet mich die Politik ?

Quelle: Alternatives Ennepetal Am 16 März 2015 fand in der Firma ALANOD die “4. Energiewerkstatt Produktionswirtschaft” statt. Dort ging es um das neue Energie-Audit nach DIN EN 16247. Auch wurde dort die Frage diskutiert, ob es sinnvoller ist gleich ein Energiemanagementsystem nach DIN 500001 einzuführen. Das Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen B.A.U.M. Consult hatte zu diesem Thema einen interessanten Vortrag den ich hier veröffentliche. Hier der komplette Vortrag zum Download

  • Ennepetal
  • 11.04.15
Ratgeber
Laden zur Infoveranstaltung ein: Simone Möller von der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert und Peter Heinze von der Wirtschaftsförderung der Stadt Hilden.

Infotag zur Unternehmernachfolge in Hilden

Wenn ein Unternehmer einen Nachfolger sucht, ergeben sich viele Fragen – vom Kaufpreis bis hin zu rechtlichen Belangen. Am Montag, 2. März laden deshalb Industrie- und Handelskammer Düsseldorf (IHK), Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert sowie die Wirtschaftsförderung in die Sparkasse zu einer Infoveranstaltung ein. „Fünf Jahre gehen noch.“ Oder: „Schließlich kennt keiner das Unternehmen so gut wie ich.“ – diese Sätze hören Simone Möller, Leiterin Firmenkundencenter der Sparkasse...

  • Hilden
  • 18.02.15
Politik

Industriestraße: „CDU verdrängt Probleme, statt sie zu lösen“

Zur Forderung der CDU, an der Industriestraße Parkraumbewirtschaftung einzuführen, um die dortigen Müllprobleme zu lösen, erklärt Dieter Polz, LINKEN-Bezirksvertreter im Bezirk Mitte: „Die CDU demonstriert neuerlich: Sie ist groß bei der Verdrängung von Problemen – allerdings weit weniger groß bei der Lösung. Durch die Einführung einer Parkraumbewirtschaftung wird das eigentliche Problem nicht gelöst: Es fehlt an geeigneten Standplätzen, damit die LKW-Fahrer ihre gesetzlich vorgegebenen...

  • Bottrop
  • 10.02.15