Mindestlohn

Beiträge zum Thema Mindestlohn

Politik
Foto: NGG

NGG informiert: Auch Mini-Jobber im Kreis Wesel können Weihnachtsgeld bekommen

Über die Extra-Euro unterm Weihnachtsbaum können sich im Kreis Wesel nicht nur viele Vollzeit-Beschäftigte freuen. Wenn der Chef seinen Mitarbeitern ein Weihnachtsgeld zahlt, dann haben auch die Mini-Jobber im selben Unternehmen Anspruch auf die Sonderzahlung. Darauf hat jetzt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Es gilt: Weniger Stunden, weniger Geld. Auch geringfügig Beschäftigte bekommen eine Lohntüte mit Weihnachtsgeld – abhängig von der Arbeitszeit“, erklärt...

  • Wesel
  • 14.12.16
  • 1
Politik
Bild: Agenda2011-2012

CDU Parteitag - labile Lage, schwaches Ergebnis, Merkels glanzloser Sieg

(UfSS) Hagen, 08.12.2016. Parteifreunde und Gäste sahen bei der 11-minütigen Huldigung der Kanzlerin irgendwie unzufrieden und unglücklich aus. Merkel sucht nach innen und außenpolitischer Stabilität, wo es nichts zu finden gibt. Weiter so, lautet die trotzige Botschaft auf den Essener Parteitagen der CDU. Kaum Kritik, keine Alternativen auf die verhasste Flüchtlingspolitik, doppelte Staatsbürgerschaft und dem Streit mit der CSU. Den größten Beifall erhielt die Kanzlerin beim angekündigten...

  • Hagen
  • 08.12.16
Politik
Foto: NGG

NGG-Kritik: Große Imbiss-Unternehmen sollen mindestens den Mindestlohn bezahlen!

M wie McDonald’s – M wie Mindestlohn? Im Kreis Wesel können Beschäftigte der Restaurant-Kette noch nicht darauf hoffen, ab Januar mehr als den gesetzlichen Mindestlohn von 8,84 Euro pro Stunde zu bekommen. Der Grund: Der Bundesverband der Systemgastronomie (BdS), zu dem auch Marken wie Burger King oder Nordsee gehören, sperrt sich in der laufenden Tarifrunde weiterhin gegen ein kräftigeres Lohn-Plus. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Nordrhein spricht bei den...

  • Wesel
  • 06.12.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Bundestagswahl 2017 - Ungerechtigkeit ein Teil der Zukunft

(Agenda News) Hagen, 05.12.2016. Kinder erleben nichts so scharf und bitter wie Ungerechtigkeit (Charles Dickens). Ungerechtigkeit ist, wenn 16 Millionen Armen, darunter 2,5 Mio. arme Kinder, eine Anpassung der niedrigen Bezüge an die Armutsgrenze von netto 979 Euro verweigert wird. Deutschland hat als zweitletztes Land in der EU den Mindestlohn von 8,50 Euro eingeführt, der dort längst üblich ist. 13 Mio. Erwerbstätige erhalten keinen Mindestlohn, da sie an Tariflöhne von brutto unter 5, 6, 7,...

  • Hagen
  • 05.12.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Bundestagswahl 2017 – so wird das nichts Frau Merkel, Herr Gabriel, Herr Seehofer

(Agenda 2011-2012) Hagen, 25.11.2016. Vor der letzten Bundestagswahl stimmte die Mehrheit der Deutschen u.a. für die Wiedereinführung der ausgesetzten Vermögensteuer und der gecancelten Börsenumsatzsteuer. Es wurde mit einer überwältigen Mehrheit für den gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro gestimmt. Dadurch wären pro Jahr rund 100 Mrd. Euro Steuern in die Staatskasse geflossen und die Schuldenkrise überwunden. Altregierungen haben auf Steuereinnahmen von 1.150 Mrd. Euro verzichtet....

  • Hagen
  • 28.11.16
Politik
Bild: Agenda 2011 - 2012

Bundesregierung fehlt Mut, Wille, Kraft und Macht für Reformen

(Agenda News) Lehrte, 24.10.2016. 5 Prozent mehr Steuereinnahmen können fehlende Konzepte nicht ersetzen. Soziale Gerechtigkeit wird zum geflügelten Wort. Alle fordern sie oder meinen sie zu leben. Die Wirklichkeit sieht anders aus. Die Regierungen unter Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel haben seit 1970 rund 1.280 Mrd. Euro mehr ausgegeben als eingenommen. Das hat 768 Mrd. Euro Zinsen gekostet und zu einem Leistungsdefizit von 2.048 Mrd. Euro geführt. Sie wollten sparen, Haushalte...

  • Hagen
  • 24.10.16
Politik
Arbeit, die sich (wieder) lohnen soll! | Foto: NGG

NGG: Azubi-Löhne im Gaststättengewerbe steigen durch Ausbildungsvergütung deutlich

Ob der Gast ein ordentliches Trinkgeld gibt oder nicht – darauf können sich Kellner- und Koch-Azubis nicht verlassen. Anders beim Lohn – da tut sich was: Der Chef muss jetzt nämlich bei der Ausbildungsvergütung einige Euros extra zahlen. Zum ersten Mal gibt es für alle 254 Azubis in der Gastronomie im Kreis Wesel feste Azubi-Vergütungen. Demnach bekommt der Nachwuchs in Gaststätten, Restaurants und Hotels jetzt 700 Euro im ersten und 800 Euro im zweiten Ausbildungsjahr. Im dritten Lehrjahr...

  • Wesel
  • 10.10.16
Politik
Harte Arbeit muss sich lohnen! | Foto: NGG

NGG: Für die Gastro-Branche am Niederrhein gilt ab 1. August ein höherer Mindestlohn

Von der Imbissbude bis zum Sterne-Hotel im Kreis Wesel gilt: Wer wenig verdient, bekommt jetzt doch mehr. Für die Gastro-Branche gilt rückwirkend ab 1. August ein höherer Mindestlohn. Dieser liegt jetzt bei 9 Euro pro Stunde – und damit 50 Cent über dem gesetzlichen Mindestlohn. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mitgeteilt. Die NGG hatte den höheren „Gastro-Mindestlohn“ bei den letzten Tarifverhandlungen durchgesetzt. „Er gilt in der Eckkneipe und im Biergarten genauso wie im...

  • Wesel
  • 01.10.16
  • 1
Politik
Rückwirkend zum 1. August 2016 gilt für Arbeitnehmer in gastronomischen Betrieben ein Mindestlohn von 9 Euro pro Stunde. Dieser "Gastro-Mindestlohn" hat auch für Mini-Jobber Gültigkeit. | Foto: Gewerkschaft NGG

Gilt auch für Gladbecker Gastronomie: Mindestlohn steigt auf 9 Euro

Gladbeck. Das ist eine gute Nachricht für Arbeitnehmer in gastronomischen Betrieben: Rückwirkend ab dem 1. August 2016 gilt für diesen Personenkreis ein Mindestlohne von 9 Euro pro Stunde! Dabei ist es egal, ob man in einer Imbissbude oder einem Sterne-Hotel arbeitet - die Erhöhung um 50 Cent gilt für alle Gastronomie-Arbeitnehmer. Den über dem gesetzlichen Mindestlohn liegenden "Gastro-Mindestlohn" hat die Gewerkschaft "Nahrung-Genuss-Gaststätten" (NGG) bei den jüngsten Tarifverhandlungen...

  • Gladbeck
  • 30.09.16
  • 3
Politik

Tscharke begrüßt Anhebung des Mindestlohns

Die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft Oberhausen begrüßt die Entscheidung der Mindestlohnkommission, den Mindestlohn um vier Prozent anzuheben. Die Einführung des Mindestlohns entpuppe sich entgegen aller Unkenrufe als eine Erfolgsgeschichte, betont der CDA-Kreisvorsitzende Hans Tscharke. „Der Mindestlohn hat rund vier Millionen Menschen zu mehr Geld verholfen. Gleichzeitig trägt er dazu bei, dass die 450-Euro-Jobs endlich etwas zurückgehen.“ Zugleich bedauert Tscharke, dass in...

  • Oberhausen
  • 08.07.16
Politik

Hünxer Genossen diskutieren über den "Aufbruch SPD"

Unter dem Motto „Aufbruch SPD“ diskutierte der Hünxer SPD-Vorstand über die programmatische Ausrichtung der deutschen und europäischen Sozialdemokratie. Als Grundlage diente ein Positionspapier (www.aufbruch-spd.eu) mehrerer SPD-Abgeordneten aus Bund und Ländern. Das Positionspapier stellt einen inhaltlichen Rundumschlag sozialdemokratischer Ideen dar. Denn trotz anfänglicher Erfolge in der Großen Koalition in Berlin, wie Mindestlohn, Rente 63 oder KindergeldPlus, gelinge es der SPD nicht, ihr...

  • Hünxe
  • 02.07.16
Politik

Die GMK schlägt wieder zu !

Die GMK, Personaldienstleister der Westdeutschen Verlags- und Werbegesellschaft (Funke Mediengruppe), versucht aktuell wieder die vom Mindestlohn ausgehende Steigerung der Lohnkosten durch „Neuberechnung“ der Verteilungsbezirke ihrer Blätter ( „Wochen-Anzeiger“, „Stadtanzeiger“ usw.) aufzufangen. Nach glaubwürdigen Berichten mehrerer Zusteller, versucht die GMK derzeit die eh schon zu knapp bemessene „Soll-Arbeitszeit“ der Zusteller um bis zu 1 Stunde pro Arbeitseinsatz zu drücken. Dabei zahlen...

  • Oberhausen
  • 30.06.16
  • 12
  • 1
Politik

Der Mindestlohn wird zum ersten Mal erhöht

Ab 2017 wird der gesetzliche Mindestlohn um 34 Cent je Stunde erhöht. Diese Erhöhung sieht das geltende Gesetz vor. Der Mindestlohn soll alle zwei Jahre überprüft werden. Entschließt sich die Kommission zu einer Anhebung, so muss diese angemessen, funktionierend und keine Gefahr für die Beschäftigung sein. Die monatliche Anhebung des monatlichen Einkommens hat sich für die diskret tagende Kommission aus den Ergebnissen der Tariferhöhungen des letzten Jahres gebildet. Der Mindestlohn beträgt so...

  • Hattingen
  • 28.06.16
  • 7
Politik

Erst die LINKE beschimpfen, dann auslachen und nun deren Forderungen als eigene ausrufen – schämt Euch

Als die LINKEN auf 8,50€ Mindestlohn setzte, wurde sie beschimpft von allen Seiten, dass sie wohl nicht wisse, was wirklich machbar wäre. Als im Programm der LINKEN gar von 10,-€ Mindestlohn als Zielstellung zu lesen war, wurden ihre Vertreter von allen Seiten ausgelacht und in die Ecke der maßlosen Übertreibung gestellt. Nun fordern die Gewerkschaften diese 10,-€! Wenn nun die Gewerkschaften wie die LINKEN mit ihrer Forderung im Abseits stehen, müssen wir wohl doch noch etwas warten, bis auch...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 27.06.16
Politik
Bild. agenda 2011-2012

Deutschland - Bald 25 Millionen Arme und 20 Millionen Arbeitslose

(Hagen) Bisher gingen Politiker, Wirtschaftswissenschaftler, Ökonomen und Experten davon aus, dass bis 2040 rund 15 Millionen qualifizierte Beschäftigte aus dem Ausland im deutschen Arbeitsmarkt fehlen. Und nun der Super-GAU. Es fehlen nicht 15 Mio. Beschäftigte, sondern es gehen rund 20 Millionen Jobs verloren. Künstliche Intelligenz, Rationalisierung, Computer, Roboter, Rationalisierung und Verlegung/Schaffung von Arbeitsplätzen ins Ausland sind die Wegweiser. In nationalen und...

  • Hagen
  • 10.06.16
Politik

SPD Hörde: Politik gegen rechts

Der SPD Stadtbezirk Hörde und die Hörder SPD Ortsvereine haben an einem Infostand ihre Politik gegen Rechte und Rechtsradikale dargestellt. An der Schlanken Mathilde wiesen sie darauf hin, dass die Sozialdemokraten in der Großen Koalition mehr soziale Gerechtigkeit erstritten haben. Der Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde gilt für 11.000 Dortmunder. Die Rente mit 63 und die Mütterrente sind ein gerechter Lohn für eine Lebensleistung. Die SPD bereitet im Bundestag ein Gesetz zur...

  • Dortmund-Süd
  • 08.06.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Agenda News: Weniger Arbeitslose – mehr Arme

(Lehrte, 03.06.2016) Eigentlich sollte es heiße, weniger Arbeitslose, höhere Einkommen und weniger Armut. Die Arbeitslosigkeit ist so niedrig wie vor 25 Jahren und trotzdem können immer weniger Menschen von den Entgelten leben. Und das in der größten und reichsten Volkswirtschaft in der EU und viertgrößten der Welt. Die Gründe sind hausgemacht und in den Koalitionsverträgen festgelegt. Die Koalitionäre haben in den letzten 45 Jahren 2.048 Mrd. Euro mehr ausgegeben als eingenommen. Sie haben in...

  • Hagen
  • 03.06.16
Überregionales
Höherer Mindestlohn für Maler und Lackierer | Foto: Privat

Höherer Mindestlohn für Maler und Lackierer

Maler im Kreis Recklinghausen streichen mehr Geld ein: Der Gesellen-Mindestlohn in Maler-Betrieben und Lackierereien steigt in diesem Monat auf 13,10 Euro pro Stunde. Darauf weist die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Maler und Lackierer haben damit ab sofort 52 Euro pro Monat mehr im Portemonnaie. Für Ungelernte erhöht sich die Lohn-Untergrenze auf 10,10 Euro in der Stunde, so die IG BAU Emscher-Lippe-Aa. Bezirkschefin Susanne Neumann spricht von einer wichtigen Absicherung nach unten....

  • Dorsten
  • 11.05.16
  • 1
Politik

DIE LINKE.LISTE ist für den Mindestlohn auch für Flüchtlinge!

„Eines haben wir mit der Stadt in puncto Arbeit für Flüchtlinge gemeinsam: auch wir wollen eine sinnvolle Beschäftigung für Geflüchtete, die in ihren Unterkünften nichts mit ihrer Zeit anzufangen wissen, da ihnen entweder die Arbeit verwehrt wird oder sie auf der Suche nach einer sind. Die genannten Aufgaben zum Erhalt der Sauberkeit in und um die Heime herum betrachten wir als eine Pflichtaufgabe der Kommune. Für diese Pflichtaufgaben jetzt „Freiwillige“ einsetzen zu wollen und dafür den...

  • Oberhausen
  • 04.05.16
Ratgeber
Um "Lohnausrutscher" zu vermeiden, auf den Mindestlohn achten. | Foto: IG BAU

Lohn-Limit für 4.100 Reinigungskräfte

Gladbeck. Reinigungskräfte im Kreis Recklinghausen bekommen einen höheren Mindestlohn: Wer in der Gebäudereinigung arbeitet, muss einen Stundenlohn von mindestens 9,80 Euro bekommen. Ab diesem Monat gibt es damit für das Putzen von Büros, Supermärkten oder Wohnungen 25 Cent mehr pro Stunde. Der tarifliche Mindestlohn ist allgemeinverbindlich – das heißt, alle Betriebe müssen ihn bezahlen. Darauf hat die Gebäudereiniger-Gewerkschaft IG BAU Emscher-Lippe-Aa hingewiesen. Auch der Mindestlohn für...

  • Gladbeck
  • 03.05.16
Politik

1. Mai: Zeit für mehr Solidarität in Bottrop und im ganzen Land!

Zum diesjährigen Internationalen Kampftag der Arbeiterbewegung am 1. Mai erklärt Nicole Fritsche-Schmidt, Kreissprecherin der Bottroper LINKEN: Am 1. Mai demonstrieren wir gemeinsam mit den Gewerkschaften für mehr Solidarität – zwischen den arbeitenden Menschen, den Generationen, Einheimischen und Flüchtlingen, Schwachen und Starken. Wir rufen alle Menschen in Bottrop auf, sich an der Mai-Demonstration des DGB zu beteiligen. In diesem Jahr demonstrieren wir auch unsere Solidarität mit den...

  • Bottrop
  • 28.04.16
  • 1
Politik

8,50 Euro Mindestlohn ein Erfolg

Es zeigt sich die erfolgreiche SPD Politik. Die Arbeitslosigkeit ist nicht gestiegen. Es wurden Einstellungen vorgenommen. Die Steuern aus Erwerbseinkommen sprudeln, ebenso die Mehrwertsteuereinnahmen durch den Konsum der nun Bessergestellten. Die Zahl der tariflichen Vergütungsgruppen, in denen Stundenlöhne unter 8,50 Euro gezahlt werden, ist in den vergangenen Jahren deutlich zurückgegangen. Das ergibt eine aktuelle Auswertung*, die das Tarifarchiv des Wirtschafts- und...

  • Oberhausen
  • 10.04.16
  • 3
Politik
Sich einfach ins gemachte Bett legen können: Dafür sorgen in Nordrhein-Westfalen tausende Beschäftigte im Gastgewerbe. Auch sie sollen von steigenden Umsätzen in der Branche profitieren, fordert die Gewerkschaft NGG. | Foto: NGG

NGG: "Beschäftigte in der Gastronomie sollen vom Tourismus-Wachstum profitieren!"

Tourismus auf Touren: Der Kreis Wesel bleibt als Ziel für Urlauber und Geschäftsreisende beliebt. Rund 724.000 Übernachtungen zählte der Kreis im vergangenen Jahr. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststäten mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neue Beherbergungszahlen des Statistischen Landesamts. Stabile Umsätze müssten sich nun auch in den Portemonnaies der Beschäftigten wiederfinden, fordert die Gewerkschaft. „Denn die Mitarbeiter in Hotels, Restaurants und Kneipen sind es, die den...

  • Wesel
  • 30.03.16
Politik
Ostern 2016: Eier verteilen - Reichtum umverteilen.

Ostern 2016: Eier verteilen - Reichtum umverteilen

Die soziale Ungleichheit in Deutschland nimmt zu. Zehn Prozent der Bevölkerung besitzen zwei Drittel des Vermögens, während 90 Prozent sich den Rest teilen müssen. Immer mehr Menschen haben nicht genug zum Leben. Das ist eine Ungerechtigkeit, die die Linken nicht hinnehmen wollen. Sie wollen umverteilen: Millionärssteuer: DIE LINKE fordert daher die Einführung einer Millionärssteuer und eine deutliche Anhebung der Erbschaftssteuer auf große Vermögen. Die Bezieherinnen und Bezieher niedriger und...

  • Dortmund-Ost
  • 27.03.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.