Mindestlohn

Beiträge zum Thema Mindestlohn

Politik
Foto: NGG

NGG kritisiert: Haupterwerb muss zum Leben reichen / Zahl der Zweitjobber im Kreis gestiegen

Immer mehr Zweitjobber: Rund 12.700 Menschen im Kreis Wesel haben neben dem Haupterwerb noch einen Minijob – 52 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit. Die NGG Nordrhein beruft sich dabei auf neueste Zahlen der Arbeitsagentur. Besonders verbreitet sind Zweitjobs demnach im Gastgewerbe: 1.470 geringfügig Beschäftigte arbeiten in der Branche im Kreis Wesel – zusätzlich zu einer sozialversicherungspflichtigen Stelle. Gegenüber 2007 stieg...

  • Wesel
  • 11.10.17
  • 1
  • 1
Ratgeber

Besuch vom Zoll häufiger

Risiko für Dumpinglohn-Firmen steigt: In Oberhausen ist die Gefahr für Unternehmen, bei unsauberen Praktiken vom Zoll erwischt zu werden, erstmals seit Jahren gestiegen. Das zuständige Hauptzollamt Duisburg kontrollierte im ersten Halbjahr insgesamt 816 Betriebe – 48 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Allein im Baugewerbe prüften die Beamten der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) 115 Arbeitgeber. Im Fokus dabei insbesondere: illegale Beschäftigung, Lohn-Prellerei und Betrug bei der...

  • Oberhausen
  • 09.10.17
Politik
Pressebericht Nr. 585

Arme, Mindestlohn- und Hartz IV-Empfänger, Rentner, DGB-Mitglieder – die Deppen der Nation

UfSS: Das ist ein Teil der Bürger, der von der Politik nicht mitgenommen wird. Ihre Einkommensverhältnisse sind kein Zufall, sondern politischer Wille in Gesetze gegossen. Hagen, 18.09.2017. Ganze Generationen von DGB-Mitgliedern haben ihr Leben lang ein Prozent ihrer Arbeitsentgelte an Beiträgen gezahlt. Alle Mitglieder haben rund 2,5 % mehr Arbeitsentgelte bezogen. Rechnet man 1 % an Beiträgen und 1,5 % Inflationsrate, die kalte Progression und den Soli ab, ist deren Realeinkommen 1 %...

  • Hagen
  • 18.09.17
  • 1
  • 1
Politik
6 Bilder

Klares Ziel, viel Sympathie - das „Rote Sofa“ mit SPD-Bundestagskandidat Jürgen Preuß machte in Drevenack Halt

Dem Regen trotzten die Hünxer Sozialdemokraten am Samstag vor EDEKA Kirsch in Drevenack. Gut geschützt unter einem großen Schirm luden sie Bürgerinnen und Bürger auf‘s „rote Sofa“ zum Austausch mit dem SPD-Bundestagskandidat Jürgen Preuß ein. Viele nutzten die Gelegenheit für ein Gespräch und gaben positive Rückmeldungen. Später kam dann auch die Sonne zum Vorschein. „Ich habe keine Lust, dass Frau Merkel die 16 Jahre vollmacht“, erklärte ein junger Familienvater, der zum Aktionsstand der...

  • Hünxe
  • 11.09.17
Politik
2 Bilder

Deutschland, deine Sklaven

Deutschlands Wirtschaft wächst, die Arbeitslosenzahl schrumpft, die Lohnsummen steigen: «Der großen Mehrheit unserer Bürgerinnen und Bürger ging es noch nie so gut wie heute», Mit dieser Kernbotschaft betreibt die CDU Wahlkampf. Die SPD jubiliert in der Präambel ihres Wahlprogramms mit: «Hier arbeiten motivierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, ebenso wie selbstbewusste Gewerkschaften und erfolgreiche Unternehmen in einer starken sozialen Marktwirtschaft zusammen.» Die Fakten stimmen, doch...

  • Oberhausen
  • 03.09.17
Politik

Die zweifelhaften Erfolge von Hartz IV – Lohn-Drückerei durch die Hintertür?

„Lohnkostenzuschüsse können sowohl Zuschüsse an Arbeitnehmer wie an Arbeitgeber sein. Daneben gibt es Mischformen, in denen beide Seiten bezuschusst werden wie das Hamburger Modell. Lohnkostenzuschüsse an Arbeitgeber sollen wie Kombilöhne dazu führen, dass Arbeitnehmer mit Vermittlungshemmnissen Arbeit finden, obwohl ihre Produktivität im Vergleich zum Lohn niedriger ist als bei anderen Arbeitnehmern. Solche Hemmnisse können beispielsweise Langzeitarbeitslosigkeit, mangelnde Qualifikation oder...

  • Iserlohn
  • 21.08.17
  • 1
Politik

CDU gibt sich vor der Wahl sozialen Anstrich – nach der Wahl ist wieder alles vergessen

Am Samstag, dem 12.08.2017, richteten die CDA (Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft) und die CDU in der Dortmunder Westfalenhalle die Veranstaltung „Für ein erfolgreiches und soziales Deutschland“ aus, bei der es um Sozialpolitik und Gute Arbeit gehen soll. In diesem Zusammenhang hat auch Bundeskanzlerin Merkel geredet und diskutiert. Hierzu erklären die Dortmunder SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann und Marco Bülow: „Es ist schon sehr durchsichtig: Insbesondere im Ruhrgebiet...

  • Dortmund-City
  • 16.08.17
  • 4
Überregionales

Gastro-Mindestlohn

Für 8.200 Weseler gilt Mindestlohn Wesel. Mehr Geld an Theke und Tresen: Die rund 8.200 Gastro-Beschäftigten im Kreis Wesel müssen ab sofort mindestens 9,25 Euro pro Stunde verdienen. Zum August ist der spezielle Mindestlohn für das nordrhein-westfälische Gastgewerbe um 25 Cent gestiegen, wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt. Alle Betriebe der Branche sind dazu verpflichtet, die neue Untergrenze einzuhalten. „Eine Küchenhilfe, die Vollzeit arbeitet, hat nun am...

  • Wesel
  • 04.08.17
Politik
Foto: NGG

Für 2.600 Beschäftigte im Kreis Wesel gilt neuer Tarifvertrag: Mehr Geld für heimische Bäcker

Sie verdienen ab sofort mehr Brötchen: Ein Lohn-Plus gibt es im Kreis Wesel für die rund 2.600 Beschäftigten in Bäckereien. Gesellen bekommen rückwirkend zum Juli 2,3 Prozent mehr Geld – das sind 47 Euro mehr im Monat. Im Mai kommenden Jahres erhöht sich ihr Verdienst um weitere 2,2 Prozent. Das hat die NGG Nordrhein mitgeteilt. Gewerkschafter Hans-Jürgen Hufer spricht von einem „ordentlichen Tarifabschluss“: „Im Kreis Wesel profitieren gerade Beschäftigte mit niedrigen Einkommen. Besonders...

  • Wesel
  • 28.07.17
Politik
Die Fahrt in den Urlaub ist für viele Geringverdiener nicht drin – besonders, wenn der Chef kein Urlaubsgeld zahlt. Die NGG Nordrhein rät Beschäftigten, ihren Anspruch auf die Extra-Zahlung genau zu prüfen. Besonders Minijobber und Teilzeit-Kräfte gingen oft leer aus, so die Gewerkschaft. | Foto: NGG / Tobias Seifert

NGG empfiehlt zum Ferienstart: Beschäftigte im Kreis Wesel sollen Urlaubsgeld-Check machen

Augen auf beim Urlaubsgeld: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) rät Beschäftigten im Kreis Wesel, sich von ihrem Chef nicht um die Extra-Zahlung bringen zu lassen. Zwar gebe es keinen gesetzlichen Anspruch auf ein Urlaubsgeld, erklärt Geschäftsführer Hans-Jürgen Hufer: „Aber die meisten Tarifverträge schreiben die Sonderzahlung vor – etwa in der Ernährungsindustrie, im Bäckerhandwerk und nach einjähriger Betriebszugehörigkeit auch im Gastgewerbe.“ Die NGG Nordrhein kritisiert,...

  • Wesel
  • 11.07.17
Politik
Foto: NGG

NGG fordert mehr Kontrollen im Kreis Wesel: Ein Drittel aller Mindestlohn-Verstöße im Gastgewerbe

Kritik an fehlenden Zoll-Kontrollen: Verstöße gegen den Mindestlohn werden im Kreis Wesel zu selten geahndet – vor allem im Gastgewerbe. Das bemängelt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Nach Angaben der NGG kontrollierte das zuständige Hauptzollamt Duisburg im vergangenen Jahr 127 Gastro-Betriebe. Das sind lediglich vier Prozent aller Hotels und Gaststätten im Bereich der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) beim Duisburger Zoll. Allein im Kreis Wesel zählt die Branche 633 Betriebe....

  • Wesel
  • 29.05.17
  • 3
  • 1
Politik
Özlan Demirel, Spitzenkandidatin der Linken, im Gespräch mit stv. Redaktionsleiter Martin Dubois. Alle Fotos: Ingo Lammert
4 Bilder

"Wir wollen mitregieren" - Linke-Spitzenkandidatin Demirel im Lokalkompass-Interview

Seit 2012 ist die Linke nicht mehr im Landtag, die Ziele sind vor dem 14. Mai angesichts von Umfragewerten zwischen vier bis sechs Prozent aber hochgesteckt: "Wir wollen mitregieren", sagt Spitzenkandidatin Özlem Demirel selbstbewusst. In Umfragen liegt die Linke momentan zwischen vier bis sechs Prozent. Sie geben sich vom Wiedereinzug überzeugt. Was macht Sie so sicher? Demirel: Die Linke ist das soziale Gewissen in diesem Land. 2010-2012, in der Zeit, in der wir noch im Landtag waren, haben...

  • Düsseldorf
  • 25.04.17
  • 35
  • 7
Politik
2 Bilder

Gewerkschafteraufruf zur NRW-Wahl: "Zeig Stärke für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit in NRW! - Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wählen links!""

Wie bereits bei vergangenen Wahlen haben sich auch im Vorfeld der Landtagswahl in NRW am 14. Mai 2017 aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter aus den verschiedenen Teilen Nordrhein-Westfalens und aus verschiedenen Gewerkschaften zu einem gemeinsamen Appell zusammengefunden: "Zeig Stärke für gute Arbeit und soziale Gerechtigkeit in NRW! Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wählen links!" Die Initiative will sichtbar machen, dass viele Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter eine linke...

  • Dortmund-Ost
  • 22.04.17
Ratgeber
8,60 Euro pro Stunde muss es für Saisonarbeiter in der Spargelernte geben. Doch viele Beschäftigte kennen ihre Rechte nicht. Die IG BAU klärt auf. | Foto: IG- Bau

Spargelernte: Gewerkschaft informiert Beschäftigte in sechs Sprachen

IG BAU Emscher-Lippe-Aa rät Saisonarbeitern zu Lohn-Check. Faire Arbeit für den richtigen Spargelgenuss: Zum Beginn der Spargelzeit appelliert die IG BAU Emscher-Lippe-Aa an Erntehelfer in der Region, ihren Lohn zu prüfen. „Eine Saisonkraft muss in diesem Jahr mindestens 8,60 Euro pro Stunde bekommen“, erklärt der Bezirkschef der Agrar- und Umweltgewerkschaft, Georg Nießing. Mit Flyern in sechs Sprachen – unter anderem Rumänisch, Bulgarisch und Polnisch – informiert die IG BAU Beschäftigte über...

  • Gelsenkirchen
  • 11.04.17
  • 1
Politik

CDU und die „Schulz Welle“

Schon an diesem Sonntag könnte es eine erste empfindliche Niederlage für die CDU geben, wenn Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) im Saarland im Sog der Schulz-Begeisterung die Regierung abgeben müsste. Bei den Landtagswahlen im Mai stehen für die CDU aus heutiger Sicht die Chancen eher noch schlechter, die SPD von der Macht zu verdrängen. Am 7. Mai wird in Schleswig-Holstein gewählt und am 14. Mai in Nordrhein-Westfalen. Für die CDU wäre es ein Menetekel, könnte Schulz mit...

  • Düsseldorf
  • 22.03.17
  • 4
Politik
Foto: Lokalkompass

Gladbeck gehört zum "Armenhaus der Nation"

Die Zahlen sind erschreckend und bestätigen die ärgsten Befürchtungen: Die "Emscher-Lippe-Region", zu der neben Gladbeck auch Gelsenkirchen und Bottrop zählen, gehört zu den "Armenhäusern der Nation". Der vor wenigen Tagen herausgegebene "Armutsbericht" listet auf, dass in den drei Städten 20,4 Prozent aller Bewohner unterhalb der Armutsgrenze leben. Allein in Gladbeck waren Ende des Jahres 2016 rund 15,5 Prozent aller Einwohner, darunter tausende Kinder und Jugendliche, von "Hartz IV"...

  • Gladbeck
  • 07.03.17
  • 1
Politik
Ohne "Bart" geringere Chancen? | Foto: NGG

Zum Internationalen Frauentag: NGG fordert Lohngerechtigkeit im Kreis Wesel

Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Davon ist ein Großteil der arbeitenden Frauen im Kreis Wesel weit entfernt. Zum Internationalen Frauentag am 8. März fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), mehr für die Lohngerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu tun. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verdienen Frauen im Schnitt noch immer 21 Prozent weniger als Männer. Pro Stunde gehen Frauen demnach 4,39 Euro verloren – weil sie Frauen sind. Nach Einschätzung von...

  • Wesel
  • 06.03.17
  • 1
Ratgeber
Die letzte Lohnabrechnung sollte nochmal genau geprüft werden. Minijobber, die den Mindestlohn bekommen, verdienen seit diesem Jahr 34 Cent mehr pro Stunde.

Mehr Geld in der Lohntüte

Augen auf beim Mindestlohn: Wer einen Minijob hat und dabei den Mindestlohn bekommt, sollte die letzte Lohnabrechnung besonders genau prüfen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Der Grund: Zum Januar ist der gesetzliche Mindestlohn um 34 Cent auf jetzt 8,84 Euro gestiegen. „Für geringfügig Beschäftigte heißt das: entweder weniger arbeiten – oder mehr verdienen“, erklärt NGG-Geschäftsführerin Yvonne Sachtje. Eine 450-Euro-Kraft müsse nun zwei Stunden pro Monat weniger...

  • Herne
  • 17.02.17
Politik
Nachrechnen lohnt sich. Viele Minijobber bekommen nach einer Studie nicht den Mindestlohn – obwohl er ihnen per Gesetz zusteht. | Foto: Tobias Seifert / NGG

Durch Anstieg des Mindestlohns: 450-Euro-Jobber müssen zwei Stunden weniger arbeiten

Augen auf beim Mindestlohn: Wer im Kreis Wesel einen Minijob hat und dabei den Mindestlohn bekommt, soll die letzte Lohnabrechnung besonders genau prüfen. Dazu rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Der Grund: Zum Januar ist der gesetzliche Mindestlohn um 34 Cent auf jetzt 8,84 Euro gestiegen. „Für geringfügig Beschäftigte heißt das: entweder weniger arbeiten – oder mehr verdienen“, erklärt NGG-Geschäftsführer Hans-Jürgen Hufer. Eine 450-Euro-Kraft müsse zwei Stunden pro Monat...

  • Wesel
  • 15.02.17
Politik

Schulz: Ich bin einer von Euch, ich kenne Euch, Eure Sorgen und Ängste – nun muss er liefern

Agenda 2011-2012: Wir sind welche von Euch, wir kennen Euch, Eure Sorgen, Probleme und Ängste – wir haben geliefert. Hagen, 06.02.2017. Martin Schulz reklamiert, dass "Millionen von Menschen fühlen, dass es in diesem Staat nicht gerecht zugeht" und "Unternehmensgewinne und Bonuszahlungen haben ebenso zugenommen wie die Zahl prekärer Arbeitsverhältnisse." Schulz will großes Vermögen höher besteuern. Er eilt von Erfolg zu Erfolg, weil er die Missstände in Deutschland schonungslos benennt und...

  • Hagen
  • 06.02.17
Politik
Wolf Stammnitz, Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

"Rekordbeschäftigung ist kein Grund zum Jubeln"

Mehr Jobs, weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote in Dortmund sank im Dezember um sage und schreibe 0,1 auf 11,1 Prozent. „Doch das ist kein Grund zum Jubeln“, sagt Wolf Stammnitz, sachkundiger Bürger der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Wolf Stammnitz: „Auf den ersten Blick könnte man sich freuen, dass die Statistik seit Monaten immer besser aussieht, aber • die Statistik ist um diverse Warteschleifen geschönt, • die Arbeitslosenquote in Dortmund ist unverändert fast doppelt so hoch wie im...

  • Dortmund-City
  • 05.01.17
Politik
Bild: Agenda 2011-2012.de

Agenda 2011-2012 - ein beispielloses Reformprogramm

Hagen, 19.12.2016.Es gibt eine Zweiklassengesellschaft, das wird in jedem Zug und jedem Flugzeug deutlich. Armut sieht man den Betroffenen nicht an, auch nicht den millionenfachen Gästen in Suppenküchen. Das Reformprogramm von Agenda 2011-2012 ist beispiel- und grenzenlos, weil es nicht nur auf gegenwärtige und zukünftige Probleme, Aufgaben und Herausforderungen umfassende Antworten anbietet, sondern auch eine Machbarkeitsstudie zu deren Finanzierung. Unabdingbar ist, dass die niedrigen...

  • Hagen
  • 19.12.16
Politik
Foto: NGG

NGG informiert: Auch Mini-Jobber im Kreis Wesel können Weihnachtsgeld bekommen

Über die Extra-Euro unterm Weihnachtsbaum können sich im Kreis Wesel nicht nur viele Vollzeit-Beschäftigte freuen. Wenn der Chef seinen Mitarbeitern ein Weihnachtsgeld zahlt, dann haben auch die Mini-Jobber im selben Unternehmen Anspruch auf die Sonderzahlung. Darauf hat jetzt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Es gilt: Weniger Stunden, weniger Geld. Auch geringfügig Beschäftigte bekommen eine Lohntüte mit Weihnachtsgeld – abhängig von der Arbeitszeit“, erklärt...

  • Wesel
  • 14.12.16
  • 1
Politik
Bild: Agenda2011-2012

CDU Parteitag - labile Lage, schwaches Ergebnis, Merkels glanzloser Sieg

(UfSS) Hagen, 08.12.2016. Parteifreunde und Gäste sahen bei der 11-minütigen Huldigung der Kanzlerin irgendwie unzufrieden und unglücklich aus. Merkel sucht nach innen und außenpolitischer Stabilität, wo es nichts zu finden gibt. Weiter so, lautet die trotzige Botschaft auf den Essener Parteitagen der CDU. Kaum Kritik, keine Alternativen auf die verhasste Flüchtlingspolitik, doppelte Staatsbürgerschaft und dem Streit mit der CSU. Den größten Beifall erhielt die Kanzlerin beim angekündigten...

  • Hagen
  • 08.12.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.