Menschenwürde

Beiträge zum Thema Menschenwürde

Politik

Trierer Erklärung
Für eine wehrhafte Demokratie

Sehr geehrte Frau Westkamp, seit die Geheimpläne von AfD-Politikern zu rassistischen Deportationen öffentlich wurden, regt sich heftiger Protest, es gab erfreulich viele und vielfältige Demonstrationen im ganzen Land. Die AfD verachtet unser solidarisches Miteinander, unsere Grundrechte, unsere Freiheit, unsere demokratische Republik. Wir halten dem stand – gegen Rechts, gegen Rassismus und für unsere wehrhafte Demokratie. Der Rat der Stadt Wesel bekräftigt, unsere demokratischen Werte gegen...

Politik
2 Bilder

Psychisch Krank und dann Hartz IV
Hartz IV hat mir mein Leben versaut

Hartz IV hat mir mein Leben versaut!!!Mein Name ist Imke Schüring, ich bin 49 Jahre alt und leide seit meinem 19. Lebensjahr an einer generalisierten Angststörung, die mich stark in meiner Bewegungsfreiheit einschränkt. Deswegen bin ich eine Langzeitarbeitslose. Und dennoch hatte ich in den 90er Jahren des vergangenen Jahrhunderts immer eine Arbeitsstelle, obwohl es mir damals noch wesentlich schlechter ging. Ich bin mir absolut sicher, hätte es HartzIV nicht gegeben, wäre ich niemals so lange...

Wirtschaft
Oma Hedwig (Symbolfoto) freut sich über eine nette Frisur genauso wie Fußballmillionär Robert Lewandowski (Foto: dpa). Der hat aber kein Lockdown-Problem. Wetten, dass?!

Angezettelt: Was der Wunsch nach einem baldigen Frisörbesuch mit Menschenwürde zu tun hat
Was unsere Bundesliga-Kicker ständig schön hält, das nützt Oma Hedwig noch lange nix

Wie viele Frisöre gibt's eigentlich im Kreis Wesel? Grob geschätzt: dreihundert! Oder ein paar mehr. Bitte rechnen Sie selber hoch! Jedenfalls dürfen die Kopfschmuckkünstler ab dem 1. März wieder Kamm und Schere schwingen. Viel zu spät, wie die Mitglieder der Zunft sagen, aber immerhin - es geht weiter. Obwohl ich selber etwa seit dem Abitur nicht mehr beim Frisör war (sondern einen elektrischen Haarschneider benutze), habe ich verstanden, warum dieser Berufsstand so wichtig ist: Er hilft den...

Politik
Dies ist kein offizielles Logo des Bündnisses - es soll aber das Kernthema versinnbildlichen.

Kreisweit gegen Anfeindungen und Diffamierung: Bündnis für Demokratie und Toleranz

Im Kreis Wesel hat sich das „Bündnis für Demokratie und Toleranz“ gegründet. Anlass für den Zusammenschluss von Parteien, Kirchen, Verbänden und Gewerkschaften sind akute Sorgen um unsere Demokratie und das gesellschaftliche Klima. Übergriffe auf geflüchtete Menschen, Anfeindungen gegenüber ehrenamtlich Tätigen, gegen Polizisten und Rettungskräfte, aber auch die gezielte Streuung von Falschmeldungen und die Diffamierung von Medien als Lügenpresse, all das sind traurige Beispiele dafür, dass an...