Meditation

Beiträge zum Thema Meditation

WirtschaftAnzeige

Schwangerschaftsbetreuung von Anfang an

Eva-Maria Prettenhofer (Foto) ist seit 37 Jahren Hebamme. Die diplomierte Sozialpädagogin widmet sich außerdem seit vielen Jahren der Energiearbeit und Ritualen. Jetzt startet Prettenhofer als Hebamme neu durch. „Ich biete eine Rundum-Versorgung an, und meine Aus- und Fortbildungen, zum Beispiel Deeskalation- und Kommunikation sowie Meditation, helfen mir, ‚meine Frauen‘ individuell nach dem neuesten Wissensstand zu begleiten“, erzählt die Hebamme. „Von Anfang an umfassend ist mein Motto“,...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.02.16
Ratgeber

Rund um die Gesundheit: Angebote im Bildungs- und Begegnungszentrum

Im Februar bietet das Bildungs- und Begegnungszentrum Brauck, Roßheidestraße 40, drei Veranstaltungen rund um das Thema Gesundheit und Entspannung an. Am Freitag, 19. Februar, startet um 19 Uhr ein Abend mit Meditation und kreativen Übungen. Diese führen zu mehr Konzentration und Gelassenheit. Die eigene Energie und Gesundheit wird gestärkt. Angeboten wird der Kurs von der Reiki- und Meditationslehrerin Andrea Müller, die unter Tel. 0174-5807726 Anmeldungen entgegennimmt und informiert. Eine...

  • Gladbeck
  • 05.02.16
Ratgeber

Meditatives Yoga

Ob zur Verbesserung der Gesundheit oder als Mittel zur Stressbewältigung: Yoga und Meditation wirken sich positiv auf Immunsystem und Körper aus. Der Adrenalinspiegel, Herz- und Atemfrequenz werden gesenkt, sowie der Spiegel des Stresshormons Cortisol. Der Intensivkurs ist speziell auf berufstätige Menschen abgestimmt. Die Yoga-Meditationspraxis besteht auf einer strukturierten Abfolge von Dehnungs-, Atmungs- und Konzentrationsübungen. Jeder Schritt wird sorgfältig erlernt und eingeübt. Das...

  • Oberhausen
  • 14.01.16
Ratgeber

Klänge, die in die Stille führen

"Innere Ruhe", "Einklang von Körper und Geist" sind nicht bloße Modeausdrücke im heutigen Zeitalter von Schnelllebigkeit und Reizüberflutung. Selbstheilung, Heilung und Meditation haben eine alte Tradition. Viele Kulturen schwören seit rund 5.000 Jahren auf die heilende Kraft akustischer Schwingungen. Die sanften Töne von Klangschalen haben eine beruhigende und meditative Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Sie wirken ordnend und fördern das Gefühl von Vertrauen und Geborgenheit. Wiederholende...

  • Dinslaken
  • 14.01.16
Sport

VHS-Entspannungskurse ab 22. Oktober

Entspannt durch den Herbst, das geht mit den Kursen der Volkshochschule ab Donnerstag, dem 22. Oktober. Von 18 bis 19:30 Uhr werden den Teilnehmern östliche und westliche Meditationstechniken beigebracht und zwar durch entspanntes Sitzen in der Stille (auf Stühlen mit Rückenlehne) (Kurs-Nr. 31404). Von 20 bis 21:15 Uhr geht es im darauffolgenden Kurs um die richtige Atmung als wichtige Energiequelle des Körpers. Das Atemtraining mit viel Spaß und leichten Dehnübungen aus dem Yoga, Qi-Gong und...

  • Dinslaken
  • 08.10.15
Kultur
Photo: März 2015.

Lebensweisheit

Ein Zen-Meister wurde von seinem Schüler gefragt: Was ist das Geheimnis deiner Weisheit ? Er antwortet: Wenn ich gehe, dann gehe ich. Wenn ich stehe, dann stehe ich. Wenn ich sitze, dann sitze ich. Wenn ich esse, dann esse ich. Der Schüler antwortet: Aber Meister, das tun wir ebenso wie du ! Da sagte der Meister: Wenn ihr geht, dann steht ihr schon. Wenn ihr steht, dann sitzt ihr schon. Wenn ihr sitzt, dann esst ihr schon. Und wenn ihr esst, dann geht ihr schon. Alte Zen-Weisheit, Quelle...

  • Xanten
  • 21.05.15
  • 7
  • 9
Ratgeber
Pfarrer Wilfried Ranft, Krankenhausseelsorger im Evangelischen Krankenhaus Hattingen und in der Klinik Blankenstein

Besinnliches von Wilfried Ranft: "Achtsamkeit"

Liebe Leserin, lieber Leser, was brauchen wir wirklich zum Leben? Nichts – außer Achtsamkeit. Unser Leben ereignet sich in diesem Augenblick, wo ich diese Zeilen schreibe und Sie sie lesen, und dazu braucht es in diesem Moment weiter nichts, nur die ungeteilte Aufmerksamkeit genau dafür. Achtsam sein im Hier und Jetzt, bei mir, an diesem Ort, zu diesem Zeitpunkt, das ist eine Übung, der ich mich ein Leben lang widmen kann. Dieser scheinbar simple Vorgang ist sehr schwer durchzuhalten, denn...

  • Hattingen
  • 20.03.15
  • 1
Ratgeber

Entspannung durch Klang

Die Frauenberatungsstelle in der Kronprinzenstraße 26 bietet am 25. Februar von 19 bis 21 Uhr den Workshop „Entspannung durch die Kraft der Klänge“ zur Wirkung und Anwendungsweise von Klangschalen an. Um Voranmeldung wird gebeten unter der Telefonnummer 0231 52 10 08.

  • Dortmund-City
  • 18.02.15
Politik
Nur strahlende Gesichter bei der Vertragsunterschrift. | Foto: Stephan Faber
4 Bilder

Einmalig in Deutschland: "Menschen unter Strom" und Amprion unterzeichnen Vereinbarung

Die Garenfelder Bürgerinitiative „Menschen unter Strom e.V." und der Dortmunder Übertragungsnetzbetreiber Amprion unterzeichneten am Mittwoch im Rathaus an der Volme eine gemeinsame Mediationsvereinbarung zum Neubau der 380-kV-Umspannanlage in Hagen-Garenfeld. Der Neubau ist nötig, um beim geplanten Ausbau der bestehenden 220-kV-Freileitung von Dortmund-Kruckel nach Attendorn in eine 380-kV-Höchst-spannungsfreileitung die Anlage der Enervie in Garenfeld weiterhin zuverlässig anzubinden. Das...

  • Hagen
  • 28.01.15
  • 1
Kultur
Gemeindereferentin Angelika von Kölln, Pastor Stefan Wigger, Pfarrer Ludger Keite, Pastor Heinrich Oest, Herr Olaf Eberth, Vikar Dr. Benjamin Dahlke und Gemeindereferentin Andrea Kreklau (v.l.n.r.) stellten jetzt im Brackeler Franz-Stock-Haus (rechts im Bild) das Jahresprogramm „Gesegneter Sonntagabend“ des Pastoralen Raums Dortmund-Ost vor. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Meditationen, Kirchenkino und mehr // Pastoraler Raum Dortmund-Ost stellt Jahresprogramm für „Gesegneten Sonntagabend“ vor

Die vier katholischen Kirchengemeinden im Pastoralen Raum Dortmund-Ost bieten nach der Premiere ihres „Gesegneten Sonntagabends“ in 2014 auch in diesem Jahr einmal im Monat einen alternativen Gottesdienst am Sonntagabend in ihren Kirchen in Wickede, Asseln, Neuasseln und Brackel an. Dazu haben die Verantwortlichen des Pastoralverbunds um Leiter Pfarrer Ludger Keite jetzt einen neuen Flyer mit dem aktuellen Jahresprogramm im Brackeler Franz-Stock-Haus der Öffentlichkeit vorgestellt. „Im...

  • Dortmund-Ost
  • 21.01.15
  • 1
Überregionales
Pfarrer i.R. Manfred Rompf leitet seit 40 Jahren Meditations- und Kontemplationskurse.    Foto: Ev. Kirche Essen

"Auf den Spuren des Glücks" - Manfred Rompf legt neues Buch vor

Manfred Rompf war von 1968 bis 1999 Gemeindepfarrer der Ev. Gemeinde Essen- Kupferdreh und ist bis heute ehrenamtlich weiter in der Gemeinde sowie im Kirchenkreis Essen im Bereich Meditation tätig. Vor 40 Jahren hat er die „Meditation - Kommunikation - Aktion“ in Essen gegründet und leitet die Meditations- und Kontemplationskurse ebenso lange. Nun hat Manfred Rompf ein Buch zum Thema herausgebracht. „Auf den Spuren des Glücks nach Jesus von Nazareth - Motivationen für ein spirituelles Leben“...

  • Essen-Ruhr
  • 12.12.14
  • 1
Überregionales

Op Platt meditiert

Jedanke am Rhing Jlöcklech wäjen Joh. 10,11-21 Am Sonndaach treff esch off am Rhing dr Schöfer un sing Hähd, un jedesmol fällt mr dann en, wat usen HÄR jesäht. Et wöhd mr öhntlech wärm öm‘t Häzz, wie esch beim Schöfer stonn un sinn, wie hä sing Diere röf, wann se im lofe jonn. Em Stelle denk esch dann för mesch: Hie sühs de, wat de jlövs, HÄ höllt desch bei de Hähd retour, ejal, wohin de löfs.

  • Monheim am Rhein
  • 24.08.14
  • 10
  • 6
Überregionales
4 Bilder

Am Rhein - Monnemer Platt

Tösche Heelerbersch un dr Kapell Janz ejal, wat mir et Läve brängk, ov esch löstech ben oder trure, ov esch mesch jefraut han oder jezänk: esch muss an dr Rhing un „ens lure“. Dann loof esch om Damm esu fähn wie et jeht, oder setz mesch stell op en Bank, verzäll en Jedanke däm Rhing Freud un Leed, wat mesch jlöcklech maht oder krank. Esch sinn de Welle un Wolke su jonn un wähd räuhich wann esch mir üvverläje: wat hant se däm Rhing nit all anjedonn, un hä jeht trotzdäm singe Wäje. E Stöndche am...

  • Monheim am Rhein
  • 12.05.14
  • 6
  • 4
Ratgeber

Amrita-Meditation-Praxis IAM20

Eine praktische Einführung in die Integrated Amrita Meditation Technique®, kurz IAM, bietet dieser eintägige Kurs in Kooperation mit dem Verein Amrita e.V., Indienhilfe. Der Kurs findet am Samstag, 17. Mai 2014 in der Friedensdorf Zentralstelle statt. Der im Friedensdorf angebotene Intensivkurs IAM20, Integrated Amrita Meditationstechnik ist eine Meditationspraxis, die speziell auf berufstätige Menschen abgestimmt ist. Sie besteht auf einer strukturierten Abfolge von Dehnungs-, Atmungs- und...

  • Dinslaken
  • 05.05.14
Vereine + Ehrenamt
Das Schloss Herten und der Schlosspark sind eine Oase.

Atem für die Seele: Mittwochs Abendsegen in der Hertener Schlosskapelle

Die Schlosskapelle, die zur LWL-Klinik Herten für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gehört, bietet seit vielen Jahren einen Ort der Ruhe und Kraft, der Meditation und auch des Gesprächs. Sie lädt Hertener Bürger und Besucher des Schlossparks sowie Patientinnen und Patienten der Klinik künftig wieder ein, jeden Mittwoch um 16.30 Uhr zum Abendsegen in die Kapelle zu kommen, um für „20 Minuten Atem für die Seele“ zu schöpfen.

  • Herten
  • 01.04.14
Sport

TSC in Balance

TSC in Balance - 16.11.2013 Die goldene Jahreszeit bricht an, welche für Gemütlichkeit und die Suche nach Wärme steht. Mit „TSC in Balance“ lernen Sie den TSC nun von der schönsten und erholsamsten Seite kennen und erfahren mehr über die vielen verschiedenen Wellness- und Bewegungsangebote. An diesem Tag stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Wählen Sie aus über 15 Angeboten und genießen Sie entspannende Momente im TSC. Entdecken Sie auch die Saunalandschaft und gönnen...

  • Dortmund-City
  • 18.10.13
Ratgeber
Meditieren lernen können auch Anfänger beim gemeinnützigen Verein Yoga Vidya in der City. | Foto: MEV

Stufen der Meditation erkennen

Die Dortmunder Ortsgruppe des gemeinnützigen Vereins Yoga Vidya lädt ein: Im Dortmunder Yoga-Vidya-Stadtzentrum an der Reinoldistraße 8 startet am Freitag (7.6.), 19.15 bis 20.45 Uhr, ein neuer Kurs zum Thema Meditation. Jeder Meditierende folgt den immer gleichen, aufeinander aufbauenden und ineinander übergehenden Stufen, die ihn von zunächst noch grober zu immer feiner werdender Selbstwahrnehmung führen. In diesem Kurs lernt der Teilnehmer, sich dieser einzelnen Stufen, die während des...

  • Dortmund-City
  • 05.06.13
Überregionales
In der Reinoldikirche ist Margot Käßmann im Juli zu Gast. | Foto: Archiv

Theologin spricht in St. Reinoldi

Deutschlands bekannteste evangelische Theologin Margot Käßmann kommt am Montag, 17. Juni, um 20 Uhr in die Reinoldikirche, um mit dem in Fachkreisen ebenso bekannten Blockflötisten Hans-Jürgen Hufeisen eine Konzertmeditation zum Thema „Sehnsucht nach Leben“ zu halten. Der Kartenvorverkauf hat im Reinoldi-Forum, Ostenhellweg 2, begonnen.

  • Dortmund-City
  • 02.04.13
Sport

Fit für den Frühling

Am 23. März ist Sport- und Gesundheitstag im Copa Ca Backum Am Samstag, 23. März, können Wassersport-Begeisterte sich im Copa Ca Backum fit für den Frühling machen: Zwischen 11 und 18 Uhr bietet der Sport- und Gesundheitstag viele Fitness- und Wohlfühlaktionen zum Mitmachen und Ausprobieren. Das Team um Schwimmmeister Maik Elsner zeigt an diesem Tag, welche Möglichkeiten das Copa Ca Backum für sportliche Gäste zu bieten hat. Im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sowie im Eingangsbereich können...

  • Herten
  • 22.03.13
LK-Gemeinschaft

Den Frühling lachend begrüßen

Die Dortmunder Ortsgruppe des gemeinnützigen Vereins Yoga Vidya lädt ein: Im Dortmunder Yoga-Vidya-Stadtzentrum an der Reinoldistraße 8 läuft unter der Leitung von Niranjana Jan-Philipp Halle am Freitag (22.) von 18.30 Uhr bis 21.30 Uhr ein Lach-Yoga-Workshop. Entspannungs- und Wohlfühlübungen bereiten auf die Lachübungen vor, die zu einem natürlichen Lachen führen sollen. Abschluss des Abends bildet eine Lachmedition, die aus der Energie des Lachens in die Stille führt. Näheres unter Tel: 5...

  • Dortmund-City
  • 20.03.13
WirtschaftAnzeige
Über ihre Arbeit informiert die Therapeutin und Heilpraktikerin Manuela Zehrfeld auch auf ihrer Webseite www.feel-free-to.be. | Foto: privat

Heilpraktikerin Psychotherapie Manuela Zehrfeld hilft

An der Kronprinzenstr. 106 hat die Heilpraktikerin Psychotherapie, die auch als Hypnotiseurin, Entspannungstrainerin und Meditationslehrerin tätig ist, ihre neue Praxis eröffnet. Sie hilft bei allen Problemen und Erkrankungen, an denen die Seele beteiligt ist, gibt Entspannungskurse und Seminare zum Thema Burnout. Hypnose als anerkanntes Verfahren setzt Manuela Zehrfeld bei Ängsten und Phobien, Depressionen, aber auch zur Nikotinentwöhnung ein. Auch bei psychosomatischen Problemen ist Manuela...

  • Dortmund-City
  • 08.02.13

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

2 Bilder
  • 6. Februar 2025 um 18:30
  • AWO Kita Spatzennest
  • Bottrop

Meditation: Oase der Stille

Meditation: Oase der Stille  Meditation ist ein ganz persönlicher Weg für jeden, der bereit ist, sich auf einen Entwicklungs-prozess einzulassen. Sie unterstützt unsere Wahrnehmungsfähigkeit für das, was wirklich gelebt werden will. In der Meditation kommen wir in Kontakt mit unserer ursprünglichen Klarheit und Intelligenz, die in unserem Leben mehr und mehr verloren gegangen ist. Dieser Weg führt zu mehr Ruhe, Gelassenheit und Zufriedenheit und eine erweiterte Sicht auf das Leben. Meditation...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.