Mario Löhr

Beiträge zum Thema Mario Löhr

Politik
Auch bei der heutigen Stichwahl sieht es gut aus für den Selmer SPD-Mann, dem auch Oliver Kaczmarek (MdB) die Daumen drückt. Archivfoto: Carsten André Gey
3 Bilder

Landratswahl im Kreis Unna
Mario Löhr aus Selm hat gewonnen!

SPD-Kandidat Mario Löhr lag bereits nach der Kommunalwahl am 13. September mit 41,12 Prozent deutlich vor Marco Morten Pufke (CDU), der auf 27,56 Prozent kam. Auch bei der heutigen Stichwahl sieht es gut aus für den SPD-Mann aus Selm, dem auch Oliver Kaczmarek (MdB) die Daumen drückt. +++ 19 Uhr: Mit über 90 Prozent ein klares, vorläufiges Ergebnis für die SPD, die mit Mario Löhr den neuen Landrat stellen wird.+++ Das vorläufige Endergebnis: 61,94 Prozent der Stimmen gehen an Mario Löhr (SPD),...

Politik
Chef im Rathaus von Lünen bleibt Jürgen Kleine-Frauns. | Foto: Magalski / Archiv
11 Bilder

Ticker - die Stichwahl im Kreis Unna

Schmeltzer oder Kleine-Frauns? Orlowski oder Zolda? Löhr oder Pufke? Die Menschen im Kreis Unna haben Sonntag die (Stich-)Wahl. Der Wähler-Wille entscheidet für sechs Männer in Lünen, Selm und dem Kreis Unna geht es um die Zukunft. Der Lüner Anzeiger berichtet im Ticker. 21.23 UHR Der Lüner Anzeiger beendet an dieser Stelle seinen Live-Ticker und bedankt sich für Ihr Interesse. Das Team wünscht allen Leserinnen und Lesern eine gute Nacht! 21.02 Uhr Der Sieg Kleine-Frauns, für Sozialdemokrat...

Politik
Bürgermeister Mario Löhr, Vertreter der Stadtverwaltung und Politik sowie viele Mitglieder des Selmer ADFC gaben den Sandforter Weg für Radfahrer frei.  | Foto: Stadt Selm

Selm geht Weg einer fahrradfreundlichen Kommune weiter
Sandforter Weg ist zweite Fahrradstraße in Selm

Der Sandforter Weg ist seit Dienstag die zweite Fahrradstraße in Selm. Nach der Waltroper Straße im Ortsteil Bork geht die Stadtverwaltung damit den Weg zu einer fahrradfreundlichen Kommune weiter. Bürgermeister Mario Löhr, Vertreter der Stadtverwaltung und Politik sowie viele Mitglieder des Selmer ADFC gaben den Sandforter Weg für Radfahrer frei. „Wir wollen den Radfahrern mehr Raum und damit Schutz geben“, betonte Bürgermeister Mario Löhr. Der Wunsch, den Sandforter Weg für Radfahrer mehr zu...

LK-Gemeinschaft
Bürgermeister Mario Löhr übergab nun eine Spende in Höhe von 845 Euro an Monika und Dieter Rebbert von der Kinderkrebshilfe. Foto: privat

Glitzerwald sei Dank
845 Euro an die Kinderkrebshilfe Unna

Kreis Unna. Freude bei der Kinderkrebshilfe Unna: Bürgermeister Mario Löhr übergab nun eine Spende in Höhe von 845 Euro an Monika und Dieter Rebbert von der Kinderkrebshilfe. „Das Geld ist nach dem Glitzerwald zusammengekommen, wo wir die Bäume gegen eine Spende abgegeben haben“, berichtete Löhr. Viele Bäume wechselten nach dem Glitzerwald noch einmal den Besitzer. So wurde gleich doppelt etwas Gutes getan. Zuhause konnten sich viele über einen schönen Weihnachtsbaum freuen und der Erlös kommt...

Politik
Bügermeister Mario Löhr lädt zur Bürgerversammlung ein.
 | Foto: Tatenhorst

Einstimmiger Ratsbeschluss
Selm hat nun eigenes Klimaschutzkonzept

Die Stadt Selm hat nun ihr eigenes Klimaschutzkonzept bzw. Klimaanpassungskonzept. Der Rat verabschiedete mit großer Mehrheit das von der Verwaltung vorgelegte Konzept. Es soll eine Entscheidungs- und Planungshilfe für zukünftige Klimaschutzaktivitäten sein. [/text_ohne] Insgesamt zehn Handlungsfelder werden benannt, in denen etwas für den Klimaschutz getan werden soll. Mit ersten Maßnahmen, wie der energetischen Sanierung von städtischen Gebäuden oder der Anschaffung von Dienstpedelecs, seien...

Politik
Eine Besonderheit der Fahrradstraße ist, dass auch nebeneinander gefahren werden darf.      | Foto: Malte Woesmann/Stadt Selm
2 Bilder

Umgestaltung Borker Ortsteil
Erste Fahrradstraße in Selm freigegeben

Freie Fahrt für Fahrradfahrer gilt jetzt auf einem Abschnitt der Waltroper Straße in Bork. Zwischen der Einmündung Rauher Busch und der Hauptstraße ist die erste Fahrradstraße in Selm eröffnet worden. „Ich freue mich, dass wir erstmalig eine Fahrradstraße haben“, erklärte Bürgermeister Mario Löhr. Gemeinsam mit Vertretern der Interessensgemeinschaft Borker Bürger (IGBB) habe man die Straße geplant und umgesetzt. Julia Schmidt, in der Stadtverwaltung für den Bereich Umwelt und Mobilität...

Politik
Der Selmer Haushalt ist in trockenen Tüchern.  | Foto: Magalski

Mario Löhr begrüßt "Planungssicherheit"
Selmer Haushalt wurde genehmigt

Die Bezirksregierung hat den Haushalt der Stadt Selm für 2019 einschließlich des Haushaltssanierungsplanes genehmigt. Das teilte die Stadt Selm mit. Damit könne in den nächsten Tagen die Haushaltssatzung, die der Rat im vergangenen Jahr beschlossen habe, veröffentlicht werden und werde wirksam. „Das bedeutet für uns Planungssicherheit, da wir nun die investiven Maßnahmen wie geplant umsetzen können. Es freut mich, dass die Bezirksregierung so schnell den Haushalt genehmigt hat und uns auf dem...

Politik
li. Oliver Kaczmarek (MdB), re. Mario Löhr Bürgermeister von Selm
2 Bilder

Landratswahl 2020
Mario Löhr wird Kandidat der SPD im Kreis Unna

Mario Löhr soll Kandidat der SPD für das Amt des Landrats ab 2020 werden. Diesen Vorschlag hat der Vorstand des SPD-Unterbezirks Unna unter seinem Vorsitzenden Oliver Kaczmarek (MdB) in seiner gestrigen Sitzung einstimmig beschlossen. Auf einem Sonderparteitag der SPD im Kreis Unna soll der bisherige Bürgermeister der Stadt Selm demnächst offiziell nominiert werden. Michael Makiolla, seit 2004 Landrat des Kreises Unna, dazu: "Ich kenne Mario Löhr seit vielen Jahren als äußerst tatkräftigen...

Politik
Kreisvorsitzender Oliver Kaczmarek und Landrat Michael Makiolla unterstützen Mario Löhr bei seiner Kandidatur. | Foto: Tatenhorst

Kommunalwahl 2020
Sozialdemokraten wollen Löhr als Landrat

Mario Löhr, amtierender Bürgermeister der Stadt Selm, möchte Nachfolger von Landrat Michael Makiolla werden. Der SPD-Unterbezirksvorstand unterstützt die Kandidatur des 49-Jährigen, wie Kreisvorsitzender Oliver Kaczmarek im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gab. Die breite Mitgliederschaft soll die Kandidatur bei einem außerordentlichen Parteitag bestätigen. Von Stephanie Tatenhorst Der amtierende Landrat Michael Makiolla (SPD) hatte vor rund einem Jahr bekanntgegeben, bei der Kommunalwahl...

Politik
Die Pestalozzischule in Selm wird keine Unterkunft für Flüchtlinge. | Foto: Magalski

Stadt baut Container-Dorf für Flüchtlinge

Flüchtlinge werden in Selm nicht in die Pestalozzischule ziehen, denn die Stadt setzt nun auf Container auf dem Gelände der alten Disko an der Industriestraße. Bürgermeister Mario Löhr informierte am Abend Bürger über die Pläne. Die Suche nach Alternativen zum Umbau der ehemaligen Pestalozzischule am Pädagogenweg zum Heim für Asylbewerber hatte Erfolg. Die Stadt Selm ist nun Besitzer des Disko-Areals im Industriegebiet, dort gibt es auf rund zwanzigtausend Quadratmetern viel Platz für die...

Politik
Logo Bürger für Selm e.V.
2 Bilder

Bürgermeister Löhr informiert Bürger für Selm e.V.

Der Verein Bürger für Selm setzt seine Reihe an Informationsveranstaltungen fort. Gast ist am 10.11.2015 um 19.00 Uhr im Selmer Hof, Kreisstr.43 der Bürgermeister der Stadt Selm, Mario Löhr. Der Verein Bürger für Selm e.V. hat den Bürgermeister gebeten die neuesten Planungen zur Aktiven Mitte, dem Wohnen am Wasser sowie dem Campus vorzustellen. Daneben hofft man etwas über die Gestaltung der Müllgebühren sowie die Selmer Schulpolitik zu erfahren. Nicht zu kurz kommen soll aber auch die...

Überregionales
Ritter lagerten zum ersten Mal beim Stadtfest in Selm. | Foto: Magalski
58 Bilder

Tafel lockte Tausende auf die Kreisstraße

Sonntag war Tafel-Tag beim Stadtfest in Selm: Tausende Besucher schlenderten seit dem Morgen über die gesperrte Kreisstraße, erforschten die Angebote der Stände und am Bürgerhaus feierte das Blasorchester Geburtstag. Langeweile hatte keine Chance. Die Stadtwerke zeigten alte und moderne Müllautos, Opel-Club, Tierschutz und Angler stellten sich vor und für den Hunger hatte die Meile von frischen Erdbeeren bis zu Töttchen, einer münsterländischen Spezialität, eine Menge im Angebot. Premiere...

Kultur
Bürgermeister Mario Löhr machte als Weihnachtsbaum eine gute Figur. | Foto: Magalski
12 Bilder

Selmer machen Löhr zum Weihnachtsbaum

Nikloaus drehte seine Runden und verteilte Stutenkerle an Kinder, kleine Buden hatten Schönes für die Weihnachtszeit im Angebot und in der Friedenskirche sangen Chöre. Die Stars beim Adventsmarkt in Selm waren aber ohne Frage zwei Tannenbäume mit den Namen Löhr und Themann. Zweihundert Christbaumkugeln an Bürgermeister Mario Löhr und Pfarrer Claus Themann aufhängen - so kurios wie in diesem Jahr war die Stadtwette wohl selten. Die Kostüme hatte eine Schneiderin für den Bürgermeister und den...

Überregionales
Schlüssel-Übergabe für das neue Löschfahrzeug - auf Cappenberg wurde gefeiert. | Foto: Magalski
12 Bilder

Cappenberg feiert neues Löschfahrzeug

Bühne frei! "Rosi" ist der neue Star im Dorf. Die Feuerwehrleute auf Cappenberg bereiteten dem Löschfahrzeug am Freitag einen Empfang wie im Hollywood-Film. Lange hatten die Retter auf diesen Abend gewartet. Laute Musik, Rauchschwaden, langsam öffnet sich das Hallentor und zwei Feuerwehrleute kommen aus dem Nebel. Sekunden später folgt das nagelneue Löschfahrzeug. Mit einer spektakulären Choreographie haben die Feuerwehr-Kameraden aus Cappenberg am Freitag gefeiert. Endlich war der Moment...

Natur + Garten
Unser Selm soll sauberer werden: Diese Truppe räumte die Burg-Teiche auf. | Foto: Magalski
6 Bilder

Saubere Truppe räumte die Burg-Teiche auf

Saubere Sache! Freiwillige räumten am Wochenende die Teiche an der Burg Botzlar auf. Die Helfer fischten im Trüben - und fanden eine Menge Müll. Flaschen, Plastik, Scherben, ein Mülleimer und sogar ein Fahrrad - saubere Teiche sehen anders aus. In der Facebook-Gruppe "Was in Selm passiert" war mit eindrucksvollen Fotos über den schlimmen Zustand der Teiche an der Burg diskutiert worden. Und schnell war die Idee für die Teich-Säuberung geboren. Nicht nur einige Gruppenmitglieder packten am...

Überregionales
Freuen sich auf Selm: Filial-Geschäftsführer Michael Koch, sein Stellvertreter Martin Merchel und die Gartenmarktleiterin Simone Klems. | Foto: Magalski
6 Bilder

Kunden stürmten neuen Hellweg-Baumarkt

Die Premiere ist geschafft: Der neue Hellweg-Baumarkt in Selm feierte am Donnerstag eine gelungene Eröffnung. Der erste Tag brachte viele Kunden und zufriedene Gesichter. Kunden drängten sich vor der offiziellen Eröffnung am Eingang, um die ersten im neuen Garten- und Baumarkt, der 91. Baumarkt in der Hellweg-Familie, zu sein. Filial-Geschäftsführer Michael Koch hatte ein Herz mit denen, die am Morgen in der Kälte warteten. Kurzerhand öffnete er die Türen eine Viertelstunde vor dem eigentlichen...

  • 1
  • 2