Marathon

Beiträge zum Thema Marathon

Sport

Daniel Monster knackt die 3h

Daniel Monster knackt die 3h Seine ehemalige Heimatstadt hatte Daniel Monster sich ausgesucht, um das Ziel zu erreichen einen Marathon unter drei Stunden zu laufen. Am vergangenen Wochenende war es dann soweit. Die monatelange Vorbereitung, gespickt mit ein paar gewonnenen Wettkämpfen, sollte sich nun in Amsterdam bezahlt machen. Der momentan schnellste Läufer im Ausdauer-Sportverein Neukirchen-Vluyn (AS) lieferte bei guten Laufbedingungen einen nahezu perfekten Marathon ab und blieb mit einer...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 20.10.10
Sport
Norbert Decker

OTV lief "Rund um den Baldeneysee"

Der Oberhausener Turnverein von 1873 e.V. (OTV) war mit Norbert Decker beim 48. RWE-Marathon „Rund um den Baldeneysee“ in Essen vertreten. Bei sonnigem Herbstwetter fiel für etwa 1.300 Marathonläufer der Startschuss pünktlich um 10:10 Uhr. Der mitgereiste OTV-Fanclub feuerte Norbert kräftig an und sorgte beim zweiten Halbmarathon für seine Laufbegleitung. Norbert Decker dankte es, lief sehr gleichmäßig und konnte sein Rennen in persönlicher Bestzeit von 3:25:45 als 20. der AK30 (270. Männer...

  • Oberhausen
  • 15.10.10
Sport
Rainer Bierschbach

Der OTV beim 34. Monschau-Marathon

Der Oberhausener Turnverein von 1873 e.V. (OTV) war durch Rainer Bierschbach beim 34. Monschau-Marathon in der Eifelortschaft Konzen vertreten. In der Nacht vor dem Lauf hatte es kräftig geregnet, so dass der Tag nasskalt und nieselnd begann. Für die Marathonläufer fiel der Startschuss pünktlich um 08:00 Uhr. Die Strecke dieses Naturlaufes führt in einem Rundkurs durch die schöne und sehr abwechslungs¬reiche Eifellandschaft über Monschau, Widdau, den Brather Hof auf der Halbmarathondistanz,...

  • Oberhausen
  • 15.10.10
Sport
Am Kultlauf des Lauftreffs am Montag, 1. November, um 9 Uhr ab dem Lägertal kann ich leider nicht teilnehmen, da ich auf der Rückreise von meinem ersten Marathon bin. | Foto: Björn Braun

Heiße Phase für den ersten Marathon - 3. Teil

Samstagmorgen, 6.30 Uhr, es ist gerade einmal 4 Grad warm (oder sollte ich kalt sagen?). Herbert Steffny, nach dessen Vorgaben ich mich auf meinen ersten Marathon vorbereite, sieht für diesen Tag einen Zehn-Kilometer-Lauf in "lockerer Ausführung" vor. Da meine Kollegin noch Urlaub hat und ich Dienst tun muss, bleibt mir nur der frühe Morgen. Über die Schapke, die Baarstraße, an der Post vorbei hoch zum ADAC, am Elisabeth-Krankenhaus wieder runter, durchs Fleitmann-Wäldchen über den Nußberg...

  • Iserlohn
  • 13.10.10
Sport
29 Bilder

Kaiserwetter beim RWE-Marathon

Bei nahezu idealen Bedingungen ging der 48. RWE-Marathon "Rund um den Baldeneysee" über die Bühne. Dementsprechend hoch war die Leistungsdichte im Spitzenbereich. Etwa 2000 Aktive sowie zahlreiche Zuschauer tummelten sich bei schönstem Oktoberwetter am Baldeneysee in Essen. Erstmals seit vielen Jahren kam der Gesamtsieger nicht aus Deutschland. Der Schotte Neil Renault (Edinburgh AC) stürmte dem Feld voran und gewann das Rennen in persönlicher Bestzeit von 2:18:21 Stunden. Ebenfalls Bestzeit...

  • Essen-Süd
  • 11.10.10
Kultur
7 Bilder

Antoniusschule - Auftritt beim 48. RWE EssenMarathon "Rund um den Baldeneysee"

Am 10.10. 2010 zum 8. Mal dabei! Beim 48. RWE EssenMarathon gab es wie in jedem Jahr musikalische Unterstützung von den Trommelkindern, Lehrerinnen und Eltern der Antoniusschule in Freisenbruch. An der Wuppertaler Straße feuerte die „Comparsa de San Antonio’“ bei strahlendem Herbstwetter unter der Leitung des Musikers Daniel Bazanta die Läufer/innen und Läufer mit südamerikanischen Rhythmen auf 34 großen Congas an und sorgte für gute Stimmung. Die „Comparsa de San Antonio“ ist eine Gruppe von...

  • Essen-Steele
  • 10.10.10
  • 1
Sport
Die Kappe schützt vor der Sonne und.....
2 Bilder

Heiße Phase für den ersten Marathon - 2. Teil

In gut dreieinhalb Wochen werde ich in Luzern am Vierwaldstätter See meinen ersten Marathon-Lauf absolvieren. Meine Vorbereitungen richte ich nach Plänen des bekannten deutschen Läufers Herbert Steffny aus. Bislang, muss ich feststellen, komme ich gut damit hin. Meine Frau hat nach seinen Vorstellungen auch ihren ersten Marathon vor drei Jahren in Köln bestens absolviert. Für das vergangene Wochenende hatte er "für mich" zunächst einen lockeren 30 Kilometer-Lauf in Planung. Samstagmittag habe...

  • Iserlohn
  • 06.10.10
Sport
12 Bilder

Wir 4 Städtelauf

Am Tag der Deutschen Einheit,wurde der 9.Lauf gestartet. Kamp-Lintfort, Rheinberg, Moers und Neukirchen Vluyn sind die ausrichtenden Städte. Verschiedene Laufstrecken und Disziplinen werden angeboten.Der Start ist wie immer auf dem Sportplatz von Alemannia Kamp.Hier gingen die Läufer um 11Uhr, auf die 1.Etappe nach Rheinberg. Insgesamt gingen in den 4 Städten 1144 Läufer an den Start.Auf dem Abteiplatz vor dem Kloster Kamp, fanden zudem noch die Läufe der Schülerinnen und Schüler statt. Hier...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.10.10
Sport
Start zum Fünf-Kilometer-Lauf beim BiTS-Cup im August 2010 | Foto: Raffi Derian

Heiße Phase für den ersten Marathon - 1. Teil

Ich freue mich auf meinen ersten Marathon, den ich am Sonntag, 31. Oktober, in Luzern am Vierwaldstätter See laufen werde (möchte). Montag, 1. November, ist ja hier in NRW Feiertag, so dass ich mich etwas erholen kann. Die vielen gutgemeinten Tipps von Lauffreunden im Vorfeld verwirren, ermuntern mich aber zugleich. Bislang bin ich sehr gut mit den Vorbereitungsplänen von Herbert Steffny klargekommen. Seine Tipps in den zehn Wochen vor dem Marathon sind schon prima. Nicht in seinen Empfehlungen...

  • Iserlohn
  • 30.09.10
  • 3
Überregionales
Bestens zu Fuß ist Nicole Jäger, die fürs Wochenblatt ihre Laufschuhe zu einem eindrucksvollen Berg aufgeschichtet hat. WB-Foto: Detlef Erler

Nicole macht Frauen Mut

Trotz zahlreicher schwerer Operationen und langen Leidens jammert Nicole Jäger nicht. Sie schaut nach vorn, der Sport hilft ihr dabei ungemein. Und sie kümmert sich um Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind. Sie ist eine „Herner Heldin“. Sie macht Menschen Mut! Die 40-Jährige hat nicht nur eine umfangreiche Unterleibs-Operation überstehen müssen, sondern auch einen Darmverschluss erlitten. Schließlich wurden (gutartige) Knoten in einer Brust festgestellt. „Im Jahr 2008 war ich mehr im...

  • Herne
  • 21.09.10
Sport
Fotos: © Thomas Wenning
142 Bilder

Münster Marathon - zwei neue Streckenrekorde

Die neunte Auflage des Volksbank-Münster-Marathons war eine absolut tolle Veranstaltung. Bei gutem Laufwetter konnten zwei neue Streckenrekorde erzielt werden. Mit einer Zeit von 2:10:25 Stunden durch Patrick Muriuki aus Kenia und bei den Damen mit 2:34:58 Stunden durch Volha Salevich aus Weißrussland.

  • Recklinghausen
  • 16.09.10
Sport
Ralph Ulrich läuft leidenschaftlich gerne. | Foto: Foto: stadtspiegel
2 Bilder

Meilenweit bis Marathon

40 Kilometer und mehr mussten unsere Urahnen Tag für Tag auf der Jagd nach ihrer Nahrung zurücklegen. Selbstverständlich auf den eigenen Füßen. Hätte es damals das „Mammut to go“, gegeben, wäre also wohl alles andere als Fastfood gemeint gewesen. Ralf Ullrich lebt zwar im Hier und Jetzt, aber er kann sicher sein, dass er auch in grauer Vorzeit nicht verhungert wäre. Der Dattelner lebt das Motto des tschechischen Wunderläufers Emil Zatopek „Der Vogel fliegt, der Fisch schwimmt, der Mensch...

  • Recklinghausen
  • 07.09.10
Sport
Fotos: Thomas Wenning
212 Bilder

Usedom Marathon

Die Insel Usedom liegt im äußersten Nordosten Deutschlands und ist mit 445 km2 die zweitgrößte Insel Deutschlands. Mehr als 1,2 Millionen Übernachtungsgäste gibt es jedes Jahr auf der Insel. Neben allerlei Wassersportaktivitäten in der Ostsee oder dem Achterwasser, werden noch 150 Kilometer Radwege und über 400 Kilometer Wanderwege dem Urlauber angeboten. Die Marathonstrecke von 42 Kilometer kann hier sogar am Strand ununterbrochen auf allerfeinstem Sand gejoggt werden. Neben dem Auto und dem...

  • Recklinghausen
  • 06.09.10
Kultur
10 Bilder

Marathonradler rechtzeitig zum Stadtfest eingetroffen

Mehr als 2100 Kilometer liegen hinter ihnen. Pünktlich zur Eröffnung des Jubiläums-Stadtfestes rollten die Teilnehmer der Marathonfahrt Calopezzati-Sundern in der Fußgängerzone ein - erschöpft, aber glücklich. Sieben anstrengende und erlebnisreiche Etappentage brachten die Radfahrer hinter sich. Heute standen noch einmal 216 Kilometer von Hanau nach Sundern auf dem Programm. In Höhe Rönkhausen stieß Bürgermeister Detlef Lins dazu und absolvierte das letzte Stück gemeinsam mit den Sportlern. In...

  • Sundern (Sauerland)
  • 06.09.10
Sport
Foto: Friedhelm Heinze | Foto: Foto: Friedhelm Heinze
5 Bilder

Er läuft für die Kinder aus Gomel

Nicht jeder hat so viel Glück im Leben, wie er selber, findet Marcel Buchholz. Weil Laufen seine Leidenschaft ist, möchte er sich darüber sozial engagieren. Derzeit ist er auf der Suche nach Sponsoren, mit deren Hilfe er lokale Projekte unterstützen will. Als „dem Laufsport verfallen“ beschreibt sich Marcel Buchholz selber. Dabei fand der 31-Jährige aus Rheinberg-Millingen erst vor zwei Jahren zu seinem Hobby. „Durch das Laufen habe ich geschafft, mit dem Rauchen aufzuhören“, erklärt er einen...

  • Rheinberg
  • 26.08.10
Sport
Olaf Stutzenberger hat schon 25 Marathonläufe absolviert. | Foto: Foto: Frank Schneidersmann
3 Bilder

Marathonlauf - das kann doch jeder!

Der 24. Juli 1908 war ein rabenschwarzer Tag für den Italiener Dorando Pietri. Den sicheren Sieg im olympischen Marathonlauf vor Augen, ließ er sich völlig erschöpft auf den letzten Metern stützen. Und weil er fremde Hilfe in Anspruch nahm, wurde ihm kurzerhand die sicher geglaubte Goldmedaille aberkannt. Mit dem richtigen Training wäre dem tragischen Helden der Spiele in London die Schmach erspart geblieben. „Jeder halbwegs sportliche Mensch kann einen Marathonlauf schaffen“, sagt Olaf...

  • Schwelm
  • 27.07.10
Sport
So sehen die Pokale aus. Fotos: WachterStorm | Foto: WachterStorm
10 Bilder

Erika Schoofs und Dave Mölders waren die schnellsten Läufer in der "Hölle von Haldern"

Es war warm. Schon am frühen Morgen, als um 9:30 Uhr der Halderner Volkslauf mit dem marathon über 12 Kilometer begann. Und diese Temperaturen sind es in den vergangenen Jahren auch gewesen, die dem Laufevent den Zusatz „Hölle von Haldern“ einbrachte. Und so starteten am Sonntag wieder 250 Läuferinnen und Läufer um sich selbst und den zahlreichen Zuschauern im Lindenstadion und an der Strecke zu beweisen: Wir schaffen das. Von Helmut Heckmann Haldern. Und geschafft hat es als schnellster bei...

  • Rees
  • 29.06.10