Makrofotografie und Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Makrofotografie und Nahaufnahmen

Natur + Garten
16 Bilder

... gibt es in diesem Jahr eine Schneckenplage ?????

Schnecken Heute morgen , beim Gassigehen mit unserem Hund , sah ich unzählige Schnecken auf dem Gehweg sowie im Gras am Wegesrand . Keine Kleinen ... nein ihre " Häuser " waren sehr groß , wie bei Weinbergschnecken . Und auch sehr viele Nacktschnecken waren auf Wanderschaft. Wünsche euch einen schönen Tag

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 30.06.16
  • 10
  • 13
Kultur
ein schönes Wochenende wünsche ich euch

Jasmin (Jasminum officinale)

Aus des Jasmin's bescheid'nen Blüten, die tags den Duft so sorglich hüten, dass erst, wenn entschwand das Sonnenlicht, aus zarten Kelchen köstliches Geheimnis bricht (William Shakespeare)

  • Lünen
  • 10.06.16
  • 7
  • 8
Natur + Garten
22 Bilder

Tropische Schmetterlinge

Vor einiger Zeit waren wir zu Besuch in Zürich in der Schweiz. Bei dieser Gelegenheit besuchten wir das Papiliorama in Kerzers, das zwischen Bern und Neuchatel liegt. Im Papiliorama gibt es mehrere Abteilungen, z. B. das Jungle Trek, das Nocturama und das Papiliorama, in dem es eine Vielzahl von tropischen Schmetterlingen zu bestaunen gibt. Hier zeige ich einige Fotos, die ich in diesem Tropenhaus gemacht habe.

  • Gelsenkirchen
  • 24.04.16
  • 17
  • 12
Natur + Garten
Duftveilchen (Viola odorata), Foto: 19.04.2016, Marienbaum.

Das Duftveilchen (Viola odorata) - Symbol der Bescheidenheit und Liebe

24.04.2016 Die Duftveilchen nennt man auch Märzveilchen, weil sie genau in diesem Monat blühen. Der lateinische Name steht für die violette Farbe - die anderen Arten sind meist blau oder blauweiß und ohne Duft. Bitte keine wildwachsenden Veilchen ausgraben oder die Blüten ernten! Es ist nicht nur verboten - diese schöne Pflanze kommt in der freien Natur auch leider nicht mehr oft vor. Man kann ein Exemplar in allen Staudengärtnereien und auf Frühjahrsmärkten erwerben oder vielleicht ganz...

  • Xanten
  • 24.04.16
  • 7
  • 12
Natur + Garten

Die Geburt der Tulpenmagnolie

Die Blütenknospen werden schon im Herbst angelegt; zwei seidig behaarte, knospenschuppenähnliche Hochblätter umschließen sie. Die Blüten, wegen der dieser Zierbaum angepflanzt wird, erscheinen schon vor dem Austrieb des Laubes im April bis Mai. Sie stehen endständig und aufrecht an den Zweigen. Auch nach dem Öffnen sind sie noch glockig zusammengeneigt. Die Blütenfarbe schwankt je nach Sorte von weiß über hellrosa bis zu violett. Oft ist das Blüteninnere heller gefärbt, während die Blüten außen...

  • Essen-Werden
  • 04.04.16
  • 9
  • 15
Ratgeber
3 Bilder

Weidenkätzchen

Es gibt etwa 300 bekannte Weidenarten. Im Volksglauben war der Baum der Hexen und Geister mit Kummer und verlorener Liebe verbunden. Er hatte den Ruf Unfruchtbarkeit und Impotenz zu bewirken. Er galt aber auch als heilender Baum, weil er die Fähigkeit besaß, Unheil und Krankheit durch einen Zauberspruch auf sich zu ziehen. Schon Paracelsus, Hieronymus Bock, Lonicerus und Matthiolus empfahlen die im Frühjahr gesammelte, getrocknete und pulverisierte Rinde junger Zweige als Heilmittel - äußerlich...

  • Lünen
  • 14.03.16
  • 11
  • 16
Natur + Garten
13 Bilder

Hyazinthen

Nun stehen sie in voller Blüte, und ich erfreue mich jeden Tag aufs Neue über diese herrliche Blütenpracht.

  • Duisburg
  • 11.03.16
  • 27
  • 24
Natur + Garten
Italiener goldfarbig
9 Bilder

Fotos einer Ausstellung

Gestern begleitete ich Freunde, die hobbymäßig eine Hühnerhaltung betreiben, nach Bergkamen-Rünthe, um dort die 60. Kreisverbandsausstellung des KV Kamen-Bergkamen und offene Vereinsschau des RGZV "Edle Rasse" Rünthe zu besuchen. Für mich ergab sich die Möglichkeit, einige Fotos von attraktiven Zuchttieren zu machen. Wegen der Ausstellung in Käfigen war das aber fototechnisch schwierig. Zum Glück fanden sich Züchter, die bereit waren, ihre Tiere kurzzeitig aus den Käfigen zu holen und...

  • Bergkamen
  • 10.01.16
  • 2
  • 14
Natur + Garten
5 Bilder

Die Natur verwirrt sich selbst

Bei der ständigen Feuchtigkeit und den ungewöhnlich hohen Temperaturen (Anfang Dezember!) in den letzten Wochen beginnen Blumen und andere Pflanzen auszutreiben oder zu blühen, die eigentlich erst zu Frühjahrsbeginn "an der Reihe" wären. Hier ein paar Fotos aus meinem Vorgarten (Südseite) zum Beweis.

  • Gelsenkirchen
  • 03.12.15
  • 29
  • 22
Natur + Garten
Links oben: Waldbrettspiel (Pararge aegeria tircis), Männchen, links unten: Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni), rechts oben: Pantherspanner oder Gelbe Fleckenspanner (Pseudopanthera macularia), rechts unten: Der Admiral (Vanessa atalanta, Syn. Pyrameis atalanta)
25 Bilder

Mein Schmetterlingsjahr 2015 - ein Bilderbeitrag

20.11.2015 Nun neigt sich das Schmetterlingsjahr 2015 langsam aber sicher seinem Ende zu, obwohl die immer noch milden Temperaturen den ein oder anderen Falter selbst im November noch fliegen lassen. Meine Bildergalerie zeigt eine kleine Auswahl an Aufnahmen, welche ich von Anfang Mai bis in den November hinein dieses Jahres im Umfeld von Xanten-Marienbaum gemacht habe. Ich wünsche Ihnen/ Euch viel Freude beim Anschauen ! :-)

  • Xanten
  • 20.11.15
  • 14
  • 18
Natur + Garten
7 Bilder

Winterjasmin an unserer Terrassenwand

Der Winterjasmin, Nacktblütiger Jasmin, Gelber Winterjasmin und Echter Winterjasmin genannt, gehört zur Pflanzengattung Jasminum in der Familie der Ölbaumgewächse. Ungewöhnlich ist seine in die Wintermonate fallende Blütezeit. Der Winter-Jasmin stammt ursprünglich aus den nördlichen und westlichen chinesischen Provinzen Gansu, Shaanxi, Sichuan, dem südöstlichen Xizang und dem nordwestlichen Yunnan. Er wächst in Dickichten, an Hängen und in Schluchten in Höhenlagen zwischen 800 und 4500 m NN....

  • Gelsenkirchen
  • 14.11.15
  • 10
  • 14
Natur + Garten
11 Bilder

Herbst am Zürichsee

Bei einem Wochenendbesuch in Zürich konnte ich während eines Spaziergangs die sich verändernde Natur bewundern und am Zürichsee viele Fotos von herbstlichen Motiven machen.

  • Gelsenkirchen
  • 12.10.15
  • 13
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Nach dem Frühnebel

Vor einigen Tagen machte ich am frühen Morgen mit meiner Kamera einen Fotostreifzug durch die nähere Umgebung. Der Frühnebel begann sich gerade zu lichten und ich konnte bei langsam durchdringender Sonne einige reizvolle Fotos in der freien Natur machen. Bitte alle Fotos im Vollbild betrachten!

  • Gelsenkirchen
  • 05.10.15
  • 17
  • 9
Natur + Garten
11 Bilder

Blütenpracht an der türkischen Riviera

Bei unserem kürzlichen Urlaub in Side (Türkei) hatte ich natürlich meine Fotoausrüstung dabei. Die allgegenwärtigen prachtvollen Blumen und Sträucher boten mir vielfach Gelegenheit zum Fotografieren. Hier einige ausgewählte Beispiele!

  • Gelsenkirchen
  • 22.09.15
  • 27
  • 24
Kultur

Herbstgeflüster

Laß dich doch von der unreifen Traube nicht verlocken! Bald kommt der Herbst, der dir die jetzt noch bleiche in der Farbe des Purpurs zuführen wird. (Horaz)

  • Lünen
  • 21.09.15
  • 7