Makrofotografie und Nahaufnahmen

Beiträge zum Thema Makrofotografie und Nahaufnahmen

Natur + Garten
3 Bilder

Chamäleons

Die Chamäleons sind eine Familie der Leguanartigen innerhalb der Schuppenkriechtiere. Es werden in der Fachliteratur über 200 Arten beschrieben, die sich in zwei Unterfamilien aufteilen: Die Echten Chamäleons und die Stummelschwanzchamäleons. Nahezu alle Chamäleons sind in ihrem natürlichen Lebensraum gefährdet. Allgemein bewohnen Chamäleons, bis auf wenige Ausnahmen, bewaldete Gebiete in warmen Regionen. Trockenheit und Luftfeuchtigkeit spielen eine eher untergeordnete Rolle. Die beiden...

  • Gelsenkirchen
  • 16.11.17
  • 14
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Das Schimpansen-Schutzprojekt

Für misshandelte Schimpansen wurde in Ol Pejeta ein besonderes  Schutzgebiet gegründet. Das Schimpansen-Schutzgebiet bietet misshandelten und ehemals gefangenen Schimpansen eine neue lebenswerte Heimat. Die Schimpansen genießen hier viel Raum in einem großen Terrain mit einer Insel. Das gesamte Schimpansengebiet ist durch einen hohen elektrischen Zaun gesichert, der dem Schutz der Affen dient. Aber er schützt auch Menschen, die von den Schimpansen angegriffen werden könnten.

  • Gelsenkirchen
  • 13.11.17
  • 7
  • 12
Natur + Garten
5 Bilder

Fotoshooting im Camp

Die freie Mittagszeit zwischen der Vormittagspirsch und der nachmittäglichen Fotosafari nutzte ich und suchte mir Motive im Camp. Das große Campgelände und das künstlich angelegte Wasserloch kamen mir dabei zu Hilfe.

  • Gelsenkirchen
  • 12.11.17
  • 7
  • 13
Natur + Garten
9 Bilder

Fotopirschfahrt am frühen Morgen

Am frühen Morgen sind Pirschfahrten in einem Wildschutzgebiet am ertragreichsten für einen Fotografen. Dann kann man die meisten Tiere beobachten und fotografieren, manchmal sogar Raubtiere bei der Jagd. Die hier präsentierten Fotos sind zwischen 5.30 Uhr und 7.00 Uhr entstanden.

  • Gelsenkirchen
  • 10.11.17
  • 7
  • 9
Natur + Garten
14 Bilder

Fotosafari im Ol Pejeta Naturschutzgebiet

Mit einer der höchsten Wildtierdichten in Kenia und einem höheren Tier-zu-Acker-Verhältnis als jeder kenianische Nationalpark bietet das Ol Pejeta Naturschutzgebiet Zuflucht für eine Reihe gefährdeter Arten, vor allem das seltene Grevy's Zebra und das Hartebeest von Jackson. Das größte Schutzgebiet für Schwarznashörner in Ostafrika beherbergt auch das einzige Zufluchtsort für Schimpansen in Kenia. Das Reservat beheimatet vor allem 79 vom Aussterben bedrohte Spitzmaulnashörner. Gegenwärtig gibt...

  • Gelsenkirchen
  • 07.11.17
  • 9
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Was lange währt....

Den ganzen Sommer über hatte unser mittlerweile 12jährige Hibiskus kaum geblüht, das kannte ich so gar nicht von ihm. Die Blätter waren zwar saftig grün, aber Knospen suchte ich vergebens, keine 10 Blüten brachte er zum Vorschein. Düngen brachte auch keinen Erfolg. Aber kaum meldete sich der Herbst an, blühte er förmlich auf, und jetzt werden es täglich  mehr….

  • Duisburg
  • 04.10.17
  • 17
  • 18
Natur + Garten
3 Bilder

Hornisse sticht mir bei Gartenarbeit in die Zunge

Diese Hornisse hat mir bei der Gartenarbeit, nachdem ich aus einer Getränkeflasche einen kräftigen Schluck genommen hatte,in die Zunge gestochen. Erst danach konnte ich das Tier ausspucken. Trotz einiger Schmerzen und leichter Schwellungen ist mir nichts weiter passiert. Die Hornisse (Vespa crabro) ist eine Art aus der Familie der Sozialen Faltenwespen. Sie ist die größte in Mitteleuropa lebende Faltenwespe. Die Körpergröße der Königin beträgt von 23 bis zu 35 Millimeter, die der Arbeiterinnen...

  • Gelsenkirchen
  • 03.10.17
  • 16
  • 3
Natur + Garten
5 Bilder

Schirmling

Kürzlich entdeckte ich bei einem Fotostreifzug an einem Wiesenrand einen großen und interessant aussehenden Pilz. Ich bin kein Pilzkenner, habe aber durch Recherchen im Internet herausgefunden, dass es sich wohl um einen Schirmling, wahrscheinlich um den Gemeinen Riesenschirmling handelt. Hier einige Fotos von diesem interessanten Fund. Der Gemeine Riesenschirmling, Parasol oder Riesenschirmpilz (Macrolepiota procera) ist eine Pilzart aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae)....

  • Gelsenkirchen
  • 02.10.17
  • 10
  • 9
Natur + Garten
13 Bilder

Landkärtchen oder Kleiner Eisvogel (???), das ist hier die Frage!

Hiermit komme auf meinen vorherigen Beitrag zurück und poste zur Falterbestimmung einmal alle Fotos: Bei herrlichem Sonnenschein ließ sich Ende August dieser kleine, ein wenig lädierte Falter auf unserer Margerite nieder. Geduldig wartete er, bis ich meine Digi geholt hatte, ließ sich ablichten und folg dann fort. Das Fotoshooting muss ihm allerdings so gut gefallen haben, dass er Sekunden später umkehrte, um sich erneut auf die Margerite niederzulassen. Seine Flügelunterseite wollte er mir...

  • Duisburg
  • 19.09.17
  • 15
  • 19
Natur + Garten
5 Bilder

Blumen zum Selbstpflücken

Jetzt blühen wieder, oder immer noch, die bunten Blumenfelder, die nordrhein-westfälische Bauern zum Selbstpflücken für Verbraucher angelegt haben. Einladend stehen die Sommerblumen in bunten Reihen nebeneinander und verwandeln sich, je nach persönlichem Geschmack, in einen individuellen Strauß für das eigene Heim oder als Geschenk für Freunde. Diese Blumen sind preiswert, aber nicht kostenlos. Viel Handarbeit und Geschick gehört dazu, ein solches Feld anzulegen und zu pflegen. Bezahlt wird je...

  • Gelsenkirchen
  • 07.09.17
  • 5
  • 8
Natur + Garten
9 Bilder

Fotogene Spuren…..

…..hinterließ der Regen gestern auf den Blüten unserer Sommerblumen. Nach der Hitze der letzten Tage freut sich die Natur über das Nass von oben und atmet (fast hörbar) auf!

  • Duisburg
  • 31.08.17
  • 9
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Am Poulnabrone Dolmen in Irland

Im County Clare im Westen Irlands, etwa 80 m von der Straße zwischen Ballyvaughn und Ennistymon entfernt, liegt der Poulnabrone-Dolmen, ein gewaltiges Portalgrab aus der Jungsteinzeit. - Der Poulnabrone-Dolmen liegt im Burren, einer rauen und kargen Karstlandschaft, die zwar wenige Bäume aufweist, dafür aber umso seltenere Pflanzenarten, darunter zahlreiche wilde Orchideen. Durch die Kargheit der Landschaft wirkt der Poulnabrone-Dolmen umso imposanter und eine Ausschilderung des Weges, der zum...

  • Gelsenkirchen
  • 03.08.17
  • 10
  • 11
Natur + Garten
5 Bilder

Unsere Waldrebe nach einem starken Rückschnitt

Die Waldreben (Clematis), auch Klematis genannt, sind eine Pflanzengattung innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Die verschiedenen Arten sind überwiegend in den gemäßigten Gebieten Eurasien und der Neuen Welt verbreitet. Viele Sorten werden als Zierpflanzen in Parks und Gärten verwendet. Der volkstümliche Name für im deutschen Sprachraum heimische Arten „Judenstrick“ stammt von „Jutenstrick“. Es gibt etwa 300 Clematis-Arten. Sie kommen weltweit vor. Die meisten Arten gedeihen in den...

  • Gelsenkirchen
  • 14.05.17
  • 4
  • 8
Natur + Garten
6 Bilder

Noch ein paar Makros

Bei der Gartenarbeit sind mir in den letzten Tagen immer wieder interessante Motive aufgefallen, die mich zum Fotografieren animierten. Heute zeige ich mal wieder einige Makro-Aufnahmen.

  • Gelsenkirchen
  • 02.05.17
  • 6
  • 10
Natur + Garten
7 Bilder

Orchideenblüte

Seit dem 6. März habe ich eine unserer Orchideenpflanzen beobachtet und die sich entwickelnden Blüten bis zum 18. April wöchentlich mehrfach mit Kamera und Makro-Objektiv fotografiert. Hier zeige ich die von mir dokumentierte Entwicklung einer Orchideenblüte innerhalb von ca 6 Wochen. Die einzelnen Fotos bitte im Vollbild betrachten!

  • Gelsenkirchen
  • 19.04.17
  • 4
  • 10
Natur + Garten
6 Bilder

Naturerwachen

Vor einigen Tagen ging ich mit Kamera und Makroobjektiv, schaute nach entsprechenden Motiven und suchte in den Gärten und an Wegen nach aufblühenden Pflanzen aller Art, um das Erwachen der Natur mit Detailaufnahmen zu dokumentieren. Hier einige Beispiele!

  • Gelsenkirchen
  • 12.04.17
  • 9
  • 10
Natur + Garten
Tannenzapfen
12 Bilder

Baumfrüchte

Jetzt ist die Zeit, wo auch die Bäume wieder Früchte tragen. Hier habe ich mal ein paar Bilder von Nadelhölzern mit jungen Trieben und ein Baum, wo ich leider nicht weiss, was das für einer ist :-( Ich tippe auf einen Nussbaum? Gaby Bach

  • Witten
  • 12.04.17
Natur + Garten
13 Bilder

Fotostreifzug durch meinen Garten

Ein echter Bürgerreporter hat auch bei der Gartenarbeit immer seine Kamera griffbereit dabei. Hier einige Fotos/Makros von aufblühenden Blumen und anderen Gewächsen in meinem Garten.

  • Gelsenkirchen
  • 31.03.17
  • 4
  • 13
Natur + Garten
4 Bilder

Fliederstrauch

In diesen Tagen beginnen unsere Fliederbüsche Blätter auszubilden. Und die ersten Knospen beginnen ihre farbigen Spitzen zu zeigen. Hier einige aktuelle Fotos. Zum Thema Flieder findet man folgende Informationen im Internet: Die Vertreter dieser Gattung wachsen als sommergrüne Sträucher oder kleine Bäume. Die Zweige sind manchmal vierflügelig. Die gegenständigen, meist gestielten Laubblätter der meisten Flieder-Arten sind einfach, selten fiederteilig. In oft auffälligen, unterschiedlich...

  • Gelsenkirchen
  • 22.03.17
  • 9
  • 16
Natur + Garten
31 Bilder

Bienen im Sonnenschein ...einfach eine Augenweide

Die Fotos sind bei mir im Garten entstanden, über meinen Krokussen. Da ich mich nicht entscheiden konnte welches Bild ich hochladen soll, überlasse ich Euch welches Bild das Beste ist. Ich habe einfach keinen Überlick mehr was gut und was schlecht ist. Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen... Könnt Ihr mir sagen welche Bild das Beste ist ?

  • Bochum
  • 15.03.17
  • 10
  • 17