Mahnung

Beiträge zum Thema Mahnung

Kultur
Hier ein Screenshot aus dem Videostatement von Dr. Christoph Urban. Dort ist auch ein Foto von Anne Frank zu sehen (Foto mit freundlicher Genehmigung von Anne Frank House – Amsterdam, (www.annefrank.org).
Foto Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban am Holocaust-Gedenktag
Erinnerung an Anne Frank

Der 27. Januar ist Holocaust-Gedenktag und erinnert an die sechs Millionen Kinder, Frauen und Männer, die Opfer des Nationalsozialismus wurden. Pfarrer Dr. Christoph Urban erinnert in seiner Stellungnahme zum Gedenktag auch an Anne Franks Tagebuchaufzeichnungen, die das Leid, aber auch die Kraft und den Lebenswillen der verfolgten und ermordeten Jüdinnen und Juden sichtbar machen. „Es ist ein wichtiges Zeugnis, damit wir verstehen, dass es im Gedenken an den Holocaust nicht abstrakt um Opfer...

Kultur
Heiner Feldhoff liest am Holocaust-Gedenktag zusammen mit Claudia Schwamberger in der Evangelischen Kirche Obermeiderich aus seinem Buch „Pauline Leicher oder Die Vernichtung des Lebens“.
Foto: Jens Schawaller

Lesung am Gedenktag in der Obermeidericher Kirche
Erinnerungen an Pauline Leicher

Am 27. Januar ist Holocaust Gedenktag. An diesem Tag lesen Heiner Feldhoff und Claudia Schwamberger in der Kirche der Evangelischen Gemeinde Duisburg Obermeiderich, Emilstraße 27, um 18 Uhr aus Feldhoffs Buch „Pauline Leicher oder Die Vernichtung des Lebens“. Pauline Leicher, 1904 in Lautzert im Westerwald geboren, war geistig behindert; den Nazis galt sie als „unwertes Leben“. 1941 wurde sie in der Gaskammer von Hadamar ermordet. Trotz fehlender Quellen und Dokumente – es gibt von ihr keine...

Kultur
Dieses Foto und das weitere wurde bei der gestrigen Mahnwache vor der Pauluskirche in Duisburg Hochfeld aufgenommen. Dabei wurden anlässlich des 85. Jahrestags der Reichspogromnacht deutliche Zeichen gesetzt, dass sich die Leidensgeschichten der Vergangenheit niemals wiederholen dürfen.
Foto: Sören Asmus
2 Bilder

Mahnwache vor der Pauluskirche Duisburg-Hochfeld
„Nie wieder ist jetzt“

Antisemitismus heute und in Zukunft, denn „nie wieder!“ ist jetzt. Das war die klare Botschaft Keinbei der gestrigen Mahnwache vor der Hochfelder Pauluskirche zur Erinnerung an die Reichspogromnacht. Duisburgerinnen und Duisburger gedachten der Eheleute Cohnen, die in der Paulusstraße Opfer der Nazi-Schergen wurden. Sie gedachten der Opfer des Holocaust, aber auch der unschuldigen Opfer im Krieg in Israel. „Wir trauern um jedes Leben, das dort und hier ausgelöscht wird, um jeden Menschen, der...

Kultur
Foto: Anna Hauke

Hinweis auf einen bereits vorhandenen Gedenkstein in Dortmund
Wandbild zum Gedenken an die ermordeten Sinti und Roma

An der Ecke Weißenburger StraßeGronaustraße wurde als Hinweis auf den an dieser Stelle vorhandenen Gedenkstein an einer 18 m breiten Wand ein eindrucksvolles Wandbild zum Gedenken an die 500.000 während der NS-Zeitermordeten Sinti und Roma fertiggestellt. Die Idee, dem an dieser Stelle vorhandenen Gedenkstein durch eine künstlerische Gestaltung der dahinterliegenden Wand (Motive von Picasso finden sich darin) mehr Aufmerksamkeit zukommen zulassen, kam aus dem Kreis des Bündnisses Dortmund gegen...