Müll

Beiträge zum Thema Müll

Politik
12 Bilder

Verpackungsmüll
770 Tonnen Müll durch Take-Away und To-Go

770 t Müll kommen täglich zusammen, nur aus Verpackungsmüll von To-Go-Produkten. Wem sind sie noch nicht aufgefallen, die Pizza-Kartons, die eigentlich überall in der Gegend rumliegen. Sei es auf Wiesen oder Rasenflächen, auf Parkplätzen, am See oder sonst wo. Das soll sich jetzt ändern. Als Kunde habe ich künftig ein Anrecht darauf, To-Go-Speisen und -Getränke in einer Mehrwegverpackung zu bekommen. Was aber nicht bedeutet, dass man seinen schönen Keramik-Pizza-Teller über die Theke reichen...

  • Bochum
  • 02.01.23
  • 3
Kultur
11 Bilder

Tradition
Silvester-Kracher (leider nicht lustig)

Das Böllern an Silvester ist für viele Menschen eine Tradition, auf die man nicht verzichten will.  Zur Tradition gehört aber auch das Beseitigen des Mülls, den man ja schließlich selbst verursacht hat.  Und warum wird der Müll dann nicht beseitigt - spätestens am nächsten Tag? Zusammengefegt und in Müllsäcke gepackt?  Vielleicht hat ja jemand eine Antwort darauf! (Ich bitte um Entschuldigung für die schlechte Bildqualität - es wurde schlagartig dunkel. Aber vielleicht reiche ich morgen noch...

  • Bochum
  • 01.01.23
Reisen + Entdecken
Düsseldorf: Die Gastronomie im Terminal und auf den Flugsteigen des Düsseldorfer Airports bietet ab dem neuen Jahr durchgängig Mehrweg-Behältnisse an.   | Foto: Flughafen Düsseldorf / Andreas Wiese

Düsseldorf: Klimaschutz mit Hilfe von Passagieren
Mehrweg am Airport

Togo und to go: Ab dem Düsseldorfer Flughafen geht’s in das westafrikanische Land mit einem Zwischenstopp in Paris, wohin die nebeneinandergestellte Menge an Wegwerfbechern reicht, die schätzungsweise am größten Airport Nordrhein-Westfalens jährlich anfällt. Im neuen Jahr gilt auch am Düsseldorfer Flughafen die gesetzliche Mehrweg-Pflicht. Ab dem 1. Januar 2023 haben Passagiere, Abholer, Gäste und Mitarbeiter die Möglichkeit, ihre Speisen und Getränke zum Mitnehmen auch in Mehrweg-Verpackungen...

  • Düsseldorf
  • 29.12.22
Natur + Garten
9 Bilder

Rücksichtsloses Verhalten
Die Botschaft

Was will uns der Naturliebhaber oder die Naturliebhaberin mit ihren Hinterlassenschaften sagen? Bei meinem gestrigen Spaziergang durch die Westruper Heide kam ich an dieser Sitzbank vorbei. Der oder die Erholungssuchende wollte vermutlich aufzeigen, dass ohne Kaffee to go nix geht. Vielleicht sollte aber auch demonstriert werden, dass die Schutzmaske vor dem Kaffeegenuss abgelegt werden muss. Hm .. könnte aber auch sein, dass der Individualist einen Müllbehälter vermisst und trotzig geworden...

  • Bochum
  • 27.12.22
Wirtschaft
3 Bilder

Müllentsorgung Bochum
In Bochum werden Tausende Mülltonnen nicht geleert

Angeblich werden jedes Jahr Tausende Tonnen beziehungsweise Mülltonnen und Container in Bochum wegen Überfüllung oder Fehlbefüllung nicht geleert .. habe ich gehört – und auch schon mal gesehen. Muss man das verstehen? Ein ekeliges Thema, nicht wahr – zumal sich eh kein Mensch für Müll interessiert. Außerdem stehen wir dem Müllproblem schon lange gegenüber. Und was hat sich geändert? Nichts! Da kann der USB oder die SPD sich noch so weigern, die falsch gefüllten Mülltonnen und Container zu...

  • Bochum
  • 22.12.22
Vereine + Ehrenamt
Foto: André  Brune
Video 16 Bilder

Stadtsportbund lud zum "gesunden" Müllsammeln ein
Ploggingprojekt Gesund durch Bewegung - Fit in Wattenscheid durch Müllsammeln

Stadtsportbund Bochum e.V. lud am 3.12.22 zu einer Plogging-Aktion rund um den Förderturm der Zeche Holland auf. Gesundes Müllsammeln durch Bewegung. Ich habe mich einfach mal angemeldet und mitgemacht.  Sinnvolle Aktion „Gesund durch Bewegung in Wattenscheid“ Der Stadtsportbund Bochum hat das zu einer sinnvollen Aktion gemacht. Das Projektbüro des Stadtsportbundes Bochum e.V. mit dem Ansprechpartner Hendrik Straub hat speziell für Wattenscheid „Gesund durch Bewegung in Wattenscheid“ die...

  • Bochum
  • 21.12.22
Politik
In einem Antrag aus Mai 2022 hat die Fraktion der Bürger-Union Ratingen (BU) ausgeführt, dass das Areal der Stadthalle regelmäßig stark vermüllt sei und daher ungepflegt erscheine. Diese Kritik hat die Verwaltung aufgenommen und dem Rat vorgeschlagen, zusätzliche Mittel in Höhe von 25000 Euro für eine Intensivierung der Reinigungsintervalle zur Verfügung zu stellen. Diesem Vorschlag hat der Rat nur vor kurzem mehrheitlich zugestimmt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Rat stimmt für 25000 Euro extra
Kampf gegen Vermüllung rund um Ratinger Stadthalle

In einem Antrag aus Mai 2022 hat die Fraktion der Bürger-Union Ratingen (BU) ausgeführt, dass das Areal der Stadthalle regelmäßig stark vermüllt sei und daher ungepflegt erscheine. Diese Kritik hat die Verwaltung aufgenommen und dem Rat vorgeschlagen, zusätzliche Mittel in Höhe von 25000 Euro für eine Intensivierung der Reinigungsintervalle zur Verfügung zu stellen. Diesem Vorschlag hat der Rat nur vor kurzem mehrheitlich zugestimmt. So soll dafür Sorge getragen werden, dass sich das...

  • Ratingen
  • 16.12.22
Politik
...psst, über Müll sprich man nicht
12 Bilder

Wilde Müllkippen in Bochum
FFB-Ratsfraktion on Müll-Tour

Die FFB - Ratsfraktion war wieder auf Tour in Bochum - und hat mir Text und Fotos zur Verfügung gestellt.  Vielen Dank!  Vor knapp vier Wochen berichteten wir von der illegalen Müllhalde an der Essener Straße / Römerstraße. Dort hatten wir auf dem rund 67.542 Quadratmeter großen Grundstück die Umweltsauerei selber in Augenschein genommen. Die Stadtverwaltung hatte mittlerweile die drei Einfahrten auf das Gelände mit kurzen Bauzaunabschnitten gesperrt, aber wie uns Schrebergärtner vom...

  • Bochum
  • 28.11.22
  • 2
Ratgeber
Die Technischen Betriebe Velbert AöR (TBV) informieren, dass es durch den zweiten Weihnachtsfeiertag zu einer Verschiebung der Abfallabfuhr kommt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Jörg Vorholt

Technischen Betriebe Velbert informieren
Verschiebung der Abfallabfuhr durch die Weihnachtsfeiertage

Die Technischen Betriebe Velbert AöR (TBV) informieren, dass es durch den zweiten Weihnachtsfeiertag zu einer Verschiebung der Abfallabfuhr kommt. Die für Montag, 26. Dezember, vorgesehene Abfuhr der Restabfall-, Bioabfall- und Gelben Tonnen wird am Dienstag, 27. Dezember, nachgeholt. Infolgedessen verschieben sich alle nachfolgenden Abfuhrtage in dieser Woche um einen Tag nach hinten bis am Samstag, 31. Dezember, schließlich die Abfuhr von Freitag stattfindet. Die Abfuhrtermine der Papiertonne...

  • Velbert
  • 28.11.22
Wirtschaft

Preise für Müllabfuhr steigen
Ab 2023 höhere Müllgebühren in Gelsenkirchen.

Gelsenkirchener*innen müssen sich ab 2023 auf höhere Müllgebühren einstellen. 120-Liter-Restmülltonne soll um 37,10 Euro im Jahr teurer werden Auch Straßenreinigungs- und Friedhofsgebühren sollen steigen Die Gebührensatzungen für die Abfallentsorgung, die Straßenreinigung sowie die städtischen Friedhöfe für das Jahr 2023 werden am 30. November im Betriebsausschuss GELSENDIENSTE vorberaten. Die Beschlussfassung erfolgt am 8. Dezember im Rat der Stadt. Über alle Gebührenbereiche hinweg waren bei...

  • Gelsenkirchen
  • 24.11.22
Kultur
11 Bilder

Rattenplage
Rattenplage im Ruhrgebiet

Rattengift ist giftig für Mensch und Tier – und trotzdem verenden die Ratten an den ausgelegten Ködern nicht. Aber, es gibt Hoffnung. Ein Start-up aus Essen soll ein umweltfreundliches Gift entwickelt haben - jetzt müssen die gefräßigen Nager nur noch anbeißen. Ach ja - wäre schon toll, wenn das Rattenproblem gelöst werden könnte, nicht wahr?! Aber - nicht nur Hattingen an der Ruhr hat allen Grund sich über eine Rattenplage zu beklagen. Müll liegt hier wie da rum, und andersherum. Die...

  • Bochum
  • 24.11.22
  • 2
Kultur
12 Bilder

Rattenplage
Rattenplage im Ruhrgebiet

Rattengift ist giftig für Mensch und Tier – und trotzdem verenden die Ratten an den ausgelegten Ködern nicht. Aber, es gibt Hoffnung. Ein Start-up aus Essen soll ein umweltfreundliches Gift entwickelt haben - jetzt müssen die gefräßigen Nager nur noch anbeißen. Ach ja - wäre schon toll, wenn das Rattenproblem gelöst werden könnte, nicht wahr?! Aber - nicht nur Hattingen an der Ruhr hat allen Grund sich über eine Rattenplage zu beklagen. Müll liegt hier wie da rum, und andersherum. Die...

  • Hattingen
  • 24.11.22
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Und täglich grüßt der Wohlstandsmüll  -
Jeden Tag sammelt Jutta den Müll vor ihrem Haus auf
3 Bilder

Ein Film für die Umwelt
Weselerin will Umweltbewusstsein stärken

Schnell mal eine Bananenschale aus dem Autofenster geworfen, sich im Vorbeifahren des „Essgeschirrs“ eines der nahen Imbisse entledigt oder die leere Bonbontüte aus dem aufgeräumten Auto entfernt. Vor ihrem Haus an der Schermbecker Landstraße in Wesel findet Jutta Mühle täglich derartige Abfälle. „Was mich ärgert ist nicht, dass ich den Müll aufheben muss, sondern dass es am nächsten Tag wieder so aussieht“, beschreibt die 62-jährige ihren Kampf gegen Windmühlen. „Warum muss das sein“, fragt...

  • Wesel
  • 21.11.22
  • 2
  • 2
Ratgeber
Die HEB informiert, das diese Woche das Umweltmobil nicht in Hagen unterwegs ist. | Foto: Stadt Marl ZBH

Umweltmobil fährt nicht
Wichtige Info zur Hagener Schadstoffabgabe

Die Termine der mobilen Schadstoffsammlung am Umweltmobil fallen in dieser Woche aus. Die Abgabe von schadstoffhaltigen Abfällen ist am Wertstoffhof der Müllverbrennungsanlage, Am Pfannenofen 39, kostenfrei möglich. Der Wertstoffhof ist zu den folgenden Zeiten geöffnet: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: 7.30 bis 16 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 17 Uhr Samstag: 8.30 bis 12.30 Uhr Weitere Informationen zur Anlieferung an der Müllverbrennungsanlage sind auf www.heb-hagen.de zu finden.

  • Hagen
  • 21.11.22
Natur + Garten
10 Bilder

Wilde Müllkippe an der Gerther Straße
Praktischer geht´s nicht

Weihnachten steht vor der Tür. Falls noch jemand einen Herd braucht ..  Der ist zwar gebraucht, aber dafür schön bunt.  Eigentlich wollte ich nur kurz anhalten, um endlich mal den einmalig schönen Blick auf die idyllische,  ländliche Umgebung in Gerthe mit dem Fotoapparat festzuhalten ....... Wer auch immer diesen mehr oder weniger praktischen "Zufahrtsweg" angelegt hat, der unmittelbar an "Philipps" angrenzt, wo früher "Praktiker" war, (Josef-Baumann-Straße/Gerther Straße), der hat absolut...

  • Bochum
  • 12.11.22
  • 2
Politik
Unabhängige Wähler-Gemeinschaft gibt im Ausschuss Hinweis auf wilde Müllkippe in der Nähe des KGV Bergmannsheil. Foto: UWG: Freie Bürger
3 Bilder

„Einfach nur traurig“
UWG: Freie Bürger thematisiert wilde Müllkippe in der Nähe des KGV Bergmannsheil

„Unfassbar!“, sagt Hans-Josef Winkler, Ratsmitglied der UWG: Freie Bürger. Und auch dies: „Es ist einfach nur traurig!“ Und damit meint er die Situation und jene Zeitgenossen, die jeglichen Respekt vor Bochumer Grünflächen oder Grünanlagen verloren haben, weil sie dort gedankenlos ihren Müll abkippen. Aktueller Fall: Im Grüngürtel am östlich von Pelzer Automotive GmbH gelegenen Verbindungsweg/Zuwegung von der Hüttenstraße zur Kleingartenanlage KGV Bergmannsheil findet sich über eine Länge von...

  • Bochum
  • 11.11.22
  • 1
Wirtschaft

Umweltsünder verdrecken den Rhein
Katastrophe: Wenn der Rhein zur Kloake wird

Wer schmeißt denn Unmengen Abfall und Müll in den Rhein rein? In den Radio-Kurznachrichten wurde heute Morgen durchgegeben, dass man den Umweltsündern auf die Schliche kommen will, die heimlich den Rhein zumüllen. Nicht mit E-Scootern, mit stinknormalen Müll. Angeblich wird immer mehr Restmüll von Ausflugsschiffen, Flusskreuzfahrtschiffen und sogar der Müll von wassernahen Hotels im Rhein entsorgt. Diese Sauerei kam ans Tageslicht - und nun soll herausgefunden werden, wer genau dahintersteckt,...

  • Bochum
  • 07.11.22
  • 2
Politik
8 Bilder

Müllentsorgung
Am Kanal / Pöppinghausen

Der Rhein-Herne-Kanal gilt als Erholungszone. Deutlicher kann man es wohl nicht rüberbringen.  In der Dunkelheit muss der Müllentsorger das Schild wohl übersehen haben, als er seinen Müll, Bauschutt, Bretter und was auch immer, dort wild entsorgte - mitten in der Natur, wo Wasservögel ihren Lebensraum gefunden haben - nahe der Bladenhorster Brücke, direkt am Hang.  Vorbeigehende Passanten machten sich Luft, indem sie laut und deutlich vernehmbar über die Müllschw.... schimpften.  Aber was will...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.10.22
Ratgeber
NEU, informativ und schön: "ABinsWasser".
Es ist für Erzieher:innen und Lehrer:innen kostenlos zu haben.
2 Bilder

Kamener Umweltberatung in der Kita
ABinsWASSER - ein Wimmelbuch der Verbraucherzentrale

ABinsWASSER Ein Fisch begibt sich auf Reisen - zuerst in die die Südkamener Kita Christophorus Wasser ist ein wertvolles Gut, es sollte geschützt und wertgeschätzt werden. Und auch schon die Kleinsten können da sensibilisiert werden. Wer weiß schon, wie eine Kanalisation aussieht und wie schwer es ist, verschmutztes Wasser wieder zu klären? KAMEN Das neu-erschienene Wimmelbuch der Verbraucherzentrale "ABinsWASSER" befasst sich mit dem Thema. Der lila Abenteuer-Fisch ist die Hauptperson des...

  • Kamen
  • 28.10.22
Politik

2023: Anwohnerparkgebühren steigen stark
Politik soll für die Bürger da sein – nicht gegen sie

„Zur Sitzung des Ordnungs- und Verkehrsausschusses stellten CDU und Bündnis 90 / Grüne am 13. Oktober den Antrag, dass das 'Parkraummanagement für die Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität sozial gerecht weiterentwickelt' werden soll,“ stellt Alexander Führer, Mitglied dieses Ausschusses, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Dies verwundert, denn OB Keller, die CDU Ratsfraktion und der CDU Fraktionsvorsitzende Rolf Tups erklärten noch Ende September: „Höhere Gebühren für das...

  • Düsseldorf
  • 28.10.22
LK-Gemeinschaft
Müll im Grünen  trotz Mülleimer | Foto: umbehaue

Gibt es keine Erziehung mehr?
Was soll die Stadt denn noch tun?

Es ist doch traurig, haben junge Erwachsene in ihrem Elternhaus den gar nichts gelernt? Wurde kein Benehmen in der Erziehung vorgelebt. In Bus und Bahnen, kann man das mittlerweile täglich erleben. Man macht sich breit und legt seine Beine auf den Nachbarsitz. Rumpöbeln ist an der Tagesordnung, besonders in der Gruppe. Das gab es auch schon früher, von den so genannten Halbstarken, aber die Wahrnehmung wird immer heftiger. Was soll die Stadt Essen den noch tun? Vermüllen von Grünanlagen, am...

  • Essen-Süd
  • 25.10.22
  • 1
Politik

Bürgerproteste zu Gebührenerhöhungen
Wann gibt es einen Düsseldorfer Rettungsschirm?

„Nach diversen angekündigten Gebührenerhöhungen wird der Bürgerprotest hörbar,“ stellt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER fest. „Seit heute früh überschlagen sich die Anrufe und diesbezüglichen E-Mails in unserer Geschäftsstelle. Teurerer Müll, Straßenreinigung, Parken und vieles mehr – die Bürger wissen nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen. Sie fragen: Wie konkret entlastet die Stadt Düsseldorf? Sie sagen: Düsseldorf gibt über...

  • Düsseldorf
  • 24.10.22
Politik

Steigende Müll- und Straßenreinigungsbeträge
Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER stimmt gegen jegliche Gebührenerhöhung

Zu den angekündigten Gebührenerhöhungen bei Müll, Straßenreinigung und dem Friedhof erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Was haben OB Keller, Bündnis 90 / Grüne und CDU nicht verstanden? Jede, auch noch so scheinbar gut begründete Gebührenerhöhung belastet die Düsseldorfer Bürger und heizt die Inflation weiter an. Steigende Müll- und Straßenreinigungsbeträge bezahlt jeder; Eigentümer selber, Mieter über ihre Nebenkostenabrechnung. Und...

  • Düsseldorf
  • 24.10.22
Politik
Die Mülltonnen quellen über. Foto: privat
8 Bilder

Iserlohn: Abfall, Ratten und Pipi im Aufzug
Wird der Steinhügel zum Müllberg?

Ein Ehepaar (Name der Redaktion bekannt), das am Steinhügel in Iserlohn wohnt, ist verzweifelt. Ihre Wohngegend verkomme immer mehr, klagt die Rentnerin: "Wie kann es sein, dass wir in einer Stadt leben, in der achtlos Müll und Abfälle auf die Straße geworfen werden. So kann es nicht weitergehen." In seiner Not wandte sich das Rentnerpaar an den parteilosen Politiker und Unternehmer Martin Radojcic, der in Iserlohn nicht nur durch seinen Computerladen "Service Martin" bekannt ist, sondern auch...

  • Iserlohn
  • 17.10.22
  • 1
  • 2