Märchen

Beiträge zum Thema Märchen

Kultur
3 Bilder

DEPECHE
„Zwölfe schlägt´s“

„Zwölfe schlägt´s“  Schwarzhumoriges und Gewitztes vom Dies- und Jenseits https://dorindes-maerchenwelt.jimdo.com/ Das Duo ErzählKunst - Dorothee Korthals und Silke Höttges – präsentiert frei erzählte  Geschichten aus aller Welt, Histörchen, Balladen, Küchenlieder, Zauberhaftes,  Gereimtes und Ungereimtes … von allem etwas, mit musikalischem Beiwerk und  schaurig-schön! Eintritt frei Samstag, 4. Mai 2019 von 19:00 bis 21:00 Uhr Der Eintritt ist frei. Einlass ab 18.30 Uhr. Die Kulturwerkstatt...

  • Duisburg
  • 01.05.19
  • 1
  • 1
Kultur

Ostern
Osterhasenzeit

Osterhasenzeit Es ist wieder Zeit für die Osterhasenaktion: viele kleine Hasen helfen schon und malen mit Liebe und Geduld viele, viele Eier farbig und bunt. Die Ostereier leuchten in Regenbogenfarben, kein Künstler könnte sie schöner malen. Die Hasen packen die Eier in ihren großen Korb und bringen sie zu allen Kindern in jedem Ort. Dort verstecken sie die bunten Eier unter Büschen im Gras, dazu kommen Marzipan und ein Schokoladenhas mit langen Ohren und Stummelschwanz - er gleicht unserem...

  • Schwelm
  • 16.04.19
Natur + Garten

Spielplatz in Herten: Der Märchenwald ist fertig

Die Hertener Kinder können sich freuen, der "Märchenwelt" ist nun Realität. Jetzt wurde die erste bauliche Maßnahme des Projektes „Neustart Innenstadt“ abgeschlossen. Damit ist der von den Kindern gewünschte „Märchenwald“ auf dem Spielplatz in der Antoniusgasse fertig. Eine Nutzung ist allerdings erst Ende April möglich, da der Rollrasen noch anwachsen muss. Die offizielle Eröffnung des Spielplatzes findet am Montag, 27. Mai, von 17 bis 18.30 Uhr im Rahmen eines Frühlingsfestes statt. Gemeinsam...

  • Herten
  • 16.04.19
Kultur
Die Theaterkinder des Cornelia-Funke-Baumhauses freuen sich auf ihre Premierenfeier von "Chaos im Märchenwald" am Montag, 11. März. | Foto: Privat

Premierenaufführung des Dorstener Handpuppentheaters
Der Märchenwald gerät ganz schön durcheinander

Die Theaterkinder des Cornelia-Funke-Baumhauses lassen die Puppen tanzen: Am Montag, 11. März (16 Uhr) schlichten sie das „Chaos im Märchenwald“, so der Titel ihrer Premierenaufführung. Die Handpuppen haben die Akteure alle selber gebaut, unter Anleitung von Ulla Voigt-Mackedanz, die auch das Textbuch geschrieben hat. In der Geschichte geht es um zwei Kinder, die sich auf einer Wanderung während einer Klassenfahrt verirren und in einen Märchenwald geraten. Plötzlich sind so von einer...

  • Dorsten
  • 04.03.19
Natur + Garten

Zwischen Kinderspiel und Märchen
Tischlein wechsle dich

Kennen Sie das Kinderspiel "Bäumchen wechsle dich", bei dem alle Kinder bis auf eines in der Mitte an einem Baum oder in einem Kreis stehe? Auf den Ruf „Bäumchen wechsle dich“ des in der Mitte stehenden Kindes, versuchen alle Kinder einschließlich des in der Mitte stehenden einen neuen Baum oder Kreis zu erreichen. Und dann gibt's ja auch noch das Märchen "Tischlein, deck dich" aus den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Ich habe aus beiden gewissermaßen eine lustige Mischung gemacht. Und...

  • Essen-West
  • 18.02.19
Kultur
Renate Anna Becker mit ihren zwei neuen Werken und der neuen Thementasse. 
 | Foto: Jörg Terbrüggen

Renate Anna Becker hat der Phantasie wieder ihren Lauf gelassen
Zwei neue Werke erschienen

Renate Anna Becker hat der Phantasie wieder ihren Lauf gelassen Renate Anna Becker scheint wie ein großer, nicht schlummernder Vulkan zu sein, der immer mal wieder erwacht und, wie in ihrem Fall, Geschichten ausspuckt. Denn davon scheint die Emmericher Autorin eine ganze Menge zu haben. Und das nicht nur im Kopf. Gleich zwei neue Werke sind nun auf dem Markt der Geschichten erschienen: "Die Spiral-Insel" und "Die Flickenhexe". Es ist schon bemerkenswert, wie viele Geschichten Renate Anna Becker...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.01.19
  • 1
Kultur
Christina Seck und Antje Wenzel spielen das Stück vom tapferen Schneiderlein.  | Foto: Juan Zamalea

Lumpentheater mit Musik und allerlei Krimskrams
Das tapfere Schneiderlein

Menden. Am Mittwoch, 20. Februar, findet um 16 Uhr in der Dorte-Hilleke-Bücherei ein Theatervergnügen für Kinder ab 4 Jahren statt. Das Trotz-Alledem-Theater spielt das Stück: „Das tapfere Schneiderlein“. Die Aufführung dauert ca. 60 Minuten. "Was, ihr kennt noch nicht das Schneiderlein? Das Schneiderlein, das sieben Fliegen auf einen Streich treffen kann? Das Schneiderlein, das selbst dem größten Riesen einen kleinen Streich spielt? Das Schneiderlein, das ganz allein ein Einhorn und ein...

  • Menden (Sauerland)
  • 27.01.19
Kultur

Der Zauberer von Oz: Theater für Kinder ab 6 Jahren im Stiftssaal von St. Margareta

Seit mehr als 100 Jahren begeistert die Geschichte der kleinen Dorothy Kinder und Erwachsene weltweit. Der Roman „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum wurde in zahlreichen Filmen, Musicals und Theaterstücken adaptiert. Auf Einladung von Bürgerstiftung Gerricus und Familienzentrum St. Margareta bringt das „Familientheater Mama Mia“ aus Angermund das fantastische Abenteuer am Samstag, 26. Januar, um 16 Uhr in den Stiftssaal von St. Margareta, Gerricusstraße 12 in Düsseldorf-Gerresheim. Die...

  • Düsseldorf
  • 21.01.19
Kultur
Angelika Stegemann hat mit "Kuscheln im Kissen" ihr zweites Buch veröffentlicht. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Angelika Stegemann veröffentlicht ihr zweites Kinderbuch
Kindermärchen laden zum Kuscheln ein

Der kleine Timmy trifft einen Weihnachtsbär, eine Maus versucht sich als Detektiv und der Papagei Cocco erlebt spannende Abenteuer: Angelika Stegemann lädt mit ihrem Märchenbuch „Kuscheln im Kissen“ kleine und große Leser ein. Viele der Geschichten drehen sich um Tiere und deren Erlebnisse. Die Katze Dreipunkt lernt auf einem Ausflug zwei ungewöhnliche, kleine Freunde kennen. Der Papagei Cocco bringt es sogar auf eine kleine Trilogie. Unter anderem fährt er mit seiner neuen Besitzerin Paula in...

  • Dortmund-Ost
  • 12.12.18
  • 1
  • 1
Kultur
Die PianistinTatjana Dravenau und Konrad Göke, Erzähler im Kreis der Kinder von Regenbogen- und Waldschule

Märchen von Hans Christian Andersen zum Advent im Kulturzentrum Rheinkamp und in der Stadtkirche Moers
Ein voller Erfolg war die musikalische Märchenstunde mit Tatjana Dravenau, Klavier und Konrad Göke, Erzähler

100 Kinder saßen auf der Bühne des Kulturzentrums im Halbkreis um den Flügel herum .Als Konrad Göke fragte: „Von welchen Schulen seid ihr denn?“ schnellten die Finger in die Höhe: „Regenbogenschule° „Waldschule!“. Am Flügel hatte Tatjana Dravenau von der Folkwang Hochschule Platz genommen: „ Welchen Advents- und Weihnachtsliedern wollen wird denn gemeinsam singen?“ “Morgen Kinder wird´s was geben…“ war einer der vielen Vorschläge mit der die musikalische Märchenstunde begann. Eine Mädchengruppe...

  • Moers
  • 11.12.18
  • 1
  • 1
Kultur
4 Bilder

Depeche
Märchenhaftes Ruhrort

Eine märchenhafte Bescherung Sie mögen keine Märchen der Gebrüder Grimm ? Dann kennen sie die Werke von Erik Carl noch nicht. Einzig, aber nicht artig, seine humorvolle und ironische Art und Weise. Vom "Hans im Glück" bis zu den "Bremer Stadtmusikanten". Ein kunterbuntes Vergnügen aus seinen vier Bänden. "Von ihnen lebt (Ohne Gewähr) laut Grimmtext heute keiner mehr." Herrlich, oder? Petra Sörensen, Friederike Schmahl, Karin Torchalski und Erich Carl haben es wieder einmal geschafft, dass...

  • Duisburg
  • 09.12.18
LK-Gemeinschaft
Darauf habe ich gehofft.
15 Bilder

Fühle mich beinahe wie ein entäuschtes Kind
Die beinahe fantastische - Weihnachtswunder - Welt von Herne

Die fantastische - Weihnachts - Wunderwelt. Vom 23.11.2018 bis 31.12.2018 verwandelt sich der Cranger Kirmesplatz in eine Weihnachts - Wunderwelt. 50 Büdchen machen auf kuschelig und das zum ersten Mal, Kunsthandwerk , Geschenkartikel, kulinarische Spezialitäten. Im Rahmenprogramm, Showbühne, ein Märchenwald für Kinder ( noch nicht fertig gestellt) oder die es geblieben sind. Eine fantastische Weihnachts-Wunderwelt ? Träumen im Pott - Indoor - und Outdoor-Attraktionen ? In der Dämmerung legt...

  • Wanne-Eickel
  • 05.12.18
  • 17
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Märchen lauschen im DRK Familienzentrum. | Foto: Rosel Eckstein/pixelio.de

Datteln: Märchen lauschen im DRK Familienzentrum

Im DRK-Familienzentrum, Ahsener Straße 45, gibt es einen Eltern-Kind-Nachmittag zum Thema "Wie schön, dass es Märchen gibt." Gibt es etwas Schöneres, als gemeinsam zusammenzurücken und Märchen zu lauschen, die schon vor langer Zeit Kindern und Erwachsenen erzählt wurden und immer noch ihre Gültigkeit haben? Erzählen doch Märchen davon, dass jeder sein Glück finden kann, wenn er sich aufmacht, um es zu suchen. An diesem Nachmittag werden aus dem großen Märchenschatz der Märchenerzählerin einige...

  • Datteln
  • 25.11.18
Kultur
Ursula Küppers und Josef Simons erfüllen mit ihren Arbeiten die diesjährige Jahresausstellung in der Alten Cuesterey mit Leben. Ab Sonntag ist die Präsentation mit dem Titel "Märchenhafte Weihnachten" am Weidkamp zu sehen.  | Foto: Doris Brändlein
4 Bilder

Musikalische Eröffnung am Sonntag um 15 Uhr
Märchenhafte Weihnacht in der Alten Custerey

Für die traditionelle Weihnachtsausstellung hat sich das Team des Kultur-Historischen Vereins Borbeck Gäste mit ganz besonderen Fähigkeiten eingeladen. Die Neusserin Ursula Küppers und der Karnaper Josef Simons zeigen ab morgen, Sonntag, 25. November, dort ihre Werke, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch in den historischen Räumen der Alten Cuesterey ergänzen sich die mehr als 200 Arbeiten zu einer harmonischen Einheit, die die Besucher auf "Märchenhafte Weihnachten"', so der Titel...

  • Essen-Borbeck
  • 23.11.18
  • 1
LK-Gemeinschaft
19 Bilder

Ja ist denn schon wieder Weihnachten?!?
Lokales aus Düsseldorf - Eine kleine Weihnachtsgeschichte aus Düsseldorf

Der Löwe guckt, der Löwe staunt, was vor dem Schloss wird hier anberaumt! > > > Während dieser eine Löwe... - der sonst mit seinem Bruder gemütlich dort liegt - noch dem Sommer nachtrauert -  ist jetzt auch der Herbst vorbei und winterliche Temperaturen haben Einzug gehalten! Gerade döste er so vor sich hin, als etwas ihn aus der wohligen Ruhe riss! Allerhand Getöse breitete sich um ihn aus und er hob erst das eine und dann das andere Augenlied um sozusagen nach dem Rechten zu sehen!...

  • Düsseldorf
  • 20.11.18
  • 20
  • 1
LK-Gemeinschaft
7 Bilder

Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag
Schweinerei... was einem so passieren kann! ;-)))

Es war einmal... ein süsses kleines Marzipanschweinchen... das war ein Geschenk zu Silvester! 🐷 Wie konnte es ahnen, als es seine Reise nach Düsseldorf antrat, dass das die letzte Reise seines Lebens sein würde?!? Erst wurde es schön sichtbar in einem Bücherregal mit Unmengen von Büchern gestellt! Damit war es nicht unzufrieden! Denn von dem Standpunkt aus, da gab es viel zu sehen! 🐽 Die Frau, die es mit nach Hause genommen hatte, hatte viele Interessen! Sie saß oft nahe am Bücherregal - das...

  • Düsseldorf
  • 17.11.18
  • 42
  • 1
Kultur
Ulrike Wißmann entführt in die Märchenwelt. 
 | Foto: privat

Olfen: "Von Orient zu Okzident" - Märchenabend mit Musik im Olfonium

"Märchen für Erwachsene" - warum nicht. In allen Kulturkreisen der Welt erzählen die Menschen sich Märchen. Sie berichten von Heldinnen und Helden, zaubermächtigen Helfern und sprechenden Tieren. Der Kunst- und Kulturvein Olfen lädt ein zu einem Märchenabend mit Musik. Unter dem Titel "Von Orient zu Okzident" - Märchen aus aller Welt - entführt Ulrike Wißmann in die bunte Märchenwelt: Was macht der Kadi an der Getreidemühle? Ist der Teppichhändler Saragadatta klüger als seine Frau? Wie die...

  • Olfen
  • 14.11.18
Kultur

Recklinghausen: Märchen für Frauen

Am Freitag, 16. November, wird die Märchenerzählerin Liesel Kohte von 16 bis 18 Uhr in der Frauenberatungsstelle, Springstraße 6, Geschichten von starken Frauen zu Gehör bringen. Die Kosten betragen 8 Euro, um eine Anmeldung unter Tel. 15457 wird gebeten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

  • Recklinghausen
  • 14.11.18
LK-Gemeinschaft

Kurzfassung von " Brüderchen und Schwersterchen "

.....und als sie zum dritten Brünnlein kamen, hörte das Schwesterchen, wie es im Rauschen sprach: "Wer aus mir trinkt, wird ein Reh. Wer aus mir trinkt, wird ein Reh." Das Schwesterchen sprach: "Ach, Brüderchen, ich bitte dich, trink nicht, sonst wirst du ein Reh und läufst mir fort." Aber das Brüderchen hatte sich gleich beim Brünnlein niedergekniet, hinabgebeugt und von dem Wasser getrunken, und wie die ersten Tropfen auf seine Lippen gekommen waren, lag es da als eine Kornnatter und...

  • Essen-Ruhr
  • 23.10.18
  • 3
  • 4
Kultur
Foto: Dr. R. Neu
2 Bilder

VHS: "Gärten und Parks" bei Theodor Fontane“ und Literaturfrühstück „Welt der Märchen“

Dr. Rainer Neu referiert am Mittwoch, 10. Oktober, um 19 Uhr über dieGärten und Parks im Werk und in der Zeit Theodor Fontanes. Theodor Fontane war ein hervorragender Gartenkenner und in seinem Werk gelingt es ihm, Parks und ganze Landschaften mit wenigen Sätzen treffend zu charakterisieren. Gärten und Parks spielen für das Verständnis seiner Erzählungen oft eine wichtige Rolle, indem ihr Charakter auf die Romanhelden ein bezeichnendes Licht wirft und deren Charakter symbolhaft widerspiegelt....

  • Wesel
  • 06.10.18
  • 2
Ratgeber
20 Bilder

Burg Falkenstein im Harz Teil 2

Weiterhin wird die Burg heute auch noch zu besonderen Events genutzt. Zum Beispiel zum Ritteressen oder als Haltepunkt einer historischen Autofahrt, dafür wird dann der Weg zur Burg frei gegeben. Weiterhin findet seit 2006 einmal im Jahr im Sommer ein mittelalterlicher Sängerwettsreit das Minnetunier statt. Die Burg diente schon zu DDR Zeiten auch als Filmkulisse. Hier entstand die Kinderserie "Spuk unterm Riesenrad" und der Märchenfilm "Schneeweißchen und Rosenrot", "Prinz Himmelblau und Fee...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.09.18
  • 3
Kultur
Eine Aufführung des Figurentheaters Lille Kartofler mit dem Titel „Schneewittchen“ findet am Donnerstag, 20. September, um 15 Uhr, in der Pausenhalle des Schulzentrums, Ostring 14, in Breckerfeld statt. | Foto: privat

"Spieglein, Spieglein...": Figurentheater in der Hansestadt

Eine Aufführung des Figurentheaters Lille Kartofler mit dem Titel „Schneewittchen“ findet am Donnerstag, 20. September, um 15 Uhr, in der Pausenhalle des Schulzentrums, Ostring 14, in Breckerfeld statt. Matthias Kuchta und sein Figurentheater „Lille Kartofler“ sind in der Hansestadt Breckerfeld bekannt und beliebt. Auch in diesem Jahr wird Mathhias Kuchta im Rahmen des städtischen Kulturprogramms das Stück „Schneewittchen“ zeigen. Die Königin war die Schönste im ganzen Land und gar stolz auf...

  • Hagen
  • 13.09.18
Kultur
Ein Mann mit einer tollen Stimme: Hans-Joachim Paul, ehemaliger Direktor des Haranni-Gymnasiums, liest wieder Märchentexte. | Foto: privat

Märchen und Orgel

Um Geld für die Renovierungsarbeiten der Orgel zu akquirieren, fand im Jahr 2009 erstmals in der Kreuzkirche eine Orgelmärchennacht statt. Die Idee: In der farbenprächtig illuminierten Kirche sitzen prominente Herner im Altarraum in einem Ohrensessel und lesen Märchen vor, die anschließend oder in Unterbrechungspausen von Organisten musikalisch interpretiert werden. Bald ist es wieder soweit. So findet am Freitag, 28. September, die bereits vierte Orgelmärchennacht statt. Die Veranstaltung in...

  • Herne
  • 09.09.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.