LWL Klinik Sinsen

Beiträge zum Thema LWL Klinik Sinsen

Natur + Garten
Im Bienenstock herrscht reges Treiben.
Foto: LWL
2 Bilder

Honig made im Wohnhaus des LWL-Wohnverbund Marl-Sinsen

In den Zargen des Bienenvolks im Garten des Dorstener LWL-Wohnhauses im Werth befinden sich bereits zwölf Kilogramm Honig - ein toller Erfolg für Benjamin Bloch und seine Projektgruppe aus Bewohnerinnen und Bewohnern der Einrichtung für Menschen mit einer chronischen Suchterkrankung. Tagesförderstätte Im Juni haben der Altenpfleger und sein sechsköpfiges Team aus Klient:innen der hauseigenen Tagesförderstätte mit der Arbeit an einem Bienenstock begonnen, der im Garten des LWL-Wohnhauses steht....

Wirtschaft
Mit 29 Jahren entscheidet sich der Bergmann Thorsten Jedlicka für eine Umschulung zum Krankenpfleger. Heute leitet er zwei große Akutstationen in der LWL-Klinik Marl-Sinsen.
Foto: LWL/Seifert
2 Bilder

Aus der Zeche in die Krankenpflege in der LWL-Klinik Marl-Sinsen

Fachkräfte, Berufsanfänger:innen und Quereinsteiger:innen - Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region vielfältige Karrierechancen. Daher arbeiten beim LWL auch Menschen mit überraschenden Lebensläufen: So wie Thorsten Jedlicka, der erst elf Jahre im Ruhrgebiet als Bergmann malochte, bevor er sich zum Krankenpfleger umschulen ließ. Heute ist der 53-Jährige Stationsleiter für zwei große Akutstationen der LWL-Klinik für Kinder- und...

Ratgeber
Der Umgang mit den Tieren stärkt das Selbstvertrauen.
Foto: LWL
6 Bilder

LWL-Klinik Marl-Sinsen: Tierische Therapeuten und Entspannung im Wald

Wenn die 15-jährige Alina (Name geändert) zu ihrer Therapiestunde geht, kann sie einige ihrer Co-Therapeuten meist schon hören. Mit einem Lauten "Ia!" verkünden Esel Friedemann und seine Gefährtin Marta, dass sie bereits wach sind. Zu ihren vierbeinigen "Kollegen" in der LWL-Klinik Marl-Sinsen gehören Ziegen, Heidschnucken, Meerschweinchen, Kaninchen und Damwild. Sie alle wohnen im zwei Hektar großen Tiergehege der Marler Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des Landschaftsverbandes...

Ratgeber
Lena Maschmeier macht ein FSJ in der LWL-Kinder- und Jugendpsychiatrie in Marl-Sinsen. Die Arbeit gefällt ihr so gut, dass sie dort im September eine Ausbildung zur Pfegefachfrau beginnt.
Foto: LWL/Seifert
3 Bilder

Freiwilligendienstlerinnen in der LWL-Klinik Marl Sinsen

Was kommt nach der Schule? Viele junge Menschen wissen das selbst kurz vor dem Abschluss noch nicht genau. Um sich beruflich zu orientieren, absolvieren viele zu-nächst ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr. Das ist auch beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) möglich, der den Freiwilligendienst (FSJ, FÖJ) und den Bundesfreiwilli-gendienst (BFD) in Schulen und Jugendeinrichtungen, im Gesundheits-Dienst sowie im Umwelt- und Naturschutz anbietet. Beispiel in Marl-Sinsen. Die...

  • 1
  • 2