lwl-industriemuseum

Beiträge zum Thema lwl-industriemuseum

Kultur
3 Bilder

Tag des offenen Denkmals: Vereine zeigen ihre Arbeit auf der Zeche Zollern

Unter dem Motto "Die Natur und wir" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (12.09.) von 10 bis 18 Uhr in sein Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund ein. NABU NRW Besucher:innen erwartet ein vielfältiges Programm. Den ganzen Tag über geben Vereine und Initiativen aus dem Ruhrgebiet Einblicke in ihre Arbeit. Der NABU NRW ist mit einem Jugendumweltmobil zum Thema "Der Wolf macht Schule" vertreten, der NABU Dortmund informiert an seinem Stand über Insekten und ihren...

  • Marl
  • 11.09.21
Kultur
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals" mit Führungen und Schiffsbesichtigungen im Schiffshebewerk

Am Sonntag (12.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum "Tag des offenen Denkmals" in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg ein. Bei freiem Eintritt können Besucher:innen zwischen 10 bis 18 Uhr an Themenführungen zur Ge-schichte des Baudenkmals und den historischen Schiffen teilnehmen. Um 14 Uhr stellt das Museum außerdem die Sonderausstellung "Museumsfotografie" auf dem Museumsschiff "Ostara" vor. Das Programm Der diesjährige "Tag des offenen Denkmals" steht unter...

  • Marl
  • 07.09.21
Kultur
"Fragile Matt" ist ein echter Import aus Irland. Die Band spielt am Samstag (21.8.) beim Sommer-Open-Air im Schiffshebewerk.
Foto: Fragile Matt
2 Bilder

Sommer-Open-Air mit Comedy und Irish Folk im Schiffshebewerk Henrichenburg

Am dritten Augustwochenende (20.-22.8.) lädt der Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) zum Sommer-Open-Air in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop (Kreis Recklinghausen) ein. Die Besucher:innen erwartet drei Abende volles Programm unter freiem Himmel. Der Vorverkauf ist gestartet. Wenn die Narzissten wieder blühen Los geht es mit einem Angriff auf die Lachmuskeln: Vera Deckers präsentiert am Freitag (20.8.) um 19 Uhr ihr Soloprogramm "Wenn die Narzissten wieder...

  • Marl
  • 18.08.21
Kultur
Die Lokomobile ist am Sonntag auf Zeche Zollern im Einsatz.

"Dampf, Druckluft und Strom" auf der Zeche Zollern

Am Sonntag (15.8.) ist auf dem Gelände der Zeche Zollern viel los: Von 11 bis 18 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unter dem Motto "Dampf, Druckluft, Strom" zu einem Erlebnistag für die ganze Familie in sein Dortmunder Industriemuseum ein. Den ganzen Tag über dreht die kleine Grubenbahn mit Gästen ihre Runden über das Zechengelände. Lok "Anna" ist auf dem Hauptgleis unterwegs und bietet mit ihrer weißen Dampf-Fahne Motive für Fotograf:innen. Vor der Maschinenhalle befeuern...

  • Marl
  • 14.08.21
  • 1
Kultur
LWL schließt seine Museen und sagt Veranstaltungen ab. (LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund).
Foto: LWL
2 Bilder

LWL schließt seine Museen und sagt Veranstaltungen ab

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)  wegen der starken Verbreitung der Corona-Infektionen erneut sämtliche Veranstaltungen in allen seinen Einrichtungen ab Montag (2.11.) bis zum 30. November abgesagt. Das betrifft Tagungen, Führungen, Messen und Vorträge in allen 18 LWL-Museen, 27 LWL-Kliniken, 35 LWL-Förderschulen und anderen LWL-Einrichtungen. Ab Montag werden darüber hinaus sämtliche Museen des LWL bis zum 30. November für Besucher geschlossen bleiben. Grundlage der Maßnahmen ist...

  • Marl
  • 02.11.20
  • 1
Kultur
Gin-Tasting mit Sebastian Büssing.
Foto: Büssing

Gin-Tasting im Schiffshebewerk Henrichenburg

Gin wird traditionell mit einem intensiven Wacholdergeschmack in Verbindung gebracht. Aber auch andere Gewürze kommen zum Einsatz. Aromenreich und komplex sind die Getränke aus aller Welt, die Sebastian Büssing beim nächsten Tasting vorstellt, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (6.11.) um 19 Uhr in sein Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop einlädt. Seit dem 17. Jahrhundert ist der Schnaps mit Wacholderaroma bekannt. Zunächst in Frankreich...

  • Marl
  • 27.10.20
  • 1
Kultur

Radtour vom Schiffshebewerk Henrichenburg zur Kokerei Hansa

Zur ehemaligen Kokerei Hansa nach Dortmund-Huckarde führt eine Radtour, zu der der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (25.10.) einlädt. Von 11 bis 18 Uhr "erfahren" die Teilnehmer auf der 34 Kilometer langen Strecke ein interessantes Stück Kanal- und Industriegeschichte des Reviers. Industriedenkmal Kokerei Hansa Die vom ehemaligen Museumsleiter Herbert Niewerth konzipierte Radtour führt vom Schiffshebewerk am Dortmund-Ems-Kanal entlang bis nach Dortmund-Deusen. Von dort...

  • Marl
  • 23.10.20
  • 1
  • 1
Kultur
Die Kohle glüht beim Schauschmieden auf der Zeche.
Foto: LWL/Hudemann

Aktionstag zum Ferienende auf Zeche Zollern

Am Samstag (24.10.) bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 11.30 Uhr einen geführten Rundgang durch die Ausstellung "Revierfolklore. Zwischen Heimatstolz und Kommerz" an. Sie Schau ist an diesem Wochenende zum letzten Mal in Dortmund zu besichtigen. Sie wandert dann weiter ins LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg nach Waltrop. Um 15 Uhr startet eine Führung mit dem Titel "Zollern mit Händen begreifen". Der Rundgang über die Tagesanlagen des ehemaligen Bergwerks...

  • Marl
  • 23.10.20
Kultur
Die Künstler Robert Kusiolek, Elena Chekanova und Anton Sjarov erschaffen mit ihrer Musik eine besondere Atmosphäre.
Foto: Privat +
Emanuela Danielewicz

Das Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Mit einem Konzert und Führungen zur Zechengeschichte und durch die Sonderausstellung "Boten, Helfer und Gefährten" lockt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Wochenende (24. und 25.10.) in sein Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum. Am Samstag (24.10.) startet um 15 Uhr die Führung in deutscher Gebärdensprache "Wildtier, Haustier, Nutztier - Beziehungen von Mensch zum Tier" durch die Sonderausstellung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Am Sonntag (25.10.) finden um 12 Uhr...

  • Marl
  • 22.10.20
Kultur
In diesem Jahr wird es Corona-bedingt keinen Weihnachtsmarkt auf dem Gelände des Schiffshebewerks Henrichenburg geben.

Absage des Weihnachtsmarkts im Schiffshebewerk Henrichenburg

Der Weihnachtsmarkt im Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop muss in diesem Jahr Corona-bedingt ausfallen. Die Veranstaltung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hätte am ersten Adventswochenende (28./29.11.) stattfinden sollen. "Wegen der festlichen Stimmung und des individuellen Warenangebots gehört der Weihnachtsmarkt im lichtergeschmückten LWL-Museum zu den beliebtesten im nördlichen Ruhrgebiet. Jedes Jahr ist er das Ziel von tausenden Besuchern, die dort nach Geschenken...

  • Marl
  • 16.10.20
Kultur
Bild aus der Ausstellung "Zeit im Fluss". Der Mittelrhein - im Tal der Loreley.
Foto: Elke Fi-scher

"Zeit im Fluss" im Schiffshebewerk Henrichenburg

Die Fotografin Elke Fischer und die Autorin Sabine Theil sind mit einem Containerschiff auf dem Rhein unterwegs gewesen und haben ihre Eindrücke in Fotos und Texten festgehalten. Ihre Ausstellung ist im Laderaum des historischen Lastkahns "Ostara" im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg zu sehen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet im September zwei öffentliche Führungen an, sonntags (1.11. und 8.11.) um 14.30 Uhr. Die Ausstellung bietet unmittelbare Einblicke in...

  • Marl
  • 13.10.20
Kultur
Die Zeche Hannover steht im Zentrum der Geschichtstour "Kohle, Koks, Konsumanstalt".

Geschichtstour und Erlebnisführungen auf der Zeche Hannover

Am kommenden Wochenende können Besucher bei mehreren Führungen auf der Zeche Hannover Geschichte erleben. Am Samstag (17.10.) um 15 Uhr steht eine Geschichtstour durch das Museum und die Siedlungen auf dem Programm. Besucher können auf den Spuren der Industrialisierung des Bochumer Stadtteils Hordel wandeln. Die Führung "Kohle, Koks, Konsumanstalt" startet auf dem Zechenvorplatz und bietet Einblicke in die Veränderungen der Zeit der Industrialisierung und zeigt dabei, wie sehr die Entwicklungen...

  • Marl
  • 13.10.20
Kultur
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover

Im Rahmen des Tages des offenen Denkmals lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag (13.09.) in sein Industriemuseum Zeche Hannover zu Führungen ein. Das Bochumer Industriedenkmal und seine Geschichte stehen dabei im Mittelpunkt. Über die wechselhafte Vergangenheit der Zeche Hannover und den Alltag der Arbeiter in der Zechenkolonie können Besucher bei Führungen am Sonntag (13.09.) um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Spannendes erfahren. Höhepunkte der Führungen sind dabei die...

  • Marl
  • 12.09.20
Kultur
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals auf Zeche Zollern

Führungen und ein Konzert stehen am Tag des offenen Denkmals, Sonntag (13.9.), auf dem Programm der Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) gewährt an diesem Tag freien Eintritt in sein Dortmunder Industriemuseum. Ab 10.15 Uhr starten vom Foyer aus in kurzen Abständen Führungen über die Tagesanlagen, Rundgänge zur Geschichte und Sanierung der Maschinenhalle sowie Themenführungen zur Entwicklung Zollerns von der Zeche zum Museum. Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf neun...

  • Marl
  • 12.09.20
Kultur
Kathedrale der Industriekultur: die Maschinenhalle der Zeche Zollern.
Foto: LWL/Holtappels

Kathedrale der Industriekultur

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet im Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund am Wochenende mehrere Führungen an. Gleich zweimal steht dabei die Maschinenhalle im Mittelpunkt. Der LWL lädt am Samstag (29.8.) um 15 Uhr zu einem Rundgang durch die "Kathedrale der Industriekultur" ein, wie die Maschinenhalle auch genannt wird. Besucher erfahren dabei Wissenswertes über den Stahlfachwerkbau mit dem berühmten Jugendstilportal und seinen historischen Maschinenbestand. Am Sonntag...

  • Marl
  • 27.08.20
Kultur
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund.
Foto: LWL
4 Bilder

LWL-Museen seit 5. Mai wieder offen

Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) sind seit  Dienstag (5.5.) wieder geöffnet. Wie LWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger in Münster erläuterten, sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Museumsbesucher durch Hygiene-Maßnahmen, genügend Abstand und weitere Vorkehrungen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. "Je länger der Ausnahmezustand dauert, desto mehr spüren wir, dass auch Kultur systemrelevant ist. Sie...

  • Marl
  • 05.05.20
Kultur
5 Bilder

Lebensgefährliche Maloche unter Tage

Vor rund 130 Jahren legen rund 100.000 Männer und Frauen in Deutschland am 1. Mai das erste Mal die Arbeit nieder. Ein wichtiges Thema der Streiks, die in den nächsten Jahrzehnten immer wieder abgehalten werden: Der Arbeitsschutz - vielmehr sein Fehlen. Denn Arbeit in den Fabriken und im Bergbau ist bis weit ins 20. Jahrhundert hinein nicht nur hart, sondern auch gefährlich. Im Industriemuseum Zeche Zollern des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zeugt ein Gedenkstein von den 161...

  • Marl
  • 28.04.20
Politik

Landschaftsverband Westfalen-Lippe sagt alle Veranstaltungen ab und schließt seine Museen

Der LWL  hat wegen der Verbreitung der Corona-Infektionen sämtliche Veranstaltungen in allen seinen Einrichtungen ab sofort bis zum 17. April abgesagt. Das betrifft Tagungen, Führungen, Messen oder Vorträge in allen 18 LWL-Museen, 27 LWL-Kliniken, 35 LWL-Förderschulen und anderen LWL-Einrichtungen. Ab Samstag (14.3.) werden darüber hinaus sämtliche Museen des LWL bis zum 20. April (einschließlich) für Besucher geschlossen bleiben. Landschaftsversammlung Die für den 25. März geplante...

  • Marl
  • 14.03.20
Kultur
Die Grubenbahn nimmt Besucher mit auf einem Rundkurs über das Gelände des LWL-Industriemuseums Zeche Zollern.

Themenführung "Kein leichtes Los" in der Zeche Zollern

Am Samstag (26.10.) startet um 15 Uhr die neue Themenführung "Kein leichtes Los" über Frauenarbeitsplätze auf Zechen. Der "Pütt" war keineswegs eine reine Männerdomäne. Der Rundgang informiert am Beispiel der Zeche Zollern über einige der übertägigen Arbeitsplätze von Frauen auf Bergwerken. Vor allen während der Weltkriege schufteten Frauen auf dem Zechenplatz, in der Separation, der Kohlenwäsche und beim Verladen. Sie arbeiteten auch als Putzfrauen, Küchenhilfen oder in der Verwaltung. Unter...

  • Marl
  • 25.10.19
Kultur
Der beleuchtete Hochofen bietet eine eindrucksvolle Kulisse für die Führung "Nachts im Museum".

Industrienatur bei Nacht und Tag

Zum letzten Mal in diesem Jahr können Besucher der Henrichshütte Hattingen am Wochenende bei Führungen die Natur der Industriebrache erkunden.  Am Samstag (26.10.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) von 18.30 bis 20 Uhr zur Entdeckungstour "Nachts im Museum" in sein Hattingener Industriemuseum ein. Im Schatten des beleuchteten Hochofens suchen die Teilnehmer mit Kopf- und Taschenlampen nach nachtaktiven Bewohnerinnen der Industriebrache wie Fledermaus, Nachtfalter oder Kröten....

  • Marl
  • 25.10.19
Kultur
LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum
3 Bilder

Die Zeche Hannover verabschiedet sich in die Winterpause

Führungen und ein Konzert stehen zum Saisonabschluss im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover auf dem Programm. Zum letzten Mal vor der Winterpause öffnet Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am  Wochenende seine Tore. Den Besuchern bietet sich damit auch die letzte Gelegenheit, die Sonderausstellung "Hidden Costs. Fotografien von J Henry Fair" zu besuchen. Am Samstag (26.10.) um 15 Uhr besteht nochmal die Möglichkeit an einer kostenfreien Führung durch die Sonderausstellung...

  • Marl
  • 25.10.19
Kultur
Vor 50 Jahren wurde die Maschinenhalle der Zeche Zollern unter Schutz gestellt.
2 Bilder

Ein Fest zum Dreifach-Jubiläum auf Zeche Zollern

Am diesjährigen bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag (8.9.) feiert das LWL-Industriemuseum Zeche Zollern mit einem vielseitigen Programm sein Jubiläumsjahr. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu Erwachsene und Kinder von 10 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt in sein Dortmunder Museum ein. Am Stadtteilfest auf der Zeche Zollern in Kooperation mit der Interessensgemeinschaft Bövinghausen beteiligen sich verschiedene Vereine und Institutionen aus der Umgebung. Sie bieten...

  • Marl
  • 07.09.19
Kultur
Der Blick in die Ausstellung zeigt das Bugsegment des U-Boots Typs "Seehund", eine Leihgabe aus dem Militärhistorischen Museum der Bundeswehr in Dresden.

Schiffshebewerk Henrichenburg : U-Boote. Krieg und Forschung in der Tiefe

 In seiner aktuellen Ausstellung geht das LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg der Faszination von U-Booten auf den Grund. Im September gibt es fünf öffentliche Führungen durch die Schau. Dazu lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an jedem Sonntag (1.9., 8.9., 15.9., 22.9., 29.9.) um 14.30 Uhr in sein Waltroper Industriemuseum ein. Treffpunkt für den einstündigen Rundgang für Einzelbesucher ist um 14.30 Uhr das Hafengebäude am Oberwasser des Museums. Die Teilnehmer...

  • Marl
  • 31.08.19
  • 3
  • 3
Kultur
LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop (Kreis Recklinghausen)
3 Bilder

Der Tag des offenen Denkmals im Schiffshebewerk Henrichenburg, Eintritt frei

Ein vielfältiges Programm bietet das Schiffshebewerk Henrichenburg am Tag des offenen Denkmals am Sonntag (8.9.). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt dazu von 10 bis 18 Uhr in sein Industriemuseum nach Waltrop ein. Der Eintritt ist frei, die Museumsangebote sind kostenlos. Zwischen 10 und 17 Uhr können Besucher an kurzen Kanalrundfahrten mit zwei historischen Schiffen des LWL-Industriemuseums teilnehmen: dem Dampfschiff "Nixe" und der Dieselbarkasse "Riesenbeck". Funkverkehr Die...

  • Marl
  • 20.08.19