Linke & Piraten

Beiträge zum Thema Linke & Piraten

Politik
Nadja Reigl, Ratsmitglied, Fraktion Die LINKE & PIRATEN

LINKE & PIRATEN fordern städtische Initiative gegen Wohnungslosigkeit

Hinter Wohnungslosigkeit stecken meist sehr schwere Schicksale. Derzeit sind rund 440 wohnungslose Menschen in Dortmund registriert. Eine hohe Dunkelziffer ist anzunehmen. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN wird deshalb die Stadt Dortmund auffordern, ein neues Programm aufzulegen, um betroffene Menschen gezielt aus der Wohnungslosigkeit herauszuholen. Eine entsprechende Anfrage und ein Antrag für den Rat sind in Vorbereitung. In Dortmund sei vor allem bei den auf dem Arbeitsmarkt gescheiterten...

  • Dortmund-City
  • 09.01.17
Politik
Carsten Klink, Die Linke, Ratsmitglied für die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Insolvenzen 2016: Dortmund ist die Pleitehauptstadt Deutschlands

Laut der Wirtschaftsauskunftei Creditreform belegt die Stadt Dortmund im Jahr 2016 bei der Insolvenzgefahr von Unternehmen, die ihren Sitz in der Stadt haben, mit 159 Insolvenzen je 10.000 Unternehmen im Vergleich aller deutschen Großstädte bundesweit den ersten Platz. Dazu erklärt Ratsmitglied Carsten Klink (DIE LINKE), der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN: „Dortmund ist leider die Pleitehauptstadt Deutschlands. Gefolgt von der Stadt Halle an der Saale (149...

  • Dortmund-City
  • 06.01.17
Politik
Wolf Stammnitz, Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

"Rekordbeschäftigung ist kein Grund zum Jubeln"

Mehr Jobs, weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote in Dortmund sank im Dezember um sage und schreibe 0,1 auf 11,1 Prozent. „Doch das ist kein Grund zum Jubeln“, sagt Wolf Stammnitz, sachkundiger Bürger der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Wolf Stammnitz: „Auf den ersten Blick könnte man sich freuen, dass die Statistik seit Monaten immer besser aussieht, aber • die Statistik ist um diverse Warteschleifen geschönt, • die Arbeitslosenquote in Dortmund ist unverändert fast doppelt so hoch wie im...

  • Dortmund-City
  • 05.01.17
Kultur
Nadja Reigl, Ratsmitglied für die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Warum die neue Entgeltordnung für die Dortmunder Museen wirklich skurril ist

Kultur wird in Dortmund günstiger. Sehr viel günstiger. In den Jahren 2017/18 wird ein neues Modell nach schwedischem Vorbild erprobt. Wer einmal für die Dauerausstellung in einem städtischen Museum eine Eintrittskarte zum Preis von fünf Euro (ermäßigt 2,50 Euro) erwirbt, kann damit auch alle anderen städtischen Museen besuchen. Das ist ein schönes Angebot, um möglichst vielen Menschen eine breite kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Das findet auch die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Dennoch weiß...

  • Dortmund-City
  • 22.12.16
Politik
Carsten Klink, Ratsmitglied, Fraktion Die Linke  & Piraten

LINKE & PIRATEN: Flughafen-Geschäftsführer widerspricht sich bei „regionaler Bedeutung"

Der Landesentwicklungsplan (LEP) wurde nun abschließend vom nordrhein-westfälischen Landtag beschlossen. Dem Flughafen in Dortmund wird darin endgültig nur eine regionale Bedeutung beigemessen. Die Fraktion DIE LINKE und Piraten ist erstaunt über die Vehemenz, mit der die Geschäftsführung des Dortmunder Flughafens immer noch die nur regionale Bedeutung des Flughafens zurückweist. Denn im Vorfeld des Urteils der EU-Kommission im EU-Subventionsverfahren des Flughafens vom 23. Juli 2014, welches...

  • Dortmund-Ost
  • 20.12.16
Politik
Wolf Stammnitz, Die Linke, Sachkundiger Bürger

Linke & Piraten zum Flughafen: „Eine Trendwende ist noch lange nicht in Sicht“

Die aktuellen Jubelmeldungen der Flughafen-Geschäftsführung kann die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN nicht nachvollziehen. „Ein Plus von 612 Fluggästen im November (knapp ein Prozent) gegenüber dem Vorjahr kann wohl kaum als Trendwende bezeichnet werden“, kritisiert Wolf Stammnitz, sachkundiger Bürger der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, die Aussagen des Flughafenchefs Udo Mager. Stammnitz: „Was doch sehr nach dem berühmten Pfeifen-im-Wald klingt, kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass über dem...

  • Dortmund-Ost
  • 16.12.16
  • 1
Politik
Thomas Zweier, Die Linke, Ratsmitglied

Fraktion DIE LINKE & PIRATEN begrüßt Rückgang der Wohnungseinbrüche

Die Zahl der Wohnungseinbrüche in Dortmund ist im Vergleich zum Vorjahr um rund 14 Prozent zurückgegangen. Dennoch will die Stadt auf Wunsch der CDU-Fraktion die Zahl der Ordnungspartnerschaften deutlich aufstocken. In der Haushaltsdebatte begründete die CDU diese Personalausweitung bei den kommunalen Sicherheitskräften mit steigenden Wohnungseinbrüchen. Doch diese Aussage hat sich angesichts der jüngsten Polizeistatistik als sachlich falsch erwiesen. Dazu Fraktionssprecher Utz Kowalewski: „Law...

  • Dortmund-City
  • 16.12.16
Politik
Ratsmitglied Carsten Klink, Die Linke

Grundsicherung stagniert auf hohem Niveau

Im Dezember 2016 sind 10.100 Seniorinnen und Senioren in Dortmund auf Grundsicherung im Alter angewiesen. Das heißt: Sie erhalten – zusätzlich zu ihrer geringen Rente – Sozialleistungen zur Sicherstellung des Lebensunterhaltes. Dies geht aus einer aktuellen Antwort der Stadtverwaltung auf eine Anfrage der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN hervor. Damit liegt die Zahl der Betroffenen nahe dem Vorjahresniveau von 10.152. Im Dezember 2014 lag die Zahl der Grundsicherungsbezieher*innen mit 9.488 noch um...

  • Dortmund-City
  • 12.12.16
Politik
Klink, Carsten, Die Linke, Ratsmitglied, Fraktion Die Linke / Piraten

Korruptionsfall: Linke & Piraten fordern kulturellen Wandel

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN fordert angesichts des neusten Korruptionsfalles bei der Stadtverwaltung Dortmund einen kulturellen Wandel bei der politischen Führung der Stadt Dortmund. Einem geständigen Beschäftigten der Kfz- Zulassungsstelle bei den Bürgerdiensten wird Bestechlichkeit in einem besonders schweren Fall vorgeworfen. Dazu erklärt Ratsmitglied Carsten Klink (DIE LINKE), Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschuss: „Es reicht nicht, dass der Oberbürgermeister mal wieder...

  • Dortmund-City
  • 09.12.16
Politik
Carsteen Klink,  Die Linke, Ratsmitglied

Linke & Piraten: Nein zum Haushalt 2017

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im Rat der Stadt Dortmund wird am Donnerstag, 8. Dezember, den kommunalen Haushalt 2017 ablehnen. Auch das Memorandum für das Jahr 2017, also das 16 Millionen-Euro-Sparpaket der Verwaltung, lehnt die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN kategorisch ab. „Der Haushalt, der mit der Mehrheit von SPD und CDU verabschiedet werden soll, ist ein finanz- und sozialpolitisches Armutszeugnis“, sagt Ratsmitglied Carsten Klink, der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE &...

  • Dortmund-City
  • 07.12.16
Politik
Dr. Petra Tautorat; Mitglied des Rat der Stadt Dortmund, Fraktion: DIE LINKE & PIRATEN

Linke & Piraten lehnen Erhöhung der OGS-Gebühren ab

In der Ratssitzung am Donnerstag, 8. Dezember, sollen die Gebühren für die Offene Ganztagsschule (OGS) außerplanmäßig zwischen neun und 13 Prozent – je nach Einkommen – erhöht werden. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN lehnt diese Erhöhungen als unsozial und familienfeindlich ab. Im Schuljahr 2015/2016 mussten 3.297 Familien in Dortmund Gebühren für einen der insgesamt 9.500 Plätze im Bereich der Offenen Ganztagsschule (OGS) zahlen, da ihr Jahreseinkommen über 18.000 Euro lag. Bereits im Jahr...

  • Dortmund-City
  • 07.12.16
Politik
Utz Kowalewski, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE & PIRATEN

DIE LINKE wirkt – Eigener Personaldezernent beschlossen

Eine wiederholte Forderung der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN steht nun endlich vor der Realisierung. Die Stadt Dortmund soll einen eigenen Personaldezernenten oder eine eigene Personaldezernentin bekommen. Die Hartnäckigkeit der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN zahlt sich aus. „Doch das hätte die Stadt Dortmund früher haben können. Unser Antrag auf ein eigenes Personaldezernat wurde in den beiden letzten Haushaltsberatungen aber leider abgelehnt. Aber siehe da. Mittlerweile schwenken auch die...

  • Dortmund-City
  • 02.12.16
Politik
Utz Kowalewski,  Fraktionsvorsitzender DIE LINKE & PIRATEN

Linke & Piraten setzen sich für Dortmunder Feuerwehren ein

„Das Sicherheitsniveau in Dortmund ist sehr gut. Dennoch müssen wir darauf achten, dass die Dortmunder Feuerwehren jederzeit bestmöglich ausgestattet sind“, sagt Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN. Aus diesem Grund unterstützt die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN den Stadtfeuerwehrverband bei seiner Forderung, in Dortmund eine eigene Kinderfeuerwehr aufzubauen. Damit soll langfristig ausreichend Nachwuchs für die Feuerwehr sichergestellt werden. Voraussichtliche Kosten:...

  • Dortmund-City
  • 01.12.16
Politik
Carsten Klink, Ratsmitglied, Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Arbeitsmarkt in Dortmund weiter kritisch

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN sieht die aktuelle Entwicklung der Arbeitsmarktzahlen in Dortmund weiter kritisch. Die Statistik weist für November 34.048 Menschen arbeitssuchend aus. Im Vorjahresmonat wies die Statistik 1.652 Arbeitslose mehr aus. Hingegen stieg die Zahl der Unterbeschäftigten ohne Kurzarbeit mit 47.875 im November 2016 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 881 Betroffene. Die Arbeitslosenquote liegt somit bei 11,2 (-0,7) Prozent und die Unterbeschäftigungsquote bei 15,3 (+0,1)...

  • Dortmund-City
  • 01.12.16
Politik
Carsten Klink, Ratsfraktion Die Linke & Piraten

Haushaltsberatungen: Verlustträchtige Prestigeobjekte

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN setzt bei den Haushaltsberatungen am kommenden Donnerstag im Finanzausschuss mit ihrem „Alternativen Memorandum für eine soziale Stadt“ den Schwerpunkt auf die verlustträchtigen Prestigeprojekte der Stadt Dortmund. Dazu erklärt Carsten Klink, der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN: „Sicherlich gibt es auch bei den anderen Fraktionen stellenweise sinnvolle Haushaltsanträge. Nur zu den eigentlichen Kostentreibern, nämlich den...

  • Dortmund-City
  • 29.11.16
Politik
Utz Kowalewski,  Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Haushaltsanträge der Linken & Piraten

Im Dezember wird in Dortmund der Haushalt für das kommende Jahr verabschiedet. Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN hat deshalb einige Anträge eingebracht. Hier ist ihre Vorlage für den Rat: Trotz des gegenwärtigen bundesweiten Konjunkturhochs sind die brennenden sozialen Probleme Dortmunds weiterhin ungelöst. Die Haushaltspolitik der Stadt Dortmund und ihrer Mehrheitsfraktionen findet derzeit keine Mittel, diesen Problemen zu begegnen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtigen Arbeitsstellen...

  • Dortmund-City
  • 23.11.16
Politik
Carsten Klink, Fraktion Die Linke & Piraten

Linke & Piraten zerlegen Spar-Memorandum

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN lehnt das von SPD und CDU getragene Memorandum der Stadtverwaltung zur Konsolidierung des Dortmunder Haushaltes ab. Am kommenden Donnerstag soll der Finanzausschuss der Stadt Dortmund im Rahmen der Haushaltsberatung einen entsprechenden Beschluss fassen. Ratsmitglied Carsten Klink, der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, erklärt dazu: „Die im Memorandum aufgeführten Sparvorschläge sind ein finanzpolitisches Armutszeugnis. Im vergangenen...

  • Dortmund-City
  • 20.11.16
Politik
Carsten Klink, Fraktion DIE LINKE & PIRATEN

Reformierter Unterhaltsvorschuss: Licht und Schatten für Dortmund

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN begrüßt grundsätzlich den Beschluss des Bundeskabinetts, dass Alleinerziehende künftig 18 Jahre lang Kindesunterhalt vom Staat bekommen sollen, wenn der Kindsvater oder in seltenen Fällen die Kindsmutter nicht zahlt. Aber sie schiebt ein dickes "ABER" hinterher. Fakt: Die Bezugsdauerbegrenzung von bisher sechs Jahren soll aufgehoben und das Bezugsalter von 12 auf 18 Jahre ausgeweitet werden. „Für die rund 5000 aktuell betroffenen Dortmunder Lütten sowie für die...

  • Dortmund-City
  • 17.11.16
Politik
Klink, Carsten, Die Linke, Ratsmitglied, Fraktion Die Linke / Piraten

Nach Fundbüro-Unregelmäßigkeiten: Kritik an städtischer Personalführung

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN kritisiert angesichts der neuesten Veröffentlichungen über Unregelmäßigkeiten beim städtischen Fundbüro die Personalführung bei der Stadt Dortmund. Im Fundbüro konnte der Verbleib von Bargeld bis jetzt nicht abschließend geklärt werden. Dazu Carsten Klink, Ratsmitglied und Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschuss der Stadt Dortmund: „Die Vorkommnisse im Fundbüro sind ja nicht der erste Fall. Beim Blankoausweis-Skandal lagen Ausweisrohlinge griffbereit im...

  • Dortmund-City
  • 15.11.16
Politik
Fatma Karacakurtoglu

„Flüchtlinge werden sehr wohl weggeschickt“

„Das ist doch Augenwischerei. Hier wird so getan, als sei man großzügig und guckt aber doch nicht über den Tellerrand.“ Fatma Karacakurtoglu, Ratsmitglied und sozialpolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, ist sehr wütend und verärgert über die Aussagen der Stadt Dortmund zur so genannten Wohnsitzauflage. Diese Wohnsitzauflage – ein Erlass des Innenministeriums ¬¬– ermöglicht es Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, anerkannte Flüchtlinge in die Städte und Bundesländer...

  • Dortmund-City
  • 15.11.16
Politik
Carsten Klink, Ratsmitglied, Fraktion Die Linke / Piraten

Dortmund – Hochburg der Kinderarmut

Dortmund ist die Hochburg der Kinderarmut. Darauf weist die Ratsfraktion DIE LINKE & PIRATEN hin. Die Fraktion bezieht sich dabei auf eine Studie der Bertelsmann- Stiftung. Demnach leben in Dortmund 27.787 Kinder und Jugendliche in Familien, die Sozialleistungen beziehen. Das sind 30,3 Prozent. Vor fünf Jahren waren es 27,5 Prozent. Carsten Klink, der finanzpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, erklärt dazu: „Bundesweit muss jedes siebte Kind von Hartz IV-Leistungen leben,...

  • Dortmund-City
  • 09.11.16
Politik
Utz Kowalewski,  Fraktionsvorsitzender DIE LINKE & PIRATEN

Linke & Piraten: "Weiterer REchtsruck bei AfD"

Utz Kowalewski, der Sprecher der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, hält den erneuten Umbruch im Vorstand der AfD für einen weiteren Rechtsruck. Bereits im vergangenen Jahr war fast der gesamte Dortmunder AfD-Vorstand aus der Partei ausgetreten, nachdem mit Petri, Gauland, Storch und Höcke die Rechtsausleger der Partei die bisherigen marktradikalen Gründungsväter Lucke und Henkel aus der Partei vertrieben hatten. Den daraus resultierenden Rechtsruck wollten die Dortmunder AfD-Vorstandsmitglieder...

  • Dortmund-City
  • 28.10.16
Politik

Linke & Piraten gratulieren belgischen Politikern zu ihrer CETA-Haltung

Die Fraktion DIE LINKE & PIRATEN hat einen offenen Brief nach Belgien geschickt. Es geht um das geplante CETA-Freihandelsabkommen. Linke & Piraten gratulieren den Politikern in Wallonien und Brüssel zu ihrer Haltung. Nachfolgend der Wortlaut des Briefes: Offener Brief an die Ministerpräsidenten der Regionen Wallonie und Brüssel sowie an die Parlamentarier der beiden belgischen Regionen Betr.: CETA Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Magnette, sehr geehrter Herr Ministerpräsident Vervoort, sehr...

  • Dortmund-City
  • 26.10.16
Politik
thomas Zweier,  Die Linke, Ratsmitglied

Linke & Piraten: Freude über Urteil zum verkaufsoffenen Sonntag

Nun hat auch das Verwaltungsgericht Münster ein Machtwort gesprochen: Es wird künftig nicht mehr so einfach sein, an einem Sonntag die Geschäfte zum Einkaufen zu öffnen. Sehr zur Freude der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN im Rat der Stadt Dortmund, die noch nie eine Anhängerin des verkaufsoffenen Sonntags war. „Wir wollen nicht wegen der beiden verkaufsoffenen Sonntage streiten, die noch in diesem Jahr in der City geplant sind. Uns geht es darum, dass sich der Rat der Stadt Dortmund und die...

  • Dortmund-City
  • 25.10.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.