Leben

Beiträge zum Thema Leben

Kultur
Im Gemeindezentrum am Ostackerweg gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen zur diesjährigen Ökumenischen Bibelwoche.
Foto: www.ruhrort-beeck.de

Ökumenische Bibelwoche am Ostackerweg
Von den Stürmen des Lebens

Von unerwarteten Heilungen über Bewahrung in den Stürmen des Lebens bis zur Auferweckung vom Tod. Von alledem berichtet der Evangelist Johannes mit kraftvollen Worten und in anschaulichen Bildern. Die Ökumenische Bibelwoche 2025 lädt dazu ein, in diese Geschichten im Buch der Bücher einzutauchen, die einen Vorgeschmack auf den Himmel geben. Möglich ist das Eintauchen in Gemeinschaft mit anderen auch im Gemeindehaus am Ostackerweg 75, vom 20. Januar bis zum 23. Januar 2025, immer um 18 Uhr. Dazu...

  • Duisburg
  • 17.01.25
Blaulicht
Video

Sehr seltene, neurologische Erkrankung
Spendenkampagne , Hilfe benötigt

Hallo allerseits, mein erster Eintrag hier. Dies hat einen für mich sehr wichtigen und traurigen Grund. Unser lieber Vater ist an einer seltenen neurologischen Erkrankung erkrankt. Lange Vorgeschichte erkämpft. Seit über einem Jahr ist durch ein Medikament ausgelöst und gilt als sehr exotisch. Wir haben als Kinder eine Spendenkampagne seit mehreren Monaten laufen, Restgelder sind in eine spezialisierte Behandlung in der Schweiz geflossen, unser Vater bräuchte weitere Behandlung mit Exosomen (...

  • Duisburg
  • 16.01.25
Ratgeber
In der Zentralbibliothek im Stadtfenster Duisburg an der Steinschen Gasse, aber auch im Forum, auf vielen Wochenmärkten und in verschiedenen Einrichtungen finden Aktionen zur Duisburger Hospiz- und Palliativwoche statt.
Foto: Hannes Kirchner

Duisburger Hospiz- und Palliativwoche
„Den Tagen mehr Leben geben“

Bis zuletzt im gewohnten Umfeld bleiben, gut versorgt werden, Momente des Lachens und Zeit zum Abschiednehmen – das wünschen sich wohl alle für die letzte Lebensphase. Über die Möglichkeiten und Angebote der Palliativ- und Hospizdienste in Duisburg informiert die Initiative „Palliative Versorgung und Hospizkultur“ daher in einer Aktionswoche vom 28. Oktober bis 3. November. Unter dem Motto „Jeder Moment ist Leben“ wird das breite Versorgungsangebot in Duisburg vorgestellt. Geplant sind...

  • Duisburg
  • 25.10.24
Ratgeber
Das Foto zeigt die Auferstehungskirche und das Gemeindezentrum Ungelsheim. Jier startet am 28. August eine interessante Veranstaltungsreihe zum Themenkomplex Arbeit, Leben, Umfeld. Anmeldungen sind erforderlich. 
Foto: www.evgds.de

Veranstaltungsreihe lädt zur Biographie-Arbeit ein
Arbeit, Leben und Umfeld

Wie Arbeit das Leben, das persönliche Lebensumfeld, Duisburg und die Region geprägt hat und weiter prägt ist Thema einer Veranstaltungsreihe, die am Mittwoch, 28. August um 19 Uhr in der Auferstehungskirche Duisburg-Ungelsheim, Sandmüllersweg 31, startet. Gerrit Heetderks, Diplompädagoge und Mastercoach, sowie Dieter Zisenis vom Evangelischen Zentrum für Arbeit, Bildung und betriebliche Seelsorge führen bei den Treffen über die Biographie-Arbeit zu den inneren Zusammenhängen von Arbeit, Leben...

  • Duisburg
  • 17.08.24
Kultur
Die Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen lädt Jugendliche zu  Film-Workshop ein.
Foto: Stadt Duisburg

Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen
Film-Workshop für Jugendliche

Die Bezirksbibliothek Duisburg-Rheinhausen lädt Jugendliche von 10 bis 14 Jahren am Donnerstag, 1. August, von 11 bis 17 Uhr in die Zweigstelle auf der Händelstraße 6 zum Workshop „Mit dem Green Screen Filme drehen wie in Hollywood“ ein. In den meisten Hollywoodfilme wird in einem speziellen Studio vor einem Green Screen gedreht. Thomas Köller erklärt, wie dabei getrickst wird, wie man Fantasie, Körpergefühl und Konzentration einsetzt, um in einem leeren, grünen Raum zu schauspielern und diesen...

  • Duisburg
  • 30.07.24
  • 1
Ratgeber
Die Zukunft der Bildung mit Künstlicher Intelligenz stand im Mittelpunkt der jüngsten Duisburger Bildungskonferenz.
Foto: Stadt Duisburg
3 Bilder

Duisburger Bildungskonferenz zur Nutzung von KI
"Mensch. Macht. Maschine"

Die Stabsstelle Bildungsregion lud jetzt im Kaufmännischen Berufskolleg Duisburg-Mitte zur diesjährigen Bildungskonferenz mit dem Titel „Mensch. Macht. Maschine. Die Zukunft der Bildung mit Künstlicher Intelligenz“. Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren einen enormen Einfluss auf verschiedene Bereiche unseres Lebens entwickelt. Auch immer mehr Bildungseinrichtungen setzen auf KI-Technologien, um Lernprozesse zu optimieren, individuelle Lernbedürfnisse zu erkennen und...

  • Duisburg
  • 29.06.24
  • 1
  • 2
Kultur
Der schläfrige Emil war bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern. Auch ihm wurde damals zugesagt: „Willkommen im Leben, kleiner Segen“.
Foto: Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeiern für Babys in Duisburg
"Willkommen im Leben"

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feiern ist am Sonntag, 23. Juni, um 15 Uhr in St. Barbara, Fahrner Straße 60, 47169 Duisburg. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder.   Welcher Religion die...

  • Duisburg
  • 14.06.24
  • 1
Kultur
In der Karmelkirche findet am heutigen Montag, 10. Juni, 18 Uhr, der Ökumenische Frauengottesdienst statt.
Foto: Ingrid Jungsbluth

Frauengottesdienst heute Abend in der Karmelkirche
Suche nach dem nach dem „besten Leben“

Auf die Suche nach dem „besten Leben“ geht es mit diesem Motto im Frauengottesdienst am heutigen Montag, 10. Juni, um 18 Uhr in der Karmelkirche, Karmelplatz 1-3. Damit geht das erfolgreiche ökumenische Gottesdienstformat von Frauen für Frauen aus Duisburg und Umgebung bereits ins 23. Jahr. Ins Leben gerufen hatten es Frauen der Evangelischen Frauenhilfen und der kfd-Gruppen in Duisburg. Jährlich feiern sie diesen Gottesdienst, der inzwischen von einem festen Team aus evangelischen und...

  • Duisburg
  • 10.06.24
Kultur
Für die Konfi-Gruppe der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh steht die Gemeinschaft ganz oben an. In einem respektvollen Miteinander werden Themen besprochen, die für die Jugendlichen wichtig sind.
Foto: Reiner Terhorst
3 Bilder

Großes Miteinander bei den Bonhoeffer-Konfis
Vorbereitung auf das weitere Leben

Gut 250 Jugendliche wurden kürzlich oder werden in den nächsten Tagen und Wochen in den 13 Gemeinden des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg konfirmiert. Manche sind im Vorfeld richtig aufgeregt, fiebern „ihrem“ Tag entgegen. Das ist auch in der Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh so. Am Sonntag, 21. April, ist es soweit. Der Sonntag heißt im Kirchenkalender Jubilate. Klar, dass im Konfirmationsgottesdienst in der Marxloher Kreuzeskirche und anschließend im Familienkreis gejubelt und...

  • Duisburg
  • 19.04.24
Kultur
Der schläfrige Emil war bei einer der ersten Segensfeiern im Duisburg Norden - 2019 starteten sie  - mit dabei. Zu sehen ist er mit seinen Eltern (links) und Angela Krug vom Vorbereitungskreis der Segensfeiern.
Foto Sabine Merkelt-Rahm

Segensfeier für Babys im Duisburger Norden
„Willkommen im Leben!“

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg feierte unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ in diesem Jahr bereits mehrere der beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die nächste halbstündige Feier ist am Sonntag, 25. Februar, um 15 Uhr in der Lutherkirche an der Wittenberger Straße in Obermarxloh. Eingeladen sind Eltern mit ihren bis zu einem Jahr alten Babys sowie deren Geschwisterkinder und natürlich auch Oma und Opa der Kinder. Welcher...

  • Duisburg
  • 10.02.24
  • 1
Kultur
Hier ist Duisburgs Superintendent Dr. Christoph Urban in einen Screenshot aus seinem Videostatement zum neuen Jahr zu sehen.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Superintendent Dr. Urban zum neuen Jahr
Leben und leben lassen

Mit „Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe“ begleiten auch in diesem Jahr aufbauende Worte aus der Bibel Christinnen und Christen durch den Alltag. Dass Pfarrer Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg diese Jahreslosung viel gibt, sagt er in seinem Videostatement zum Jahreswechsel: Wer sich geliebt, geachtet und angenommen weiß, kann den Mitmenschen mit derselben Liebe, Achtung und Annahme begegnen. „Leben und leben lassen.“ Den Rahmen des Videos bildet das...

  • Duisburg
  • 03.01.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Einkaufswagen
Der Einkaufswagen als Spiegel des Lebens

Der Einkaufswagen als Spiegel des Lebens: Zwischen Überfluss und Not Inmitten des hektischen Alltags fiel mein Blick kürzlich auf einen Einkaufswagen, der einem Obdachlosen als mobiles Zuhause diente. Gefüllt mit Wechselkleidung, Getränken, etwas zu Essen und zahlreichen Decken, war der Wagen nicht nur ein Transportmittel, sondern ein Spiegel des Lebens in all seinen Facetten. In den letzten Jahren sind mir immer häufiger zweckentfremdete Einkaufswagen von verschiedenen Supermärkten begegnet....

  • Duisburg
  • 13.12.23
  • 3
  • 4
LK-Gemeinschaft
"Es sind nicht Strafen und böse Geister, die unser Leben bestimmen, sondern Gottes Liebe und Freude", sagt Superintendent Dr. Christoph Urban in seinem Videostatement.
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videobotschaft von Superintendent Dr. Urban
"Gegen die Angst und für das Leben"

Reformationstag und Halloween gehen gut zusammen, sagt Pfarrer Dr. Christoph Urban. Was den Superintendenten des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg zu diesem Schluss kommen lässt, verrät er in seiner Videobotschaft zum nahenden Festtag, dem 31. Oktober. Zu sehen ist das Video auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“. Infos zum Kirchenkreis, den Gemeinden und Einrichtungen gibt es im Netz unter www.kirche-duisburg.de. Hier ist der Redetext des Videostatements:  

  • Duisburg
  • 27.10.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt den Stolperstein, der in der Näher der Obermeidericher Kirche an David Berkowicz erinnert.
Foto: Harald Malte Schwarz
2 Bilder

Gedenken und Spurensuche in Obermeiderich
Wer hat David Berkowicz umgebracht?

Für Pfarrerin Sarah Süselbeck und andere Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Obermeiderich ist jüdisches Leben im Stadtteil heute nur noch an Mahnmalen und Stolpersteinen zu erkennen. Das war einmal anders, sagt sie und lädt deshalb mit einem engagierten Team der Gemeinde Interessierte zu einer Veranstaltungsreihe zur gemeinsamen Spurensuche ein. Jüdisches Leben in Duisburg und in (Ober-)Meiderich soll durch einen Synagogenbesuch, bei einem Stolpersteingottesdienst über David...

  • Duisburg
  • 14.10.23
  • 1
Kultur
Das Foto zeigt dieSchwarzlicht-Installation „Zwischenwelt“, die in Buchholz im Rahmen einer Performance zu erleben ist.
Foto: Angelika Stienecke 

Kunst-Performance in der Jesus-Christus-Kirche
„Zwischenwelt“ in Buchholz

Malerei und Bildhauerei, Objekte und Installationen: Das sind Arbeits- und Kreativbereiche von Angelika Stienecke. In der Jesus-Christus-Kirche in Duisburg Buchholz ist jetzt ihre Schwarzlicht-Installation „Zwischenwelt“ im Rahmen einer Performance zu erleben. Und die Künstlerin wirkt selber mit.  Zu verstehen ist die Zwischenwelt als Ort nächtlicher Fantasien, als Grenze zwischen Traum und Realität, zwischen Hell und Dunkel, auch zwischen Leben und Tod. Angelika Stienecke führt mit ihrer vier...

  • Duisburg
  • 12.10.23
Politik
Nicht nur in der Duisburger Synagoge herrscht tiefe Betroffenheit. Auch der Evangelische Kirchenkreis Duisburg hat eine klare Stellungsnahme zum Krieg in Israel abgegeben. | Foto: Evangelische Kirche Duisburg
2 Bilder

Deutliche Stellungnahme zum Israel-Krieg
Kirchenkreis kritisiert Aufmarsch vor der Pauluskirche

„Die Gewalt im Nahen Osten betrifft uns auch in Duisburg“, so Dr. Christoph Urban, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg. Der Kirchenkreis teilt zudem die Enttäuschung der Evangelischen Kirchengemeinde Hochfeld, dass der Platz vor der Pauluskirche als Aufmarschpunkt einer Demonstration gegen Israel genutzt werden durfte. Christoph Urban: „Wir stellen klar, dass die Kirchengemeinde auf die Nutzung des Platzes vor der Pauluskirche keinen Einfluss hat und distanzieren uns von...

  • Duisburg
  • 11.10.23
  • 1
Politik

Public Health
Öffentliche Gesundheitsforschung und die Bedeutung für Duisburg

Am 17. Oktober geht es bei der grünen Ratsfraktion Duisburg um öffentliche Gesundheitsforschung und die Frage: Was macht uns gesund? Im Bereich der Public Health steht die Gesundheit der Bevölkerung im Vordergrund, insbesondere das Vorbeugen von Krankheiten und die Förderung der Gesundheit. Gesundheit rückt meist erst in den Fokus, wenn sie fehlt. Bei „Public health“ erforschen Wissenschaftler*innen interdisziplinär die Aspekte, die unseren städtischen Lebensraum positiv beeinflussen....

  • Duisburg
  • 05.10.23
  • 2
Ratgeber
Der pflegerische Leiter Tobias Matfeld, Stomatherapeutin Jutta Winkelhage und Chefarzt Dr. Norbert Hennes (v.l.) nehmen sich bei der "Stoma-Sprechstunde" am Mittwoch Zeit für Fragen und Beratung.
Foto: Helios

Offene Sprechstunde für Betroffene
Leben mit Stoma

An der Helios St. Johannes Klinik in Duisburg-Hamborn findet am kommenden Mittwoch eine Offene Sprechstunde für Betroffene, die "ein Leben mit Stoma" führen müssen. Das Wort Stoma bedeutet im griechischen „Öffnung“ und ist der medizinische Begriff für eine künstlichen angelegte Körperöffnung. Meist werden dabei Dickdarm, Dünndarm oder eine Harnableitung in die Bauchdecke eingenäht. Durch die Öffnung wird Stuhl oder Harn aus dem Körper befördert und in einem Beutel aufgefangen. Für Betroffene,...

  • Duisburg
  • 04.08.23
LK-Gemeinschaft
Superintendent Dr. Christoph Urban in seiner Videoansprache zum "wunderbaren Osterfest".
Foto/Screenshot: Rolf Schotsch

Videoansprache von Superintendent Dr. Urban
"Wunderbare Ostern"

Wunderbare Ostern wünscht Dr. Christoph Urban in dieser Videoansprache und erinnert daran, dass auch für Christinnen und Christen das Leben ein Wunder ist, und diese an Ostern erfahren, wie ernst es Gott mit dem Leben ist. Der Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Duisburg fügt in seinem Statement hinzu: „Die Auferstehung Jesu ist ein Wunder. Aber das eigentliche Wunder ist das Leben selbst.“ Zu sehen ist das Video auch auf dem Youtubekanal „Evangelisch in Duisburg“. Infos zum...

  • Duisburg
  • 08.04.23
Kultur
Die biblischen Geschichten kann man mit Pfarrerin Almuth Seeger und ihrem Team für das eigene Leben neu entdecken.
Foto: Ev. Gemeinde Wanheimerort

Biblische Geschichten für sich neu entdecken
Mit Mose unterwegs

Die Geschichten von Mose aus dem Schulunterricht klangen damals für manche nach Abenteuer. Die Evangelische Kirchengemeinde Wanheimerort lädt dazu ein, biblische Geschichten neu für das eigene Leben entdecken. Denn viele kennen das, was Mose damals erlebt hat: das Unterdrückt werden durch einen Stärkeren, die Wellen, die einem über dem Kopf zusammenzuschlagen drohen und den Boden unter den Füßen wegnehmen. Und viele kennen das Gefühl, weite, entbehrungsreiche Strecken zurückzulegen, bei Hunger...

  • Duisburg
  • 11.02.23
Kultur
Kirchenmusikerin Annette Erdmann ist überzeugt, dass Lieder die Seele beflügeln.
Foto: Rolf Schotsch

Musikgottesdienst in Großenbaum
Lieder und Melodien meines Lebens

Am Sonntag, 5. Februar, um 11 Uhr, gibt es in der beheizten Versöhnungskirche Großenbaum, Lauenburger Allee 23, einen Gottesdienst mit viel Musik. Zu dem Thema „Lieder und Melodien meines Lebens“ werden Mitglieder der Kantorei Großenbaum und Anja auf der Heiden, Querflöte, diesen Gottesdienst unter der Leitung von Kirchenmusikerin und Kantorin Annette Erdmann gestalten. Tragende Rolle Diese sagt im Vorfeld des Gottesdienstes: „Musik begleitet unser Leben, Liedtexte und Töne prägen uns....

  • Duisburg
  • 03.02.23
Kultur
Im Ungelsheimer Gemeindehaus wird am Freitag der Film "Das Leben ist ein Tanz" gezeigt.
Foto: Evangelische Kirche

Gemeindekino unterm Ungelsheimer Kirchturm
„Das Leben ein Tanz“

Im „Kino unter dem Kirchturm“ läuft am Freitag, 20. Januar 2023 um 19 Uhr im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg das französische Drama „Das Leben ein Tanz“, das mit viel Humor und Gefühl Hoffnung gibt. In dem 2022 gedrehten Film geht es um die 26-jährige Elise, die auf eine große Karriere als Ballett-Tänzerin zusteuert. Doch eine schwere Verletzung lässt ihren Traum zerplatzen. Und um ihr Leben neu zu ordnen, verreist sie in die Bretagne, wo ihre neue Freundinnen und Freunde zeigen...

  • Duisburg
  • 15.01.23
LK-Gemeinschaft
Die Fotos, aufgenommen bei einer früheren Taizénacht in Neudorf, worum es auch morgen Abend in Abend geht: Kraft schöpfen, zur Ruhe kommen und Konzentration auf das Wesentliche. | Foto: Andreas Reinsch
2 Bilder

Taizégottesdienst in Meiderich
Kraft schöpfen

Am morgigen Sonntag, 15. Januar, feiert die evangelische Kirchengemeinde Duisburg-Meiderich um 18 Uhr im Gemeindezentrum, Auf dem Damm 8, einen festlichen Taizé-Gottesdienst. Wichtiger Bestandteil sind die besondere Lichtatmosphäre und die Taizé-Melodien, die erklingen werden. Dazu haben Sängerinnen und Sänger des Meidericher Gemeindechores harmonische, mehrstimmige Gesänge aus Taizé eingeübt und laden ein, sich auf die meditativen Taizé-Lieder einzulassen und so den Weg in die Stille zu...

  • Duisburg
  • 14.01.23
Kultur
Martin (r.) und Ulrich Kretschmer spenden den Erlös der Lesung für das Malteser-Hospiz St. Raphael.
 | Foto: Veranstalter
3 Bilder

Kultureller Neustart bei den Kretschmer-Brüdern
„Totkehlchen in der Trauerhalle“

In einer Trauerhalle geht es beim Abschied von lieben Verstorbenen angemessen und würdevoll zu. So auch in der Trauerhalle des Beerdigungsinstituts Kretschmer an der Theodor-Heuss-Straße 122 in Neumühl. Der Tod gehört halt zum Leben. Das wissen und erleben Martin und Ulrich Kretschmer natürlich ganz besonders und hautnah. Die kulturell, gesellschaftlich und sozial engagierten Brüder haben daher die Trauerhalle mit zusätzlichem Leben gefüllt und sie auch musikalisch und literarisch genutzt....

  • Duisburg
  • 23.07.22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.