Labor

Beiträge zum Thema Labor

Wirtschaft
2 Bilder

42 Mio. Euro für Wasserstoff-Forschung
Gelsenkirchen erhält Fördermittel

Strukturstärkungsrat ebnet Weg für Wasserstofflabor an der Westfälischen Hochschule 662 Millionen Euro: Das ist die Summe, die der Bund 2019 im Rahmen des „5-StandorteProgramms“ für die vom Kohleausstieg im Ruhrgebiet besonders betroffenen Kommunen für Projekte in Aussicht gestellt hat, um Innovationen zu fördern und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Für Gelsenkirchen hat der Strukturstärkungsrat in seiner Sitzung am 23. Februar nun das erste Projekt für die Förderung empfohlen: Mit einer...

Wirtschaft
Seit Anfang März lehrt Prof. Dr. Andreas Kneißler an der Westfälischen Hochschule das Fach „Produktionssysteme“. Dazu gehört das Labor für Qualitätsmanagement, in dem die Maschinenbau-Studierenden Prüfkörper auf ihre Maßhaltigkeit überprüfen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: WH/BL, Nutzung im Zusammenhang mit Westfälischer Hochschule.

Maschinenbauer aus Ringe-Fertigung jetzt Professor für Produktionssysteme in Gelsenkirchen
„Herr der Ringe“ wurde als Professor in den Maschinenbau Gelsenkirchen berufen

Die Westfälische Hochschule hat den Maschinenbauer Dr. Andreas Kneißler aus der Ringe-Fertigung in einem Thyssenkrupp-Unternehmen in Dortmund als Professor für Produktionssysteme nach Gelsenkirchen berufen. Der frühere deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl sagte einmal: „Entscheidend ist, was hinten rauskommt.“ Dieses Motto könnte auch für den frisch nach Gelsenkirchen berufenen Prof. Dr. Andreas Kneißler (44) gelten, der dort das Lehrgebiet Produktionssysteme übernimmt. Zuletzt war Prof. Dr....

Politik
Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski (rechts) und der Hertener Bürgermeister Dr. Uli Paetzel werben persönlich für die vielen Veranstaltungen in ihren Städten. | Foto: Gerd Kaemper

Gelsenkirchen: klimametropole Ruhr 2022

Das Klimabündnis Gelsenkirchen-Herten nimmt aktiv an der Auftaktwoche mit vielen Veranstaltungsangeboten zu „klimametropole Ruhr 2022“ teil. Alle Termine in Gelsenkirchen hier im Überblick. Bereits am heutigen Samstag, 27. September, macht die Verbraucherzentrale NRW mit „Energy in the City - Die Klimatour für NRW“ von 10 bis 14 Uhr Halt auf dem Neumarkt in der Gelsenkirchener Innenstadt. Mit im gepäck: viele Mitmachaktionen und eine kostenlose Energieberatung! Für Unterhaltung sorgen die...

Kultur
Bald soll in das Erdgeschoss und den ersten Stock neues Leben einkehren: der „Urbane Künste Ruhr Salon“ bespielt das Bahnhofscenter. | Foto: Gerd Kaemper

Urbane Künste Ruhr Salon in Gelsenkirchen

Das leerstehende Erdgeschoss und der erste Stock des Bahnhofscenters werden wieder belebt: denn hier befindet sich ab Donnerstag, 13. Dezember, der „Urbane Künste Ruhr Salon“. Zwischenzeitlich wurden die Räumlichkeiten für eine Kunstausstellung genutzt, die Betreibergesellschaft suchte aber seit Jahren einen Nachmieter. Ab Dezember zieht nun der Urbane Künste Ruhr Salon in diesen Leerstand und bespielt ihn temporär. Das Küntlerkollektiv kitev („Kunst im Turm“, Agnieszka Wnuczak und Christoph...