Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Ratgeber
Foto: Matthias Balzer/pixelio.de

Agentur für Arbeit berät zum Saison-Kurzarbeitergeld

Die Agentur für Arbeit informiert aktuell über das Saison-Kurzarbeitergeld (Saison-Kug). Dieses hat zum Ziel, Arbeitnehmer bei Arbeitsmangel oder bei saisonalen Arbeitsausfällen in der Schlechtwetterzeit nicht in die Arbeitslosigkeit zu entlassen, sondern sie im Betrieb zu halten. Die Saison-Kug-Regelung ist als Sonderregelung des Kurzarbeitergeldes konzipiert und hat sich als attraktive Alternative zu Entlassungen in den Wintermonaten bewährt. Es wird ausschließlich in der Schlechtwetterzeit...

  • Recklinghausen
  • 24.11.15
  • 1
Politik
Wenn der Winter auf dem Bau für eine Zwangspause sorgt, machen die Baustellen dicht. Trotzdem muss kein Bauunternehmer seine Beschäftigten auf die Straße setzen. Das Rezept gegen die Winterarbeitslosigkeit heißt: „Saison-Kurzarbeitergeld“. | Foto: privat

Winterarbeitslosigkeit kann vermieden werden

"Winterbrücke“ statt Arbeitslosigkeit: Um die unfreiwilligen Arbeitspausen zu überbrücken, sollten die Firmen stattdessen das sogenannte Saison-Kurzarbeitergeld nutzen. Damit könnten die Jobs in der Baubranche winterfest gemacht werden. „Das ‚Saison-Kug’ bietet Firmen die Möglichkeit, Mitarbeiter weiterzubeschäftigen – auch wenn auf den Baustellen wegen Eis und Schnee nichts mehr geht“, sagt der Vorsitzende des IG BAU-Bezirksverbandes Westfalen Mitte-Süd, Ewald Thiel. Wegen des Wetters müsse...

  • Bönen
  • 07.12.12
Politik
Ab August wird die Produktion runtergefahren. | Foto: ThyssenKrupp

Kurzarbeit bei ThyssenKrupp „Euro-Krise“ ist da: 2170 Mitarbeiter sind betroffen

Langsam aber sicher erreicht die Euro-Krise auch die deutsche Industrie und zeigt erste Auswirkungen in Bochum. ThyssenKrupp Steel Europe plant für 2.170 Mitarbeiter ab August Kurzarbeit. Vor dem Hintergrund der anhaltend schwachen Auftragseingänge bei ThyssenKrupp wird ab August Kurzarbeit eingeführt. Darauf haben sich Betriebsrat und Unternehmen geeinigt. Die Kurzarbeit wird die Standorte Duisburg-Hamborn, Duisburg-Hüttenheim, Bochum, Dortmund und das Siegerland betreffen. In den vergangenen...

  • Bochum
  • 27.07.12
Politik
Deutscher Gewerkschaftsbund

Aufwind im Arbeitsmarkt für gute Arbeit nutzen

Trotz Rückgang der Arbeitslosigkeit blickt der DGB kritisch auf die aktuellen Entwicklungen. „Selbstverständlich freuen wir uns über den Rückgang der Arbeitslosenzahlen und darüber, dass eine Reihe von Unternehmen in der Region die Kurzarbeit zurückfahren können“, so DGB-Kreisvorsitzender Jochen Marquardt. Aber der vermeintlich positive Blick ist für die Gewerkschaften auch von Skepsis geprägt. Vor allem der unaufhaltsame Anstieg der Leiharbeit macht dem DGB Sorgen. Mehr als 50% der neuen...

  • Hagen
  • 30.09.10