Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Frist nicht verpassen: Kurzarbeit für März noch bis 30. Juni abrechnen

Die Agentur für Arbeit Wesel weist Arbeitgeber darauf hin, noch bis Ende des Monats den Antrag auf Erstattung des vorgestreckten Kurzarbeitergeldes für März zu stellen. Im März haben rund 1.100 Betriebe und Unternehmen im Kreis Wesel und 700 im Kreis Kleve verkürzt gearbeitet. Viele zahlten zum ersten Mal Kurzarbeitergeld an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Anträge auf die Erstattung der im Monat März in Vorleistung erbrachten Lohnersatzleistung müssen nun bis zum 30. Juni bei der...

  • Wesel
  • 22.06.20
LK-Gemeinschaft
 Rodeleen Shantrel Lipat fühlt sich wohl in ihrem Übergangsjob. | Foto: Helios/Sandra Lorenz
2 Bilder

Ungewöhnliche Aushilfe im Helios
Stewardess hilft während Corona beim Eingangsscreening

Eingangskontrolle und COVID-Fragebögen ausfüllen statt den Wohlfühlservice im Urlaubsflieger zu garantieren: Rodeleen Shantrel Lipat ist seit Mitte März am Boden geblieben und hat jetzt einen Zwischenstopp in ihrem Lebenslauf, den sie Anfang des Jahres selbst nicht für möglich gehalten hätte. Die Flugbegleiterin hilft derzeit im Helios Klinikum Schwelm beim Eingangsscreening und freut sich sehr, ihre Zwangspause sinnvoll gestalten zu können. „Ich kann nicht nur zu Hause rumsitzen und Nichtstun....

  • Schwelm
  • 21.06.20
Politik
Dr. Michael Wefelnberg, Vorsitzender der CDU-Fraktion Hünxe

Um die Krise nach der Krise zu meistern
Ankurbelung der Wirtschaft

Das Thema Ankurbelung der Wirtschaft steht im Mittelpunkt einer CDU–Initiative für die nächste Ratssitzung der Gemeinde Hünxe am 17. Juni 2020. „Um die Krise nach der Krise zu meistern“, so CDU–Fraktionschef Dr. Michael Wefelnberg „ist es aus unserer Sicht angezeigt, dass auch unsere Kommune gestützt auf das Konjunkturpaket von Bundesregierung und Landesregierung tätig wird und notwendige Investitionen vorzieht.“ Zudem gebe es in dem Konjunkturpaket eine ganze Reihe von Fördermaßnahmen, deren...

  • Hünxe
  • 16.06.20
Wirtschaft

Schwieriger Arbeitsmarkt im EN-Kreis
Arbeitslosigkeit und Kurzarbeit steigen weiter an

Der Arbeitsmarkt im Ennepe-Ruhr-Kreis war auch im Mai von den Folgen der Pandemie geprägt. Die Zahl der Arbeitslosen stieg nochmals um fast 700 oder 6,3 Prozent auf über 11.700 und war damit für einen Berichtsmonat Mai völlig untypisch. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,4 Punkte auf 6,8 Prozent. Vor einem Jahr waren es gut 2.300 Arbeitslose weniger, die Quote nur 5,4 Prozent. „Die Arbeitslosigkeit steigt, weil weniger Menschen aktuell eine Beschäftigung finden. Derzeit wird kaum...

  • Herdecke
  • 04.06.20
Politik
Das Arbeitsamt in Hagen. | Foto: Stephan Faber

Arbeitsmarkt weiter stark unter Druck
Arbeitsmarktentwicklung im Mai in Hagen

Der Arbeitsmarkt in der Stadt Hagen war auch im Mai von den Folgen der Pandemiegeprägt. Die Zahl der Arbeitslosen in der Stadt Hagen stieg nochmals um über 500 oder 4,5 Prozent auf 12.100 und war damit für einen Monat Mai völlig untypisch. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich damit um 0,4 Punkte auf 11,9 Prozent. Vor einem Jahr waren es gut 2.000 Arbeitslose weniger, die Quote nur 10,0 Prozent. Die aktuelle Entwicklung unter Corona ist das Gegenteil von dem, was für die Jahreszeit saisonal üblich...

  • Hagen
  • 03.06.20
Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im Mai 2020
Gut 1000 Arbeitslose mehr als im April

• Die Auswirkungen von COVID-19 auf den Arbeitsmarkt sind in den Kreisen Wesel und Kleve deutlich spürbar • Arbeitslosigkeit steigt auf knapp 26.000 Personen • Nachfrage der Unternehmen erholt sich leicht • Seit März rund 6.700 Anzeigen auf Kurzarbeit für knapp 74.200 Beschäftigte • Leistungsbearbeitung läuft auf Hochtouren • Kundenkontakt telefonisch, per E-Mail und online „Nach dem starken Anstieg der Arbeitslosigkeit im letzten Monat ist die Arbeitslosigkeit im Mai zwar weiter gestiegen,...

  • Wesel
  • 03.06.20
Wirtschaft
Foto: Gesundheitszentrum Holl GmbH

Gesundheitszenturm Holl mit Ideen
Kreative Tagespflege in Kurzarbeit

Das Team der Tagespflege  hat im Gesundheitszentrum Holl aus der Not eine Tugend gemacht. Derzeit sind in Voerde, wie überall in Deutschland die teilstationären Tageseinrichtung von angeordneten Schließungen und damit von Kurzarbeit betroffen. Schließung hat uns sehr getroffenIm Gespräch verrät Franca Wunschick, Gesellschafterin und Leiterin der Tagespflegeeinrichtung des Gesundheitszentrum Holl an der Alten-Hünxer-Str in Friedrichsfeld, wie man nach dem "ersten Schock" des Lockdown sich...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 28.05.20
Sport
Die EN Baskets Schwelm planen trotz der aktuellen Lage die nächste Saison. | Foto: EN Baskets/Pixabay

Baskets im Ausnahmezustand
EN Baskets Schwelm planen kommende Saison trotz Corona-Pandemie

Wie und wann es mit der 2. Basketball-Bundesliga sowie dem Trainingsbetrieb weitergehen kann ist auch für die EN-Baskets Schwelm unklar, vor allem da bis zum 31. August alle Großveranstaltungen verboten sind. Dennoch muss die Spielzeit der kommenden Saison vorbereitet werden. Selbst die Terminierung der Spieltage ab Mitte/Ende September muss durchgeführt werden, obwohl noch nicht eindeutig geklärt ist, wann es tatsächlich losgehen kann. Entsprechend kann auch der Dauerkartenvorverkauf noch...

  • Schwelm
  • 13.05.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Düsseldorfer Mehrsprachler für das Dolmetschen in Geflüchtetenunterkünften begeistern

Düsseldorf, 11. Mai 2020 „Wenn die Stadt Düsseldorf ein ungelöstes Problem beim Dolmetschen in Geflüchtetenunterkünften hat, schlägt die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER vor, dass ein Aufruf gestartet wird, wer von den Düsseldorfer Bürgern neben deutsch und englisch noch weitere Sprachen so sicher beherscht, dass er/sie beim Übersetzen helfen könnte. Ende 2015, Anfang 2016, auf dem Höhepunkt der Flüchtlingsströme, hat das geklappt. Jetzt, in Zeiten der Coronakrise, sind viele in Kurzarbeit...

  • Düsseldorf
  • 11.05.20
Wirtschaft
Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen. Foto: NGG

Mehr als jedes dritte Unternehmen von Coronakrise betroffen
3.571 Anträge auf Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit durch die Krise: Im Kreis Wesel hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen (34 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 3.571 der insgesamt 10.523 Betriebe im Kreis Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 222 Firmen....

  • Moers
  • 09.05.20
Reisen + Entdecken
Zwei Millionen Besucher kommen Jahr für Jahr nach Xanten. Derzeit geht nichts mehr, bedauert Sabine van der List, die Geschäftsführerin der Tourist-Information.
3 Bilder

Mit Corona kam der Knall
Für Touristen geht derzeit in Xanten kaum noch etwas

Die Touristikbranche kämpft auch in Xanten um die nackte Existenz Ob Archäologischer Park, Freizeitzentrum, Museen, die historische Altstadt oder der ehrwürdigen Dom - das Leben im sonst so quirligen Xanten steht nahezu still. Nur noch vereinzelt schlendern Besucher neugierig durch die Innenstadt. Von Christoph Pries Sabine van der List, die Geschäftsführerin der Tourist-Information Xanten (TiX), ist von dem "Lockdown" besonders betroffen. Alle 16 Angestellte, sie selbst eingeschlossen,...

  • Xanten
  • 07.05.20
  • 1
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Tipps für die Beantragung von Kurzarbeitergeld – neue App hilft weiter

Damit Betriebsinhaber möglichst reibungslos und schnell Kurzarbeitergeld (Kug) erhalten können, gibt die Agentur für Arbeit Wesel einige wichtige Hinweise. • Kurzarbeitergeld wird in zwei Phasen beantragt: In einem ersten Schritt ist der Arbeitsausfall rechtzeitig bei der Agentur für Arbeit anzuzeigen, in deren Bezirk der Betriebssitz liegt. • In einem zweiten Schritt beantragt der Arbeitgeber das Kurzarbeitergeld, und zwar rückwirkend für den jeweiligen Abrechnungsmonat. Für die Beantragung...

  • Wesel
  • 06.05.20
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: Stadt verzichtet 2020 auf die Erhebung von Gebühren im Gastronomie-Außenbereich

Düsseldorf, 6. Mai 2020 „Wenn die Gastronomie in Düsseldorf endlich wieder geöffnet hat, sollte die Stadt einen Beitrag leisten und 2020 auf die Erhebung von Gebühren im Außenbereich gänzlich verzichten“, fordert Bürgermitglied Burkhard Harting für die Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER. „Rund 70% der in der Gastronomie Beschäftigten befinden sich derzeit in Kurzarbeit. Die ersten Betriebe in Düsseldorf haben coronabedingt schon aufgeben müssen. Wenn es eines Tages langsam wieder losgeht,...

  • Düsseldorf
  • 06.05.20
Wirtschaft
Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen.

 | Foto: NGG

Lockdown im Kreis Unna: Mehr als jede dritte Firma in Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit durch die Krise: Im Kreis Unna hat seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen (36 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 3.051 der insgesamt 8.490 Betriebe im Kreis Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Besonders betroffen sei das Gastgewerbe. „Es ist an der Zeit, dass die Politik jetzt...

  • Unna
  • 04.05.20
Politik
Explosion der Kurzarbeit in Dortmund
2 Bilder

4.557 Anträge bis Ende April
Lockdown in Dortmund: Mehr als jede dritte Firma in Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Dortmund hat seit Beginn der Coronavirus-Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen (36 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 4.557 der insgesamt 12.779 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 376 Firmen....

  • Dortmund
  • 03.05.20
Sport
Die Mitarbeiter der Baskets gehen aufgrund der aktuellen Lage in Kurzarbeit. | Foto: EN Baskets/ pixabay

EN Baskets Schwelm in Kurzarbeit
Mitarbeiter und Trainer verzichten auf Teil ihres Gehalts

Aufgrund der aktuellen andauenden Pandemie heißt es auch für die EN Baskets GmbH die laufenden Kosten zu minimieren. Aus diesem Grund geht das Team der Geschäftsstelle und die Trainer in Kurzarbeit. Ziel ist es die EN Baskets so wenig wie möglich finanziell zu belasten, um die GmbH langfristig am Leben zu halten. Diese Vorgangsweise ist zumindest für die nächsten Monate geplant, in denen noch keine Events stattfinden können. Das gesamte Team wird weiterhin versuchen seinen Aufgaben...

  • Schwelm
  • 03.05.20
Politik
"90 Prozent Kurzarbeitergeld - sofort!", fordern die LINKEN am 1. Mai 2020 am Phoenixsee in Dortmund-Hörde. | Foto: Die Linke
Video 3 Bilder

Klassenkampf
1. Mai-Gruß aus Kreide am Phoenix-See

Dieser erste Mai im Jahre 2020 nach unserer Zeit ist ein besonderer 1. Mai. Durch die Coronakrise werden soziale Gegensätze verstärkt wie noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik. "Zugleich ist die Krise wie ein Brennglas, das gesellschaftliche Missstände scharf stellt und sichtbar macht.", sagt die Philosophin und Autorin Ariadne von Schirach in einem aktuellen Interview des Handelsblatt. Gleichzeitig sind Demonstrationen durch Auflagen fast unmöglich gemacht. Der eine oder die andere...

  • Dortmund
  • 01.05.20
Wirtschaft

Flop der Woche!

Die Kurzarbeit im Kreis Mettmann ist auf ein Rekordhoch gestiegen. Flop! „Inzwischen hat ein Drittel aller Unternehmen bei uns Kurzarbeit angezeigt", so Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit Mettmann. "Die Planungen der Arbeitgeber betreffen über 65.000 Menschen und damit rund ein Drittel aller Beschäftigten im Kreis. Diese hohen Zahlen zeigen, wie hart die Corona-Krise die Wirtschaft getroffen hat.“ Die Beratungen zum Thema Kurzarbeitergeld wurden daher deutlich verstärkt.

  • Velbert
  • 01.05.20
LK-Gemeinschaft
Menschen mit Herz: "Wir im Revier" leistet jetzt Nachbarschaftshilfe für Menschen, die in Not geraten sind. Leser können sagen, wer Hilfe braucht. Foto: A. Becker

Aktion "Wir im Revier"
Wir helfen in der Krise - Sie sagen wem!

Auf die Nachbarn kann man im Revier zählen. Das gilt in Krisenzeiten besonders. Die Aktion "Wir im Revier" leistet jetzt Nachbarschaftshilfe: Mit bis zu 1.000 Euro unterstützt sie die Menschen, die es jetzt am meisten brauchen. Seien Sie ein guter Nachbar - und machen Sie Vorschläge, wer das Geld bekommen sollte. "Wir im Revier" ist eine Aktion von Funke Mediengruppe NRW (zu der auch der Lokalkompass zählt), Caritas, Diakonie sowie weiteren Stiftungen und Unternehmen aus dem Ruhrgebiet....

  • Essen
  • 01.05.20
  • 5
  • 3
Politik

Coronavirus - COVID-19
Aufforderung an OB Geisel: 30% Preisverfall beim Erdgas soll auch den Kunden der Stadtwerke Düsseldorf zu Gute kommen

Düsseldorf, 30. April 2020 Der Preis für Erdgas hat sich von seinem Höchstpreis 2,66 Euro je MMBtu, also je 26,4 Kubikmeter Anfang November 2019 auf 1,44 Euro Anfang April reduziert und liegt derzeit bei rund 1,68 Euro. „Diesen gesunkenden Einkaufs-Preisvorteil sollten die Stadtwerke Düsseldorf entsprechend an ihre Kunden weitergeben“, fordert Burkhard Harting, Bürgermitglied der Ratsfraktion Tierschutz FREIE WÄHLER. „Eine Preisreduzierung von rund 30% hilft in diesen Coronazeiten denjenigen,...

  • Düsseldorf
  • 30.04.20
Politik
Mehr als ein stiller Protest: Wer derzeit keinen Außer-Haus-Verkauf anbietet, der verdient seit Wochen kein Geld.  | Foto: Gohl
4 Bilder

Gastronom ist enttäuscht: Mehr als Gespräche über Stundungen können Fachämter nicht anbieten
Kommt die Stadt Essen ihren Pächtern in der Krise entgegen?

Gastronom Thorsten Haneke ist seit vielen Jahren im Geschäft. Aktuell arbeitet er jedoch nicht an Veranstaltungskonzepten oder Menüplänen. Der Betreiber der "Münze" im Schloß Borbeck und des Dunkelrestaurants "Finster" in Holsterhausen beackert Corona bedingt ganz andere Baustellen. von Christa Herlinger Langsam fährt die Wirtschaft wieder hoch, seit Wochenbeginn dürfen nun auch größere Geschäfte wieder öffnen. Vorausgesetzt: Sie reduzieren ihre Verkaufsfläche auf 800 Quadratmeter. Für...

  • Essen-Borbeck
  • 29.04.20
  • 2
  • 1
Politik
Foto: statista
2 Bilder

Corona schafft Arbeitslose
Corona und die Wirtschaft geht den Bach runter. Aktuell 10 Millionen Kurzarbeiter

Corona wird für Millionen Arbeitslose sorgen. Dafür klettert die BRD auf Platz 7 im Rüstungs-Ranking. Schlechte Stimmung bei deutschen Exporteuren 27.04.2020 Die Stimmung in der Exportwirtschaft ist so schlecht wie noch nie. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im März von minus 19 Punkten auf minus 50 Punkte gefallen. Damit wurde das Niveau der Finanzkrise deutlich unterboten. Bisheriger Negativrekord war der März 2009 mit minus 34,1 Punkten. "Auch das Ausmaß des Rückgangs ist ohne...

  • Bergkamen
  • 27.04.20
Politik
"Dividenden für Aktionäre, aber bis zu 40 Prozent weniger für Bechäftigte in Kurzarbeit? Das ist pervers. Aktionäre können verzichten, Geringsverdiener brauchen jeden Euro!", erklärt Sahra Wagenknecht (LINKE). | Foto: Sahra Wagenknecht

Vermögensabgabe für Milliardäre
Sahra Wagenknecht: "Höheres Kurzarbeitergeld statt F18-Kampfjets"

Kurzarbeiter erhalten in der Regel nur 60 beziehungsweise mit Kindern 67 Prozent ihres früheren Nettolohns. Gerade wenn man vorher schon nicht üppig verdient hat: Wie soll man bei derart happigen Einbußen weiter Miete und andere Rechnungen zahlen, das Nötige einkaufen? Vor dieser Frage stehen jetzt Millionen Haushalte, denn jeder dritte Betrieb hat inzwischen Kurzarbeit beantragt. Besonders hart trifft es Geringverdiener in Kleinbetrieben, etwa Hotels oder der Gastronomie. Derweil jammern Union...

  • Dortmund
  • 22.04.20
  • 1
Wirtschaft

Kurzarbeit wegen Corona: Viele Familien müssen jetzt sparen

Viele Familien müssen feststellen, dass sich die Krise durch Corona auf die Konten und den Geldbeutel auswirkt. Zahlreiche Familien bzw. viele Mütter und Väter sind infolge der Krise in Kurzarbeit. Das bedeutet auch, dass die Einnahmen deutlich geringer sind als vorher. Umso wichtiger ist es, sinnvoll zu sparen, um diese Zeit als Familie zu überstehen. Viele wissen nicht, wie sie die kommenden Monate ihr Geld verdienen werden. Jobs, die für das System nicht relevant sind, wurden in Kurzarbeit...

  • Alpen
  • 20.04.20