Kurzarbeit

Beiträge zum Thema Kurzarbeit

Wirtschaft
Wegen Corona geschlossen: Restaurants, Gaststätten und Hotels sind seit Wochen zu. Die Beschäftigten haben nun mit enormen Lohneinbußen zu kämpfen, warnt die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

Kurzarbeitergeld aufstocken
Beschäftigten im Gastgewerbe drohen Lohneinbußen

Wenn es nicht mehr fürs Nötigste reicht: Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte im Kreis Unna mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – und fordert eine deutliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes. Kreis Unna. „Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, ist im Gastgewerbe ein Ding der Unmöglichkeit. In Nordrhein-Westfalen bleiben einem gelernten Koch ohne Kinder in Vollzeit am Monatsende nicht...

  • Kamen
  • 19.04.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel erklärt, wie es jetzt weitergeht
Anzeigen für Kurzarbeit steigen langsamer

In Nordrhein-Westfalen wurden bis 13. April rund 156.000 Anzeigen für Kurzarbeitergeld gestellt. Auch in den Kreisen Wesel und Kleve stieg die Zahl sprunghaft an. Bis Ende März waren es über 4.200 Anzeigen, die nun bearbeitet sind. Seitdem steigt die Kurzarbeit weiter, allerdings langsamer. Die Agentur für Arbeit Wesel schult weitere Mitarbeiter für die Bearbeitung der Anträge und erläutert, wie es für betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt weitergeht. Online oder per PostOnline oder per...

  • Moers
  • 17.04.20
Wirtschaft
Die Agentur für Arbeit Wesel schult weitere Mitarbeiter für die Bearbeitung der Anträge und erläutert, wie es für betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt weitergeht. 
 | Foto: LK-Archiv

Anzeigen für Kurzarbeit steigen langsamer – Wie sehen die nächsten Schritte für Betriebe aus?
Agentur für Arbeit Wesel schult weitere Mitarbeiter für die Bearbeitung der Anträge

In Nordrhein-Westfalen wurden bis 13. April rund 156.000 Anzeigen für Kurzarbeitergeld gestellt. Auch in den Kreisen Wesel und Kleve stieg die Zahl sprunghaft an. Bis Ende März waren es über 4.200 Anzeigen, die nun bearbeitet sind; aktuelle Daten werden am 30. April vorliegen. Seitdem steigt die Kurzarbeit weiter, allerdings langsamer. Die Agentur für Arbeit Wesel schult weitere Mitarbeiter für die Bearbeitung der Anträge und erläutert, wie es für betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt...

  • Wesel
  • 16.04.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Anzeigen für Kurzarbeit steigen langsamer – wie sehen die nächsten Schritte für Betriebe aus?

In Nordrhein-Westfalen wurden bis 13. April rund 156.000 Anzeigen für Kurzarbeitergeld gestellt. Auch in den Kreisen Wesel und Kleve stieg die Zahl sprunghaft an. Bis Ende März waren es über 4.200 Anzeigen*, die nun bearbeitet sind. Seitdem steigt die Kurzarbeit weiter, allerdings langsamer. Die Agentur für Arbeit Wesel schult weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Bearbeitung der Anträge und erläutert, wie es für betroffene Arbeitgeber und Arbeitnehmer jetzt weitergeht. Online oder...

  • Wesel
  • 15.04.20
Wirtschaft
Wer jetzt dringend personelle Unterstützung benötigt, kann via TeamTausch Unternehmer kontaktieren, die ihre Mitarbeiter kurzfristig entleihen können. | Foto: Symbolbild Pixabay

IHK bietet Plattform für Mitarbeitertausch

Auf teamtausch.de haben die IHK Nord Westfalen und weitere Industrie- und Handelskammern in NRW eine kostenlose Plattform zum Ausgleich von Personalüberhängen beziehungsweise -engpässen geschaffen. „Während viele Unternehmer ihre Belegschaft in Kurzarbeit schicken müssen, haben andere Mühe, der steigenden Nachfrage nach ihren Produkten oder Dienstleistungen gerecht zu werden, weil ihnen Arbeitskräfte fehlen“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Fritz Jaeckel den Hintergrund. „Wer jetzt...

  • Dorsten
  • 15.04.20
Ratgeber
Dr. Alexander Brockmann von der Kanzlei "Hofmann Schmidt Frey & Partner" in Schwelm hat eine WAP auf seinem Schreibtisch liegen, denn exklusiv für unsere Leser hat er Rechtsfragen rund um das Coronavirus beantwortet. | Foto: Brockmann

Das ist Ihr gutes Recht
Anwalt Dr. Alexander Brockmann aus Schwelm beantwortet den WAP-Lesern Rechtsfragen rund um das Coronavirus

Rechtsanwalt Dr. Alexander Brockmann hat seine Kanzlei "Hofmann Schmidt Frey & Partner" in Schwelm. Für die WAP hat er Rechtsfragen der WAP-Leser rund um das Coronavirus entgegengenommen und beantwortet. "In diesen außergewöhnlichen Zeiten müssen wir solidarisch handeln und zusammenstehen", erklärt Dr. Alexander Brockmann das Engagement der Kanzlei. Nur gemeinsam könne man diese Krise bewältigen. "Wir wünschen allen Betroffenen viel Kraft und Durchhaltevermögen", so Brockmann. Die Fragensteller...

  • Schwelm
  • 15.04.20
Politik
"In der Krise darf der Steuerzahler einspringen, in guten Zeiten die Investoren die Gewinne einstreichen.", erklärt Sahra Wagenknecht den Kapitalismus in der Coronakrise.

Kapitalismus & Coronakrise
BMW: 1,64 Milliarden Euro für Aktionäre & Kurzarbeit für Mitarbeiter

Am 14. Mai 2020 wird die 100. Hauptversammlung von BMW stattfinden. Allerdings zum ersten Mal in der Geschichte virtuell. Die Aktionäre sollen digital per Livestream teilnehmen. Der Schutz der Gesundheit gehe vor. Aber der Aufsichtsrat und der Vorstand von BMW sorgen sich nicht nur um das gesundheitliche Wohl der BMW-Aktionäre. Aufsichtsrat und Vorstand achten auch mit Bedacht auf das finanzielle Wohl der Aktionäre und wollen 1,64 Milliarden Euro Dividende an die Aktionäre auszahlen währen die...

  • Dortmund
  • 09.04.20
  • 3
Wirtschaft
Nix los am Flughafen. Jetzt sind die Mitarbeiter in Kurzarbeit (Symbolfoto). | Foto: Holger Schmälzger

Flughafen Dortmund führt rückwirkend Kurzarbeit ein
Geschäftsführung und Betriebsrat schließen Betriebsvereinbarung ab

Geschäftsführung und Betriebsrat der Flughafen Dortmund GmbH haben sich auf die Einführung von Kurzarbeit rückwirkend zum 1. April 2020 verständigt. Dies wurde heute (9.4.) am späten Nachmittag in einer Pressemitteilung übermittelt. Die Kurzarbeit ist eine Reaktion auf die massiven Verkehrsrückgänge und Erlöseinbußen infolge der Corona-Pandemie und diene als Instrument, die Arbeitsplätze am Dortmund Airport in der Krisenzeit zu sichern und betriebsbedingte Kündigungen zu vermeiden, heißt es in...

  • Dortmund-Ost
  • 09.04.20
Wirtschaft
Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März: Die am 12. März erhobenen Daten zeigen die Situation am Arbeitsmarkt, bevor die Auswirkungen des Corona-Virus und die wirtschaftlichen Einschränkungen zum Tragen kamen. | Foto: LK-Archiv

Agentur für Arbeit Wesel informiert und gibt wichtige Tipps und Infos
Bei Unternehmen im Kreis Wesel steht Kurzarbeit im Fokus

Bei Unternehmen im Kreis Wesel und im Kreis Kleve steht Kurzarbeit im Fokus. Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März:Die am 12. März erhobenen Daten zeigen die Situation am Arbeitsmarkt, bevor die Auswirkungen des Corona-Virus und die wirtschaftlichen Einschränkungen zum Tragen kamen. Das bedeutet, dass die Folgen für den Arbeitsmarkt erst ab dem nächsten Monat statistisch abbildbar seien. Bislang gäbe es über 2.200 Beratungsanfragen und rund 4.200 Anzeigen von...

  • Wesel
  • 03.04.20
Ratgeber
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht Branche in Gefahr. | Foto: Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel.

„Die Rettungsschirme reichen nicht“
Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht Branche in Gefahr

"Die Arbeitsgemeinschaft Wohlfahrtspflege im Kreis Wesel sieht die Branche in Gefahr: „Die Rettungsschirme reichen nicht“.", schreibt  Dr. Bernd Riekemann, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände im Kreis Wesel sowie Vorstand Fachpolitik der Arbeiterwohlfahrt Kreis Wesel e.V.. Die ersten Details aus den Corona-Rettungsschirmen von Bund und Land sind mittlerweile bekannt – und nachdem es zunächst nicht danach aussah, werden nun auch die Anbieter der Freien Wohlfahrt mitgedacht,...

  • Wesel
  • 03.04.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Kurzarbeitergeld: Hinzuverdienst bei Unterstützung in wichtigen Berufen

Der Gesetzgeber hat aufgrund der aktuellen Krise die Hinzuverdienstmöglichkeiten zum Kurzarbeitergeld gelockert: Wer in systemrelevanten Branchen und Berufen unterstützt, kann finanzielle Einbußen ausgleichen. Erleichterte Hinzuverdienstmöglichkeiten Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2020 tritt eine Sonderregelung in Kraft: Wer während der Kurzarbeit eine Beschäftigung in einem systemrelevanten Bereich aufnimmt, muss sich das dabei verdiente Entgelt nicht auf das Kurzarbeitergeld anrechnen...

  • Wesel
  • 03.04.20
Wirtschaft

Bundesagentur für Arbeit warnt vor Betrug
Gefälschte Mail an Arbeitgeber zum Kurzarbeitergeld im Umlauf

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer...

  • Wesel
  • 03.04.20
Ratgeber
Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument, das Entlassungen verhindert. Was für Arbeitnehmer jetzt wichtig ist, erklärt die Agentur für Arbeit. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Agentur für Arbeit Meschede informiert
Kurzarbeitergeld: Was Sie jetzt wissen müssen!

Die Auswirkungen der Corona-Krise bringen zahlreiche Branchen zum Stillstand. Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument, das Entlassungen verhindert. In kürzester Zeit gab es einen massiven Ansturm auf diese Leistung. Was für Arbeitnehmer jetzt wichtig ist, erklärt die Agentur für Arbeit. Kurzarbeitergeld ist eine Leistung aus der Arbeitslosenversicherung. Unter folgenden Voraussetzungen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer darauf Anspruch: Der Arbeitgeber muss die regelmäßige Arbeitszeit...

  • Arnsberg
  • 03.04.20
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Wirtschaft

Der Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Wesel im März 2020
Bei Unternehmen im Kreis Wesel und im Kreis Kleve steht Kurzarbeit im Fokus

• Die am 12. März erhobenen Daten zeigen die Situation am Arbeitsmarkt, bevor die Auswirkungen des Corona-Virus und die wirtschaftlichen Einschränkungen zum Tragen kamen • Folgen für den Arbeitsmarkt sind erst ab dem nächsten Monat statistisch abbildbar • Bislang über 2.200 Beratungsanfragen und rund 4.200 Anzeigen von Kurzarbeit • Zügige Bearbeitung aller Anträge hat die höchste Priorität „Die wirtschaftlichen Einschränkungen im Zuge der Pandemie stellen die Unternehmen in den Kreisen Wesel...

  • Wesel
  • 31.03.20
Politik
Die Arbeitsagentur richtet sich auf eine Verschlechterung auf dem Arbeitsmarkt in Folge der Coronakrise ein. (Symbolbild)

Agentur für Arbeit rechnet mit steigenden Arbeitslosenzahlen
„Corona wird Arbeitsmarkt schwer treffen“

Eigentlich klingen die Zahlen gut: Im März zählte der Agenturbezirk Recklinghausen 25.982 arbeitslose Menschen und damit 181 weniger als im Februar und 1.567 weniger als im März vor einem Jahr (-5,7 Prozent). Die Arbeitslosenquote rutschte um 0,1 Prozentpunkte auf 7,9 Prozent. Vor einem Jahr betrug sie noch 8,4 Prozent. Doch das sei die Ruhe vor dem Sturm, warnt die Arbeitsagentur. Zuletzt waren die Zahlen auch in Gladbeck wieder angestiegen und hatten die 4000er Marke überschritten. „In diesem...

  • Gladbeck
  • 31.03.20
Sport
MSV-Geschäftsführer Michael Klatt (Mitte) steht hinter den getroffenen Entscheidungen. | Foto: Faßbender

Die Pause stellt den Drittligisten vor besondere Herausforderungen
Ungewisse Zeiten für die Zebras

Im gesamten Stadtgebiet hängten MSV-Fans unzählige Plakate auf, um sich bei den Helfern in Krankenhäusern oder in den Supermärk-ten zu bedanken. An der MSV-Arena und am Trainingsplatz an der Westender Straße macht ein Plakat dem Verein Mut: „Kein Virus kann uns von dir trennen. Dass auf ewig unsere Liebe zu den Meiderichern hält." Die Fußballstadien in Deutschland sind aufgrund der Corona-Krise geschlossen, und die Fans aller Vereine hoffen, dass es nach dem 30. April noch irgendwie weitergehen...

  • Duisburg
  • 28.03.20
Wirtschaft
Dominik Schad, Leiter des Jobcenters Kreis Recklinghausen (l.) und Frank Benölken, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Recklinghausen, arbeiten bei der Unterstützung der Unternehmen und Arbeitgeber im Kreis Recklinghausen Seite an Seite. Der persönliche Abstand beim gestrigen Treffen im Kreishaus ist nur der aktuell notwendigen Gesundheitsvorsorge geschuldet.  | Foto: Pressestelle Jobcenter

Arbeitsagentur und Jobcenter im Kreis Recklinghausen gemeinsam aktiv
Schnelle und unbürokratische Hilfe

In Zeiten der Corona-Krise rücken die beiden Arbeitsverwaltungen eng zusammen: „Wir stehen miteinander in regelmäßigem Austausch, um so schnell und unbürokratisch wie möglich die verschiedensten Anliegen zu klären“, versichern Arbeitsagenturchef Frank Benölken und Jobcenterleiter Dominik Schad. Dafür passen beide Institutionen die Arbeitszeiten dem aktuellen Arbeitsvolumen vorübergehend an, um für Betriebe, Selbständige und Arbeitnehmer erreichbar zu sein. Wann sind Unternehmen von Kurzarbeit...

  • Recklinghausen
  • 27.03.20
Wirtschaft
Foto: LK-Archiv: NGG

Gewerkschaft NGG verlangt höheres Kurzarbeitergeld
Kreis Wesel: Corona-Schutzschirm für 7.600 Beschäftigte im Gastgewerbe gefordert

Leere Hotels, geschlossene Restaurants: Das neuartige Coronavirus trifft im Kreis Wesel kaum eine Branche so stark wie das Gastgewerbe: 660 Betriebe und damit auch die rund 7.600 Arbeitnehmer der Branche. Nicht nur die Betriebe haben mit Stornierungen und ausbleibenden Gästen zu kämpfen – auch für viele Beschäftigte der Branche geht es nun um die Existenz, warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG), die einen Corona-Schutzschirm fordert. Denn vom neuen Kurzarbeitergeld, das bei 60...

  • Wesel
  • 26.03.20
Wirtschaft
Wolfgang Schmitz ist Hauptgeschäftsführer des Unternehmerverbandes und lobt die beschleunigten Verfahren in der Corona Krise. | Foto: Unternehmerverband

Schmitz lobt beschleunigtes Verfahren in der Krise und gibt Unternehmen Tipps
Kurzarbeitergeld das Mittel der Wahl

„Kurzarbeit war auch in der Krise 2008/2009 das Mittel der Wahl, um Arbeitsplätze zu retten“, sagt Wolfgang Schmitz. Er lobt die kurzfristig verabschiedeten Sonderregelungen und den erleichterten Bezug ausdrücklich: „Die Ereignisse überschlagen sich. Unternehmen brauchen schnelle Hilfen. Kurzarbeit ist jetzt sehr kurzfristig abrufbar – das ist für Unternehmen immens wichtig.“ Das neue Kurzarbeitsmodell sieht zudem eine deutlich stärkere Arbeitszeitreduktion als bisher vor, inklusive der...

  • Moers
  • 26.03.20
Wirtschaft

Agentur für Arbeit Wesel informiert
Kurzarbeit für März noch bis Ende des Monats anzeigen

Die Anfragen von Unternehmen aus den Kreisen Wesel und Kleve zu Kurzarbeit wegen der Einschränkungen durch das Corona-Virus sind rasant gestiegen. Die Agentur für Arbeit Wesel hat die Telefonkapazitäten massiv erweitert und stellt zudem online umfangreiche Informationen und Antragsmöglichkeiten zur Verfügung. Unternehmen können sich unter www.arbeitsagentur.de/wesel (Corona-Virus: Informationen zum Kurzarbeitergeld) über die erforderlichen Schritte beim Kurzarbeitergeld informieren. Online...

  • Wesel
  • 25.03.20
Wirtschaft

Tipps für Unternehmen
Kurzarbeitergeld das Mittel der Wahl

„Kurzarbeit war auch in der Krise 2008/2009 das Mittel der Wahl, um Arbeitsplätze zu retten“, sagt Wolfgang Schmitz. Er lobt die kurzfristig verabschiedeten Sonderregelungen und den erleichterten Bezug ausdrücklich: „Die Ereignisse überschlagen sich. Unternehmen brauchen schnelle Hilfen. Kurzarbeit ist jetzt sehr kurzfristig abrufbar – das ist für Unternehmen immens wichtig.“ Das neue Kurzarbeitsmodell sieht zudem eine deutlich stärkere Arbeitszeitreduktion als bisher vor, inklusive der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.20
Ratgeber
Die Auswirkungen des Corona-Virus auf die Wirtschaft werden immer offensichtlicher. Die Stadt Arnsberg und die Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH weisen ihre kleinen und mittleren Unternehmen sowie Selbstständigen aus diesem Anlass auf konkrete Unterstützungsangebote hin. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Krise in Arnsberg
Personalkosten, Liquiditätshilfen und Steuerstundungen: Unterstützung für Unternehmen und Selbstständige

Die negativen Auswirkungen der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus auf die globale und lokale Wirtschaft werden immer offensichtlicher. Auf Bundes- und Landesebene sowie seitens von Verbänden und Kammern gibt es mittlerweile eine Vielzahl von Informationsangeboten. Die Stadt Arnsberg und die Wirtschaftsförderung Arnsberg GmbH möchten ihre kleinen und mittleren Unternehmen sowie Selbstständigen aus diesem Anlass auf konkrete Unterstützungsangebote hinweisen. Die erkennbaren Unterstützungen...

  • Arnsberg
  • 19.03.20
Wirtschaft
SIHK fordert großzügige Regeln für Kurzarbeit sowie Steuer- und Abgabenstundungen. | Foto: Archiv

Unternehmen in Corona-Schwierigkeiten
Für Kurzarbeit sowie Steuer- und Abgabenstundungen: SIHK fordert großzügige Regeln

Die Coronavirus-Epidemie bringt immer mehr Unternehmen in Schwierigkeiten. Absagen von Messen sowie öffentlichen und privaten Veranstaltungen, die zunehmende Reisezurückhaltung und steigende Besorgnis vor Menschenansammlungen wirken sich aktuell besonders in Hotellerie und Gastronomie, in Reisebüros, bei Messedienstleistern sowie in der Freizeit- und Kulturwirtschaft aus. Bei der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) haben bereits vereinzelt Hotel- und...

  • Hagen
  • 12.03.20