Kunstmuseum

Beiträge zum Thema Kunstmuseum

Ratgeber
Nächste Ausstellungen der Reihe "SCHÖNER!" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
5 Bilder

KUNST AKTUELL IN MÜLHEIM: EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "SCHÖNER!" IM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR - #BTHVN2020MLHM #BTHVN2020
AUFRUF AN KREATIVE: Beethoven inspiriert - Kulturmuseum Mülheim sucht noch Exponate

Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM zeigen aktuell die Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! in 3 Teilen in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr. Bereits über 85 "Kunstwerke des Tages" wurden ermittelt. Aktuell läuft die 2. Ausstellungsreihe in der RUHR GALLERY MÜLHEIM in der Ruhrstraße 3 - die 3. Ausstellung ist bereits in Vorbereitung wiederum mit Teilnahme von interessanten Künstlerinnen und Künstlern. MITMACHER*INNEN GESUCHTDer Kurator der Schau SCHÖNER! Klaus Wiesel sucht noch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.20
  • 4
  • 1
Kultur
Besucher mit Malerei von Bernd Kirstein
beim 2. Teil der Schau SCHÖNER! RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Johannes Hein - Mülheimer Kunstverein KKRR
4 Bilder

EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" IM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM AN DER RUHR - #BTHVN2020MLHM #BTHVN2020
Blick in die reale Ausstellung in der Villa Schmitz-Scholl in der Ruhrstraße 3

Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht - die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert wird nach der Vorstellung der einzelnen Kunstwerke im Internet nunmehr in drei Teilen ausgestellt (wir berichteten).  Der Fotograf Johannes Hein hat Impressionen der aktuellen realen Ausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM festgehalten. Die Aktion "Kunstwerk des Tages" wird gefördert vom Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 16.06.20
  • 1
  • 1
Kultur
 Carl Bernhard Schloesser (1832-1914)
 „LvB in seinem Arbeitszimmer“ | ca. 100 x 70 cm |   | Foto: Kunstbibliothek - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

KUNST ZUM BEETHOVENJAHR IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages von Carl Bernhard Schloesser (1832-1914)

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Carl Bernhard Schloesser (1832-1914) Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen. Die Kuratoren haben für heute ein Kunstwerk aus der ständigen Sammlung der Kunstbibliothek des Kulturmuseums KuMuMü an der Ruhrstraße 3 ausgewählt. Über den Künstler "Carl Bernhard Schloesser war der Neffe des Darmstädter Bildnismalers Bernhard Schloesser. Von diesem erhielt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.06.20
  • 1
Kultur
Toninstallation im KuMuMü - unzählige Vinyl-Scheiben mit Werken von Ludwig van Beethoven - hier "Les Adieux" | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

KUNST AUS DEM MUSEUM IN MÜLHEIM - EINBLICKE IN DIE SAMMLUNG „KUMUMÜ“ ZUM BEETHOVENJAHR 2020 IN DER STADT MÜLHEIM
Das Kunstwerk des Tages von Ludwig van Beethoven

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Ludwig van Beethoven Der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR hat im Beethoven Jubiläumsjahr 2020 die Aktion „Kunstwerk des Tages“ ins Leben gerufen. Die Kuratoren haben für heute ein Kunstwerk aus der Vinyl-Sammlung des Kulturmuseums KuMuMü an der Ruhrstraße 3 ausgewählt - der alte DUAL-Plattenspieler wurde von Gerd Sellerbeck für das Beethovenprojekt restauriert – im Projektraum in der Villa Schmitz-Scholl können sich die Besucher durch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.05.20
Kultur

AKTUELL: KUNST BEWEGT MÜLHEIM - SCHÖNE EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" KUMUMÜ - KULTURMUSEUM AN DER RUHRSTRAßE 3 - ECKE DELLE RUHRGALERIE
Kunstwerk des Tages von Erika Huck

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Erika Huck Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht, nachdem die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert erst einmal ausfallen musste. Jeden Tag wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Heute haben die Kuratoren der Mülheimer Kunstausstellung SCHÖNER! ein ganz besonderes Kunstwerk gewählt. Ab...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.05.20
  • 1
  • 1
Kultur
„Beethoven – Bagatelle“

Collage | Mischtechnik auf Papier | 42 x 59 cm | mit Rahmen 60 x 80 cm
 | Foto: N.K.MIP - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

AKTUELLE REALE KUNSTAUSSTELLUNG MÜLHEIM: EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" AKTUELL IM MÜLHEIMER KUNSTMUSEUM KUMUMÜ - KULTURMUSEUM AN DER RUHRSTRAßE 3 - ECKE DELLE
Kunstwerk des Tages von N.K.MIP

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von N.K.MIP Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht, nachdem die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert erst einmal ausfallen musste werden die eingereichten Arbeiten "DIGITAL - VIRTUELL" gezeigt. Jeden Tag wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.05.20
Kultur
„ohne Titel“
Mischtechnik mit integriertem Lotusblatt | 120 x 100 cm | 2020 | Foto: Brigitte Zipp - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)
2 Bilder

JETZT AUCH WIEDER LIVE: SCHÖNE EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" AKTUELL IM MÜLHEIMER KUNSTMUSEUM KUMUMÜ - KULTURMUSEUM AN DER RUHRSTRAßE 3 - ECKE DELLE #BTHVN2020
Kunstwerk des Tages von Brigitte Zipp

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Brigitte Zipp Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht, nachdem die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert erst einmal ausfallen musste. Jeden Tag wird hier via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder Telefon kann erfolgen – der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.05.20
Kultur
"Auf der Suche nach den verlorenen Träumen" | Acryl auf Leinwand | 120 x 100 cm | 2020 | Foto: Erika Kühn-Michailidis - Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR Ruhrstr. 3)

SCHÖNE EINBLICKE IN DIE AUSSTELLUNG "NOCH SCHÖNER!" AKTUELL IM MÜLHEIMER KUNSTMUSEUM KUMUMÜ - KULTURMUSEUM AN DER RUHRSTRAßE 3 - ECKE DELLE #BTHVN2020
Kunstwerk des Tages von Erika Kühn-Michailidis

Wir stellen vor: Das Kunstwerk des Tages von Erika Kühn-Michailidis Die Ausstellungsmacher der RUHR GALLERY MÜLHEIM haben wieder etwas Besonderes ausgedacht, nachdem die große Gemeinschaftsausstellung SCHÖNER! - Beethoven inspiriert erst einmal ausfallen musste. Jeden Tag wird hier seit Ende März 2020 via Zufallsgenerator ein Kunstwerk vorgestellt – Kunstinteressierte können dann Fragen in den Kommentaren hinterlassen. Auch ein direkter Kontakt zu dem jeweiligen Kunstschaffenden via Email oder...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.05.20
Kultur
Blick in die Ausstellung von Bernadett Wiethoff in der RUHR GALLERY MÜLHEIM in der Villa Schmitz-Scholl | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR
2 Bilder

Mülheimer Kunstverein mit erster virtueller Mitgliederversammlung am 21. April 2020
Vorstand berichtet über die gelungene Sanierung des Mülheimer Museums KuMuMü (Kunst & Kultur) an der Ruhrstraße 3

Mülheimer Kunstverein mit erster virtueller Mitgliederversammlung am 21. April 2020 Das war schon ein Erlebnis – die erste virtuelle Mitgliederversammlung des Mülheimer Kunstvereins und Kunstfördervereins Rhein-Ruhr KKRR war gut besucht. Dank der modernen APP-Technologie war es für alle Teilnehmer ein Gewinn. Zur Einleitung gab es eine Demo des Videos „Moonlight“ von „only connect!2 – das mit viel Applaus bedacht wurde – es war eigens für die Vernissage der großen Schau "SCHÖNER!"zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.04.20
Kultur
Dieses Selbstbildnis aus dem Jahr 1923 stammt von Paul Goesch, der 1940 im Rahmen der nationalsozialistischen Krankenmord-Aktion ermordet wurde.  | Foto: Kunstmuseum Gelsenkirchen

Jahresprogramm
Viel los im Kunstmuseum

Das Kunstmuseum Gelsenkirchen hat für das Jahr 2020 ein abwechslungsreiches und spannendes Ausstellungsprogramm geplant und freut sich mit freiem Eintritt und interaktiven Veranstaltungen auf zahlreiche Gäste. Die eigene Sammlung des Kunstmuseums wird – wie stets – in verschiedenen Räumlichkeiten präsentiert. So werden im Grafikkabinett im Achtwochenrhythmus Blätter und Mappen aus den reichen Grafikbeständen vorgelegt, die jeweils ein bestimmtes Thema, einen Künstler oder eine Kunstrichtung...

  • Gelsenkirchen
  • 29.02.20
Kultur
Janine Smyk von der Stadt Mülheim, Museumsdirektorin Dr. Beate Reese und Kunstpädagogin Barbara Walter stellten die neuen Projekte des Kunstmuseums vor. | Foto: PR-Foto Köhring

Projekte und Digitalisierung
Zukunftsweisende Neuerungen im Mülheimer Kunstmuseum

Das Mülheimer Kunstmuseum wird seit mittlerweile zwei Jahren aufwendig saniert und bleibt wohl noch bis September 2021 geschlossen. Museumsleiterin Dr. Beate Reese hat deshalb das "Kunstmuseum Temporär" ins Leben gerufen, das sich in der Zwischenzeit als beliebte Anlaufstelle etabliert hat. Jetzt wurde das neue Programm sowie eine innovative Neuerung im Besuchermanagement im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Das Kunstmuseum während seiner Sanierung am Standort auf der Schloßstraße 28 -...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.02.20
Kultur
Malen im Atelierhaus mit anschließender Ausstellung in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Mülheimer Künstlerbund MKB, Ruhrstraße 3 MLHMRHR
2 Bilder

WAS IST LOS IN MÜLHEIM? KKRR - Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr zeigt:
„Junge Kunst für junge Leute“ in #MLHMRHR

KKRR - Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr zeigt: #RuhrFREIHEIT „Junge Kunst für junge Leute“ in #MLHMRHR Im Jahr 2012 wurde in der Kunststadt Mülheim an der Ruhr der Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr – KKRR gegründet – seither belebt er aktiv die Mülheimer Kulturszene mit ihren weiteren Vereinigungen wie Kulturturm e.V., AnDer e.V., Kunsthaus-Mülheim e.V., dem Mülheimer Künstlerbund – MKB, Makroskope e.V. oder dem ältesten Kunstverein im Kunstmuseum der Stadt...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
Kultur
Sie machen die Kunst in Mülheim greifbar und erlebbar, ermöglichen aber auch regelmäßig Einblicke die Kunstszene der näheren und weiteren Umgebung. V.l.n.r. die stellvertretende Museumsleiterin Anja Bauer-Kersken und die Kunstverein-Protagonisten Sabine Falkenbach, Gesine Schloßmacher, Hans-Jürgen Bolz, Klaus Bloem und Edda Sloma.
Foto: PR-Foto Köhring/TW

Mülheimer Kunstverein stellt sein neues Halbjahresprogramm vor
Die Kunst begreifbar und erlebbar machen

„Die Geschmäcker sind verschieden“, heißt es im Volksmund. Dass sich das auch auf die Kunst bezieht, berücksichtigt der Mülheimer Kunstverein in seinem vielfältigen Programmangebot für die erste Jahreshälfte. Bekanntes ist dabei, aber auch jede Menge Neues. Die Kunstinteressierten in und aus unserer Stadt haben die Qual der Wahl oder können halt das komplette Angebot erleben, entdecken und genießen. Im Januar war man schon zwei Mal auf Tour und „begutachtete“ Ausstellungen im Duisburger Museum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.02.20
  • 1
Kultur
Pastor Adrian Wild (links) und Thomas Wupper von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Gevelsberg klären per Schild im Schaukasten auf, wie und wo sich die Gemeinde in Zukunft trifft. Foto: Pielorz
2 Bilder

Aus der Friedenskapelle in der Schillerstraße wird ein Kunstmuseum
Vom Kirchenraum zur Kunsthalle

Nach 106 Jahren fand zum Jahresende 2019 der letzte Gottesdienst der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Gevelsberg in der Friedenskapelle an der Schillerstraße statt. Die neue Nutzung steht für das denkmalgeschützte Gebäude bereits fest. Es entsteht dort die „Gevelsberger Kunsthalle“, ein Projekt, welches von Bürgermeister Claus Jacobi angestoßen wurde und am 9. Mai 2020 bereits Eröffnung feiern soll. „Zudem dürfen wir gespannt sein, wie aus der Friedenskapelle in der Schillerstraße in...

  • Gevelsberg
  • 08.01.20
Kultur
Ein Blick in die Jahresschau mit den ausgewählten Werken der Gelsenkirchener Künstlerinnen und Künstler.  | Foto: Kunstmuseum
2 Bilder

Programmstart 2020
Picassos Stierkampf und Stankowskis Schrägen

Pablo Picasso, Anton Stankowski und zeitgenössische Kunst aus Gelsenkirchen: Mit einem vielseitigen Ausstellungsprogramm und zahlreichen Aktionen rund um die ausgestellten Werke startet das Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Straße 5-7, in das neue Jahr. Am Donnerstag, 9. Januar, lädt das Kunstmuseum ab 15 Uhr zu einem Spaziergang durch die Ausstellung „Jahresschau Gelsenkirchener Künstlerinnen und Künstler“. Die Ausstellung zeigt einen aktuellen Einblick in die Gelsenkirchener Kunstszene. Alle...

  • Gelsenkirchen
  • 08.01.20
Kultur
„Faxen“ nennen die Insassen der JVA Gelsenkirchen ihre Kontaktaufnahme mit dem anderen Geschlecht quer über die, den Frauen- und Männertrakt voneinander trennende, Sportanlage.  | Foto: Lisa Domin

Kunstmuseum
„Faxen“ im Gästezimmer

Das „Gästezimmer“, der kleine Videoraum des Kunstmuseums, Horster Straße 5-7, wird von einem neuen Gast bezogen: Die Kölner Künstlerin Lisa Domin zeigt dort bis zum 1. März eine Videoarbeit, die die bauliche Besonderheit der Justizvollzugsanstalt Gelsenkirchen in den Mittelpunkt stellt. Männer- und Frauentrakt der Justizvollzugsanstalt sind nur durch einen großen Sportplatz getrennt. Die Künstlerin beschäftigte sich mit den Kommunikationswegen, die sich dadurch ergeben und arbeitete diese in...

  • Gelsenkirchen
  • 27.11.19
Ratgeber
Vehar-Schau 2019 in der RUHR GALLERY MÜLHEIM | Foto: Jürgen Brinkmann, CFRR
4 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR!
MIT DER NEUEN "KUNST-APP" SCHNELL AKTUELLE EVENTS FINDEN - AKTUELLE AUSSTELLUNGEN IN MÜLHEIM AN DER RUHR

Mit der neuen KUNST-APP keine Termine / Events mehr verpassen in der Stadt Mülheim an der Ruhr. Der Mülheimer Künstlerbund hat jetzt eine verbesserte APP geschaffen, die alle aktuellen Kulturveranstaltungen – „KUNST“ mit einem Klick bereitstellt. Das Terminangebot kann durch einfaches "Scrollen" ausgewählt werden – Links führen dann zu den jeweiligen Veranstaltungen. Über den Mülheimer Künstlerbund Der Mülheimer Künstlerbund hat seinen Sitz in der denkmalgeschützten Mülheimer Villa...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
Andrang bei der VEHAR-Ausstellung im Mai 2019 vor dem KuMuMü / RUHR GALLERY Ruhrstraße 3 | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3
7 Bilder

KEIN TAG OHNE KUNST IN MÜLHEIM AN DER RUHR! VORSCHAU KUNSTAUSSTELLUNGEN IN MÜLHEIM AN DER RUHR
KEINE KUNSTPAUSE IN DER STADT MÜLHEIM an der Ruhrstraße 3 (Rückblick und Ausblick November / Dezember 2019)

Das KuMuMü in der Ruhrstraße 3 sorgt in der Stadt Mülheim an der Ruhr für quirlige Abwechslung. Das Jahresprogramm 2019 ist voll gepackt – im Kunstjahr 2019 hat der Mülheimer Verein Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (KKRR) im LEONARDO-JAHR 2019 IN DER STADT MÜLHEIM zahlreiche museale Ausstellungen auf dem Programm. Nach japanischem Vorbild haben die Kuratoren immer nur ein sehr kurzes Zeitfenster trotz hohem finanziellen Aufwand, den jede Ausstellung mit sich bringt. Vielerorts...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.06.19
  • 1
  • 2
Kultur
22 Meter Hommage an Leonardo da Vinci in der musealen Einzelausstellung Ausstellung Ursula Vehar im KuMuMü | Foto: Mülheimer Verein "Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3"
6 Bilder

Kunstangebot in der Ruhrtalstadt Mülheim
MMKM / RuhrGallery mit 22 Metern Hommage an Leonardo da Vinci - URSULA VEHAR STELLT AUS BIS 30. Mai 2019

Das "Leonardo da Vinci Jahr 2019 in der Stadt Mülheim an der Ruhr" schreitet voran Der Leonardohype hat auch vor der Kunststadt Mülheim an der Ruhr nicht halt gemacht. Im privaten "MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim an der Ruhrstraße 3" findet in diesem Jahr bereits die 5. Ausstellung zu dem spannenden Thema statt. 22 Meter "Hommage an Leonardo da Vinci" in der Ausstellung Die Mülheimer Malerin Ursula Vehar hat 2019 eine ganze Werkreihe dem großen Universalgenie gewidmet: "Morphologie",...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 14.05.19
Kultur
vom Essen, das man nicht essen kann | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr - KKRR - Sitz Ruhrstraße 3
4 Bilder

Kunstverein KKRR aus Mülheim auf Nachbarschaftsbesuch in Essen-Süd
Essen, das man nicht essen kann - FOOD-PAIRING - Ausstellung in Essen startet am 4. Mai 2019 - Eintritt frei !

Eine besondere Ausstellung in der Galerie „Statt-Maler“ in Essen-Südviertel: Sabine Geiger Brée und N.K.MIP zeigen bis 1. Juni 2019 in der Johannastraße 24a in Essen-Süd die Ausstellung mit dem Titel:             "FOOD PAIRING" Der eine umschreibt es mit "Tantalus-Qualen", wenn die ausgestellten Leckereien einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen (aber man kommt nicht in den Genuss) – der andere macht die Anfaßprobe – nein essen oder trinken kann man die Kunst in Essen dort nicht – aber...

  • Essen-Süd
  • 03.05.19
  • 1
Kultur
Kunstmuseum Gelsenkirchen Die Grafik zeigt „Mann mit Frau und Kind“ von Rembrandt van Rijn von etwa 1630. | Foto: Kunstmuseum

Ausstellung mit Grafiken
Unerwartet!

Eigentlich sammelt das Kunstmuseum Gelsenkirchen an der Horster Straße 5-7 Kunst ab 1900. In der neuen Ausstellung im Grafikkabinett werden nun aber völlig unerwartete Kunstwerke präsentiert. Vom 13. März bis zum 19. Mai werden hier Arbeiten auf Papier gezeigt, bei denen die älteste aus dem Jahr 1504 stammt und die jüngste aus dem Jahr 1875. Die sieben gezeigten Arbeiten Albrecht Dürers zeigen, welchen Stellenwert der Renaissance-Künstler der Druckgraphik beigemessen hat. Ihre technische und...

  • Gelsenkirchen
  • 13.03.19
  • 2
Kultur
7 Stelen von Bernward Kraft in der RuhrGallery - Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - Ruhranlagen | Foto: Mülheimer Kunstverein KKRR
3 Bilder

KulturPUR MülheimRUHR - die Kunststadt am Fluß
Bernward Kraft stellt in der Ruhr Gallery bis 31. März 2019 "NICHTS" aus

- NICHTS -Der Künstler Bernward Kraft hat diese Botschaft mit 7 markanten Stelen aus Holz beschriftet - alle von der einen Seite verkohlt - aber von der Rückseite ist neues Leben erkennbar. Die Arbeit passt sich harmonisch in die aktuelle Ausstellung SCHLUSS.PUNKT. in der Mülheimer Kunstgalerie an der Ruhrstraße 3 an. Bernward Kraft hat schon vor einiger Zeit den Scherenschnitt für sich entdeckt - er schafft damit markante einprägsame Formen - sozusagen als Skizze, die er anschließend in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.02.19

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 18. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...