kunst

Beiträge zum Thema kunst

Kultur
Schauspieler Konstantin Bühler am Tagebau Hambach. Foto: Daniel Sadrowski

Mai-Premieren im Schauspielhaus Bochum
Interaktives Theaterprojekt zum Kampf um den Hambacher Forst

Zwei Premieren und eine dreitägige Veranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs prägen den Mai-Spielplan des Schauspielhaus Bochum. Für die Inszenierung Exit Hambi verlässt das künstlerische Team um Regisseur Malte Jelden das Theatergebäude und zieht in die Kirche St. Anna in Bochum-Hamme. Dort entsteht Ein Escape Room zur Rettung der Welt – ein Ort der Auseinandersetzung und des Aushandelns, der sich mit dem Konflikt um den Hambacher Forst befasst. Das Publikum erlebt den...

Kultur
Das Schauspielhaus Bochum nach dem Zweiten Weltkrieg. Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Dreitägiges Programm zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs

Zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs veranstaltet das Schauspielhaus Bochum ein vielstimmiges Programm, das Räume der Begegnung und der Reflektion eröffnet. Unter dem Titel Erinnerung ist Arbeit an der Gegenwart werden vom 8. bis 10. Mai bei freiem Eintritt Diskussionsrunden, Gespräche, Lesungen, Konzerte und Fahrten zu lokalen Erinnerungsorten angeboten. Zu erleben sind unter anderem ein neuer Text von Elfriede Jelinek sowie ein Konzert der griechischen Sängerin Maria Farantouri....

Kultur
URBANATIX "Essence". Foto: Heinrich Holtgreve
4 Bilder

URBANATIX: "Essence"
Ein Stück neuer Zirkus im Schauspielhaus Bochum

Musik, Tanz und urbane Bewegungskünste: Mit Essence begibt sich URBANATIX ein weiteres Mal mit einer eigenen Tour-Produktion auf das Terrain des Neuen Zirkus – und auf die große Bühne des Schauspielhaus Bochum. Am 22. und 23. Mai ab 19:30 Uhr sowie am 24. Mai ab 16 Uhr nimmt das zehnköpfige Ensemble aus Künstler*innen der Street- und Artistik-Szene sowie aus Musik und Schauspiel sein Publikum dabei mit, wie es essenziellen Fragen des Lebens auf den Grund geht. Eine Sphäre in nicht allzu ferner...

Kultur

"Das Feld hat Augen, der Wald hat Ohren"
Konzertlesung im Schauspielhaus Bochum

Ganz im Sinne des Titels der Hieronymus-Bosch-Zeichnung Das Feld hat Augen, der Wald hat Ohren erkunden die Pianistin Frederike Möller und Georg-Büchner-Preisträger Oswald Egger am Montag, 31. März 2025, musikalisch wie literarisch die Welt der Poesie. Oswald Egger liest an diesem Abend ab 19:30 Uhr in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum aus seinem Gesamtwerk und wird dabei von Frederike Möller mit Werken von Schumann, Schubert und eigenen Stücken begleitet. Germanist Dr. Ralf Glitza,...

Kultur
Journalistin, Autorin und Moderatorin Şeyda Kurt
© Thomas Spies
3 Bilder

"What a Feeling" #2 SCHULD & SCHANDE
Şeyda Kurt im Gespräch mit Bafta Sarbo und Ole Liebl

Das Talk-Format What a Feeling geht in die nächste Runde: Seit Januar dieses Jahres beleuchtet die Autorin Şeyda Kurt in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochums mit ihren Gäst*innen das gesellschaftliche und individuelle Spektrum der Gefühle. Am Sonntag, 23. März 2025, setzt sie die Themen Schuld und Schande in den Fokus. Wem werden Schuld und Schande im Kapitalismus und Patriarchat vorgeworfen? Wie strukturieren diese Gefühle unsere Beziehungen? Am kommenden Sonntag diskutiert Şeyda Kurt...

Kultur
Das Gitarrenduo Deux Swing Dada

Konzertreihe
Deux Swing Dada zu Gast im Oval Office

In der Konzertreihe So What! Remember – Music loves you im Oval Office des Schauspielhaus Bochum ist am Sonntag, 16. Februar, 20 Uhr, das Gitarrenduo Deux Swing Dada zu Gast. Die Musiker Gregor Hengesbach und Volker Wendland sind nicht nur für ihre leidenschaftlichen Jazzdarbietungen bekannt, sondern auch für ihre skurrilen und humorvollen Showeinlagen. Bei ihrem Konzert im Oval Office werden sie mit außergewöhnlicher Improvisationskunst eine musikalische Brücke von Django Reinhardt bis hin zu...

Kultur
Das Christof Söhngen Quartett

"Songs & Lyrics by …"
Konzertreihe widmet sich dem Ausnahmepianisten Bill Evans

Der Musiker Bill Evans steht im Mittelpunkt der nächsten Ausgabe des Konzert- und Talk-Formats Songs & Lyrics by ... in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum. Am Sonntag, 23. Februar, 19 Uhr, spielt das Christof Söhngen Quartett Kompositionen des großen Jazzpianisten. Begleitet wird das Konzert von einem Gespräch zwischen Bandleader Christof Söhngen und Gastgeber Max Kühlem, in dem es nicht nur um Bill Evans gehen soll, sondern auch um andere Vorbilder, die das Christof Söhngen Quartett...

Kultur
Schauspielerin Veronika Nickl präsentiert kurdische und deutsche Poesie im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. | Foto: Julia Sellmann

"Derîyê Dil"
Musikalische Lesung schlägt Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie

Eine Brücke zwischen kurdischer und deutscher Poesie schlagen Schauspielerin Veronika Nickl und Autor Abdullah Incekan bei ihrer Veranstaltung Derîyê Dil am Freitag, 14. Februar, um 18 Uhr im Oval Office des Schauspielhaus Bochum. Die musikalische Lesung wird begleitet von den kurdischen Musikerinnen Nûrê Dlovanî und Zelal. Gemeinsam heben die Künstler*innen kurdische und deutsche Gedichte heraus aus ihrer bekannten Melodie, lassen sie in ihrer Übersetzung neu erklingen und schlagen so eine...

Kultur
Das goldene Tuch 2024/2025: Dramaturgin Dorothea Neweling, Performerinnen Kaja Gruba, Tabea Sander (unten), Katharina Klos, Sevval Ertürk, Ensemblesprecher Lukas von der Lühe, Performerin Helin Su Yusufoglu und Ensemblesprecherin Danai Chatzipetrou (v. li.) | Foto: Daniel Sadrowski

"Das Goldene Tuch"
Schauspielhaus-Publikum spendet über 26.000 Euro

Das Ensemble des Schauspielhaus Bochum hat bei der jährlichen Spendenaktion Das goldene Tuch in dieser Spielzeit einen Gesamtbetrag von 26.353,34 Euro eingesammelt. Das Geld kommt nun verschiedenen Bochumer Organisationen zu Gute, die sich um geflüchtete und bedürftige Menschen kümmern. Die Aktion Goldenes Tuch findet bereits seit dem Jahr 2015 statt und konnte seitdem Spendenbeträge in Höhe von weit über 100.000 Euro verbuchen. Für die Sammlung wird jedes Jahr in der Adventszeit nach den...

Kultur
Lars Eidinger singt, liest und spielt im Schauspielhaus Bochum Bertolt Brechts Gedichtsammlung "Hauspostille". | Foto: Ingo Pertramer

Schauspielhaus Bochum
Kostenlose Kinderbetreuung bei Lesung von Lars Eidinger

Das Schauspielhaus Bochum bietet am Samstag, 21. Dezember, erstmals eine Kinderbetreuung an. Eltern, die um 16 Uhr eine Lesung von Schauspiel-Star Lars Eidinger besuchen möchten, können Kinder für eine Kreativ-Betreuung anmelden. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter von vier bis 12 Jahren und ist kostenlos. Die Betreuung findet auf dem Schauspielhaus-Vorplatz in einer mobilen Kinderwerkstatt statt. Im sogenannte Basti-Bus basteln die Kinder unter Anleitung Holzspielzeuge oder lernen zu...

Kultur
Give up die alten Geister | Foto: Tobias Kruse / Ostkreuz
3 Bilder

Schauspielhaus Bochum
"Give up die alten Geister" feiert Premiere in den Kammerspielen

Premiere in den Kammerspielen des Schauspielhaus Bochum: Im neuen Stück Give up die alten Geister begegnen sich am Freitag, 13. Dezember, um 19.30 Uhr Pianistinnen, Tänzer*innen und Schauspieler*innen verschiedener Generationen und erfinden einen Abend, der um Erinnerung kreist. Was haben Mozarts Requiem und die Madeleine, das berühmte Gebäck aus Marcel Prousts monumentalem Werk Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, gemeinsam? Nichts? Kommt drauf an. Wo manche Unvereinbares und Gräben sehen,...

Kultur
Sven Bergmann

Schauspielhaus Bochum
Klavier-Konzert im Oval Office

In der neuen Ausgabe der Konzertreihe So what! Remember – Music loves you im Oval Office des Schauspielhaus Bochum ist am Sonntag, 8. Dezember, der Konzertpianist Sven Bergmann zu Gast. Ab 20 Uhr präsentiert der Ausnahmemusiker hochklassige Klavierkunst und gibt Einblick in seine Arbeit. Bergmann wurde u.a. durch seine Arbeit für das Musical Jesus Christ Superstar und seine Zusammenarbeit mit Patricia Kelly (The Kelly Family) bekannt. In Bochum kennen ihn die Zuschauer*innen am Schauspielhaus...

Kultur
Foto: Anna-Lisa Konrad

Poetry Slam ALLSTARS
Publikumsjury verleiht "Goldene Feder" im Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus Bochum lädt am Dienstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr zu einem besonderen Literatur-Wettbewerb ein: Die Poetry Slam ALLSTARS treten in einem packenden Wettstreit um die "Goldene Feder" gegeneinander an. Moderator Sebastian 23 führt durch den Abend, bei dem die Künstler*innen in einem straffen Zeitfenster von sieben Minuten ihr Können unter Beweis stellen müssen. Das Format vereint verschiedenste Genres von Lyrik über Comedy und Kurzgeschichten bis hin zu Kabarett. Das Publikum...

Kultur
Anna Drexler als Krähe in "Trauer ist das Ding mit Federn". | Foto: Jörg Brüggemann / Ostkreuz
5 Bilder

Deutscher Theaterpreis DER FAUST
Doppelte Auszeichnung für das Schauspielhaus Bochum

Das Schauspielhaus Bochum ist beim Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2024 gleich doppelt aus-gezeichnet worden. Die renommierte Ehrung des Deutschen Bühnenvereins ging gestern Abend im Theater Altenburg Gera sowohl an Schauspielerin Anna Drexler als auch an die Choreograf*innen Imre und Marne van Opstal. Anna Drexler erhielt die Auszeichnung als beste Darsteller*in Schauspiel für ihre Rolle als Krähe in Christopher Rüpings Inszenierung Trauer ist das Ding mit Federn, die am 15. März 2024 am...

Kultur
Am Freitag, 20. Dezember, bringen die Schauspieler Samuel Finzi und Herbert Knaup eine neue Fassung von Charles Dickens' "Weihnachtsgeschichte" auf die Bühne. | Foto: Stefan Nimmesgern
8 Bilder

Schauspielhaus Bochum
Zwei Premieren und weihnachtliches Programm im Dezember

Das Schauspielhaus Bochum setzt zum Jahresende noch einmal besondere künstlerische Akzente. Im Mittelpunkt des Dezember-Programms stehen die Premieren der genreübergreifenden Produktion Give up die alten Geister und des hollywoodreifen Jugendstücks Vier Piloten. In Give up die alten Geister begegnen sich Pianistinnen, Tänzer*innen und Schauspieler*innen verschiedener Generationen und erfinden einen Abend, der um Erinnerung kreist. Zentrales Element darin: Mozarts unvollendetes Requiem. Mit der...

Kultur
"Kofflers Schicksal" | Foto: Thomas Dashuber

"Kofflers Schicksal"
Bewegendes Konzert im Schauspielhaus Bochum

Das Jewish Chamber Orchestra Munich erinnert mit einem Gastspiel im Schauspielhaus Bochum an den polnischen Komponisten Józef Koffler (1896 - 1944). Unter dem Titel Kofflers Schicksal werden am Sonntag, 17. November, um 20 Uhr Kofflers Orchestrierung der Goldberg-Variationen und sein Streichtrio op.10 auf die Bühne gebracht und mit einem Text über seine Lebensgeschichte verwoben. Der Werdegang des Musikers steht exemplarisch für viele jüdische Künstler*innen seiner Generation: Kofflers...

Kultur
Der ehemalige Adelssitz Haus Rechen in Bochum Ehrenfeld | Foto: Von Verlag Theodor Wiss, Bochum - Eigenes Werk – Postkartenarchiv Bärwinkel, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=113486428

Haus Rechen
Schauspielhaus sucht Zeitzeug*innen

Für die Theaterproduktion Give up die alten Geister sucht das Schauspielhaus Bochum Zeitzeugen, die sich an das Haus Rechen in Bochum Ehrenfeld erinnern können. Der ehemalige Adelssitz wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört, heute befinden sich auf dem Gelände die Bochumer Kammerspiele. Menschen, die sich an den Ort erinnern, ihn beschreiben können oder Geschichten darüber kennen, sind herzlich eingeladen, sich per E-Mail an Schauspielhaus-Dramaturgin Leonie Adam zu wenden:...

Kultur
Moderiert die neue Gesprächsreihe "Oval Talk: What a Feeling": Autorin Şeyda Kurt. | Foto: Thomas Spies

Schauspielhaus Bochum
Zwei Premieren und ein neues Talk-Format im November

Das Schauspielhaus Bochum präsentiert im November ein hochkarätiges Programm, in dessen Mittelpunkt zwei Premieren stehen: Lies Pauwels' neue Inszenierung Werter (Love & Death) sowie das diesjährige Familienstück Nils Holgersson. Weitere November-Highlights sind das neue Talk-Format Oval Talk: What a Feeling, das ab dieser Spielzeit von der Autorin Şeyda Kurt moderiert wird, sowie das alljährliche Klima-Wochenende. Die Premiere von Werther (Love & Death) findet am Freitag, 1. November, in den...

Kultur

Kunst-Act
Schock-Oper „Sancta“ – Performance ohne Grenzen

Auf der Suche nach neuen Theatererfahrungen?! Von einer Inszenierung der ganz besonderen Art fühlten sich einige Besucher wohl ganz gut unterhalten, während einigen anderen unwohl wurde und vom Stuhl kippten– und das im wahrsten Sinne des Wortes. Da lese ich in der Bildzeitung von einer Opernaufführung in Stuttgart, die ziemlich heftig gewesen sein muss. Einige Besucher mussten aufgrund von Schockzuständen und Übelkeit sogar ärztlich versorgt werden. Nun – jetzt könnte man natürlich sagen,...

Kultur
Choreografin Sasha Waltz | Foto: Herlinde Kölbl

Schauspielhaus Bochum
Norbert Lammert im Gespräch mit Choreografin Sasha Waltz

In der Gesprächsreihe Ein Gast. Eine Stunde im Schauspielhaus Bochum begrüßt Gastgeber Norbert Lammert am kommenden Sonntag, 13. Oktober, die Choreografin und Tänzerin Sasha Waltz. Ab 11.30 Uhr sprechen die beiden in den Kammerspielen über Waltz‘ künstlerisches Schaffen und prägende Ereignisse in ihrem Leben. Am Vorabend der Veranstaltung wird Sasha Waltz im Aalto-Theater Essen mit dem Deutschen Tanzpreis ausgezeichnet. Sasha Waltz hat sich seit der Gründung ihrer Tanzcompagnie Sasha Waltz &...

Kultur
Hengameh Yaghoobifarah | Foto: Lior Neumeister
3 Bilder

lit.RUHR 2024
Hochkarätige Lesungen und Party im Schauspielhaus

Das Schauspielhaus Bochum präsentiert vom 9. bis 12. Oktober drei hochkarätige Lesungen im Rahmen des renommierten Literaturfestivals lit.RUHR. Den Auftakt macht am Mittwoch, 9. Oktober, um 19.30 Uhr die Soziologin Eva Illouz in den Kammerspielen. In ihrem neuen Werk Explosive Moderne untersucht sie, wie Emotionen wie Angst, Wut und Enttäuschung unser aufgewühltes Zeitalter prägen und politisch sowie ökonomisch instrumentalisiert werden. Illouz verbindet dabei soziologische Analysen mit...

Kultur
Eines langen Tages Reise in die Nacht | Foto: Armin Smailovic
4 Bilder

Eines langen Tages Reise in die Nacht
Klassiker feiert Premiere im Schauspielhaus

Ein berühmtes Familiendrama feiert am Freitag, 27. September, im Schauspielhaus Bochum Premiere: Eugene O’Neills mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnetes Werk Eines langen Tages Reise in die Nacht beschreibt einen Tag im Leben der Familie Tyrone. Eine Familie, die nach Halt sucht, aber längst alle Rettungsleinen, nach denen sie greifen könnte, durchtrennt hat. Umringt von einer durch den Menschen zerstörten Natur sind die Tyrones auf sich zurückgeworfen und sehnen sich mit brennenden Seelen nach...

Kultur
Anna Drexler als Krähe in "Trauer ist das Ding mit Federn" | Foto: Jörg Brüggemann / Ostkreuz

Deutscher Theaterpreis Der Faust
Schauspielhaus Bochum ist dreifach nominiert

Das Schauspielhaus Bochum ist in diesem Jahr gleich dreimal für den Deutschen Theaterpreis Der Faust nominiert. Neben Wolfgang Menardie (für sein Bühnenbild in Die Brüder Karamasow) und Imre und Marne van Opstal (in der Kategorie Tanz für Voodoo Waltz) geht auch Schauspielerin Anna Drexler ins Rennen um die renommierte Auszeichnung. Sie wird für ihre darstellerische Leistung als Krähe in Trauer ist das Ding mit Federn nominiert. Die Jury schreibt über Anna Drexler: „Was sie da spielt, das ist...

Kultur
Foto: Jörg Gröger

Sechs Stunden Programm in der City-Passage
„bye bye bubble“ im MosaikViertel

Das MosaikViertel wird wieder ein Stückchen bunter: In der City-Passage kommen am 14. September von 16 bis 22 Uhr Kreative, Künstlerinnen und Künstler aus dem gesamten Viktoria.Quartier zusammen, um im Durchgang von der Hans-Böckler-Straße zur Kortumstraße und in verschiedenen Ladenlokalen aufzutreten. Unter dem Motto „bye bye bubble“ kommen die Kreativen so aus ihrer Komfortzone heraus und schaffen ein temporäres Schaufenster. Gleichzeitig kann sich das MosaikViertel in all seiner Vielfalt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.