Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Reisen + Entdecken
Die Blätterhöhle können Interessierte im Wasserschloss Werdringen und direkt vor Ort entdecken. | Foto: Michael Kaub/Stadt Hagen
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals in Hagen
Kostenlose Besichtigungen und aufregende Einblicke

Ein Rundgang über den Buschey-Friedhof und aufregende Einblicke in die Blätterhöhle: Nach einer zweijährigen coronabedingten Pause erwarten interessierte Hagenerinnen und Hagener beim „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, 11. September, wieder spannende Einblicke in die Vergangenheit der Volmestadt. Organisiert wird das Programm durch die Untere Denkmalbehörde und Stadtarchäologie der Stadt Hagen. Die Eröffnung des Friedhofes Buschey auf der damals freien Feldmark an Ostern 1810 war eine Folge...

  • Hagen
  • 07.09.22
Ratgeber
Am rechten Ruhrufer - mitten in der Stadt Mülheim liegt der Kulturort VILLA ARTIS mit Museum, Kunstgalerie und Künstlerhaus | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Energie sparen und Zeit nutzen im Museum
Bewährte Terminabsprache im Kulturort Villa Artis - MMKM Museum Moderne Kunst Mülheim / RUHR GALLERY - spart wertvolle Energie

Energie sparen auch im MuseumWunsch-Termin auch außerhalb der Ausstellungstermine hier buchen: Seit über zehn Jahren besteht der freie Kulturort in der Villa Artis am Innenstadtpark "Ruhranlage" in der Ruhrstraße 3 / Ecke Delle - seit über zehn Jahren wird hier Energie sinnvoll eingesetzt. Zunächst erfolgte der Anschluss des weitläufigen Anwesens an die örtliche Nahwärmeleitung der medl. Die gesamte Beleuchtung wurde auf moderne dimmbare LED-Technologie umgestellt - anstelle einer Klimaanlage...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.09.22
Kultur
Graffity Weltfriedenswoche | Foto: Mathias Schüller
2 Bilder

Eine Bühne für die Jugend
Drei Kommunen machen im Kreis Wesel bei der Aktion „Nachtfrequenz“ mit

Mehr als 100 Kommunen beteiligen sich in diesem Jahr an der Aktion „Nachtfrequenz22“ der „Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW e.V.“. Drei davon sind die Städte Rheinberg, Kamp-Lintfort und Wesel im Kreis Wesel. In der Kreisstadt macht man im Jugendzentrum Karo aus der Nacht der Jugendkultur unter dem Motto „Sollte, hätte, könnte, würde… gibt es nicht sondern Machen/ Just Do It!“ eine Woche des Weltfriedens. Diese startet am Samstag, dem 17. September und beinhaltet kreative Workshops,...

  • Wesel
  • 06.09.22
Kultur
Imposant aber kompliziert: Villa Hügel und Park versetzen immer noch ins Staunen. Foto: Peter Gwiazda/Krupp-Stiftung
3 Bilder

Am 11. September ist Tag des offenen Denkmals
Kultur auf der Spur

Bauhaus, Neogotik, Kirchenschätze: Geschichte erlebbar machen möchte der Tag des offenen Denkmals. Am morgigen Sonntag, 11. September, können Besucher der Historie ihrer Stadt auch jenseits ausgelatschter Pfade nachspüren. Eine Übersicht für Essen: Das Ruhrmuseum beteiligt sich mit fünf kostenlosen Veranstaltungen. Im Deilbachtal in Kupferdreh werden von 10 bis 14 Uhr historische Aspekte des Technikdenkmals Deilbachhammer vorgestellt. Hier beginnt um 10 Uhr eine Wanderung durch die...

  • Essen
  • 06.09.22
Ratgeber
v.l.n.r Jonas Heinzmann, Ute Holz, Eva Dämmer, Antonia Bertulies, Marina Rabe. | Foto: Foto: Kulturamt Stadt Hilden

Komplettprogramm des Kulturamtes
Alles auf einen Blick

Mit Beginn der Kultursaison 2022/2023 legt das Kulturamt erstmalig eine Gesamtbroschüre vor, die Termine und nähere Informationen zu allen städtischen Kulturveranstaltungen der nächsten sechs Monate enthält. „Wir wollen das städtische Kulturangebot in dieser Form einmal in seiner ganzen Bandbreite präsentieren“, so Kulturamtsleiterin Eva Dämmer „und damit nicht nur informieren, sondern vor allem auch Lust machen auf kulturelle Erlebnisse vor Ort.“ Die insgesamt 56 Seiten starke Broschüre bietet...

  • Hilden
  • 05.09.22
Kultur
Sie unterhalten in der Leselounge: Heike Schubert und Volker Arnold. | Foto: Foto: Blinklichter/Studiobühne

Leselounge bietet humoriges Programm
Kabarett meets Literatur

Am Freitag, 16. September, 20 Uhr, startet die Reihe "STUDIOBÜHNE-Leselounge“. Ab Herbst sind vier verschiedene Lesungen in der Stadtbibliothek zu sehen. Wer glaubt, die STUDIOBÜHNE-Leselounge sei eine Märchen-Vorlesestunde für Erwachsene, irrt gewaltig. Das Ensemble hat viel geschmökert bis es die Literatur gefunden hat, die zum Humor ihrer Kabarettprogramme passt. Jetzt wollen die Kabarettisten die Literatur feiern und laden ins Langenfelder Wohnzimmer ein. Heike Schubert und Volker Arnold...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.09.22
Kultur
PosseBrunner: Im neuen Programm geht es oft um Spargel und Katzen, aber eigentlich geht es immer um Beziehungen! | Foto: PosseBrunner
2 Bilder

Theater Halbe Treppe präsentiert
"Chanson neu gedacht" und "Erna hat Besuch"

Am Samstag, 10., und Sonntag, 11. September, gibt es im Theater Halbe Treppe Dinslaken folgende Veranstaltungen:  PosseBrunner Von Spargel und Katzen – Chansons neu gedacht: Im neuen Programm geht es oft um Spargel und Katzen, aber eigentlich geht es immer um Beziehungen! Wie in dem Liebeslied an den Brandmelder, der die Verkohlung der mittäglichen Spargelmahlzeit lautstark verkündet. Stefanie Posse, die Songwriterin mit der warmen Stimme, und der Tastenzauberer Stefan Brunner kombinieren...

  • Dinslaken
  • 05.09.22
Politik

Vergünstigte oder kostenfreie Eintrittskarten an Politiker?

Immer wieder wird in der Öffentlichkeit darüber diskutiert, dass Personen, die sich eine Eintrittskarte selber kaufen könnten, durch den Oberbürgermeister, die Stadtratsfraktionen, Kultureinrichtungen oder interessierte Dritte diese vergünstigt oder kostenfrei erhalten und nutzen. Insbesondere diskutiert wurde in sozialen bzw. Print-Medien über die Ukraine-Benefiz-Gala am 24.04.2022 in der Deutschen Oper und die VIP-Lounge-Nutzung in der Arena zum Lady Gaga Konzert am 17.07.2022. „Nun frage ich...

  • Düsseldorf
  • 03.09.22
Ratgeber
Das Spiel soll Menschen unter 35 für Archäologie begeistern. | Foto: Shutterstock / Antonio Guillem / Funke Stock
Video 2 Bilder

Bildung für alle
Jo's Memory - Smartphone-Spiel schickt Spieler auf Spurensuche

Um Interesse für Archäologie bei jungen Erwachsenen zu wecken, haben drei Museen in Herne, Haltern und Bochum eine Gaming-App "Jo`s Memory" entwickelt. "'Jo's Memory' ist für die Nutzerinnen und Nutzer ein großes Abenteuer und für den LWL die erste Spiele-App, welche wir kollaborativ entwickelt haben", so der Direktor des LWL, Dr. Georg Lunemann. Vor den Augen der Nutzer öffne sich eine ganz eigene Welt. Lunemann: "Mark Zuckerberg würde sagen: ein 'Metaversum'. Die App steht für sich und...

  • Bochum
  • 02.09.22
Kultur
Zuschauer werden in die Handlung hineingezogen.  | Foto: Markus Hesse

Kampf mit den Elementen
Mit „Die Wand (360°)“ bietet das Schauspiel Essen seinen zweiten Virtual Reality-Film an

Im Frühjahr 2021 entstand mit „Der Reichsbürger (360°)“ der erste Virtual Reality-Film am Schauspiel Essen. Regisseur und Bühnenbildner Thomas Krupa adaptierte dafür seine erfolgreiche Bühnen-Inszenierung. Nun hat er einen zweiten VR-Film gedreht. „Die Wand (360°)“ nach dem Roman von Marlen Haushofer, kann das Publikum mit Virtual Reality-Brille in den eigenen vier Wänden erleben. Im Mittelpunkt der Geschichte steht eine namenlose Frau (Floriane Kleinpaß): Bei einem Wochenendausflug ist sie im...

  • Essen
  • 02.09.22
Kultur
Arnulf Rating nimmt sein Publikum mit auf den Parforceritt durch die Manege. Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert. | Foto:  POPEYE/ Ben Kriemann

„Zirkus Berlin“
Arnulf Rating im Stadttheater Emmerich am Rhein

Arnulf Rating kommt mit „Zirkus Berlin“ ins Stadttheater Emmerich am Rhein - am Samstag, 3. September, 20 Uhr Arnulf Rating kennt sich aus: Er lebt in Berlin – und er gehört zur Risikogruppe. In seinem Programm nimmt er sein Publikum mit auf den Parforceritt durch die Manege. Mit Tempo und hohem Unterhaltungswert brilliert hier eine der dienstältesten scharfen Zungen des Landes. Er ist u.a. Gewinner des Bayerischen Kabarett-Ehrenpreises 2019. Arnulf Rating wollte eigentlich nur die Zeitungen...

  • Emmerich am Rhein
  • 01.09.22
Kultur
Sarah Straub singt "Tacheles".  | Foto: Thomas Melcher
2 Bilder

Frauen denken, Männer schwitzen
Musik und Kabarett im Alten Bahnhof Kettwig

Der Alte Bahnhof Kettwig hat auch für den September einige Programmhighlights parat. Los geht es am 16. September mit Kabarettistin Tina Teubner. Tina Teubner hat ihre Spuren in Kettwigs Kabarettgeschichte hinterlassen. Seit den Tagen in der Brücker Aula kam sie mit jedem Programm auch an die Ruhr, meistens begleitet von Pianist Ben Süverkrüp. Am Freitag, 16. September, spielt sie ihr nächstes Eine-Frau-Stück "Ohne dich war es immer so schön". Die Rolling Stones sind nicht einfach eine Band....

  • Essen-Kettwig
  • 01.09.22
Kultur
Christina Clark und Ingo Senst sind das Duo "The Beauty and the Bass".  | Foto: Foto: Künstler

The Beauty and the Bass
Klassik trifft Jazz beim Tongelage am Hagmanngarten

Am Montag, 5. September, geht es um 20 Uhr mit dem Tongelage im Heisinger Rathaussaal weiter. Zu Gast sind Christina Clark und Ingo Senst. Die Sopranistin, seit über 20 Jahren beliebtes Ensemblemitglied des Aalto-Musiktheaters, ist erst kürzlich mit dem Ehrentitel Kammersängerin ausgezeichnet worden. Sie studierte Gesang an der University of Michigan in Ann Arbor. Auch in Gastspielen an vielen Opernhäusern Deutschlands zeigte sie ihr Können. Neben der Oper frönt sie auch ihrer Leidenschaft für...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.22
Kultur
Am wochenende ist die Rheinpromenade wieder der Kultur gewidmet. | Foto: Foto: Monheimer Kulturwerke

Rheinpromenade wird zur Kulturpromenade
Kultur zum Anfassen

Rheinpromenade wird zur Kulturpromenade Monheim. Die 2. Kulturpromenade zur Eröffnung der Spielzeit 2022/2023 findet am Freitag bis Sonntag 2. bis 4. September auf der Rheinpromenade an der Kulturraffinerie K714 statt. Sie wird von der Kulturwerkstatt veranstaltet. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei. Aktionen für die ganze FamilieNach dem großen Erfolg des Vorjahres wird das Fest dieses Mal um einen Tag erweitert. Zum Auftakt am Freitag laden wir an unsere lange Tafel ein. Jeder kann...

  • Monheim am Rhein
  • 01.09.22
Kultur

Theaterkultur in Herne
THEATERBESUCHE RÜCKLÄUFIG

Theater soll ein positiver Teil des Tages und der Freizeit sein. Was sich jedoch z. Zt. in Herne diesbezüglich tut, so scheint es dort derzeit etwas anders zu laufen. Theaterleute wundern sich über die niedrigen Zuschauerzahlen. Hört man sich in Herne und Umgebung um und zieht daraus einen einfachen Schluss, dann fehlt es nicht an Interesse sondern an Kapital. Außerdem spielt wohl die derzeitige Hitze eine entsprechende Rolle. Einige Antworten sind auch nicht zu verstehen. Wie z.B. die eines...

  • Herne
  • 01.09.22
Kultur
Sabine Stiegemann und Heike Heinen sind auch dabei.  | Foto: Kappi
2 Bilder

Ins Atelier gucken
"Kunstroute" am Wochenende in Kirchhellen

Kunstschaffende in Kirchhellen öffnen ihre Ateliers und Ausstellungsräume und geben Einblicke in ihr Schaffen. Corona-bedingt wurde auch in diesem Jahr der Zeitraum entzerrt und so findet die "Kunstroute" wieder an den ersten beiden Wochenenden im September statt. In Bottrop im Atelier Eigenart (Buchenstraße 1 a) zeigt Andrea Schmitz ihre Arbeiten. Vielfältige KunstwerkeFür einige Ausstellungen wird der Außenraum mit einbezogen. In Kirchhellen zeigen Sabine Stiegemann und Heike Heinen...

  • Bottrop
  • 31.08.22
Kultur
7 Bilder

DEPECHE
Sonderausstellung

EINLADUNG zur Sonderausstellung Sara Atzmon 02.09. bis 10.09.2022 Cubus-Kunsthalle Friedrich-Wilhelm-Straße 64, 47051 Duisburg. Im Rahmen der Aktion „Schulen in der Rhein Ruhr Region setzen Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus“ zeigt die cubus kunsthalle, duisburg im Rahmen einer Sonderausstellung Werke der Holocaust Überlebenden Sara Atzmon aus Kfar Sirkin, Israel. Zur Eröffnung ihrer Ausstellung laden wir Sie herzlich am 02.09.2022 um 17:00 Uhr in den Veranstaltungsraum...

  • Duisburg
  • 30.08.22
Kultur
Unter professioneller Anleitung schufen die Kinder und Erwachsene kleine Kunstwerke. | Foto: Gemeinde St. Josef

Malen macht Mut
Ukrainische Geflüchtete erstellen Kunstwerke in Witten

Mehr als 30 überwiegend ukrainische Kinder und Erwachsene haben die Sommerferien genutzt und im Pfarrheim St. Josef in Witten zu Pinsel und Farbe gegriffen. In zwei Gruppen entstanden so unter der professionellen Anleitung von Grafikerin Nadžda Zubareva kleine Kunstwerke. Die Begeisterung fürs Malen ist so groß, dass eine Fortsetzung des Projekts schon in Planung ist. Einige der entstandenen Acrylbilder werden zudem beim Fest „Bunte Vielfalt in der Stadtgesellschaft“ am Samstag, 24. September,...

  • Witten
  • 30.08.22
Kultur
"Wenn du denkst es geht nicht mehr, kommt Herta Liebig her." - Am 4. September nach Haldern.  | Foto: Ariane von dem Bussche

Langeweile im Wartezimmer war gestern
Herta Liebig in der Theater-&Kulturwerkstatt Haldern

Die Theater-&Kulturwerkstatt Haldern, Klosterstraße 15, freut sich, Herta Liebig am Sonntag 4. September begrüßen zu können.  Im Mai stellte Ariane von dem Bussche bereits einen Teil ihrer Bühnenshow als leidenschaftliche Pharmareferentin Herta Liebig vor und versprach dem Publikum im Herbst das ganze Programm zu präsentieren. Ganz Kölnerin mit Berliner Schnauze Ariane von dem Bussche ist eine Schauspielerin und Chansonette die in verschiedenen Theaterstücken mitgewirkt hat. Ganz Kölnerin mit...

  • Rees
  • 30.08.22
Kultur
Im September startet das 15. Tragödchen-Jahr mit wöchentlich stattfindenden Konzerten in Ratingen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Tragödchen Ratingen

Wöchentliche Konzerte in Ratingen
15. Tragödchen-Saison startet

Im September startet das 15. Tragödchen-Jahr mit wöchentlich stattfindenden Konzerten. "Selbst die Corona-Pandemie konnte das Tragödchen-Direktorium nicht aufhalten, seit dem 13. Tragödchen-Jahr wurde sogar ohne Publikum live gespielt, aufgenommen, live gestreamt, sodass jetzt zahlreiche Konzerte auf youtube nachgeschaut werden können.", heißt es seitens des Tragödchen-Teams. Jetzt geht es aber live, mit Publikum und in Farbe im Buch-Café Peter & Paula (Grütstraße 3-7 in Ratingen) wieder ab:...

  • Ratingen
  • 29.08.22
Kultur

Im Gespräch mit der Leiterin des Stadtmuseum
Künstlerinnen stellen Arbeiten vor

Im Gespräch mit der Leiterin des Stadtarchiv, Dr. Hella-Sabrina Lange, stellen die Künstlerinnen Ute Augustin-Kaiser, Güdny Schneider-Mombaur und Karola Teschler ihre Arbeit und die im Rahmen der neanderland ART 22 (28.8. - 16.10.2022) durch eine Jury ausgewählten und ausgestellten Werke vor. Zur Sprache kommen dabei Fragen zur Materialauswahl, zum gegenwärtigen Kunstbegriff und inwieweit die geografische Lage das eigene künstlerische Schaffen zu beeinflussen vermag. Die Podiumsdiskussion...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 29.08.22
Ratgeber
Die Paletten in der Kunstschule liegen schon bereit. Foto: Kunstschule / Yvonne Klasen
3 Bilder

Jeppe Hein hat ein Herz für Kinder
Monheim freut sich auf den neuen Eierplatz

Monheim am Rhein wird immer bunter und der Kunst begegnet man hier zunehmend auf Schritt und Tritt. Ab diesem Herbst wird der international renommierte Künstler Jeppe Hein mit seinem Werk zu einem Teil der Stadt. Der Däne hat eins der drei neuen Kunstwerke für Monheim Mitte entworfen. Sein "Playground Eierplatz Monheim", der am 1. Oktober als Spielplatz mit begehbarem Wasserpavillon auf dem Eierplatz eingeweiht wird, wird dabei vor allem Kinderherzen höherschlagen lassen. Aktion mit dritten...

  • Monheim am Rhein
  • 29.08.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

Foto: Verena Liebers
3 Bilder
  • 26. Februar 2025 um 19:00
  • Theater der Gezeiten
  • Bochum

Klang der Schritte - komm und lausche

Wie geschieht Begegnung? Wie viele Menschen gehen täglich an uns vorbei und dann - zack - im Supermarkt. Benno trifft Myrina und das verändert sein Leben. Ihre Begeisterung für die Musik reißt ihn mit, aber was bleibt davon, als sie stirbt? Und was bedeuten die Zwillinge, die er im Urlaub kennenlernt, für ihn? Mit Anna läuft er, Karina sitzt im Rollstuhl und ist das alles eigentlich wichtig? Verena Liebers liest aus ihrem Roman "Klang der Schritte" (Geestverlag). Der Künstler Christian Hardick...

Foto: Bild: Guido Schröder, Grafik-Design: Yvonne Eiserfey
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Barbara Ruscher - Frauen wie wir - Ein Special zum Weltfrauentag!

Es wird lustig! Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“, „Mitternachtsspitzen“) erneut die brennenden Themen der Zeit vor. Zum Weltfrauentag gibt sie ein ganz besonderes Special. Barbara Ruscher kennt man als hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von...