Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Blaulicht
Bei der Kripo - Spurensuche | Foto: Uwe Klein
10 Bilder

ÜBER 100 JAHRE POLIZEIGESCHICHTE
DAS IPA-POLIZEIMUSEUM ESSEN ÖFFNET WIEDER SEINE PFORTEN

„Reg‘ dich doch nicht auf. Es ist doch nur ein Film.“ Diesen Satz kennen Polizistinnen und Polizisten, wenn sie gemeinsam mit ihrem Partner einen Krimi im Fernsehen oder Kino gucken. Ob Tatort, Polizeiruf 110 oder die täglichen Vorabendserien. Alles Fake. Wie die Polizei in den Filmen dargestellt wird, tickt sie nicht. Das öffentliche Bild der Sicherheitsbehörde wird allerdings durch Kriminalfilme (mit-) geprägt. Vielleicht sollten sich Interessierte die Polizeiarbeit einmal von Experten...

  • Essen-Süd
  • 18.08.22
  • 2
  • 2
Kultur
2019 feierte Urbanatix mit der Show "X" ein furioses Jubiläum in der Jahrhunderthalle. | Foto: Molatta

Kosten und Corona:
Urbanatix-Show in der Bochumer Jahrhunderthalle fällt erneut aus

Es ist eine bittere Nachricht - für Fans, Akteure, aber auch für die gesamte Stadt Bochum: Die große Urbanatix-Show fällt 2022 erneut aus. Die Kostenentwicklung und die unstete Corona-Lage machten Durchführung unmöglich, so die Veranstalter. Eigentlich hätte Urbanatix im November dieses Jahres nach der Corona-Zwangspause wieder in der Bochumer Jahrhunderthalle über die Bühne gehen sollen. Der Vorverkauf lief bereits. Finanzielle und künstlerische Herausforderung Die gesamte...

  • Bochum
  • 18.08.22
Kultur
Abendstimmung auf der der Cranger Kirmes am Rhein-Herne-Kanal. Ca. 3,9 Mio. Gäste besuchten zwischen dem 4. und 14. August das größte Volksfest in NRW. Foto: Stadtmarketing Herne/Markus Reddig

Das war Crange 2022
Knapp 4 Millionen Besucher auf der Cranger Kirmes

Erfolgreich, gut gelaunt und jünger als sonst – mit diesen Attributen belegten am Sonntag, 14. August, Veranstalter, Schausteller und Vertreter von Polizei, Feuerwehr und DRK die Cranger Kirmes 2022 und sprechen von einer „höchst erfolgreichen Kirmes auf dem Niveau von 2019“. Herne. „Es war eine höchst erfolgreiche Cranger Kirmes“, resümiert Kirmesdezernent Dr. Frank Burbulla elf Tage buntes Kirmestreiben am Rhein-Herne-Kanal. Eine Kirmes voller Höhepunkte mit Ehrengästen wie der...

  • Herne
  • 18.08.22
  • 1
  • 1
Kultur
Alexander Milz
Theatergastspiele Fürth "Avanti! Avanti!" | Foto: Helen Pass

ALEXANDER MILZ
Der Star aus "Sturm der Liebe", "Unter Uns", "Alles was zählt"...

ALEXANDER MILZ, der Star aus 'Sturm der Liebe', 'Unter Uns', 'Alles was zählt'...ist demnächst in der Stadthalle Kleve zu Gast.  Mit Livemusik und Songs der 50er und 60er Jahre, mit Sonne und einer Portion Italien. Gemeinsam mit Stefanie Hertel  und Ensemble der Theatergastspiele Fürth wird er in der Komödie AVANT! AVANTI!  am 26. September 2022 um 20 Uhr in der Stadthalle zu sehen sein. Verfilmt von Billy Wilder wurde 'Avanti Avanti' mit Jack Lemmon und Juliet Mills zum Welterfolg  Tickets und...

  • Kleve
  • 18.08.22
Kultur
Stephan Paul Schneider in der Schau "BLICKDICHT" in der Ruhr Gallery Mülheim | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
6 Bilder

Kunst in Mülheim: Die Gegenwart ist beunruhigend
Mülheimer Kunstverein KKRR zeigt Arbeiten der "Gruppe voll_format" unter Leitung von Professor Stephan P. Schneider

"BLICKDICHT" - was sagt dieser Ausstellungstitel? Die Gegenwart ist beunruhigend. Im Zeitalter des Anthropozän scheinen die Auswirkungen des menschlichen Handelns zu kumulieren – sie dringen in das Blickfeld und verwirren in der Masse. Die Realität, die einen umgibt, ist undurchschaubar. Nachrichten widersprechen sich und ihre Flut übersteigt die Verarbeitungskapazität der einzelnen Menschen, man weiß nicht genau was wahr ist oder nicht. Man will sich vor Beunruhigendem verstecken. Der Blick...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.08.22
  • 1
Kultur
Foto: Schulministerium NRW

Förderprogramm Kultur und Schule
242 Kreativprojekte für Schüler

An Schulen im Regierungsbezirk Arnsberg werden im Schuljahr 2022/23 insgesamt 242 Kreativprojekte durch das Landesprogramm „Kultur und Schule“ gefördert. Die Bezirksregierung bewilligte hierfür jetzt Mittel in Höhe von insgesamt 666.900 Euro. Ziel des Programms ist es, Künstler und Kunstpädagogen aus den Bereichen Theater, Literatur, Bildende Kunst, Musik, Tanz, Film und Neue Medien projektbezogen in die Schulen zu bringen. Die Projekte sollen das schulische Lernen ergänzen und bei den Schülern...

  • Hagen
  • 18.08.22
Kultur
3 Bilder

Landeshauptstadt Düsseldorf - Kunstpunkte 2022
Kunstpunkte 2022: Über 350 Künstler geben exklusive Einblicke am kommenden Wochenende

Für alle Kunstinteressierten habe ich diesen Beitrag hier entdeckt und informiere im Lokalkompass darüber: 17.08.2022 KulturKünstlerinnen und Künstler...öffnen zu den Kunstpunkten 2022 am 20. und 21. August im nördlichen Düsseldorf sowie am 27. und 28. August im südlichen Düsseldorf ihre Ateliers. Die Kunstpunkte Düsseldorf bieten auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Programm für alle Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber: Zum 26. Mal öffnen Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler an...

  • Düsseldorf
  • 18.08.22
  • 4
  • 1
Kultur
Annika Büsing liest in Witten aus ihrem Werk Nordstadt. | Foto: Emilia Hesse / Steidl Verlag
2 Bilder

Kultur in Witten
Ausgezeichnete Autoren - Verleihungsgala zum Literaturpreis Ruhr in Witten

Die Verleihung des Literaturpreis Ruhr findet dieses Jahr in Witten statt: am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr in der Werkstadt. Die Galaveranstaltung wird moderiert von Elif Senel (WDR), Musik kommt von Singer-Songwriter Tommy Finke. Alle Autoren, die auf der Shortlist zum Hauptpreis stehen, haben zugesagt und werden aus ihren nominierten Werken lesen: Annika Büsing (Nordstadt), Andreas Fischer (Die Königin von Troisdorf), Jörg Hilbert (Coco Stolperbein), Hilmar Klute (Die schweigsamen...

  • Witten
  • 17.08.22
  • 1
Kultur
Noch lacht er: Moderator Peter Großmann bekommt es mit besonderen Gesprächspartnerinnen zu tun. | Foto:  Jochen Tack (Stiftung Zollverein)

Talk in Halle 12
Inka Grings und Lioba Albus nehmen Peter Großmann in die Mangel

In der nächsten Ausgabe des Talks #halbzwölf am 28. August, hat sich Moderator Peter Großmann unter anderem die ehemalige Fußball-Nationalspielerin Inka Grings eingeladen. Es ist wenig verwunderlich, wenn sich die Gesprächsthemen nach dem zweiten Platz bei der Europameisterschaft von selbst ergeben. Eine launige Fachsimpelei zum verpassten Sieg der an Reputation gewonnenen kickenden Frauen und sicher auch Themen, wie die nach wie vor im Fußball bestehende Gender-Pay-Gap ist zu erwarten. Zu...

  • Essen-Nord
  • 17.08.22
Kultur
Das Duo The Red Gloves ist am Samstag in Bottrop zu Gast. | Foto: Debora Gomes Boto

Red Gloves in Bottrop
Konzert am Samstag im Innenhof der Galerie-7

"Kultur muss immer das Gegenteil von Stille und Rückzug aus Begegnungen bleiben." Dieses Motto nimmt sich das Duo The Red Gloves aus Köln zu Herzen, welches am heutigen Samstag, 20. August, ab 19 Uhr Open Air im teilüberdachten Innenhof der Galerie-7 auftritt. Das Duo rund um Sängerin Debora Gomes Boto und dem Ex-Bottroper und Gitarristen Thomas Rüdiger erfüllt ein reichhaltiges Repertoire von Caro Emerald, Imelda May, eigenen Stücken bis hin zu deftig-kölscher Musik von Trude Herr. Anmeldung...

  • Bottrop
  • 17.08.22
Kultur
Was muss der Kulturbetrieb tun, um euch zu begeistern? Nimm an der Umfrage teil, dann weiß er Bescheid. | Foto: Marc Lontzek

Publikumsumfrage
Umfrage: Deine Meinung zum Kulturangebot in NRW

Die Hochzeit der Pandemie war eine mächtige Krise für den Kulturbetrieb. Da es jetzt in den Theatern, Konzertsälen und Galerien wieder losgehen kann, müssen sich die Häuser und freien Künstler*innen aber fragen: Was möchte das Publikum eigentlich sehen?  Wann hast du das letzte Mal im Kabarett richtig gelacht? Oder dich mal über ein langweiliges Stück geärgert? Oder gehst du überhaupt nicht ins Theater? Die Kulturbetriebe in NRW versuchen (mit Hilfe der Uni Paderborn) in einer gemeinsamen...

  • Herne
  • 17.08.22
  • 17
  • 3
LK-Gemeinschaft
Mitglieder des Heimatvereins Wetter

Heimatverein lädt ein
Plattdeutsche Sprache wird gepflegt

Zu einer ersten Zusammenkunft lädt der Heimatverein Wetter am Dienstag, 30. August, um 17 Uhr in die Heimatstube in der Hegestraße 12 ein.  Im Heimatverein Wetter können Sie interessante Begebenheiten aus der Vergangenheit unserer Heimat erfahren. Da auch unsere alte plattdeutsche Sprache einen direkten Bezug zu unserer Heimat darstellt, werden plattdeutsche Gesprächsrunden in einer lockeren Atmosphäre  eingerichtet. Die heimatverbundenen Bürger, welche an dem Kulturgut „Plattdeutsch“...

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.08.22
Kultur
Das Künstlerhaus an der Drupnas präsentiert in Kürze erneut hochkarätige Künstler in Lintorf wie beispielsweise Kai Magnus Sting „Encore!“ mit JR&Friends feat. Heinz Hox, Akkordeon am Freitag, 26. August, und Samstag, 27. August, jeweils um 19.30 Uhr. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Harald Hoffmann

26./27. August im Künstlerhaus an der Drupnas
Comedy und Musik mit Kai Magnus Sting in Lintorf

Das Künstlerhaus an der Drupnas präsentiert in Kürze erneut hochkarätige Künstler in Lintorf wie beispielsweise Kai Magnus Sting „Encore!“ mit JR&Friends feat. Heinz Hox, Akkordeon am Freitag, 26. August, und Samstag, 27. August, jeweils um 19.30 Uhr. Comedy und Musik mit Kai Magnus Sting in Lintorf: Nach den fulminanten Auftritten von Kai Magnus Sting im vergangenen Jahr, gibt es nun auf einhelligen Publikumswunsch ein „Encore!“ im Künstlerhaus an der Drupnas in Lintorf. Mit „Und ich sach...

  • Ratingen
  • 16.08.22
  • 1
Ratgeber
Foto: Foto: Filmkreis Langenfeld

Langenfeld und Hilden arbeiten beim Film zusammen
Kooperation des Filmkreis

Seit Mitte des Jahres kooperiert der Filmkreis Langenfeld mit einem eigenen Programmformat „QQTecFilm“ mit dem gemeinnützigen Verein QQTec in Hilden. Die verantwortliche Leitung dazu hat Monika Lummerich übernommen. Ziel ist es, sowohl die Kunst im Kulturbaukasten QQTec um die Sparte „Film“ zu ergänzen als auch unseren nichtprofessionellen Filmautoren durch Filmabende und thematisierte Events die Möglichkeit zu geben, ihre verschiedenen Filmgenre wie Dokumentationen, Reportage- und Reisefilme,...

  • 16.08.22
Ratgeber
Beim „Rumhängen“ zur Probe war es noch etwas kühler. Rund um die Kunstwerkstatt Turmstraße wird Künstlerin Christiane Limper ihre Campingstühle aufstellen.
 | Foto:  Foto: Gerlinde Muhr-Birkhahn

Künstlerin sucht Gespräch auf Campingstühlen
Einfach nur "rumhängen"

Die Reihe Kunst-Camp der Kunstwerkstatt Turmstraße hat wieder eine neue Künstlerin zu Gast, die sich für Monheim am Rhein ein Performance-Projekt überlegt hat. Bei „Rumhängen in Monheim“ – so der Titel der Aktion von Christiane Limper – können Interessierte jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr auf einem Campingstuhl Platznehmen und mit der Künstlerin ins Gespräch kommen. Los geht es am Sonntag, 21. August, der letzte Sonntag zum „Rumhängen“ ist der 25. September. Ihre Stühle stellt die Künstlerin...

  • 16.08.22
Kultur
29 Bilder

🐎🏹🥁 🎯 Mittelalterfest Telgte 🐎🏹🥁🎯
🎪 ANNO 1238 - Zeitreise 🎪

Nach zwei Jahren Pause kehrte das Mittelalter zurück an seinen legendären Ort, der Planwiese zu Telgte. Bischof Ludolf von Holte stand an diesem Wochenende im Mittelpunkt. Er errichtete 1238 auf seinem Besitz eine Burg und verlieh dem Dorfe Telgeth die Stadtrechte. Ich erlebte in den Abendstunden einen schönen Mix aus mittelalterlichem Alltag, Kleidung, Schmuck, Musik, Wettkämpfen, Gauklern und Leckereien :-)

  • Wesel
  • 15.08.22
  • 13
  • 5
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

ES KANN NUR EINE(N) GEBEN...
Das SCALA Kulturspielhaus lädt am 20. August zum FLIPPER 2022 nach Wesel

Seit 2015 laden die RheinFlipper deutschlandweit Improschauspieler zum Wettkampf um die Gunst des heimischen Publikums ein. Zum achten Mal in Folge findet nun schon die facettenreiche Theatershow im SCALA Kulturspielhaus Wesel statt. "FLIPPER 2022“ - Alles andere ist nur Theater! BÄM!… 9 außergewöhnliche Schauspieler aus 9 Ensembles folgen dem Ruf der RheinFlipper und kommen nach Wesel. Improvisationskünstler aus Berlin, Bremen, Mainz, Mannheim, Münster, Osnabrück und Wiesbaden treten gemeinsam...

  • Wesel
  • 15.08.22
LK-Gemeinschaft
Das musiksynchrone Höhenfeuerwerk am Freitagabend ist einer der Höhepunkt beim Hafenfest.
Foto: Veranstalter

27. Ruhrorter Hafenfest
Freude auf Ruhrort in Flammen

Nach der Corona-Zwangspause gibt es jetzt einen Neustart des weit über die Grenzen von Stadt und Region hinaus beliebten Ruhrorter Hafenfestes. Von Freitag, 19. August, bis einschließlich Montag, 22. August, heißt es endlich wieder „Leinen los“. Höhepunkte am Eröffnungs-Freitag sind die um 22 Uhr startende Schiffsparade mit über 20 Fahrgastschiffen und das musiksynchrone, erstmals offiziell als klimaneutral zertifizierte Höhenfeuerwerk von 23 bis 23.30 Uhr von der Friedrich-Ebert-Brücke mit...

  • Duisburg
  • 14.08.22
Kultur
Das Streichquartett Lea Sirenes aus Dortmund treten zum vierten Mal bei der Veranstaltungsreihe auf. | Foto: Draht-Saiten-Akt
3 Bilder

Klassik-Fest im Museumsdorf Barendorf
Draht-Saiten-Akt in Iserlohn

Zusammen mit der Leiterin der Iserlohner Museen Dr. Sandra Hertel organisiert Thomas Kirchhoff den 15. Draht-Saiten-Akt im Museumsdorf Barendorf. Am Sonntag, 4. September, ab 15 Uhr beginnt das Barendorfer Klassik-Fest. Nach bewährtem Prinzip können Zuhörer fünf Kurzkonzerte je 30 Minuten in den unterschiedlichen Häusern der historischen Fabrikanlage hören. Jazzgesang mit Gitarre und Piano gibt es von dem Duo Dreesmann & Weber aus Iserlohn, das zum ersten Mal beim Draht-Saiten-Akt dabei ist....

  • Iserlohn
  • 13.08.22
Kultur

Ausstellung im Steeler Stadtgarten
Zwischen Wind und Wasser

Die Steeler Bürgerschaft e.V. zeigt in ihren Räumlichkeiten im Steeler Stadtgarten (Am Stadtgarten 1, 45276 Essen-Steele) Holz- und Linolschnitte der Hertener Künstlerin Gabi Dahl. Zu sehen sind teils sehr großformatige, ausdrucksstarke und abstrakte Farbholzschnitte. Dabei interpretiert Gabi Dahl Holzschnitt - eines der ältesten Medien der Drucktechnik - für sich neu. Ihre Blätter erscheinen als filigrane Linienstrukturen, die über oder neben durchscheinenden Farbflächen gesetzt sind. Bewegte...

  • Essen-Steele
  • 12.08.22
Vereine + Ehrenamt
4 Bilder

FSJ / BFD- Plätze
Freiwilligendienst im Spunk – neue Plätze frei

Im Ückendorfer Kinder- und Jugend-Kultur-Zentrum Spunk können junge Menschen einen Freiwilligendienst absolvieren. Gerade für junge Menschen, die bisher keinen Ausbildungs- oder Studienplatz gefunden haben, kann der Freiwilligendienst eine interessante Alternative sein. Die Aufgaben im Falken-Jugendzentrum sind dabei sehr abwechslungsreich: Von der Hausaufgabenbetreuung über die Begleitung und Durchführung von Gruppenstunden, Ferienprogrammen, Ausflügen und Freizeiten bis hin zur Unterstützung...

  • Gelsenkirchen
  • 12.08.22
Kultur
2 Bilder

Oper für alle in der Freilichtbühne Mülheim
"Die Entführung aus dem Serail" - kammermusikalisch

Sa, 13.08. und So, 14.08.2022, Einlass 15 Uhr – Beginn 16 Uhr - Eintritt frei. Das wird ein tolles Wochenende in der Freilichtbühne für die ganze Familie: Das Sinfonieorchester Ruhr bietet nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in der Freilichtbühne Mülheim erneut eine „Oper für alle“ an – diesmal mit „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Dargeboten wird dies familiengerecht in der Besetzung eines Kammerorchesters mit Streichern, Bläsern und Schlagwerk, 5...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.22
Kultur
Foto: Foto: Kirchenkreis

Kunstwerke von Gabriele Liffers
Kunst in der Kirche

Die Kunstwerke von Gabriele Liffers sind ab Sonntag, dem 14. August in der Versöhnungskirche, Maximilian-Kolbe-Platz 24/26 in Ratingen West zu sehen. Um 11.00 Uhr gibt es einen Gottesdienst mit Pfarrer Leithe, im Anschluss die Vernissage mit der Künstlerin und die Gelegenheit mit ihr ins Gespräch zu kommen. Die Ausstellung ist bis zum 25. September zu sehen, jeden Sonntag nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Besuchstermine außerhalb dieser Zeit können mit Pfarrer Matthias Leithe telefonisch...

  • Ratingen
  • 12.08.22
Kultur
7 Bilder

Cranger Kirmes 2022
Dankeschön

Die Cranger Kirmes 2022 läuft. Millionen Menschen besuchen das Volksfest in Herne. Mal ein großes Dankeschön an alle die für Sicherheit und Ordnung sorgen . Die geraten immer in Vergessenheit . Das sind die wichtigsten Menschen. Ich habe die Kirmes mal besucht und habe gesehen was die bei der Hitze alles leisten müssen .

  • Herne
  • 11.08.22
  • 1
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

Foto: Verena Liebers
3 Bilder
  • 26. Februar 2025 um 19:00
  • Theater der Gezeiten
  • Bochum

Klang der Schritte - komm und lausche

Wie geschieht Begegnung? Wie viele Menschen gehen täglich an uns vorbei und dann - zack - im Supermarkt. Benno trifft Myrina und das verändert sein Leben. Ihre Begeisterung für die Musik reißt ihn mit, aber was bleibt davon, als sie stirbt? Und was bedeuten die Zwillinge, die er im Urlaub kennenlernt, für ihn? Mit Anna läuft er, Karina sitzt im Rollstuhl und ist das alles eigentlich wichtig? Verena Liebers liest aus ihrem Roman "Klang der Schritte" (Geestverlag). Der Künstler Christian Hardick...

Foto: Bild: Guido Schröder, Grafik-Design: Yvonne Eiserfey
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Barbara Ruscher - Frauen wie wir - Ein Special zum Weltfrauentag!

Es wird lustig! Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“, „Mitternachtsspitzen“) erneut die brennenden Themen der Zeit vor. Zum Weltfrauentag gibt sie ein ganz besonderes Special. Barbara Ruscher kennt man als hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von...