Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Kultur
Düsseldorf-Angermund: Ferdinand Wolff und Dr. Hans-Georg Hillenbrand kurz vor dem Start der Nachtwächter-Tour.  | Foto: Archiv-Foto: Volker Jipp

Düsseldorf-Angermund: Nachtwächter-Tour
Mittelalterlicher Rundgang

Am Freitag, 14., und Samstag, 15. Oktober, jeweils ab 19 Uhr, sollen wieder unter der Schirmherrschaft des Angermunder Kulturkreises die Nachtwächtertouren durch die Stadt und Freyheit Angermund stattfinden – immerhin schon zum zwölften Mal. Treffpunkt ist jeweils an der Brücke zur Kellnerei (Burg) am Ende der Graf-Engelbert-Straße. In mittelalterlich anmutender Ausrüstung als Nachtwächter werden Ferdi Wolff und Dr. Hans-Georg Hillenbrand – begleitet dieses Mal von einer Ratinger Nachtwächterin...

  • Düsseldorf
  • 06.10.22
Kultur
Sorgt am Freitag, 14. Oktober, für ein buntes Programm in Wittlaer: Stefan Verhasselt in Aktion.  | Foto: Siegfried Malinowski

Düsseldorf-Wittlaer: Stefan Verhasselt zu Gast
„Kabarett 5.0 – Zwischen den Zeilen“

Am Freitag, 14. Oktober, gastiert auf Einladung der Frauengemeinschaften Pfarreienverband Angerland der Kabarettist Stefan Verhasselt im Pfarrheim in Wittlaer, Pastoratsweg 21, mit seinem letzten Programm „Kabarett 5.0 – Zwischen den Zeilen“. Von Volker Jipp Wittlaer. Stefan Verhasselt, geboren 1965 in Straelen/Niederrhein, dürfte vielen als Morgenmoderator des Westdeutschen Rundfunks, insbesondere WDR 4, bekannt sein. In seinem Soloprogramm ganz ohne Musik und Kostüm macht er sich mit...

  • Düsseldorf
  • 06.10.22
Kultur
Essen: Helen Frankenthaler, Grotto Azura, 1963, Öl auf Papier, 58,4 x 73,7 cm, Collection Helen Frankenthaler Foundation, New York. Ab dem 2. Dezember im Museum Folkwang zu sehen.

 | Foto: Helen Frankenthaler Foundation / VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Essen: Museum Folkwang
Ausstellung Malerische Konstellationen ab 2. Dezember

Mit der Ausstellung Malerische Konstellationen zeigt das Museum Folkwang vom 2. Dezember 2022 bis zum 5. März 2023 erstmalig seit über 20 Jahren das Werk der amerikanischen Künstlerin Helen Frankenthaler in Deutschland. Im Fokus der Schau, die 84 Arbeiten aus der Zeit zwischen 1949 und 2002 umfasst, steht ihr Schaffen auf Papier. Als Vorreiterin der Farbfeldmalerei erlangte Frankenthaler internationale Bekanntheit und wurde zum Vorbild für eine neue Malergeneration. Helen Frankenthaler...

  • Essen
  • 06.10.22
  • 2
  • 1
Ratgeber
Angelika Milster | Foto: Foto: Lokalkompasse.de

Die Diva des Musicals in Hilden
Milster singt Musical

Am Samstag, 8. Oktober, 20 Uhr singt Angelika Milster in der Stadthalle Hilden die Hits der Musical-Welt. Als Anfang der 70er Jahre das Zeitalter der Modernen Musicals geboren wurde, hat niemand geahnt, welchem weltweiten Boom Musicals wie „Grease“ oder „A Chorus Line“ erneut auslösen würden. In den 80er Jahren kamen Musicals wie „Das Phantom der Oper“, „Starlight Express“ – für deren Aufführung erstmals in Deutschland ein Theater nur für eine En Suite Musical Show gebaut wurde – oder auch...

  • Hilden
  • 06.10.22
Kultur
Foto: Jörg Wiedemann

"Diese hübsche Kultur" Literarische Lesung
Companeras lesen Keyserling

Drei Mitglieder des Ensemble Cmpaneras lesen am kommenden Samstag, dem 8. Oktober, um 19:00 Uhr, in der Notkirche in Duisburg-Duissern Ausschnitte aus Briefen, Zeitungsartikeln, Tagebüchern von Menschen, die Eduard von Keyserling (1855-1918), den baltischen Nationaldichter, gekannt, geschätzt und bewundert haben. 1855 auf Schloss Tels-Paddern im heute lettischen Kurland geboren, zog Keyserling 1902 nach München und verkehrte dort als Schriftsteller in Künstlerkreisen. Vorwiegend seine epischen...

  • Duisburg
  • 05.10.22
Kultur
4 Bilder

DEPECHE
Frauen schreiben Gedichte

Ich schrieb es nicht. Aus tiefsten Tiefen stieg es. Ich schwieg es. So ein Zitat von der wunderbaren Lyrikerin Mascha Kaleko. Geschwiegen wird bei den drei Damen sicher nicht, aber auch hier dreht es sich um Frauen die sich der Lyrik verschrieben haben. Silvia Röster, Petra Sörensen-Bataineh und Hannah Zickel laden ein zu einer weiteren Ausgabe von "Frauen schreiben Gedichte?!" am 15. Oktober 2022 um 15:30 Uhr in der Goldstr. 19 am Dellplatz in Duisburg. Dieses Mal stelllt das Trio  zwei...

  • Duisburg
  • 04.10.22
Kultur
Foto: Zippelmütz

Autor zieht seine Leser in ein Abenteuer
Jack Tengo über sein neues Werk

Jack Tengo brachte sein zweites Buch heraus indem es Um Dieter Döppke geht, der zu 40 Jahre Haft Verurteilt wurde und das zuunrecht in dem 90 seitigen Buch findet man die ersten 3 kurzgeschichten in dem Dieter Döpkke Erklärt wer er ist und was Passierte nachdem er wieder nach hause zurrückkerte dort warten nicht nur alte Freunde sondern auch Feinde. Es wird Spannend Lustig und spielt haubtsächlich in Döppkes Kneipe die er praktisch erbte  Das Buch erschien im BoD verlag und kostet 7.99 € als...

  • Unna
  • 01.10.22
Kultur

10 Jahre Night of Magic
Magisches Show-Jubiläum im Landhaus Gietmann

Einmal im Jahr verwandeln die Zauberkünstler:innen des Magischen Zirkels das Landhaus Gietmann in ein zauberhaftes Varieté-Theater. Die Night of Magic feiert in diesem Jahr bereits ihr 10-jähriges Jubiläum. Immer an einem Freitag und Samstag im November erleben die Zuschauer Magie, Comedy, Musik und Jonglage live auf der Bühne des Landhauses. Nach einer coronabedingten Pause 2020 ist die Show seit letztem Jahr zurück. Zum runden Jubiläum haben sich die Veranstalter etwas Besonderes überlegt:...

  • Alpen
  • 30.09.22
Kultur
Foto: Oliver Fantitsch
3 Bilder

Ohnsorg- Ensemble spielt Komödienklassiker
Es gibt etwas zum Lachen!

Nach wie vor gehört der Komödien-Klassiker „Das Hörrohr“ zu den erfolgreichsten und meistgespielten Stücken – auch am Ohnsorg-Theater! Am Mittwoch, 16. November 2022, öffnet sich um 20 Uhr der Bühnenvorhang in der Stadthalle Kleve. Hier gastiert u.a. Opa Meiners, noch ganz rüstig, nur mit dem Hören hat er so seine Schwierigkeiten. Sein Hörrohr ist nicht gerade auf dem neuesten Stand der Technik. Vom Leben um sich herum und von dem, was auf seinem Hof vorgeht, bekommt er daher nur mit, was seine...

  • Kleve
  • 28.09.22
Kultur

Erste Gladbecker Kulturkonferenz - lebhafte Netzwerkveranstaltung

In der vergangenen Woche fand die erste Gladbecker Kulturkonferenz in der Mathias-Jakobs-Stadthalle statt. Die Stadt Gladbeck brachte für die Netzwerkveranstaltung über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Kunst, Musik, Literatur, Theater und Tanz sowie Verwaltung, Wirtschaft, Vereinen und Verbänden zusammen. Bürgermeisterin Bettina Weist eröffnete den Auftakt der Veranstaltungsreihe, hob die gesellschaftliche Bedeutung der Kultur in Gladbeck hervor und rief zum gemeinsamen Austausch und...

  • Gladbeck
  • 28.09.22
  • 1
Kultur
Das sympathische Streicherensemble "Sägewerk" probt montags um 17 Uhr im Gemeindehaus an der Hallostraße in Stoppenberg und würde sich über Verstärkung freuen. | Foto: Thomasgemeinde/Arnold Haffner

STOPPENBERG
Sympathisches Streicherensemble sucht Verstärkung!

Das kleine, sympathische Streicherensemble „Sägewerk“ der Evangelischen Thomasgemeinde sucht Nachwuchs: Die Proben finden montags von 17 bis 19 Uhr im Gemeindehaus an der Hallostraße 6-8 in Stoppenberg statt. Das Ensemble besteht aus einer kleinen Zahl engagierter Musikerinnen und Musiker, die Violine, Viola, Cello oder Kontrabass spielen und unter der Leitung von Beril Sun ab und zu auch besondere Gottesdienste der Gemeinde musikalisch mitgestalten. Das Repertoire umfasst sehr einfache Werke...

  • Essen-Nord
  • 28.09.22
  • 1
Kultur
William Wahl (© Foto Axel Schulten) | Foto: Axel Schulten

Klavierkabarett im Stratmanns Theater
Essen-Premiere: William Wahl mit "Nachts sind alle Tasten grau" am 29. September im Stratmanns Theater

Ob Katzen und Kater Williams Wahlgesängen lauschen, ist nicht erwiesen, aber Menschen kommen nachweislich freudestrahlend aus den Soloabenden des Klavierkabarettisten William Wahl. Mittlerweile mehrfach preisgekrönt, präsentiert der Kopf der a-cappella Band basta mit "Nachts sind alle Tasten grau" sein zweites abendfüllendes Programm. In diesem spannt er mit beeindruckender Eleganz und komödiantischem Feinsinn erneut den großen Bogen zwischen Kabarett und Kunst, Komik und Klavier. Dabei nimmt...

  • Essen
  • 28.09.22
  • 1
Kultur
3 Bilder

Musicalgala im Lito-Palast
Bühnencomeback für Musicalverein nach Corona

„Wir sind wir“ – Authentische Musicalklänge im Lito-PalastAm 15. und 16. Oktober ist der Duisburger Musical-Verein „Pro You e.V.“ zu Gast im Lito-Palast in Oberhausen-Sterkrade. Neben einem bunten Programm bekannter Musicallieder gibt es dort auch einen Einblick in das nächste Großprojekt des Vereins: Ein fetziges Ruhrpott-Musical!Lange Zeit war sie in Planung - die große Musicalgala von „Pro You“, dem Musicalverein aus Duisburg, der es sich zum Ziel gemacht hat, Menschen mit...

  • Oberhausen
  • 28.09.22
Kultur

Brautkleider Köln und der Traum in Weiß

Ein weißes Brautkleid ist nicht gleich ein weißes Brautkleid, denn ein einzelner Farbton enthält zahlreiche Nuancen. In Wahrheit heiraten nur die wenigsten Frauen in schneeweißen Kleidern, stattdessen wird auf eine, der sieben verschiedenen Farbnuancen von Beige gegriffen. Jeder einzigartige Farbschlag betont die individuelle Haut- und Haarfarbe der Braut und verhilft zu einer brillanten Ausstrahlung. Das beliebte Elfenbein und Naturweiß Reinweiße Brautkleider Köln sehen besonders bei dunkleren...

  • Dortmund
  • 27.09.22
Kultur
Die beiden Künstler Bernhard Wiciok und Eugen Bednarek vor einem Bild von Wiciok. | Foto: Arnold Haffner

Geschöpfe in der Alten Cuesterey Borbeck
Ausstellungseröffnung der Künstler Eugen Bednarek und Bernhard Wiciok

Vor kurzem fand in der Alten Cuesterey in Borbeck die Ausstellungseröffnung der beiden Künstler Eugen Bednarek und Bernhard Wiciok statt. Zahlreiche Besucher trotzten dem Regenwetter und erschienen zur Vernissage. Der Rüttenscheider Eugen Bednarek und der Borbecker Bernhard Wiciok stellen unter dem Motto „Geschöpfe“ ihre neuen Arbeiten aus. Der Begriff Geschöpfe ist hier doppeldeutig zu verstehen, denn zu einem sind die Arbeiten von den Künstlern für diese Ausstellung geschaffen, zum anderen...

  • Essen-Borbeck
  • 27.09.22
  • 1
  • 2
Kultur
Solaranlage im Teich vor dem Gebäude der Langen Foundation | Foto: ©Margot Klütsch
11 Bilder

Ausflugstipp
Ein Besuch auf der Raketenstation Hombroich: Die Langen Foundation

Das größte Kunstwerk Das großartige Gebäude des japanischen Architekten Tadao Ando wurde auf dem Gelände der ehemaligen Nato-Raketenstation speziell für die Kunstsammlung von Viktor und Marianne Langen errichtet und 2004 eröffnet: Das größte Kunstwerk, das sie je erworben habe, wird dazu Marianne Langen zitiert. Und in der Tat ist der Glasquader, der einen Betonkern umhüllt und sich wunderbar im künstlichen Teich spiegelt, ein Kunstwerk der besonderen Art. Das gesamte Gebäude mit seinen Aus-...

  • Düsseldorf
  • 27.09.22
  • 13
  • 2
Kultur
Foto: Bilder: Bo Lahola
3 Bilder

Es gibt noch Karten!
Grimme-Preis-Träger und einstiger Tatort-Kommissar Jörg Schüttauf in Kleve zu Gast

Jörg Schüttauf schlüpft in die Rolle des genialen Tonsetzers Paul Abraham und erinnert an den großartigen Star der Operettenwelt, der von den Nazis verjagt und ins Vergessen gedrängt wurde.  "Paul Abraham", Montag, 17. Oktober 2022, 20 Uhr in der Stadthalle Kleve Video der Produktion Budapest, Berlin, Wien, Paris, Havanna, New York und Hamburg – die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen sich so europäisch und exotisch wie die Schauplätze seiner Erfolgs-Operetten, mit denen er zu...

  • Kleve
  • 27.09.22
Kultur
Düsseldorf: Auch am Tag der Deutschen Einheit können Kunstfreunde auf ihre Kosten kommen. Am Montag, 3. Oktober, sind die Düsseldorfer Museen und Kulturinstitute geöffnet. | Foto: Margot Klütsch/Lokalkompass

Düsseldorf: Tag der Deutschen Einheit
Öffnungszeiten der Museen

Auch am Tag der Deutschen Einheit können Kunstfreunde in Düsseldorf auf ihre Kosten kommen. Am Montag, 3. Oktober, sind die Düsseldorfer Museen und Kulturinstitute geöffnet. Einzig das Hetjens - Deutsches Keramikmuseum bleibt geschlossen. Es gelten die Sonntagsöffnungszeiten; außer im Theatermuseum, das wie werktags von 11 bis 17 Uhr geöffnet hat.

  • Düsseldorf
  • 26.09.22
  • 1
Ratgeber
An der Verleihung des Wiederworte-Preis sind die Jury-Mitglieder aktiv beteiligt, wie hier schon 2021. Foto: Tim Kögler

Jury für Jugendliteraturpreis gesucht
12 bis 16jährige sollen abstimmen

Im nächsten Jahr wird der Wiederworte-Preis des Ulla-Hahn-Hauses abermals verliehen. Dazu sucht die Kultureinrichtung der Stadt Monheim am Rhein nun wieder Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren, die Lust haben aktuelle Jugendbücher zu lesen, darüber zu diskutieren – und am Ende abzustimmen, welche Autorin oder welcher Autor den mit 10.000 Euro dotierten Preis erhalten soll. Die Jurymitglieder werden beim großen Festakt im nächsten Sommer aktiv dabei sein, wenn sie gemeinsam mit Bürgermeister...

  • Monheim am Rhein
  • 26.09.22
Kultur
Fahrende Kunstwerke: STATER TRAM mit wechselnden Farben - ein Genuss - völlig kostenlos ist der gesamte ÖPNV in Luxemburg. | Foto: Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein KKRR
21 Bilder

EINE DOSIS KUNST DIE NACHHALTIG WIRKT
Erste Herbstkunstfahrt 2022 des Mülheimer Kunstvereins KKRR führte nach Luxemburg

Kaum ist die documenta fifteen verklungen, schon war der aktive Mülheimer Kunstverein und Kunstförderverein Rhein-Ruhr (kurz KKRR) auf seiner ersten Kunstfahrt im Herbst 2022 - diesmal wieder mit ÖPNV und Leihfahrrädern. Schnell erreicht ist das vielseitige Großherzogtum Luxemburg. Die Mülheimer Kunstfans machten dort spannende neue Entdeckungen und holten sich so eine weitere Dosis Kunst. Die erste Station führte direkt ins MNHA Nationalmuseum für Geschichte und Kunst (Musée National...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.22
  • 1
Politik

Zu seinem Tod
Friedrich G. Conzen wird fehlen

Zum Tod von Bürgermeister a.D. Friedrich G. Conzen erklärt Torsten Lemmer, Ratsherr und Geschäftsführer der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Im Namen aller Mitglieder der Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER sprechen wir unser Beileid aus. Er war ein ganz Großer: Mensch, Kaufmann, Politiker. Er setzte sich für die Menschen ein, veranstaltete Benefiz-Auktionen, beschäftigte Gehörlose, richtete Weihnachtfeiern für Senioren aus. Er kümmerte sich um Kunst und Kultur in Düsseldorf. Er war ein...

  • Düsseldorf
  • 25.09.22
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

DACIA Freunde Ruhrpott
Dritter Geburtstag der DACIA Freunde Ruhrpott wieder erfolgreich

Das dritte Geburtstagstreffen war mit rund 25 Autos kleiner als in den letzten beiden Jahren, aber immer noch in gleicher Größe, wie das Gründungstreffen 2019 in Dortmund. 56 Personen waren angemeldet, aber die Wetterlage, große Regionale Veranstaltungen wie das Zechenfest auf der Zeche Zollverein in Essen waren ebenfalls angesagt. “Wir haben in den letzten zwei Jahren, während Corona, massiv davon profitiert das andere Veranstaltungen abgesagt werden mussten, jetzt wo alle anderen...

  • Essen-Nord
  • 25.09.22
Kultur
15 Bilder

Bochumer Kultur
Wasserburg Haus Kemnade

Die Anlage, südlich der Ruhr, befindet sich auf ehemaligem Stiepeler Gemeindegebiet, das erst 1929 nach Hattingen eingemeindet wurde. Auf dem Rundgang, der sich wie immer gelohnt hat, haben wir diesen Bauwagen des Künstlers entdeckt und waren auch gleich interessiert, was er da wohl interpretiert und im wahrsten Sinne des Sprichwortes auf den Kopf stellt. Kopfüber entdeckten wir uns im Blickfeld. Etwas irritiert reagierte ich auch auf die Klänge der Außenwelt. Aber sonst war dann doch schon...

  • Bochum
  • 25.09.22
  • 2
  • 1
Kultur
Das NRW-Landespolizeiorchester unter der Leitung vom Scott Lawton | Foto: Uwe Klein
7 Bilder

Hervorragende Polizeimusik
Abschlusskonzert - Das NRW-Polizeiorchester in der Gruga

Es goss wie aus Kübeln und der Regen prasselte rhythmisch auf das Dach des Musikpavillons. Daneben war es recht kühl an diesem Spätsommertag am vergangenen Sonntag in der Gruga. Nur 10 Grad zeigte das Thermometer. Aber die Zuhörer saßen gut geschützt im Trockenen. Polizeipräsident Frank-Arno Richter versprach dann auch in seiner Begrüßung, dass es den Besuchern warm ums Herz werden würde. Er sollte recht behalten. Es ist traditionell das letzte Konzert des Jahres im Grugapark. Das...

  • Essen-Süd
  • 23.09.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Logo der Sammlung RUHRPREISTRÄGER*INNEN des Mülheimer Kunstvereins KKRR | Foto: Designer Klaus Wiesel
8 Bilder
  • 16. Februar 2025 um 17:00
  • VILLA ARTIS
  • Mülheim an der Ruhr

Kunstausstellung RuhrGalleryMülheim zeigt: "DER RUHRPREIS - EINE ZWISCHENBILANZ NACH ÜBER 60 JAHREN"

Der Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft wurde im Jahr 1962 erstmals vergeben. Der Ruhrpreis nach über 60 JahrenDer Ruhrpreis für Kunst und Wissenschaft ist mehr als nur ein gesellschaftlicher Höhepunkt, an dem sich Rat, Fraktionen und ein kleiner Teil der Gesellschaft treffen. Zwar zieht die Preisverleihung selbst durch die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten und politischer Vertreter Aufmerksamkeit auf sich, doch der eigentliche Wert des Preises geht weit über dieses Event hinaus. Die...

Foto: Verena Liebers
3 Bilder
  • 26. Februar 2025 um 19:00
  • Theater der Gezeiten
  • Bochum

Klang der Schritte - komm und lausche

Wie geschieht Begegnung? Wie viele Menschen gehen täglich an uns vorbei und dann - zack - im Supermarkt. Benno trifft Myrina und das verändert sein Leben. Ihre Begeisterung für die Musik reißt ihn mit, aber was bleibt davon, als sie stirbt? Und was bedeuten die Zwillinge, die er im Urlaub kennenlernt, für ihn? Mit Anna läuft er, Karina sitzt im Rollstuhl und ist das alles eigentlich wichtig? Verena Liebers liest aus ihrem Roman "Klang der Schritte" (Geestverlag). Der Künstler Christian Hardick...

Foto: Bild: Guido Schröder, Grafik-Design: Yvonne Eiserfey
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Stadttheater Emmerich am Rhein
  • Emmerich am Rhein

Barbara Ruscher - Frauen wie wir - Ein Special zum Weltfrauentag!

Es wird lustig! Scharfzüngig, intelligent und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen bekannte und preisgekrönte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“, „Mitternachtsspitzen“) erneut die brennenden Themen der Zeit vor. Zum Weltfrauentag gibt sie ein ganz besonderes Special. Barbara Ruscher kennt man als hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.