Kräutergarten

Beiträge zum Thema Kräutergarten

Natur + Garten

Vortrag über essbare Wildkräuter
Essbare Wildkräuter am Niederrhein

In dem Vortrag der Volkshochschule Dinslaken am 25. Mai um 18 Uhr führt Torsten Wollberg in die Welt der Wild- und Heilkräuter ein, die am Niederrhein, aber auch im Ruhrgebiet zu finden sind. Denn oft wird achtlos an diesen Heilpflanzen vorrüber gegangen ohne die Anwendung zu kennen. Im Anschluss an dieses Vortrag gibt es die Möglichkeit einige zu probieren. Die Kursgebühr beträgt 12 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung unter 02064-41350 oder www.vhs-dinslaken.de

Natur + Garten
Für ihren Einsatz für einen umweltfreundlichen Garten wurde jetzt die AWO Nachmittagsbetreuung geehrt. Auf dem Foto von links: Daniel Kroll, Betül Sayal, Martin Lüke, Annette Tix und Britta Theelke.
Foto: AWO

Lob für Gladbecker AWO
Kinder und Erwachsene im Einsatz für die Umwelt

Grund zur Freude gab es für die Nachmittagsbetreuung der AWO an der Werner-von-Siemens-Realschule über den Förderpreis der Stadt Gladbeck für das eingereichte Projekt „NaturPur2020“. Dem Team der pädagogischen Nachmittagsbetreuung wurde eine Förderung von 300 € überreicht. Trotz vielfältiger „Corona-Unterbrechungen“ haben sich die 10- bis 12jährigen Schüler und das AWO-Team nicht entmutigen lassen, am Projekt „NaturPur2020“ weiterzuarbeiten. So entstanden auf dem Schulgelände ein Insektenhotel...

Natur + Garten
Ein Insektenhotel von besonderer Höhe befindet sich jetzt im Garten der alten Volksschule. | Foto: Freundeskreis lebendige Grafschaft

Freundeskreis lebendige Grafschaft freut sich über neuen Hingucker
"Fünf-Sterne"-Insektenhotel gespendet

Der Freundeskreis lebendige Grafschaft musste, wie alle anderen Vereine auch, seine Räumlichkeiten zwar schließen, aber das Umfeld lädt zu herrlichen Spaziergängen im Naturschutzgebiet Friemersheim ein. "Deshalb möchten wir darauf hinweisen, dass der gemeinnützige Spar- und Bauverein Friemersheim dem Freundeskreis lebendige Grafschaft ein tolles Geschenk gemacht hat", freut sich Brigitte Baß vom Freundeskreis. So wurde nun im Kräutergarten der alten Volksschule ein besonderes Insektenhotel...

Natur + Garten
Auf Einladung des Bildungsnetzwerks Styrum und der Mülheimer Initiative Klimaschutz haben Kinder und Jugendliche jetzt kräftig Hand angelegt, um ein Hochbeet mit Kräutern zu bepflanzen.    Foto: PR-Fotografie Köhring

Mülheimer Kinder und Jugendliche hatten hautnahen Kontakt zu „Mutter Natur“
„Wie schmeckt eigentlich Thymian?“

„Wir wollen jungen Menschen schon frühzeitig auf den Weg geben, Respekt und Achtung vor den Lebenwesen und der Natur zu haben.“ Mit diesen Worten beschreibt Sabine Gronek vom Bildungsnetzwerk Styrum die Aktion „Früher Vogel fängt den Wurm“ in der Oase Unperfekt an der Oberhausener Straße direkt an der A 40. Beim Besuch der Mülheimer Woche betätigten sich knapp 20 Kinder und Jugendliche als Kräutergärtner und Naturschützer. Zudem haben sie großes Interesse an ökologischen Themen, Umweltbildung,...

Kultur
Blüten für die Kräuterbutter!
2 Bilder

HEXEN KÖNNEN AUCH RECHNEN. Ein Kräuterseminar für Frauen mit Bodenhaftung im BUND-Naturerlebnisgarten Herten

Wenn Kräuterexpertin Sigrun Zobel ihren Naturerlebnisgarten durchquert, ist sie mit jeder Pflanze per Du. Selbst die Brennessel überlistet sie mit beherzten Handgriffen. Doch Fakirqualitäten braucht die Seminarleiterin dafür nicht: "Jede Planze hat ihren Nutzen, von dem wir Menschen profitieren können. Manchmal brauchen wir Mut dafür." Die Vielfalt der Kräuter inspiriert Speiseplan und Hausapotheke. Naschen ist ausdrücklich erlaubt! Im gemütlichen Kreis von 30 Kräuterinteressentinnen aus...