Kräuter

Beiträge zum Thema Kräuter

Vereine + Ehrenamt
2 Bilder

Mit allen Sinnen genießen

Letzten Freitagnachmittag wurden die jüngsten Flürener Pfadfinder, die Wölflinge, begleitet von den beiden Leiterinnen Heike Sonders und Jutta Radtke, auf eine gemeinsame Kräuterführung mit dem Heilpraktiker, Jörg Voßwinkel, eingeladen. Gemeinsam ging es in die Auewiesen, um die jetzt bereits vielfältige Pflanzenwelt zu erkunden. Bei einer kurzen Einführung erhielt die Gruppe Hinweise, wo gesammelt werden darf. Die ganze Pflanze durfte nicht mit Wurzeln geerntet werden, da sie sonst nicht...

  • Wesel
  • 19.03.14
  • 1
  • 2
Überregionales
Gesunde Lebensmittel als Heilmittel und ein gesunder Lebensrhythmus stärken die seelischen Abwehrkräfte, sagt Ellen Heidböhmer in ihrem neuen Ratgeber. | Foto: Stefan Reimet

„Gesunde Haut – Nach Hildegard von Bingen“ von Ellen Heidböhmer

Unna. Sich entschleunigen, mehr im Rhythmus mit sich und der Natur zu leben und bewusst die Gaben der Jahreszeiten zu nutzen, so lautet die Botschaft des neuen Ratgebers „Gesunde Haut – Nach Hildegard von Bingen“ der Autorin Ellen Heidböhmer. Sie wohnt in Unna-Mühlhausen nicht nur umgeben von Natur, sondern versucht auch, die Wirkung von Pflanzen und Kräutern für sich und ihre Familie zu nutzen. Die Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen wird für immer mehr Menschen selbstverständlich. Den...

  • Holzwickede
  • 10.10.13
Natur + Garten
Hannelore Terschanski (rechts), Mitbegründerin des Velberter Heilkräutergartens, im Kreise der fleißigen, ehrenamtlichen Helferinnen des Gartens an der Bergischen Straße. Fotos: von Lauff
3 Bilder

Bienen, Hummeln und ganz viele Heilkräuter

Kaum zu glauben, hinter der Grundschule Bergische Straße versteckt sich ein Kleinod: Der Heilkräutergarten Velbert. Liebevoll werden hier seit 26 Jahren Heil-, Gewürz-, und Duftpflanzen gehegt und gepflegt. Die Bienen summen und es duftet nach frischem Grün. Kinder lachen, eine Gruppe Frauen ist in ein Gespräch vertieft, während andere hier und da zupfen, gießen oder harken. Eine Insel der Entspannung und das mitten in Velbert. Gegründet wurde der kleine verwunschene Garten mit verschlungener...

  • Velbert-Langenberg
  • 14.09.13
Natur + Garten
Foto: Loretan/lokalkompass.de/182719

Wildkräuter auf Zollverein entdecken

RVR Ruhr Grün lädt am Sonntag, 18. August, von 11 bis 13 Uhr zum Rundgang auf Schacht XII ein. Im Mittelpunkt der Führung stehen Wildpflanzen wie die Nachtkerze (Foto). Erwachsene zahlen 5, Kinder 3 Euro. Anmeldung unter Telefon 0208 - 88 33 483.

  • Essen-Nord
  • 09.08.13
Natur + Garten

Heilkräuter aus dem heimischen Garten - der Salbei

Der echte Salbei ist ein Allround-Genie. Das wussten und nutzten schon unsere Vorfahren vor tausenden von Jahren. Wie er aussieht, ist, glaub ich, bekannt. Wie er schmeckt, auch. Denn seine Bitterstoffe gehören nicht gerade in die Kategorie: hmmm, lecker! Ich erinnere mich, dass ich früher mit Salbei gurgeln musste, wenn ich Halsweh hatte. Und auch, dass ich dann meistens rückwärts gegurgelt habe... Inzwischen schätze ich ihn aber sehr. Dass er bei Halsentzündungen und Heiserkeit wirksam hilft,...

  • Emmerich am Rhein
  • 07.08.13
  • 6
Natur + Garten
Was haben wir denn da? Unter der Leitung der NABU-Kräuterpädagogin Carola De Marco gingen die Teilnehmer eines Seminars an der Biologischen Station in Lembeck auf Kräutersuche. Fotos: Oliver Borgwardt
32 Bilder

Kräuterseminar: Das Geheimnis des Gundermanns

Rasenbesitzer kennen das Problem: Zwischen den gewünschten Gräsern recken sich unerwünschte Gäste aus dem Erdreich, schaffen sich mit breiten Blättern Platz und besiedeln im schlimmsten Fall die ganze Fläche. Doch sind Unkräuter nur ein lästiges Ärgernis und nur dazu nutze, den Kreislauf von Gartenliebhabern in Schwung zu bringen? Keineswegs, denn wie vielseitig auch unscheinbare Pflanzen sein können, konnte man jetzt bei einem Seminar des Naturschutzbundes Haltern an der Biologischen Station...

  • Haltern
  • 07.05.13
  • 1
Natur + Garten
das neue Kräuterbeet
14 Bilder

der neue Kräutergarten - Garten_EM

Gestern fand auf der Emmericher Rheinpromenade der alljährliche Stauden-und Kräutermarkt statt. Natürlich waren wir dort, schließlich brauchten wir etliche neue Kräuter für unseren Kräutergarten, den wir in diesem Frühjahr neu anlegen wollten. Und natürlich sind wir bei diesem traumhaft schönen Wetter mit dem Rad gefahren. Wir schauten, verglichen und kauften. So viel, dass wir es kaum noch geschafft haben, all die Tüten am Rad heil nach Hause zu bringen. Rosmarin, Lorbeer, Bohnenkraut und...

  • Emmerich am Rhein
  • 22.04.13
  • 4
Natur + Garten

Frühlings-Kräuter-Erwachen in Dinslaken

Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet die erste Wildkräuterführung des Jahres. Am Mittwoch, 20. März, um 15 Uhr erläutert die staatlich zertifizierte Kräuterpädagogin Jutta Becker-Ufermann bei einem spannenden Spaziergang, warum bei den ersten Sonnenstrahlen die Natur plötzlich zu spriessen beginnt. Die Teilnehmer lernen verschiedene Wildkräuter kennen und zum Abschluss gibt es einen vitaminreichen Frühlingstrunk. Eine verbindliche Anmeldung ist unbedingt erforderlich und wird von der DINAMIT...

  • Dinslaken
  • 05.03.13
Überregionales
Hannelore Terschanski setzt ihr Wissen über Heilkräuter für den guten Zweck ein. Foto: von Lauff

„Ein kleines Dankeschön an das Leben“ - Gründerin des Velberter Heilkräutergartens stellt Salben her und unterstützt „Not neben Dir“

Ob Ringelblume, Malve oder Thymian - ihr Wissen über die heilende Kraft der Pflanzen ist unerschöpflich. Hannelore Terschanski hat einen Weg gefunden, wie sie damit anderen Menschen in Not helfen kann: Sie stellt rein pflanzliche Heilbalsame her. Schon im Alter von sieben Jahren war Hannelore Terschanski von der Kraft und der heilenden Wirkung der Pflanzen fasziniert. In der Kräuterdrogerie ihrer Großeltern lernte sie früh den richtigen Umgang mit Heilkräutern kennen und deren vielfältige...

  • Velbert-Langenberg
  • 04.01.13
Natur + Garten
Schnecke
150 Bilder

Zum Mitmachen: Garten-Geschichten

Sehenswerte Fotos aus den Kleingärten gibt's hier in der Bürger-Community Lokalkompass.de. Es ist an der Zeit, dass ich mich „oute“ : Seit wenigen Tagen bin ich Kleingärtner. Und mit Blick auf meine Parzelle liegt die Betonung auch tatsächlich auf „klein“. Immerhin: Das neue Objekt des gesunden Obst- und Gemüse-Anbaus verfügt schon jetzt über ein solides, wenn auch schlichtes, Häuschen aus Stein, einen kleinen, aber feinen Apfelbaum und eine gewaltige Invasion an Rhabarber-Pflanzen. Mal...

  • Essen-West
  • 09.08.12
  • 31
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

Wildkräuter am Wegesrand im Wittringer Wald

Der Kneipp-Verein Gladbeck veranstaltet am 10.08.2012 unter der Leitung der Kräuterpädagogin Birgit Rojahn wieder seine beliebte Kräuterwanderungen rund um die Delikatessen vom Wegesrand an. Haben Sie sich schon immer mal gefragt was denn da am Wegesrand wächst? Sind sie neugierig auf das viele „Grün“? Was blüht denn da so schön? Wäre es nicht interessant zu erfahren wer Frau Gundelrebe ist? Dann kommen Sie mit auf einen Spaziergang quer durch das Reich der wilden Kräuter. Neben dem...

  • Gladbeck
  • 05.08.12
Kultur
3 Bilder

WDR-Wandertag am Sorpesee

Der Wettergott meinte es gut mit den Teilnehmern des WDR-Wandertages am Samstag am Sorpesee. Auch wenn immer wieder dunkle Wolken aufzogen, blieb es trocken. Unter dem Motto „Wandern am Wasser“ hatten sich rund 300 Wanderer aus ganz NRW an der Seebühne in Langscheid versammelt, wo sie von Beate Schmies, Leiterin des WDR-Studios Siegen, begrüßt wurden. Zuvor hatte es schon ein Aufwärmtraining durch das Team des Fitness-Studios „Injoy“ Sundern gegeben. „Wir wollen heute mit Ihnen genuss-wandern“,...

  • Sundern (Sauerland)
  • 25.07.12
Kultur
Die Wewelsburg
20 Bilder

Die Wewelsburg und ihr Kräutergarten am 14.06.12

Sie blühen in unterschiedlichen Farben, verschönern Gärten und Wegesränder. Schon in früher Zeit faszinierten Kräuter und Pflanzen die Menschen - doch nicht allein durch ihre Farbvielfalt. Besonders die Wirkungen und Heilkräfte der Pflanzen interessierten besonders die Jesuiten. Aus intensiven Forschungen war ihnen bestens vertraut, wogegen welches Kraut gewachsen ist. Alle Kräuter konnte ich beim besten Willen nicht aufnehmen. Hier nun eine kleine Auswahl von frischen Kräutern.

  • Menden (Sauerland)
  • 14.06.12
  • 4
Natur + Garten

Muskatsalbei

Dieser wunderbare Salbei ist leider nicht überall zu bekommen, auch wenn auf vielen Etiketten er angegeben ist. Mit seinem wunderbaren kräftigen aber nicht aufdringlichen Aroma bietet er sich zu dekorativen Zwecken an. Ich liebe ihn durch einen Bier- oder Eierteig gezogen und frittiert als Beilage. Anbau und Pflege: Er liebt einen sonnigen sandigen mageren Standort der nicht zu feucht sein sollte. Staunässe bringt ihn um.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.05.12
  • 6
Natur + Garten
Vorstellungsrunde | Foto: Foto: Christian Lynen
4 Bilder

Beim NAJU Seminar Artenkenntnis gabe es viel zu schnuppern, zu pflücken und zu schmecken

Die Artenkenntnis-Seminare der NAJU gehören als Modul III zu den Seminaren der JuLeiCa (Jugendleiter-Card). Damit können Kinder- und Jugendgruppenleiter ihre Befähigung für ihre ehrenamtliche Arbeit erwerben und festigen. Die NAJU NRW bietet diese Kurse regelmäßig auf der Homepage und im "Tatendrang" an. Dier Biostation in Lembeck bot sich für dieses Seminar an. Die Scheune mit der Seminarküche, die Streuobstwiese, der Kräutergarten, alles perfekt für das Kennenlernen von allerlei wilden...

  • Haltern
  • 06.05.12
Ratgeber

Rezeptideen mit frischen Kräutern: Gewinnen Sie drei Kräutergärten

Tolle Gerichte, verfeinert mit frischen Kräutern aus dem eigenen Garten, so macht der Frühling Spaß. Aus diesem Grund ruft der Stadtspiegel gemeinsam mit Röttgers Gartencenter zur appetitanregenden Aktion auf. Haben Sie Rezeptideen mit frischen Käutern? Die „leckersten“ Vorschläge werden mit je einem Kräutergarten im Wert von 100 Euro aus dem Hause Röttgers Gartencenter belohnt. In der Bewertungsjury sitzen die Kochprofis vom Restaurant Nautilus in Rünthe, die alle Einsendungen nach prüfen und...

  • Bergkamen
  • 20.03.12
Überregionales

Es ist bitterkalt im Kreis - Nur einer friert nicht - Zumindest wenn er arbeitet ...

Deutschland bibbert und stöhnt wegen der sibirischen Temperaturen, und nur einer freut sich, weil es so schön kalt draußen ist. Wenn Arnd Swet zur Arbeit fährt, beginnt für ihn die angenehme Phase des Tages und gleichzeitig die Gesundheitsvorsorge. Warum das so ist, lesen Sie im Gocher Wochenblatt am Sonntag! Nur ein Tipp: Der gebürtige Duisburger hat einen heißen Arbeitsplatz im GochNess.

  • Goch
  • 04.02.12
Kultur
Kräuteröle sind im Handumdrehen zubereitet, machen optisch eine gute Figur - und sind zudem sehr schmackhaft. Ein schönes Geschenk!

Geschenk-Idee zu Weihnachten: Kräuter-Öle selbst zubereiten (17. Dezember) - Interaktiver Adventskalender für Moers, Kamp-Lintfort, Rheinberg, Neukirchen-Vluyn, Kempen und Rheurdt

Sie brauchen noch eine schöne und individuelle Geschenk-Idee? Wie wäre es denn mit selbst zubereiteten Kräuter-Ölen? Das geht ganz einfach, schnell und preiswert. In dekorative Flaschen umgefüllt, lässt sich so im Nu ein kreatives wie persönliches Präsent herstellen. Kräuter verleihen Öl eine zusätzliche geschmackliche Note, die zu vielen Fisch und Fleisch, aber auch zu Ge­müse- und Pastagerichten passt. Rosmarin-Öl: 0,5 l Olivenöl, 2-3 Rosmarin-Zweige, 0,5 TL schwarze Pfefferkörner,...

  • Moers
  • 17.12.11
Natur + Garten
Mit diesem Foto schaffte es Ulrike Schneider in dem Fotowettbewerb unter die besten zehn im Monat August.
6 Bilder

Zwischen Rosen, Salbei und Holunderbeeren

Rosensträucher, Holunderbüsche, Rosmarin, Salbei, Löwenzahn und vieles mehr: In Ulrike Schneiders Garten dürfen all diese Pflanzen wachsen und gedeihen. Wer Ulrike Schneiders Garten betritt, kommt aus dem Staunen nicht mehr raus. In jahrelanger und liebevoller Arbeit hat sich die Velberterin eine kleine Wohlfühl-Oase geschaffen. Verschiedene Sträucher, Bäume und Blumen blühen hier in den unterschiedlichsten Farben. Das Ganze sieht aber nicht nur schön aus, sondern ist auch sehr nützlich....

  • Velbert
  • 14.09.11
Überregionales
3 Bilder

Hochfest Maria Aufnahme in den Himmel in St. Bonifatius-Gemeinde

Von der St. Bonifatius-Gemeinde in Hemer erhielten wir folgenden Bericht zugeschickt. Am Vortag des Hochfestes Maria Aufnahme in den Himmel feierte die kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius in Apricke eine hl. Messe. Trotz schlechten Wetters wanderte eine Gruppe von Gläubigen vom Gemeindezentrum in Deilinghofen zum Bürgervereinsheim nach Apricke. Unterwegs wurde gesungen und gebetet. Die Kinder hatten Gelegenheit, Blumen und Kräuter zu sammeln, die anschließend während der hl. Messe gesegnet...

  • Iserlohn
  • 18.08.11
Ratgeber

Wussten Sie schon?: Kleine Kräuterkunde - Anis

Anissamen ist reich an Eisen und ätherischen Ölen, die bei Magen- und Darmverstimmungen und bei Erkrankungen der Atemwege eine wohltuende Wirkung entfalten, Den Anissamen einige Zeit in heißer Milch ziehen lassen und dann herausfiltern (Teesieb). Sie können auch einfach einen Teelöffel Anisöl in ein Glas heiße Milch einrühren. Vorsicht - verbrennen Sie sich nicht. Lassen Sie vor dem Trinken die Milch etwas abkühlen. Sie sollten die hier bereitgestellten Informationen niemals als alleinige...

  • Wanne-Eickel
  • 02.08.11
Natur + Garten

Kräuterriesen

"Ihr Dill blüht aber schön. Und so groß ist der." Das ist der Momente, wo man sich fragt, wie man der netten Nachbarin möglichst schonend klar macht, dass der Dill keiner ist. Sondern Fenchel. Aber sie kann sich trösten: Von allen leicht zu verwechselnden Pflanzen sind die Doldenblütler vielleicht die schlimmsten. Aber spätestens, wenn der offensichtliche Dill an die zwei Meter hoch ist und daumendicke Stiele aufweist, dürfen Zweifel kommen. Die aus dem Supermarkt bekannten Knollen sucht man...

  • Essen-Kettwig
  • 18.08.10
  • 1
Natur + Garten
Die Kamp-Lintforter „Kräuterfee“ Dr. Brigitte Weller-Boothe inmitten ihrer Lieblinge. Die leidenschaftliche Hobby-Botanikerin verbringt jede freie Minute in ihrem Kräutergarten, gibt Besuchern Tipps und verkauft im Sommer Kräuterpflanzen, im Winter Tees. | Foto: Foto: Heinze
2 Bilder

Apotheke & Gewürzladen von Mutter Natur: Geheimtipp für „Kräuterhexen“

Ob bei Müdigkeit, Bauchschmerzen, Migräne oder Übelkeit - gegen (fast) jedes Wehwehchen ist ein Kraut gewachsen. Das weiß auch Dr. Brigitte Weller-Boothe. Die Internistin hat am Kloster Kamp eine ganz besondere „pflegerische Maßnahme“ übernommen: Seit 13 Jahren hegt und pflegt Dr. Brigitte Weller-Boothe im Schatten der Klostermauern den öffentlich zugänglichen Kräutergarten, in dem eine schier unendliche Vielfalt an Pflanzen gedeiht. „Und es werden immer mehr. Mittlerweile kann ich sie wirklich...

  • Moers
  • 18.08.10
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.