Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Sandra Schumacher und Johanna Welsch treten gemeinsam als "Duo Harbois" auf.  | Foto: Saad Hamza

Kostenloses Klangerlebnis mit Harfe und Oboe
Konzertreihe in der Stadtbücherei Wetter +++ Eintritt frei

Zum Neujahrskonzert seiner Konzertreihe in der Stadtbücherei Wetter empfängt Gastgeber Clemens Ratajczak in diesem Jahr das "Duo Harbois". In seiner außergewöhnlichen Kombination aus Harfe und Oboe vereint es die besonderen Eigenschaften der beiden Instrumente und verzaubert sein Publikum. Sandra Schumacher ist Solo-Oboistin der Essener Philharmoniker, Johanna Welsch Solo-Harfenistin des Beethoven Orchesters Bonn, beide Musikerinnen moderieren das Konzert auch. Ihr Programm "Gegensätze" umfasst...

  • Wetter (Ruhr)
  • 16.01.19
Kultur
Foto: Melissa Kavanagh

Manuel und Rafael Lipstein spielen im Schloß Borbeck
Wunderkinder

Die Konzertsaison im Schloß Borbeck startet jung. Am 1. Februar, 19 Uhr, sind die Senkrechtsstarter der Best of NRW-Reihe, die Brüder Manuel und Rafael Lipstein zu Gast. Mit Werken von Ludwig van Beethoven, Robert Schumann und Richard Strauss führen die beiden durch die Cello-Literatur von der Klassik bis zur Romantik. Dazu gibt es Ragtime, Blues und Swing von George Gershwin. Karten für den Abend mit den beiden jungen Musikern kosten 17 Euro, ermäßigt 14 Euro.

  • Essen-Borbeck
  • 16.01.19
  • 1
Kultur

Ensemble Ruhr und Poetry Slammer Jason Bartsch in der Lohnhalle auf Zeche Zollern
Mit Haydn auf der Parkbank

„Die Welt ist alles, was der Fall ist.“ Mit dieser scheinbar lapidaren Feststellung Wittgensteins beginnt Jason Bartsch den Abend in der Lohnhalle. Der Fall ist auch, dass sich das Ruhrgebiet Ende Dezember von der Kohle verabschiedet. Schicht im Schacht also. Fast wirkt Bartschs Einstieg da wie eine Entschuldigung. Unter dem Motto „Äcker“ nehmen sich der Slam-Poet und das Ensemble Ruhr dem Ende des Bergbaus an. „Bergwerke sind Äcker, die sich nur einmal ernten lassen“, besagt ein altes...

  • Dortmund
  • 29.11.18
Kultur
2 Bilder

Herz-Jesu Kirche Sterkrade
Bewegende Klassik in der Kirche

Am Sonntag 25.11.18 fand in der Kirche Herz-Jesu-Sterkrade ein Chor-und Orchesterkonzert mit selten aufgeführten Werken zum 200. Geburtstag von Charles Gounod statt. In der gut besetzten Kirche sangen der Kirchenchor Herz-Jesu und der Propsteichor St. Clemens sowie Gastsänger aus weiteren Chören u.a. die Messe du Sacre Coeur von Gounod unter dem souveränen Dirigat von Christoph Nierhaus. Die gut aufeinander eingestellten Solisten Anna Pehlken (Sopran), Franziska Orendi (Alt), Stefan Kuhlich...

  • Oberhausen
  • 27.11.18
Kultur
Man sieht dem Kawai-Flügel (1981) sein Alter kaum an- Wiltrud Apfeld und Michael Em Walter können es jedenfalls kaum erwarten, den "neuen" Konzertflügel bald in der flora erklingen zu lassen. | Foto: Gerd Kaemper

Der Lockruf der Freiheit

Ist der Wert der Freiheit in unserer progressiven Zeit bedroht? Im Kulturraum "die flora" geht man dieser komplexen Problematik musikalisch auf den Grund. In der diesjährigen Kammermusikreihe "Musik erzählt...von Freiheit" dreht sich alles um die Wahrung unseres höchsten gesellschaftlichen Guts. Ein idealer Anlass, um den neuen Konzertflügel einzuweihen. GE. Wir schreiben das Jahr 2018 und trotz allen Fortschritts sehen sich immer mehr Menschen auf der ganzen Welt mit populistischen und...

  • Gelsenkirchen
  • 22.08.18
  • 1
Kultur
Veranstalter und Sponsoren freuen sich auf ein Konzert der Extraklasse am 9. August in der Fahrzeughalle des Stadtbetriebes: (v.li.) Peter Uphoff von der städtischen Wirtschaftsförderung, Dirk Klapsing (Intendant Musiklandschaft Westfalen),Tina Huth vom Stadtmarketing, Stadtbetriebs-Vorstand Ludger Willeke und Klaus Bruder von der AVU. | Foto: privat

Bellissima - Klassik an der Ruhr - Karten für "Italienische Nacht" erhältlich

Karten für „Italienische Nacht“ ab Montag im Vorverkauf Am Donnerstag, 9. August, verwandelt sich die Fahrzeughalle des Stadtbetriebes in eine südländische Piazza, denn an diesem Abend lädt die Musiklandschaft Westfalen zu einer Italienischen Nacht“ ein. Die Aktion wird unterstützt von der Stadt Wetter, dem Stadtbetriebes, dem Stadtmarketing, dem RuhrtalCenters und der AVU sowie weiterer Unterstützer. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. Die Russische Kammerphilharmonie...

  • Wetter (Ruhr)
  • 03.08.18
Kultur
Thomas Hanz & Carsten Linck
9 Bilder

GITARRENFESTIVAL-RUHR 27.-30. September 2018

Das Gitarrenfestival-Ruhr bietet zum 14. Mal eine abwechslungsreiche Mischung aus Klassik, Jazz, Fingerstyle und Weltmusik. Schon das Eröffnungskonzert am 27. September mit dem französischen Projekt „Cavalcade“ verspricht ein hochkarätiges Zusammentreffen von Konzert- und Flamencogitarre mit der indischen Tabla-Trommel. Tags drauf sind die beiden italienischen Virtuosen Fabio Montomoli, Gitarre und Giovanni Lanzini, Klarinette mit ihrem Programm „Viaggio musicale“ zu Gast in der Bleckkirche -...

  • Essen-Werden
  • 12.07.18
  • 1
Ratgeber
Helge Antoni entführt seine Zuhörer mit Stücken von Couperin, Satie, Grieg, Ravel und natürlich Debussy in die Zeit des Barock. Am Montag, 14. Mai, werden die Uhren zurückgedreht. Foto: BaZa

Musikalische Zeitreise in der Uni Witten/Herdecke

Helge Antoni würdigt Claude Debussy Ein ganz besonderer Ohrenschmaus erwartet alle Freunde der klassischen Klaviermusik am Montag, 14. Mai, in der großen Halle der Universität Witten/Herdecke. Der bekannte Pianist und "artist in residence" Helge Antoni gibt endlich wieder ein Solokonzert. Von Barbara Zabka Das Jahr 2018 ist für den Meister am Klavier ein sehr besonderes Jahr. Es steht ganz im Zeichen des französischen Komponisten Claude Debussy, dessen Todestag sich zum 100. Mal jährt. Debussys...

  • Witten
  • 12.05.18
Kultur
Heinz Hollinger, bekannter Oboist, spielt am Dienstag beim achten Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchsters in der Stadthalle Hagen. | Foto: Priska Ketterer Luzern

Achtes Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters - „Das Märchen von der schönen Melusine“

Die Reihe der »Play & Lead«-Konzerte ist beim Philharmonischen Orchester Hagen bereits eine Tradition, die immer wieder neue Impulse freisetzt. Im achten Sinfoniekonzert am Dienstag, 17. April, um 20 Uhr in der Stadthalle Hagen übernimmt dies nun erstmals ein Bläser und noch dazu ein überaus berühmter: Heinz Holliger ist einer der bekanntesten Oboisten, sein Wirken als Interpret sowie als Komponist und Dirigent erfreut sich größter Anerkennung. Eine Reihe von Tonschöpfern schrieben für Heinz...

  • Hagen
  • 13.04.18
Kultur
Karl Halle erblickte im April 1819 in Hagen das Licht der Welt. Ihm zu Ehren steht auf der Springe ein Denkmal. | Foto: Stephan Faber

Geburtstagskonzert - Eintritt frei - Karl Halle wird in Kirche am Widey gefeiert

Zum zehnten Mal lädt die Karl Halle Gesellschaft am Freitag, 13. April, zum alljährlichen "Geburtstagskonzert" ein. Es findet um 19 Uhr in der Kirche am Widey, Am Widey 6-8, statt. Halle erblickte im April 1819 in Hagen das Licht der Welt, die er in vielen Stationen bereiste, weit über seine Vaterstadt hinaus und berühmt als Pianist und Orchesterleiter. Musikalische Schätz zu verbreiten war ihm wichtiger als sein eigenes, durchaus bedeutendes kompositorisches Schaffen. Halles Interesse galt...

  • Hagen
  • 11.04.18
Kultur
Am Sonntag, 25. März, 17 Uhr, findet in der Ev. Ref. Kirche, Bergischer Ring 37 in Hagen ein Benefiz-Konzert für den Hagener Kinderschutzbund statt. Der Eintritt ist frei. | Foto: Rudi Müller

Benefiz-Konzert für den Hagener Kinderschutzbund

Am Sonntag, 25. März, 17 Uhr, findet in der Ev. Ref. Kirche, Bergischer Ring 37 in Hagen ein Benefiz-Konzert für den Hagener Kinderschutzbund statt. Veranstaltet wird es von der Mandolinen-Konzert-Gesellschaft Hagen. Das Programm umfasst Werke von Barock über Klassik, Folklore sowie zeitgenössische Musik. Der Eintritt ist frei. Spenden am Ausgang werden erbeten zugunsten des Hagener Kinderschutzbundes, damit Behandlungsmaßnahmen für lebensbedrohlich erkrankte Kinder weiter fortgeführt werden...

  • Hagen
  • 22.03.18
Kultur
Benefizkonzert des Musikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling. | Foto: privat

Musikkorps der Bundeswehr am 22. März in der Stadthalle

Das Musikkorps der Bundeswehr unter der Leitung von Oberstleutnant Christoph Scheibling gastiert wieder in der Hagener Stadthalle.  Damit wird die Tradition der Benefizkonzerte mit dem Rotary Club Hagen-Lenne weiter fortgesetzt. Wie immer ein einzigartiger Konzertmix aus Klassikern und modernen Stücken… Ein wahres Orchesterspektakel verspricht die konzertante Fantasie nach Richard Wagners Oper „Lohengrin“ und eröffnet den Konzertbesuchern ein sicher eindrucksvolles Portrait dieser...

  • Hagen
  • 18.03.18
Kultur
5 Bilder

Jazz-Konzertabend in Gedenken an Glen Buschmann

Mit einem großen Konzertabend am Fr 16.3.18 ab 19:30 h im Dortmunder domicil erinnert die Familie Buschmann in Kooperation mit dem domicil und dem Verein zur Förderung junger Jazzmusiker in NRW e.V. an das künstlerische Schaffen von Glen Buschmann, der am 17. März 2018 seinen 90. Geburtstag gefeiert hätte. Jazz-Pionier in Dortmund und NRW Rainer Glen Buschmann, langjähriger Leiter der Dortmunder Musikschule, war im Jahr 1969 Mitbegründer und langjähriger 1. Vorsitzender des domicils, hat u.a....

  • Dortmund-City
  • 06.03.18
Kultur
Sebastian Seitz | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Jung, dynamisch und lebendig - Konzert am 25. Februar

Die Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung präsentiert am Sonntag, 25. Februar, um 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) einen Liederabend mit Sebastian Seitz (Bariton) und Tobias Koltun am Klavier im Werner Richard Saal, Wetterstraße 60. Gelobt für seine lebendige Musikalität zählt der junge deutsche Bariton Sebastian Seitz zu den vielversprechendsten Konzert- und Opernsängern seiner Generation. Tobias Koltun, 1986 bei Aachen geboren, ist Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler...

  • Herdecke
  • 23.02.18
Kultur
Foto: Veranstalter

Klassik – alles andere als langweilig

Eines der vielversprechendsten Nachwuchs-Quartette gastiert beim ‘Meister von Morgen‘-Konzert am Sonntag, 19. November, um 19 Uhr im Werner Richard Saal in der Wetterstraße 60. Der Einlass erfolgt ab 18 Uhr bei freier Platzwahl. Nur noch wenige Restkarten sind zum Preis von zehn Euro an der Abendkasse erhältlich. 2012 gegründet, hat sich das 'vision string quartet' innerhalb kürzester Zeit unter den jungen Streichquartetten etabliert. Mit ihrer einzigartigen Wandlungsfähigkeit zwischen dem...

  • Herdecke
  • 17.11.17
Kultur
Hans van Triel, Eva Philipps und Wolfgang Korb mit dem neuen Programmflyer.
2 Bilder

MARIENTHALER WINTERABENDE - Das Programm für 2017/-18 ab dem 3. Dezember

Der Kulturkreis Marienthal stellte jetzt das neue abwechslungsreiche Programm der Marienthaler Winterabende 2017 vor. In diesem Jahr finden alle Konzerte um 16.00 Uhr in der Marienthaler Klosterkirche statt. Einlass ist bei freier Platzwahl ab 15.30 Uhr. Die Konzerte im Einzelnen: Sonntag, 3. Dezember 2017:THE LONDON QUARTET mit Let it snow! – Das Weihnachtskonzert Sonntag, 10. Dezember 2017: SEYTENSPRUNG und Dr. Elisa Franz - Musikalisch-literarischer zum 2. Advent Sonntag, 17. Dezember 2017:...

  • Wesel
  • 06.11.17
Kultur
In einem Konzert: Ludwig Beethovens "Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67" und Duke Ellingtons "Caravan". | Foto: Jörg Mezner

Beethoven trifft auf Jazz

Wie passt das zusammen? Mit ihrem gemeinsamen Konzert am Donnerstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum, Willi-Pohlmann-Platz 1, treten die Mittelsächsische Philharmonie und das Ensemble Percussion-Posaune Leipzig den Beweis an, dass die Komponisten der europäischen Klassiker heute wahrscheinlich Jazzmusiker wären und umgekehrt. Jazzmusik in sinfonischem Gewand klingt also gar nicht so anders als eine klassische Sinfonie. Ludwig Beethovens Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67 erklingt neben dem...

  • Herne
  • 28.09.17
  • 1
Kultur
The Cracks aus Hamburg präsentieren irische und amerikanische Folkmusik in sehr cooler Manier. | Foto: Veranstalter/ Thomas Kirchhoff
2 Bilder

Musikalische Vielfalt beim 11. Draht-Saiten-Akt in Barendorf

Unglaubliche musikalische Vielfalt steht beim 11. Draht-Saiten-Akt am Sonntag, 3. September, ab 15 Uhr im Barendorf auf dem Programm. 27 Kurzkonzerte à 30 Minuten in vier Stunden mit klassischer Musik für Harfe, Marimbaphon, Querflöte, Violoncello, Akkordeon und Gitarre, aber auch Weltmusik mit dem Les Sirenes-Quartett und Cabaret mit den Lez Troizettes aus Berlin oder "Mr. Sauerland", Reiner Hänsch erklingen in sechs verschiedenen Häusern des Museumsdorfes. Neben schon bekannten Musikgrößen...

  • Iserlohn
  • 30.08.17
Kultur
Der Frauenchor Evingsen und der Männergesangverein Eintracht Lössel gestalten gemeinsam ein Konzert. Foto: Privat

Klassik trifft Moderne: MGV „Eintracht“ Lössel lädt zum Konzert

Unter dem Motto „Klänge der Freude“ wird der Männergesangverein „Eintracht“ Lössel – verstärkt durch einige Gäste – am Sonntag, 25. Juni, um 17 Uhr ein festliches Konzert zu seinem 130-jährigen Vereinsjubiläum in der Herz-Jesu-Kirche Grüne ausrichten. Die Konzertbeiträge der „Eintracht“ umfassen mit Kompositionen von Marc-Antoine Charpentier, Luigi Cherubini, Wolfgang Amadeus Mozart, Charles Gounod und Edward Elgar mehrere Epochen der Musikgeschichte, widmen sich jedoch auch der jüngeren...

  • Iserlohn
  • 09.06.17
Kultur
Klassikliebhaber kommen am 20. Mai sicherlich auf ihre Kosten.

15 Jahre Musikschule Niederkassel: Feierliches Konzert am 20 Mai in Lörick

Zu seinem 15-jährigen Bestehen lädt die Musikschule Niederkassel zu einem feierlichen Konzert am Samstag, 20. Mai, 12 Uhr, ein. Veranstaltungsort ist der Gemeindesaal an der Löricker Straße 35. Lehrkräfte der Musikschule Niederkassel spielen unter anderem klassische Werke von Bach, Telemann, Mozart, Dvorak und Piazolla. Die qualifizierten Musikpädagogen und professionellen Konzertmusiker stellen sich im Fachbereich Gesang, Querflöte, Geige, Gitarre, Cello, Oboe und Klavier vor. Moderiert wird...

  • Düsseldorf
  • 11.05.17
  • 1
Kultur
Der Pianist Wilhelm Ohmen ist unter anderem mit den beliebten Kinderszenen op. 15 am Freitag, 19. Mai, in der Reihe der Konzerte der Stadt Moers zu hören. Foto: privat

Hochvirtuos, wie bei Schumann - Wilhelm Ohmen zu Gast in Moers

Der Pianist Wilhelm Ohmen gastiert am Freitag, 19. Mai, um 19.30 Uhr in der Reihe der Konzerte der Stadt Moers im Martinstift, Filder Straße 126. Bei dem Klavierabend stehen ausschließlich Werke von Robert Schumann auf dem Programm. Ohmen gilt als Pianist von hoher Sensitivität und zupackender Virtuosität. Er trat bisher nicht nur in Europa auf, sondern auch in Asien und in Südamerika. Klavierabende und Konzerte mit Orchester gab er unter anderem in der Philharmonie Berlin, der Hamburger...

  • Moers
  • 02.05.17
Kultur
Philipp Bohnen und Gerhard Vielhaber (v.l.) gastieren. 
Foto: privat

Beethovens Frühlingssonate im Martinstift Moers

Musikalischen Frühling erleben: Unter dem erfrischenden Motto „Frühlingssonate“ steht das kammermusikalische Programm am Freitag, 28. April, um 19.30 Uhr in der Reihe der Konzerte der Stadt Moers. Es findet im Martinstift der Moerser Musikschule (Filder Straße 126) statt. Der Geiger Philipp Bohnen (Mitglied der Berliner Philharmoniker) und der Pianist Gerhard Vielhaber (Klaviervirtuose und Professor in Vorarlberg/Österreich) spielen drei eingängige Violinsonaten aus der Klassik und Romantik....

  • Moers
  • 13.04.17
Kultur
Rory MacDonald. Foto: Benjamin Ealovega

„Schottische Sinfonie“ beim 8. Sinfoniekonzert der Essener Philharmoniker

Auf eine Reise nach Großbritannien nehmen die Essener Philharmoniker ihr Publikum im 8. Sinfoniekonzert der Saison, am 23. und 24. März um 20 Uhr in der Philharmonie Essen, mit. Unter der Leitung des schottischen Dirigenten Rory MacDonald stehen Werke von Benjamin Britten, Edward Elgar und Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm. Brittens vier „Sea Interludes“ aus der Oper „Peter Grimes“ haben durchaus biografische Bezüge: „Die meiste Zeit meines Lebens verbrachte ich in engem Kontakt mit...

  • Essen-Süd
  • 22.03.17
Kultur

Mercator-Ensemble der Duisburger Philharmoniker erneut zu Gast in St. Laurentius

Sie gelten als feste Größe in der westdeutschen Kammermusik und der Konzertlandschaft Sonntag, 23 April 2017 um 17.00 Uhr, in der St. Laurentius Kirche , August- Thyssen Straße 100, 45481 Mülheim- Mintard Wann beginnt man sich eigentlich, für ein Instrument zu begeistern? Matthias Bruns berichtet, dass er sehr früh, mit 4 Jahren zu den Streichern geführt wurde und heute mit der 1. Geige Konzertsäle füllt. Er gründete 2008 das Mercator Ensemble. René Eljabi, Oboe, studierte an der Folkwang...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 21.03.17

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani (c) privat | Foto: Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani (c) privat
  • 14. März 2025 um 19:30
  • Schloss Rheydt
  • Mönchengladbach

5. Schlosskonzert

Sophie Schwödiauer, Harfe Fabiana Trani, Harfe Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Béla Bartók, Maurice Ravel und anderen „Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani zeigen, was sie können und an künstlerischer Meisterschaft so drauf haben.“ (Neue Rhein Zeitung) Die beiden Solo-Harfenistinnen der Düsseldorfer Symphoniker zu Gast im Schloss Rheydt: Auf 94 Saiten und 14 Pedalen werden sie die Töne durch den Rittersaal rauschen lassen und die Harfe, die Grande Dame des Orchesters, als Melodieinstrument...

  • 16. März 2025 um 15:00
  • VHS Essen
  • Essen

Popcorn & Diamonds

Ein Konzert wie ein Kinoabend, ganz ohne Leinwand! Wie selbstverständlich lässt das Duo Smoky Stage die Grenzen von Blues, Pop und Klassik verschwimmen. So entsteht ein spannender und glanzvoller Soundtrack, der sich von den 20er bis heute erstreckt, eingerahmt von einer Moderation, die sich humoriger Anekdoten der Film- und Musikgeschichte bedient. Was Quentin Tarantino mit Beethoven, Harry Potter und Taylor Swift zu tun hat, wie Kurt Weill in einem einzigen Lied einen ganzes Drehbuch...

Avi_Avital und Omer Klein (c) Kimani Schumann | Foto: Avi_Avital und Omer Klein (c) Kimani Schumann
  • 20. März 2025 um 19:30
  • Kaiser-Friedrich-Halle
  • Mönchengladbach

4. Meisterkonzert

Avi Avital, Mandoline Omer Klein, Klavier Werke von Johann Sebastian Bach, Avi Avital und Omer Klein „Klassik trifft Jazz, Mandoline trifft Klavier, Orient trifft Okzident. Genial!“ (Westfälische Nachrichten) Ein kreatives Gipfeltreffen der Superlative: Der charismatische Avi Avital ist zweifellos einer der größten Mandolinenspieler unserer Zeit. Seine Aufnahmen für die Deutsche Grammophon werden international gefeiert. Für dieses Programm taucht Avital in die klassische Musik ein und erkundet...