Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur

Musical meets Klassik

Schon diesen Samstag, 18.1., ist es soweit und es öffnet sich im Chorforum Essen, Fischerstraße 2-4, um 18 Uhr der Vorhang für *Musical meets Klassik - eine musikalische Reise durch Musical und Oper(ette) *.  Das Konzertprogramm der beiden jungen Essener Sängerinnen Lisa Schumacher und Rebecca Steidel ist abwechslungsreich - neben bekannten Stücken wie La Habanera aus Carmen oder der totalen Finsternis aus Tanz der Vampire möchten sie ihr Publikum auch an neue, unbekannte Stücke heran führen. ...

  • Essen-Süd
  • 15.01.20
  • 1
Kultur
Die Namen, die hinter diesem Programm stehen, sind jedem Opernkenner alles andere als fremd: Vincenzo Sanso, Luigi Frattola, Orfeo Zanetti, Daniel Damyanov und Momtchil Karaivanov. | Foto: Veranstalter

Die Nacht der 5 Tenöre am 16. Januar in Moers
„Passione per la musica“

Mit Leidenschaft für Musik  werden auch heutzutage noch Tausende von Gästen mit der Klassik-Konzert-Reihe, erreicht die in Fachkreisen zu Recht als Klassik-Konzert der Extraklasse bezeichnet wird, die nun seit 18 Jahren jährlich in großen Konzerthäusern gastiert. Viele treue Fans in unterschiedlichen Altersgruppen kommen europaweit, um eins der wenigen Konzerte bundesweit zu sehen und vor allem, um diese einzigartigen Stimmen zu hören. Denn: Diese gehören zu den fünf stimmgewaltigen Tenören,...

  • Moers
  • 09.01.20
Kultur
Einen neuen Service für Fans klassischer Konzerte und Ballett bietet jetzt die Bibliothek. | Foto: Schmitz

Zusatzangebot der Bibliothek
Neu: Mitschnitte von Konzerten streamen

Filmaufzeichnungen von klassischen Konzerten, Opern und Ballettaufführungen oder Masterclasses aus den großen Häusern der Welt – das bekommen Nutzer der Bibliothek nun frei Haus. Mit dem Streamingdienst medici.tv können sie Filmaufnahmen daheim oder unterwegs ansehen. Zur Auswahl stehen über 3.500 musikalische Werke sowie mehr als 2.000 Videos von Konzerten, Dokumentationen, Künstlerportraits und Master Classes. Jedes Jahr wird die Datenbank um 200 Videos erweitert. Die Live-Konzerte sind...

  • Dortmund-City
  • 08.01.20
Kultur

Musical meets Klassik - ein ganz besonderer Konzertabend

Ein Funken Phantasie, ganz viel Gefühl und eine Prise des Geheimnisvollen – lassen Sie sich entführen in eine Welt voll Musik vonPrimadonnen und Mauerblümchen, Prinzessinnen und Päpstinnen, Diven und Rockröhren.   Ganz getreu dem Motto Musical meets Klassikerwartet Sie im ChorForum Essen am 18.01.2020 ein Konzertprogramm der etwas anderen Art mit einer klangvollen Mischung aus berühmten und extravaganten Stücken aus Oper und Operette sowie den schönsten Melodien des Musicals: Von West Side...

  • Essen-Süd
  • 30.12.19
  • 1
  • 2
Kultur
 Foto: privat

Neujahrskonzert „Walzerträume“ im Martinsstift
Mercator Ensemble spielt Walzer

Die schönsten Walzer und Operettenmelodien präsentiert das Mercator Ensemble bei seinem Neujahrskonzert „Walzerträume“ am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr im Kammermusiksaal des Moerser Martinstifts, Filder Straße 126 in Moers. Das Ensemble ist charakteristisch besetzt mit zwei Geigen, Bratsche und Kontrabass und schaffen eine Verbindung zwischen klassischer Kammermusik und dem Tanzboden-Charme der damaligen Ballkapellen. Die Aktiven lassen diese große Musiziertradition wieder aufleben und...

  • Moers
  • 28.12.19
Kultur
Die Jazzsängerin Soleil Niklasson tritt am 26. Dezember in Hagen auf. Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf. Foto: Veranstalter

Konzert im Emil-Schumacher-Museum:
Klassik & Jazz

Am Donnerstag, 26. Dezember, um 18 Uhr wird das Soleil Niklasson-Quartett in der beliebten Reihe Klassik & Jazz im Emil Schumacher Museum, die der Förderverein Emil-Schumacher-Museum gemeinsam mit dem Kulturverein Westfalen veranstaltet, zu Gast sein. Die amerikanische Jazzsängerin Soleil Niklasson ist Musikerin mit Leib und Seele. Sie ist in Chicago geboren und in Los Angeles aufgewachsen. Soleil begann schon sehr früh zu singen und gewann in Zusammenarbeit mit Oscar Brown Jr. einen Emmy. Im...

  • Hagen
  • 18.12.19
Kultur
Alina Herrmann bei einem ihrer Auftritte. | Foto: PR

Konzert in der Dorfkirche Isenbügel
13 Jährige bezaubert an der Harfe

13 Jahre ist Alina Herrmann erst alt und sie liebt die Bühne mindestens genauso, wie ihre Harfe. Ihr bereits schon jetzt so ausgefeiltes Harfenspiel beruht aber sicherlich auch darauf, dass Alina Herrmann alle Kompositionen binnen kürzester Zeit ohne Notenblatt spielen und deshalb gezielt am Ausdruck und der Interpretation der verschiedenen Stücke arbeiten kann. Das ist sicherlich auch der Grund dafür, dass Alina Herrmann bei „Jugend musiziert“ bereits eine Vielzahl an ersten Preisen gewinnen...

  • Velbert
  • 13.12.19
LK-Gemeinschaft
Foto: Mercator Ensemble
2 Bilder

Klassisches Neujahrskonzert am 03. Januar im SCALA Kulturspielhaus, Wesel
"Wiener Melange" mit dem Mercator-Ensemble der Duisburger Philharmoniker

Wie wäre es mit ein paar Konzertkarten als Weihnachtsgeschenk?!der Stephansdom und die Hofburg, der Prater und das Schloss Schönbrunn, Walzerklänge und Schrammerlmusik, Sachertorte und Heuriger… und all das überzogen mit einer feinen Schicht Wiener Schmäh. Und natürlich ist Wien Musik. Das Mercator-Ensemble, das der Metropole an der Donau musikalisch besonders verbunden ist, widmet sich in diesem Programm nicht nur Mozart, der Wiener Klassik und den Walzerkönigen, sondern auch unbekannteren...

  • Wesel
  • 02.12.19
Kultur
Wolfgang Kostujak | Foto: privat
2 Bilder

Die „erste und elteste Stimm“ der Schöpfung
Wolfgang Kostujak spielt Musik aus dem 15.-17. Jh. an der neuen Orgel in Brünen

Seit Mai 2019 steht im alten Orgelgehäuse der Dorfkirche von Brünen faktisch ein neues Instrument. In monatelanger Detailarbeit hat Stefan Oppel aus Schmallenberg unter Einbeziehung alter Pfeifen und mit Ergänzungen durch neue Register ein klanglich vollkommen anderes Instrument geschaffen: Neue Intonation, historische Stimmung, geänderte Mechanik und erneuerte Windanlage. Am Freitag, 27. September 2019 wird das Instrument ab 19:30 Uhr in einem Solokonzert mit Wolfgang Kostujak zu hören sein....

  • Hamminkeln
  • 18.09.19
Kultur
Das Multiphonic Saxophon-Quartett aus Düsseldorf wird ebenfalls sein Können bei der Konzertreihe unter Beweis stellen. Foto: Veranstalter

Konzertreihe "Forum Deutscher Musikhochschulen" in der Stadthalle
Gladbeck: Junge Musiker und alte Meister

Zum 32. Mal jährt sich die über Gladbecks Grenzen hinaus bekannte Konzertreihe des Kulturamtes: das „Forum Deutscher Musikhochschulen“. In seinem zweiten Jahr als Künstlerischer Leiter konnte Heinrich Menning wieder begabte Studentinnen und Studenten deutscher Musikhochschulen nach Gladbeck einladen, die sich und ihr Können einem breiten Publikum präsentieren werden. Die Konzerte finden – wie seit Anbeginn – in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, die immer wieder von Studierenden auf Grund ihrer...

  • Gladbeck
  • 13.09.19
Kultur
Das Trio Lux Et Origo macht am 1. September Halt in Wesel. | Foto: SCALA Schauspielhaus

Konzert im SCALA
Lux Et Origo kommen für Konzert nach Wesel

Das Trio Lux Et Origo kommt mit Acoustic World Jazz am Samstag,1. September, ab 19 Uhr ins SCALA Kulturspielhaus in Wesel . Drei Musiker aus drei Welten werden die Zuschauer in ihre Klangwelt ziehen. Das Trio besteht aus den Musikern Edonardo Bignozzi aus Italien, dem Polen Dave Tchorz sowie Afra Mussawisade aus dem Iran. Neben eigenen Stücken gibt es auch Werke bekannter Künstler Edonardo Bignozzi spielt im Trio die klassische akustische Gitarre. Dave Tchorz wird mit seinem Saxophon und...

  • Wesel
  • 27.08.19
Kultur
Der in Taiwan geborene Künstler Han Chen ist am 1. September zu Gast beim Musikverein Wesel. | Foto: Musikverein Wesel

21. Klaviersommernacht
Han Chen gastiert in Wesel

Der 21. Weseler Klaviersommer wird am Sonntag, 1. September, mit seinem vierten Konzert einen weiteren Höhepunkt erleben. Los geht es mit dem Künstler Han Chen ab 18 Uhr in der Aula der Musik- und Kunstschule Wesel. Han Chen ist ein unverwechselbarer Künstler, der schon in sehr jungen Jahren wichtige Preise bei renommierten Klavierwettbewerben gewonnen hat. 2012 von New York Times ausgezeichnet Von der New York Times wurde er 2012 als Pianist mit „anmutigem Anschlag, rhythmischer Präzision und...

  • Wesel
  • 26.08.19
Kultur
Das Trio, bestehend aus Luca Sala, Sabino Gaita und Evans Tonon, ist auf den Opernbühnen schon seit Jahren zu Hause.^ Foto: Veranstalter

Stadtanzeiger verlost Freikarten :
The Italian Tenors in Hagen

„Viva la Vita“ – es lebe das Leben! So haben die drei Tenöre ihr aktuelles Album und ihre Tour nicht ohne Grund genannt, denn es versprüht jede Menge italienische Lebensfreude, viel Gefühl und Leidenschaft. Zu sehen und vor allem zu hören gibt es das Trio am Montag, 2. September, um 20 Uhr in der Stadthalle Hagen. Der Stadtanzeiger Hagen verlost 3x2 Freikarten für das Event. The Italian Tenors interpretieren die beliebtesten italienischen Pop- und Filmklassiker auf höchstem musikalischem...

  • Hagen
  • 21.08.19
Kultur
Simone Kermes "bar-rockt" Schwelm. | Foto: Sandra Ludewig

Kulturfabrik Ibach-Haus holt Opernstar in die Region
Simone Kermes „ba-rockt“

Vorfreude im Ibach-Haus: Die Plakate sind druckfrisch, die Eintrittskarten bei den Vorverkaufsstellen. Die Kulturfabrik fiebert einem kulturellen Höhepunkt entgegen. Kein Wunder, denn die Künstlerin, die am 15. Juni das Ibach-Haus samt Publikum verzaubern wird, ist normalerweise in den berühmtesten Konzertsälen der Welt zu Hause in Europa, Japan oder den USA. Simone Kermes gehört zu den gefragtesten Opern- und Konzertsängerinnen. Nach der Elbphilharmonie Hamburg, der Philharmonie Berlin und...

  • Schwelm
  • 10.05.19
Kultur
Das Programms stellten jetzt vor (v.l.): Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Jens Ahrens vom Motor Center Heinen, Ensemblemitglied Anna Sohn, Dirk Schaufelberger, von der Sparkasse, Initiator Dirk Rutenhofer, Daria Schmitz vom Juwelier Wempe, Opern-Intendant Heribert Germeshausen, Orchestermanager Alfred Korn, Veranstalter Frank Schulzvon der CMG sowie  Ensembelmitglied Mandla Mndebele. 
 | Foto: Jan Heinze

Cityring präsentiert drei Konzerte rund um Oper, Musical und Leinwandhelden
Friedensplatz wird zur Konzertbühne

Vorhang auf, Spot an und Musik openair in voller Vielfalt genießen: Vom 6. bis 8. September verwandeln die Cityring-Konzerte den Friedensplatz in einen großen Konzertsaal unter freiem Himmel. Eröffnet wird der Konzertreigen mit der klangvollen Operngala „Un bel di vedremo – der Abend der großen Stimmen“. Bei der Musicalgala „A night full of Stars – Broadway meets Pop“ teilt sich Publikumsliebling Patricia Meeden die Bühne mit gleich zwei stimmgewaltigen Sängern. An ihrer Seite stehen am Samstag...

  • Dortmund-City
  • 10.04.19
Kultur
Foto: piano!forte!
8 Bilder

Jubiläumskonzert am 19. Mai im SCALA Kulturspielhaus, Wesel
piano!forte! "Meine Welt ist die Musik"

Bei der Offenen Bühne ging bei ihren ersten Tönen ein Raunen durch den Saal und auch kurz vor Weihnachten (bei “Wesel singt“) verzauberten sie mit ihrem Gesang hunderte von Menschen, auf dem Marktplatz am Willibrordi Dom.Nun kommen CHAMPAGNERLAUNE & FRIENDS   am 19. Mai mit ihrem Jubiläumskonzert abermals zu uns, ins SCALA Kulturspielhaus und möchten das Publikum mit ihrem Programm “Meine Welt ist die Musik“ mit bekannten Melodien aus Operette, Film, Musical und auch CrossOver unterhalten....

  • Wesel
  • 10.04.19
Kultur
Präsentierte Musik aus dem Barock in der Villa Hügel: das Folkwang Kammerorchester. | Foto: Peter Gwiazda
2 Bilder

Maurice Steger und das Folkwang Kammerorchester spielten sich in einen Rausch
Weltklasse in der Villa Hügel

Wenn der Begriff "schwungvoller Abend" jemals eine Berechtigung gehabt haben sollte, dann für das jüngste Barock-Konzert, zu dem das Folkwang Kammerorchester in die Villa Hügel eingeladen hatte. Mit dabei als musikalischer Leiter: Maurice Steger aus der Schweiz, der als "Paganini der Blockflöte" gilt. Im Gepäck hatte Maurice Steger nicht nur eine ganze Reihe von Blockflöten, die im Laufe des Abends zum Einsatz kamen, sondern auch einen großen Koffer an musikalischer Freude am...

  • Essen-West
  • 18.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Der Flötist Flötisten Elya Levin. | Foto: Mischa Blank

Philharmonischen Orchesters Hagen
„Nordische Klänge“ beim siebten Sinfoniekonzert in Hagen

Zwei hochbegabte junge Talente sind im 7. Sinfoniekonzert des Philharmonischen Orchesters Hagen am 19. März, um 20 Uhr in der Stadthalle Hagen) zu erleben, das sich der vielfältigen Klanglandschaft Skandinaviens widmet. Der israelische Flötist Elya Levin sammelte hochkarätige internationale Erfahrung im berühmten West-Eastern Divan Orchestra unter der Leitung von Daniel Barenboim, ist Stipendiat des Deutschen Musikrats und Solo-Flötist der Badischen Staatskapelle. Seine außerordentliche...

  • Hagen
  • 15.03.19
Kultur
Die schlesischen Kammersolisten und Pianist Christoph Soldan eröffnen den Konzertreigen im Ratssaal des Xantener Rathauses.  | Foto: Kindler
2 Bilder

Konzertjahr beginnt mit Schlesischen Kammersolisten und Christoph Soldan
"Klassik meets Pop" in Xanten

"Klassik meets Pop" - unter diesem Motto steht das Konzert, das am Sonntag, den 17. März, um 17 Uhr im Ratssaal des Xantener Ratshauses beginnt. Ein erster Höhepunkt zu Beginn des Konzertjahres. Xanten. In der ersten Hälfte des Konzertes werden Christoph Soldan, ein in Xanten bereits oft gehörter Pianist, und die schlesischen Kammersolisten das Klavierquintett von Johannes Brahms aufführen. Ein gern gespieltes kammermusikalisches Werk der Romantik. Im zweiten Abschnitt spielen die Schlesischen...

  • Xanten
  • 12.03.19
Kultur

Rockmusik trifft Klassik
Deep Purple-Sänger Ian Gillan im Ruhrcongress

Rockmusik mit Klassik zu vermischen gehört spätestens seit Deep Purples 1969er Drehers Concerto for Group and Orchestra zum guten Ton einer jeden Rockband. Nicht immer hat das super geklappt (Metallica, Kiss), sorgt aber dennoch stets für eine willkommende Änderung des Bandsounds. Seit zehn Jahren gibt es nun schon die "Rock meets Classic"-Veranstaltungen. Dementsprechend wird nun ein Jubiläum begangen. „Nach der Tour ist vor der Tour“ – und so freut sich die Manfred Hertlein Veranstaltungs...

  • Bochum
  • 09.03.19
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Dittus

Aufführung von „Ein Deutsches Requiem“
Klassik-Konzert im Marler Kulturzentrum

Ein Meisterwerk der Kirchenmusik, Johannes Brahms „Ein Deutsches Requiem“, wird am Freitag, 22. März, im Kulturzentrum Erlöserkirche, Schachtstraße 104, aufgeführt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Präsentiert wird das Konzert von der Europa Chor Akademie Görlitz. Karten sind unter anderem bei Schatzmeister Heribert Bösing (Tel.: 02365/32313), bei 2Rad Jepkins, Victoriastraße 65, und Heimdekor Winter, Brassertstraße 57, erhältlich.

  • Marl
  • 09.03.19
Kultur
Ein Märchen, das es so noch nie gab. Das Ensemble der Festspiele lässt das Publikum über böse Feen und freundliche Hexen, schnarchende Prinzessinnen und gestiefelte Wölfe staunen.  | Foto: Sven Paul
4 Bilder

Italienisches Flair - Hexen und Wölfe - Keltische Musik
Festspielverein lockt mit Vielfalt

Balve. Vom kulturellen Musikprogramm über ein Theaterstück für die ganze Familie bis hin zur großen Irish-Folk-Veranstaltung, der „Festspielverein Balver Höhle“ bietet seinen Besuchern auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Programm. Der Opener 2019 in der Balver Höhle ist das Theaterstück „Es war einmal - 7 Märchen auf einen Streich". Vom 4. Mai bis zum 2. Juni erleben bekannte Märchenfiguren neue Abenteuer im Märchenwald. "Ein Riesenspaß für Groß und Klein", verspricht der Verein, "zum...

  • Balve
  • 24.02.19
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani (c) privat | Foto: Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani (c) privat
  • 14. März 2025 um 19:30
  • Schloss Rheydt
  • Mönchengladbach

5. Schlosskonzert

Sophie Schwödiauer, Harfe Fabiana Trani, Harfe Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Béla Bartók, Maurice Ravel und anderen „Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani zeigen, was sie können und an künstlerischer Meisterschaft so drauf haben.“ (Neue Rhein Zeitung) Die beiden Solo-Harfenistinnen der Düsseldorfer Symphoniker zu Gast im Schloss Rheydt: Auf 94 Saiten und 14 Pedalen werden sie die Töne durch den Rittersaal rauschen lassen und die Harfe, die Grande Dame des Orchesters, als Melodieinstrument...

  • 16. März 2025 um 15:00
  • VHS Essen
  • Essen

Popcorn & Diamonds

Ein Konzert wie ein Kinoabend, ganz ohne Leinwand! Wie selbstverständlich lässt das Duo Smoky Stage die Grenzen von Blues, Pop und Klassik verschwimmen. So entsteht ein spannender und glanzvoller Soundtrack, der sich von den 20er bis heute erstreckt, eingerahmt von einer Moderation, die sich humoriger Anekdoten der Film- und Musikgeschichte bedient. Was Quentin Tarantino mit Beethoven, Harry Potter und Taylor Swift zu tun hat, wie Kurt Weill in einem einzigen Lied einen ganzes Drehbuch...

Avi_Avital und Omer Klein (c) Kimani Schumann | Foto: Avi_Avital und Omer Klein (c) Kimani Schumann
  • 20. März 2025 um 19:30
  • Kaiser-Friedrich-Halle
  • Mönchengladbach

4. Meisterkonzert

Avi Avital, Mandoline Omer Klein, Klavier Werke von Johann Sebastian Bach, Avi Avital und Omer Klein „Klassik trifft Jazz, Mandoline trifft Klavier, Orient trifft Okzident. Genial!“ (Westfälische Nachrichten) Ein kreatives Gipfeltreffen der Superlative: Der charismatische Avi Avital ist zweifellos einer der größten Mandolinenspieler unserer Zeit. Seine Aufnahmen für die Deutsche Grammophon werden international gefeiert. Für dieses Programm taucht Avital in die klassische Musik ein und erkundet...