Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur

Klassik trifft Jazz
Musikalische Freundschaften

Es klingt nach einem ganz tiefen Griff in die Klischee-Kiste, aber: Musik überwindet Grenzen und macht Freu(n)de. Sehr schön anzuschauen und noch viel schöner anzuhören ist das bei „Klassik trifft Jazz“. Wenn das Sinfonieorchester Concerto Langenfeld auf Chris Hopkins und seine Jazz Kangaroos trifft, werden Genre-Grenzen kühn überwunden und die musikalische Freundschaft auf der Bühne gefeiert. Das klassisch beheimatete, vielköpfige Sinfonieorchester unter der Leitung von Luke Pan und die vier...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.02.23
Kultur
Latin, Jazz und Klassik mit dem Werner Kiefaber Trio erleben können Interessierte im Ratinger Tragödchen am Donnerstag, 9. Februar, wenn das Trio um den Gitarristen Werner Kiefaber ab 20 Uhr einen spannenden Musik-Mix auf die Bühne bringt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Werner Kiefaber Trio

Latin, Jazz und Klassik am 9. Februar
Werner Kiefaber Trio im Ratinger Tragödchen

Latin, Jazz und Klassik mit dem Werner Kiefaber Trio erleben können Interessierte im Ratinger Tragödchen am Donnerstag, 9. Februar, wenn das Trio um den Gitarristen Werner Kiefaber ab 20 Uhr einen spannenden Musik-Mix auf die Bühne bringt. Zusammen mit dem Bassisten Thomas Schlink und Boris Becker an der Percussion erklingt ein Konzert zwischen Latin, Jazz und Klassik. Brasilianisch beeinflusstes Gitarrenspiel, jazzige Bass-Linien und ein filigran entspannter Groove - die Musik des Werner...

  • Ratingen
  • 06.02.23
Kultur

Klassik Konzert in Götterswickerhamm
Soirée in der Schinkelkirche

Im stimmungsvollen Kirchenraum der Schinkelkirche Götterswickerhamm erwartet uns auch im Jahr 2023 wieder ein Klangzauber von besonderer Delikatesse. Bernhard Bücker, Klavier und Annemieke Schwarzenegger, Violoncello haben zusammen mit ihrem renommierten Mitstreiter – „Mitstreicher“ Prof. Stephan Picard, Violine ein pfiffiges Programm aus brillanten Werken der Klassik und Romantik zusammengestellt, das uns als besondere Petitesse sogar mit einem Hauch von Swing überraschen wird. Joseph Haydn...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 03.02.23
  • 1
Kultur

Konzert mit NeoBarock
Bachs berühmtes "Musikalisches Opfer" im Spiegel

Klever Konzertreihe startet mit dem berühmten Bachzyklus "Das musikalische Opfer" NeoBarock spiegelt Bach und ein königliches Thema Die Klever Reihenkonzerte starten mit einem barocken Thema in das noch junge Konzertjahr. Das Kölner Ensemble NeoBarock hat für das Konzert am Dienstag, 24. Januar 2023, 20 Uhr Stadthalle Kleve, Bachs kanonisches Spätwerk "Das musikalische Opfer" im Gepäck. In die Sammlung kontrapunktischer Kunst setzt das das um eine Traversflöte erweiterte Barockensemble...

  • Kleve
  • 12.01.23
Kultur
Am 22. Januar findet im Schloss Melschede in Sundern ein Duo-Abend mit Yeong-Kwang Lee und Honggi Kim statt. Foto: Schloss Melschede

Schloss Melschede lädt ein
Duo-Abend mit Yeong-Kwang Lee und Honggi Kim

Sundern. Das Schloss Melschede lädt zum Duo-Abend mit Yeong-Kwang Lee und Honggi Kim am Sonntag, 22. Januar, um 17 Uhr, ein. Yeong-Kwang Lee tritt international zunehmend als virtuoser Cellist in Erscheinung. Sein erster Preis beim Internationalen Cello-Wettbewerb in Markneukirchen und sein zweiter Preis im größten Wettbewerb Africas, UNISA-Wettbewerb in Pretoria, sind Grund genug, seinen besonders warmen und von Herzen kommenden Cello-Klang auch in Melschede zu präsentieren. Als Partner konnte...

  • Balve
  • 11.01.23
Kultur
Das Ensemble Harfussion gibt ein Konzert in der Art Obscura. | Foto: Robin Lambrecht

Konzert auf Harfe, Marimba und Percussion
Harfussion in der Art Obscura

Nach verschiedenen Veranstaltungen im Oktober, November und Dezember letzten Jahres ist wieder am Samstag, 7. Januar, das vierköpfige Ensemble Harfussion zu Gast. Das Konzert beginnt um 19 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr, in den Atelierräumen von Art Obscura, Georgstraße 26. Zwei Harfen, Marimbaphon und Percussion. Eine außergewöhnliche Klangkombination. Die beiden Harfenistinnen Jana Schmidt-Enzmann und Magdalena Gosch sowie die Schlagzeuger  Christoph Günther und Felix Bratfisch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.01.23
  • 1
Kultur
Nach einem "fantastischen" Notenwirbel an "seiner" Kuhn-Orgel in der Salvatorkirche stößt Marcus Strümpe mit den Besuchern auf das neue Jahr an.
Foto: Andreas Reinsch

Silvester-Konzert in der Salvatorkirche
„Fantastisch“

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause startet am 31. Dezember 2022 um 23 Uhr wieder das traditionelle Silvester-Orgelkonzert in der Duisburger Salvatorkirche. „Fantastisch“ heißt das Programm, welches Kantor und Kirchenmusikdirektor Marcus Strümpe für das Publikum zusammengestellt hat und auf der Kuhn-Orgel spielen wird. Es werden Werke von Bach, Bruhns und Buxtehude sowie eine „Fantasia brasiliana“ im Stile einer jazzigen Hammond-Orgel-Musik der 70er Jahre zu hören sein. Ab 0.00 singt das...

  • Duisburg
  • 29.12.22
Kultur
6 Bilder

Die gute Geschenkidee:
Konzertkarten und Live-Musik zu Weihnachten verschenken!

Barockes Arkadien, Forellenquintette und eine musikalische Boulangerie zu verschenken Ein Jahresauftakt mit NeoBarock, mit Chant de Grillons im Rausch der Natur schwelgen oder im WDR-Konzert in Forellenteiche springen – ein Konzertbesuch im nächsten Jahr ist ein besonderes Weihnachtsgeschenk, das auch gemeinsame Zeit beinhalten kann, wenn man zusammen geht. Warum nicht Eintrittskarten auf den Gabentisch legen oder mit der Weihnachtspost verschicken? Das neue Jahr beginnt in den abendlichen...

  • Kleve
  • 15.12.22
Kultur
Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser spielt ein Konzert in Neudorf. | Foto: Bauch

Sehnsucht und Naturklang
Klassische Moderne mit Pia Hauser im Rahmen der Abendmusik

Am Freitag, 16. Dezember, gastiert die Flötenvirtuosin Pia Marei Hauser einmal mehr in der Neudorfer Abendmusik. Gemeinsam mit ihrem Gitarristen Thorsten Töpp spannt sie einen Bogen von der Klassik bis zur Moderne. Zu erleben in der beliebten Freitagsreihe in St. Ludger am Ludgerimarkt – warme Decken inklusive. Thematische Zentrum ist dabei die Sehnsucht nach der Natur und ihren Klängen. Drei Seebilder des Japaners Toru Takemitsu werden ebenso erklingen wie italienische Nachtstücke und...

  • Duisburg
  • 14.12.22
Kultur

Liederabend mit Klavierbegleitung
Have yourself a merry Little Christmas!

Genau vor sechs Jahren – am 17. Dezember 2016 – durften Lisa Schumacher und Rebecca Steidel zum ersten Mal das Lutherhaus zu ihrer Bühne machen. Wie passend, dass sie am 17. Dezember 2022 mit ihrem neuen Programm wieder zu Gast sein werden. Erneut können sie auf die über viele Jahre „eingespielte“ Begleitung am Klavier durch die großartige Pianistin Veronika Heise zählen. Von bekannten Melodien aus dem „Phantom der Oper“ oder aus „Die Schöne und das Biest“ über klangvolle Stücke von Händel oder...

  • Essen
  • 19.11.22
Kultur
Vincent Lhermet | Foto: Jean-Baptiste Millot

Konzerte und neue Impulse in Essen
Akkordeonherbst 2022

Vom 25. bis zum 27. November ist wieder Zeit für den „Akkordeonherbst“ in Essen. Zum zweiten Mal wird in der Aula der Folkwang Musikschule und in der Weststadthalle, Thea-Leymann-Straße 23, internationale Akkordeonmusik auf höchstem Niveau präsentiert. Festivalleiter ist Ralf Kaupenjohann, der an der Folkwang Musikschule die Fachgruppe Akkordeon leitet. Vincent Lhermet, äußerst vielseitiger Akkordeonist und frisch ernannter Professor für Akkordeon am Conservatoire national supérieur de musique...

  • Essen-West
  • 15.11.22
Kultur
Die Preisträgerinnen Yu-Chin Ho (Mitte), Elisa-Marie Kluwe (links) und Lea Marie Terziyska (rechts) gestalten das Trimborn-Preisträgerkonzert 2022 im Ratinger Stadttheater. | Foto: (Archiv) zur Verfügung gestellt von: Maik Grabosch

Am Sonntag, 20. November, um 18 Uhr
Trimborn-Preisträgerkonzert im Stadttheater Ratingen

Auf ein klassisches Konzert können sich alle Musikfreunde am Sonntag, 20. November, um 18 Uhr im Stadttheater Ratingen (Europaring 9) freuen. Dann stellen die drei aktuellen Gewinnerinnen des Ferdinand-Trimborn-Förderpreises NRW für Klavier ihr Können beim traditionellen Preisträgerkonzert unter Beweis. Dabei gestalten die Preisträgerinnen das Konzert gemeinsam mit der Sinfonietta Ratingen unter der Leitung von Professor Thomas Gabrisch. Zur Eröffnung spielt die Sinfonietta die Sinfonie Nr. 17...

  • Ratingen
  • 09.11.22
Kultur

Fahrt zur Philharmonie Essen
Konzert zum 1. Advent

Die Volkshochschule Dinslaken bietet am 27. November eine Fahrt zum Adventskonzert in der Philharmonie Essen an. Daniel Ottensamer, Klarinettist der Wiener Philharmoniker, gestaltet dieses Konzert mit dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig. Im Mittelpunkt stehen eine dramatisch-düstere Haydn-Sinfonie und das opernhaft-verspielte Klarinettenquintett von Weber. Barockes bildet den Rahmen. Selten zu hören sind die eleganten Weihnachtslieder von Charpentier. Sie wärmen die Herzen vor für das Fest...

  • Essen
  • 17.10.22
Kultur

Rund 500 Musikschülerinnen und -schüler wirken mit
Philharmonietag der Folkwang Musikschule

Am Samstag, 24. September, von 15 bis 19 Uhr, präsentiert sich die Folkwang Musikschule schon zum fünften Mal mit ihrer unterhaltsamen Familienveranstaltung in der Philharmonie Essen, Huyssenallee 53. Nachdem der Philharmonietag in den letzten beiden Jahren wegen Corona abgesagt werden musste, lassen nun wieder rund 500 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften die Folkwang-Idee in einem spartenübergreifenden Programm lebendig werden. Es gibt vier Stunden Musik, Gesang, Tanz, Schauspiel...

  • Essen-Süd
  • 15.09.22
Kultur
2 Bilder

Oper für alle in der Freilichtbühne Mülheim
"Die Entführung aus dem Serail" - kammermusikalisch

Sa, 13.08. und So, 14.08.2022, Einlass 15 Uhr – Beginn 16 Uhr - Eintritt frei. Das wird ein tolles Wochenende in der Freilichtbühne für die ganze Familie: Das Sinfonieorchester Ruhr bietet nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr in der Freilichtbühne Mülheim erneut eine „Oper für alle“ an – diesmal mit „Die Entführung aus dem Serail“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Dargeboten wird dies familiengerecht in der Besetzung eines Kammerorchesters mit Streichern, Bläsern und Schlagwerk, 5...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.08.22
Kultur
Das Joker Quartett | Foto: Joker Quartett

Konzert in der Lutherkirche
Joker Quartett gibt sein Debut

Einmal mehr verwandelt sich die Lutherkirche an der Lipperheidstraße 55 in einen Konzertsaal. Am Sonntag, 12. Juni, gibt das Joker Quartett dort ein Konzert in dem Pop- und Rockmusik auf Geigen, Bratsche und Cello trifft. Los geht's um 18 Uhr, Einlass ist ab 17 Uhr. Der Eintritt kostet 15, ermäßigt 10 Euro. Reservierungen können per E-Mail an melissa.tendick@joker-quartett.de vorgenommen werden.

  • Oberhausen
  • 09.06.22
Kultur
Das Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ gastiert am morgigen Samstag in der Hochfelder Pauluskirche.
Foto: Volker Nies

Musik in der Hochfelder Pauluskirche
„Emporeo“ geht in die nächste Runde

Von Barock bis Punk und Rock reichen die Stilrichtungen der Musik, die in der Hochfelder Pauluskirche regelmäßig zu hören ist. Allein seit Juli letzten Jahres gab es dort zwölf Konzerte, davon allein vier in der Reihe „Emporeo“. Jetzt folgt das fünfte dieser Art, und zwar am morgigen Samstag,14. Mai, um 18 Uhr: Das 2019 in Neudorf gegründete Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ singt Stücke des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis, aber ebenso von Richard Farrant, Michael Prätorius...

  • Duisburg
  • 13.05.22
Kultur
Salvator-Kantor Marcus Strümpe freut sich, dass das traditionelle Karfreitagskonzert wieder live stattfinden kann.
Foto: Evangelischer Kirchenkreis Duisburg

Nach zwei Online-Jahren wieder live
Bach am Karfreitag in der Salvatorkirche

Nach zwei Jahren online gibt es am 15. April um 17 Uhr die traditionelle Karfreitagsmusik in der Duisburger Salvatorkirche wieder live vor Publikum zu hören. Neben Arien aus Bachs Johannes- und Matthäuspassion erklingen unter dem Titel „De profundis“ die Kantaten „Aus der Tiefe“ und „Liebster Gott, wann werd ich sterben“  von Johann Sebastian Bach. „Gerade die letztere besticht durch Einsatz der Flöte als Totenglöckchen durch eindrucksvolle Lautmalerei, die den Text plastisch verdeutlicht“ sagt...

  • Duisburg
  • 10.04.22
Kultur
Andreas Lüken (links) und Volker Nies präsentieren am morgigen Sonntag in der Hochfelder Pauluskirche Musik aus drei Jahrhunderten.
Foto: Nies

Klavierkonzert in der Hochfelder Pauluskirche
Düsterer Beethoven und glücklicher Schumann

Unter dem Motto „Musik aus drei Jahrhunderten“ gestalten am Sonntag 10. April, um 15 Uhr Andreas Lüken und Volker Nies in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Bechsteinflügel von 1909 spielen die beiden Kirchenmusiker vor allem Werke aus Barock, Klassik und Romantik. Dabei geht es abwechslungsreich zu, sagt Volker Nies: „So stehen nebeneinander etwa ein pathetischer Balbastre, ein fröhlicher Haydn, ein düsterer Beethoven, ein glücklicher...

  • Duisburg
  • 09.04.22
Kultur
Die Freie Kantorei Duisburg gibt ein Passionskonzert mit barocken, romantischen und modernen Werken in St. Ludger am Ludgeriplatz. | Foto: Freie Kantorei

Chorkonzert zur Passionszeit
Die Freie Kantorei Duisburg in der Abendmusik in Neudorf

Unter dem Titel „De profundis“ gestaltet die Freie Kantorei Duisburg am Freitag, 1. April, um 20 Uhr in der Ludgeri‐Kirche im Rahmen der Konzertreihe „Abendmusik“ ein Konzert zur Passionszeit. Das Konzertprogramm präsentiert Choräle aus der Johannespassion von Johann Sebastian Bach und stellt diesen Chorwerken aus der Romantik und vor allem zeitgenössischen Kompositionen gegenüber. Mit Werken von Kaminski und Nees wird der Konzerttitel „Aus der Tiefe rufe ich zu dir, Herr“ in zwei Kompositionen...

  • Duisburg
  • 31.03.22
  • 1
  • 2
Kultur
Der Berliner Gitarrist Micha Schillings und sein Duisburger Kollege Thorsten Töpp spielen zusammen ein Konzert in der Abendmusik Reihe in Neudorf. | Foto: Frank Kurzcyk

Die Welt auf zwölf Saiten
Außergewöhnliches Gitarrenduo in der Abendmusik

Am Freitag, 18. März sind der Berliner Gitarrist Micha Schillings und sein Duisburger Kollege Thorsten Töpp gemeinsam zu Gast in der Abendmusik in St. Ludger in Neudorf. Auf zwölf Saiten bringen sie einen musikalischen Kosmos von Klassik bis freiem Jazz zum Erklingen. Der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft: Ruhrgebiet, frühe 1980er. Die beiden Gitarristen Micha Schillings und Thorsten Töpp begannen als Teenager gemeinsam zu musizieren. Ihre Interessen umfassten Creative Jazz, freie...

  • Duisburg
  • 16.03.22
Kultur
Die Pforten zum Rokokosaal im Kloster Kamp öffnen sich endlich wieder.  | Foto: Frank Reinert/Zentrum Kloster Kamp
2 Bilder

Konzerterlebnis mit der Klosterpraline
Jazziger Bach im Kamper Rokokosaal

Was manche schmerzlich vermissten, nämlich Kunsterlebnisse in Kloster Kamps Rokokosaal, wird jetzt wieder möglich: Als „AndersAbend – das Konzerterlebnis mit der Klosterpraline“ öffnet das Geistliche und Kulturelle Zentrum wieder die Pforten zu Kamps herrlichem Saal. Den Anfang im immergrünen Rokoko-Ambiente macht das Krefelder Jazz-Trio „Bach für 3“ am Freitag, 8. April. Mit Flügel, Kontrabass und Schlagzeug wird Johann Sebastian Bachs klingenden Edelsteinen in jazzigen Bearbeitungen Neues...

  • Kamp-Lintfort
  • 22.02.22
  • 1
Kultur
Das Salonquartett Da Capo spielt in der evangelischen Kirche Hemmerde. | Foto: Salonquartett
4 Bilder

Salonquartett in Evangelischer Kirche Hemmerde
Musik zum Genießen und Träumen

Am Sonntag, 13. März, spielt um 17 Uhr das Salonquartett Da Capo in der evangelischen Kirche in Hemmerde, Hemmerder Dorfstraße, in Unna. Das Salonquartett besteht seit circa 20 Jahren. Musik der Cafehauszeit, Filmmusik, Opernfolgen und gepflegte Klassik bilden unter anderem das Repertoire des Ensembles. Es gehören Michael Grandjean auf der Violine, Andreas Weiß mit der Klarinette, Thomas Fleischer auf dem Violoncello und Martina Fleischer mit der Harfe dazu. Während die männlichen Mitglieder...

  • Unna
  • 13.02.22
Kultur
Die Sinfonietta Cracovia  | Foto: Foto: Michal Massa Masior

Klassik in der Stadthalle
Die Sinfonietta Cracovia gibt am 11. Februar ein Konzert

Das Sinfoniekonzert der Sinfonietta Cracovia, einem der bedeutendsten Orchester Polens, bietet am Freitag, 11. Februar, ab 20 Uhr in der Stadthalle Mülheim ein wahres Klassik-Fest. Zusammen mit Ramón Ortega Quero an der Oboe spielt das Orchester herausragende Werke, unter anderem Johann Sebastian Bachs Oboenkonzert C-Dur, „Roxanas Lied“ von Karol Szymanowski und die „Streichersinfonie Nr. 10“ sowie „Lieder ohne Worte“ von Felix Mendelssohn Bartholdy. Karten für dieses besondere Erlebnis gibt es...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.02.22

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani (c) privat | Foto: Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani (c) privat
  • 14. März 2025 um 19:30
  • Schloss Rheydt
  • Mönchengladbach

5. Schlosskonzert

Sophie Schwödiauer, Harfe Fabiana Trani, Harfe Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Béla Bartók, Maurice Ravel und anderen „Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani zeigen, was sie können und an künstlerischer Meisterschaft so drauf haben.“ (Neue Rhein Zeitung) Die beiden Solo-Harfenistinnen der Düsseldorfer Symphoniker zu Gast im Schloss Rheydt: Auf 94 Saiten und 14 Pedalen werden sie die Töne durch den Rittersaal rauschen lassen und die Harfe, die Grande Dame des Orchesters, als Melodieinstrument...

  • 16. März 2025 um 15:00
  • VHS Essen
  • Essen

Popcorn & Diamonds

Ein Konzert wie ein Kinoabend, ganz ohne Leinwand! Wie selbstverständlich lässt das Duo Smoky Stage die Grenzen von Blues, Pop und Klassik verschwimmen. So entsteht ein spannender und glanzvoller Soundtrack, der sich von den 20er bis heute erstreckt, eingerahmt von einer Moderation, die sich humoriger Anekdoten der Film- und Musikgeschichte bedient. Was Quentin Tarantino mit Beethoven, Harry Potter und Taylor Swift zu tun hat, wie Kurt Weill in einem einzigen Lied einen ganzes Drehbuch...

Avi_Avital und Omer Klein (c) Kimani Schumann | Foto: Avi_Avital und Omer Klein (c) Kimani Schumann
  • 20. März 2025 um 19:30
  • Kaiser-Friedrich-Halle
  • Mönchengladbach

4. Meisterkonzert

Avi Avital, Mandoline Omer Klein, Klavier Werke von Johann Sebastian Bach, Avi Avital und Omer Klein „Klassik trifft Jazz, Mandoline trifft Klavier, Orient trifft Okzident. Genial!“ (Westfälische Nachrichten) Ein kreatives Gipfeltreffen der Superlative: Der charismatische Avi Avital ist zweifellos einer der größten Mandolinenspieler unserer Zeit. Seine Aufnahmen für die Deutsche Grammophon werden international gefeiert. Für dieses Programm taucht Avital in die klassische Musik ein und erkundet...