Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Kultur
Der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko ist in der Hochfelder Pauluskirche zu Gast.
Foto: Stephan Thomsen

Klavierkonzert in Hochfeld
Klassik und Jazz in der Pauluskirche

Am Sonntag, 6. Februar, gibt der ukrainische Pianist und Komponist Oleksandr Loiko in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein Neujahrskonzert, in dem er Werke von Frédéric Chopin, Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow und eigene Kompositionen spielt. Der in Odessa geborene Musiker interpretiert dabei nicht nur Stücke der Klassik, sondern auch Werke der Moderne und des Jazz. Der Absolvent des Exzellenzstudiengangs Folkwang Konzertexamen  lässt sein...

  • Duisburg
  • 29.01.22
Kultur
Das „Duo Vielharmonie“ konzrtiert in der Mülheimer Stadthalle.
 | Foto: Yulia Mustaeva

Konzert in der Stadthalle Mülheim
Klassik-Reise für Familien

Konzert mit dem Duo Vielharmonie Das Duo Vielharmonie lädt am Sonntag, 6. Februar, um 11 Uhr zu einer Klassik-Reise für Familien (ab acht Jahre) in den Kammermusiksaal der Stadthalle Mülheim, Theodor-Heuss-Platz 1, ein. Was hat die Tuba mit den Wikingern zu tun? Kann eine Tuba tanzen? Und: Wie klingt Karneval auf der Tuba? Die Antworten gibt das Duo Vielharmonie mit Péter Lajos Kánya an der Tuba und Till Hoffmann am Klavier während ihrer musikalischen Tour durch Zeit und Kulturen. Information...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.01.22
Kultur
In der in diesem Jahr frisch renovierten Marienkirche findet am morgigen Sonntag ein ganz besonderes Klassik-Konzert statt. | Foto: Ulrich Sorbe
3 Bilder

In der Duisburger Marienkirche
Klassik-Stars von morgen

Zu einem Preisträgerkonzert lädt die Susanne Scholten Stiftung am morgigen Sonntag,12. Dezember, um 17 Uhr in die Marienkirche, Josef-Kiefer-Staße.10, in Duisburg ein. Zu hören sein wird Kammermusik für Oboe, Cello, Klavier und Gesang, präsentiert von exzellenten jungen Musikern, die zu den Hoffnungen der Klassik-Szene von morgen gehören. Inés Bueno Lopéz, Byeongjun Cho, Jeong-Hwan Jeong, Myriam Navarri und Ian Spinetti präsentieren im Rahmen der Preisverleihung Musik von J.S. Bach, Frédéric...

  • Duisburg
  • 11.12.21
Kultur
4 Bilder

Haben Sie schon alle Weihnachtsgeschenke? Wir haben noch eine passende Idee:
Am 27. Dezember präsentiert das SCALA Kulturspielhaus zum dritten Mal "Die himmlische Nacht der Tenöre“.

"Die himmlische Nacht der Tenöre“ entführt Sie in das Mutterland der großen Opernkomponisten und in die Heimat berühmter Tenöre. Georgies Filadelfeos, Georgi Dinev und Ivaylo Yovchev bieten Ihren Zuschauern ein einmaliges Opernerlebnis. Diese grandiosen Tenöre renommierter Opernhäuser präsentieren während ihrer Deutschlandtournee einen Querschnitt durch die große Welt der Oper. Diese Hommage an die herausragenden musikalischen Meisterwerke unserer Kultur beinhaltet unter anderem Kompositionen...

  • Wesel
  • 18.11.21
Kultur

Klassikfreunde aufgepasst: Das SCALA Kulturspielhaus in Wesel lädt am 31. Oktober zu einer Matineè
Alban Pengili & Peter Ansorge "Duo Chorda Giocosa – Passione e Desiderio" - Eintritt frei!

Alban Pengili, der Dozent der Musikschulen in Xanten, Gladbeck, Bottrop und Lüdinghausen sowie Konzertmeister des Sinfonieorchesters Bottrop kommt am Sonntag, den 31. Oktober bereits zum dritten Mal ins SCALA Kulturspielhaus.Diesmal präsentiert er zusammen mit Peter Ansorge, dem Musikschulleiter der Stadt Mülheim an der Ruhr, die neue CD "Passione e Desiderio" Leidenschaft und Sehnsucht – Romanzen und Bravourstücke für Violine und Gitarre. Infos zum Programm: Fernando Sor (1778-1839) –...

  • Wesel
  • 24.10.21
Kultur
Das Ensemble "Trio Colore" sorgt in der Hamborner Friedenskirche für ein musikalisches Farbenspiel.
Foto: Michael Hirsch

Musikalisches Farbenspiel in der Hamborner Friedenskirche
Von Klassik über Klezmer bis zum Jazz

Am Mittwoch, 6. Oktober soll es in der Friedenskirche in Duisburg-Hamborn, Duisburger Straße 174,  ab, 20 Uhr ein musikalisches Farbenspiel geben, denn das „Trio Colore“ bringt in seinem Konzert Klassik, Klezmer und auch Jazz zusammen. In Duisburg spielen und singen Ulrike Brochtrop (Flöte/Gesang), Reinhard Kaisers (Gitarre) und Thomas Käseberg (Saxophone) unter anderem Astor Piazzollas „Libertango“, „Air“ von Johann Sebastian Bach, von Leroy Anderson „The Typewriter“, Mozarts „Quartett D-Dur“...

  • Duisburg
  • 03.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Bei der Eröffnung: Christian von Gehren, Mitglied im Kreissynodalvorstand des Kirchenkreises Essen, spielte u.a. ein Stück von Johann Sebastian Bach. Nur weil das Stadtkla_WIR eine Initiative der Marktkirche ist, muss es aber nicht Klassik sein: Pop, Jazz und Folk sind ebenso willkommen. | Foto: Kirchenkreis Essen
4 Bilder

Marktkirche
Stadtkla_WIR sorgt für spontane musikalische Begegnungen

Wo Musik live erklingt, bleiben wir gerne stehen. Wir hören zu und staunen über Talente – besonders, wenn sie uns ungeahnt überraschen. Und sich gemeinsam zu freuen, schafft ein WIR.“ Wie das funktioniert, können Besucher der Essener Innenstadt ab sofort auf dem Platz unmittelbar vor der Marktkirche erleben: Montags bis samstags lädt das Stadtkla_WIR von Pfarrer Jan Vicari dazu ein, den Menschen ein Lied zu spielen – oder gerne auch zwei oder drei. Christian von Gehren (unser Titelfoto),...

  • Essen-Nord
  • 21.06.21
  • 1
  • 1
Kultur
Das Konzert ist kostenlos 30 Tage on demand abrufbar. | Foto: Symbolbild pixabay

Große Sinfonien im Digitalformat
Konzert des Mahler Chamber Orchestra und der MCO Academy

Gemeinsamer Stream der Kölner Philharmonie, des Konzerthaus Dortmund und der Philharmonie Essen Rhein und Ruhr. Es ist schon Tradition: Nach einer gemeinsamen Probenphase der MCO Academy treten die Akademisten mit ihren Profikollegen vom Mahler Chamber Orchestra in der Kölner Philharmonie, der Philharmonie Essen und dem Konzerthaus Dortmund auf. Die Proben in Dortmund konnten unter Einhaltung aller Corona-Maßnahmen stattfinden, die Konzerte mit der Sopranistin Christiane Karg und unter der...

  • Kamen
  • 22.04.21
Kultur
Das Foto zeigt Peter Ansorge (l.) und Helmut Richter im Jahr 1985. Da haben sie die Oberhausener Schlosskonzerte und den Kammermusikverein ins Leben gerufen. Längst ist aus ihren gemeinsamen Aktivitäten eine Erfolgsgeschichte geworden.
Foto: Archiv Richter
4 Bilder

Oberhausen ist eine „Metropole der Gitarrenwelt“
Peter Ansorge und Helmut Richter sind ein „eingespieltes“ Team

Musik kennt keine Grenzen, heißt es treffend. Das haben zwei Oberhausener unter Beweis gestellt. Sie haben Gitarren-Enthusiasten in der ganzen Welt zu „melodiösen Saitensprüngen“ verholfen und darüber hinaus viel Wissenswertes über das Instrument zu Papier gebracht. Gemeint sind Peter Ansorge und Dr. Helmut Richter. Sie waren, sind und bleiben zudem ihrer Heimatstadt stets musikalisch-kulturell verbunden. Aber sie sind halt „international“, denn beide sind Mitglied im Bundesvorstand der...

  • Oberhausen
  • 12.04.21
  • 1
Kultur
Foto: Foto links: privat | Foto rechts: Juan José Molero Ramos

KONZERT:
Yin Chiang (Klavier) und Susanne Herre (Mandoline) präsentieren Werke von L. v. Beethoven, P. A. Feliziano, B. Bortolazzi und J. N. Hummel

Liebe Freunde der Musik, Wir freuen uns Ihnen ein ganz besonderes Konzert vorstellen zu dürfen: Yin Chiang dürfte einigen von Ihnen sicherlich schon bekannt sein, insbesondere mit ihren Interpretationen moderner Kompositionen. Doch ist ihr Repertoire natürlich viel weitreichender und umfasst u.a. Werke Ludwig van Beethovens und vieler anderer klassischer Komponisten, was sie zuletzt 2019 eindrucksvoll unter Beweis stellte. In diesem Konzert begleitet sie die Mandolinistin Susanne Herre, die...

  • Düsseldorf
  • 10.03.21
Kultur
WDR 3 sendet am 20. Januar einen Konzert-Mitschnitt aus der Folkwang-Universität.

Aufzeichnung aus der Neuen Aula
WDR sendet Campuskonzert

Die Klassik-Welle WDR 3 sendet am Mittwoch, 20. Januar, ein Konzert vom Campus der Folkwang-Universität. Im Mittelpunkt stehen drei junge Musiker. Der Kontrabassist Javad Javadzade spielt zeitgenössische Kompositionen von Abbasov, Berio und Hasanova. Das Duo Yung-Ping Deng (Klarinette) und Sae Katayama (Klavier) stellt sein Können mit Stücken von Brahms, Igor Stravinsky u.a. unter Beweis. Die Ausstrahlung der Aufnahme vom 27. November 2020 aus der Neuen Aula beginnt um 20.04 Uhr auf WDR 3 bzw....

  • Essen-Werden
  • 12.01.21
Kultur
Das Publikum genoss den Abend mit Liedern des Ensembles "Con Sentimento" zum bedeutungsvollen Thema "Glück und Sehnsucht". Foto: privat

„CON SENTIMENTO“ begeistert mit Konzert in der ev. Kirche HEMMERDE
Klassische Klänge berühmter Komponisten bewegend interpretiert

In Zeiten der Pandemie fällt es besonders schwer, Veranstaltungen zu planen und durchzuführen. Daher stellte das Konzert am letzten Sonntag, 25. Oktober, in der ev. Kirche Hemmerde eine ganz besondere Herausforderung für die Organisatoren dar. Doch die Mühe hatte sich gelohnt: Alle Plätze, die im geräumigen Kirchenschiff, gemäß der Corona-Hygienregeln, zur Verfügung gestellt werden konnten, wurden auch besetzt. Das Publikum genoss den Abend mit Liedern des Ensembles "Con Sentimento" zum...

  • Unna
  • 27.10.20
  • 2
  • 1
Kultur
Mit Geige und Gitarre werden die beiden Musikerinnen Sandra Wilhelms und Freya Deiting als Duo Aciano in der evangelischen Alt-Scharnhorster Gemeinde zu erleben sein. | Foto: Astrid Kirschey/Stadtbezirksmarketing
2 Bilder

Stadtbezirksmarketing Scharnhorst präsentiert Konzert des Duo Aciano in Alt-Scharnhorst
Von Maurice Ravel bis Metallica

Das Stadtbezirks-Marketing Scharnhorst präsentiert am Freitag, 30. Oktober, um 18.30 Uhr ein Konzert des Duo Aciano. Zu erleben sind die beiden Musikerinnen Sandra Wilhelms und Freya Deiting in der Evangelischen Kirchengemeinde Scharnhorst, Friedrich-Hölscher-Str. 393, in Alt-Scharnhorst. Indes können aufgrund der aktuellen Corona-Regeln lediglich 40 Personen an diesem musikalischen Genuss teilhaben. Karten sind ab sofort in der Bezirksverwaltungsstelle Scharnhorst, Gleiwitzstr. 277, Zimmer...

  • Dortmund-Nord
  • 28.09.20
Kultur
3 Bilder

KLEVER GITARRENKONZERTE IM MUSEUM B.C. KOEKKOEK-HAUS
Salonkonzert mit David Dyakov, Konzertgitarre

KLEVER GITARRENKONZERTE IM MUSEUM B.C. KOEKKOEK-HAUS Salonkonzert mit David Dyakov, Konzertgitarre Romantik, Klassik & Barock Sonntag, 04. Oktober 2020, 11:30 Uhr B.C. Koekkoek-Haus, Koekkoek-Platz 1, 47533 Kleve Der bulgarische Gitarrist David Dyakov gehört zu den bedeutendsten Gitarrenkünstlern seiner Generation. Mit acht Jahren erhielt er seinen ersten Gitarrenunterricht. Bereits 3 Jahre später führte ihn sein außergewöhnliches Talent als Jungstudent an die neue bulgarische Musikhochschule...

  • Kleve
  • 26.09.20
Kultur
Violinistin Lea Brückner wird im Schloss Ossenberg mit dem Pianisten Roman Salyutov Werke von Beethoven, Gershwin und anderen Klassikgrößen zu Gehör bringen. | Foto: Johannes Lunenburg

"Tiefenbegegnungen in historischen Gemäuern"
Klassik in Denkmälern

„Tiefen“ und „Beethoven“: Zwei Begriffe, die sich mit Musik verschmelzen lassen. Musik, als universale Sprache, die Tiefgründiges ausdrücken kann und all das, was Worte nicht umschreiben können. Der Kunstverein Wirksam e.V. veranstaltet drei Konzerte in der Intimität besonderer DenkMal-Orte der Region unter dem Titel "Tiefenbegegnungen in historischen Gemäuern". Das erste findet am Freitag, 25. September, um 19.30 Uhr im Rheinberger Schloss Ossenberg, Schloßstraße 81, statt. Durch die...

  • Rheinberg
  • 20.09.20
Kultur

Open Reihe des domicil im Westfalenpark
Überzeugendes Crossover aus Jazz, Klassik und Folk: Uwaga live im Westfalenpark

Die Open-Air-Reihe des domicil im Rahmen der Park Sessions im Westfalenpark Dortmund wird am Do 20.8. fortgesetzt. Um 20 h gastiert das hochvirtuoses Quartett Uwaga! mit einem kreativen Cocktail aus Jazz und Klassik. Uwaga (polnisch für Achtung!) besteht aus einem klassischen Violinisten mit Vorliebe für osteuropäische Musik, einem Jazzgeiger mit Punkrock-Erfahrung, einem meisterhaft improvisierenden Akkordeonist mit Balkan-Sound im Blut sowie einem Bassisten, der sich in Symphonieorchestern...

  • Dortmund-City
  • 14.08.20
Kultur
Das Sinfonieorchester Ruhr freut sich über die Einladung nach Neheim. | Foto: Veranstalter

Kammermusik in Neheim
Sommerserenade „Sinfonieorchester Ruhr kammermusikalisch“

Am 23. August findet um 16.30 Uhr eine Serenade in St. Michael, Alter Holzweg, in Neheim statt. Nach einer langen Corona-Zwangspause veranstaltet das Sinfonieorchester Ruhr eine Serenade mit einem erfrischenden musikalischen Cocktail aus Barock, Klassik und Romantik. Der Einlass ist ab 16 Uhr möglich, Beginn der Serenade ist um 16.30 Uhr. Das von der Mülheimer Cellistin Carolin Schröder gegründete Sinfonieorchester Ruhr lädt in kleinster kammermusikalischer Besetzung zu einem sommerlichen...

  • Arnsberg-Neheim
  • 14.08.20
Kultur
Das Klassikkonzert zum 180. Geburtstag von Pjotr Iljitsch Tschaikowski wird am Samstag als Livestreaming-Konzert zu hören sein.  | Foto: privat

Martin Lenze ist mit dabei beim Klassik-Livestreamkonzert in Essen-Margaretenhöhe
Lichteffekte made in Schönebeck

Klassische Musik ist in Kirchen gängig, Konzertangebote werden vom Publikum gerne angenommen. Das gilt sicherlich auch für das Klassikkonzert zum 180. Geburtstag von Pjotr Iljitsch Tschaikowski (1840–1893), das für den kommenden Samstag, 23. Mai, in der Emmaus-Gemeinde in Essen Margarethenhöhe geplant war. Doch die Corona-Pandemie hat den Künstlern Diana Darnea (Sopran), Denis Ivanov (Klavier) und Vali Darnea (Geige), die gemeinsam mit Heidemarie Kuhs vom Presbyterium der evangelischen Gemeinde...

  • Essen-Borbeck
  • 18.05.20
Kultur
Das Generations-Quartett, bestehend aus (v.l.) David Friedman (Vibraphon), Clara Haberkamp (Klavier), Joshua Ginsburg (Kontrabass) und Tilo Weber (Schlagzeug), interpretiert in der Moerser Musikschule frische Arrangements von bekannten Jazzstandards. | Foto: privat

Weltklasse: David Friedman Generations-Quartett gastiert in Moers
Das ist Musikgeschichte

Er hat Musikgeschichte geschrieben: David Friedman verkörpert die Verschmelzung von Klassik und Jazz ebenso spielerisch wie Tradition und Avantgarde. Als Leiter der UdK Jazzabteilung etablierte der gebürtiger New Yorker im Berlin der 90er das europäische Mekka für Vibraphonisten und schuf damit einen Anziehungspunkt für Musiker zahlreicher Genres aus aller Welt. Kulturprojekte Niederrhein präsentiert in Kooperation mit der Moerser Musikschule und dem Gymnasium Adolfinum das David Friedman...

  • Moers
  • 24.02.20
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Inge Bohlen
Video

Eliot Quartett vs Popmusik - Gedanken eines Aufgeschlossenen
Von der Bewunderung für klassische Musikanten

Warum bin ich eigentlich hier? Hier im Bühnenhaus, meine ich, wo das Eliot Quartett konzertiert. Obwohl ich doch gar keine Ahnung von klassischer Musik habe. Warum tue ich das? Erklärungsversuche. Mögliche Antworten auf eingangs gestellte Frage wären diese: Weil Max Brandt vom Städtischen Musikverein mich eingeladen hat. Weil auch meine Gattin gerne mal Klassik hört. Weil ich ab und zu was ganz Anderes machen will. Weil Paul Borgards vom Bühnenhaus immer so nett grüßt. Oder weil ich mich...

  • Wesel
  • 10.02.20
  • 2
Kultur
Auf dem Foto (v.l.): Taepyeong Kwak, Changmin Park, Jan Aurel Dawidiuk, Philipp Solle.  | Foto: Florian Ludwig

Tolles Konzert
"Junge Dirigenten": Sonderkonzert am Dienstag in der Johanniskirche

Auch in dieser Spielzeit wird wieder jungen, am Beginn ihrer beruflichen Laufbahn stehenden Künstlern die Gelegenheit geboten, ihr Können gemeinsam mit einem Profi-Orchester dem Publikum zu präsentieren. Unter dem Titel „Junge Dirigenten“ findet am Dienstag, 4. Februar, um 19.30 Uhr in der Johanniskirche Hagen dieses Sonderkonzert, gespielt vom Philharmonischen Orchester Hagen, in Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold, statt. Vier Studenten aus der Dirigierklasse von Prof. Florian...

  • Hagen
  • 31.01.20
Kultur
Prof. Roland Strangier ist ein weltweit anerkannter und begehrter Orgelvirtuose.
Fotos: Abtei Hamborn
2 Bilder

Prof. Roland Stangier entlockt der Mönch und Prachtel Orgel die höchsten Töne
Hochkarätiges Orgelkonzert in der Abteikirche Hamborn

Am morgigen Sonntag, 26. Januar,. findet an der Mönch und Prachtel Orgel der Abteikirche Hamborn um 16.30 Uhr ein Orgelkonzert statt, das der Hildesheimer Konzertorganist und Hochschullehrer an der Universität der Künste in Essen (Folkwang Hochschule), Prof. Roland Stangier, gestalten wird. Es werden Werke von Domenico Zipoli, Georg Friedrich Händel, Johann Sebastian Bach, Engelbert Humperdinck und Karl Hoyer erklingen. „Abschließend wird Roland Stangier schlicht und ergreifend klangvoll...

  • Duisburg
  • 25.01.20
Kultur
Der belgische Cellist Marc Froncoux (Foto: privat) und der Pianist Manfred Schmidt präsentieren am Sonntag, 16. Februar, Tango und romantische Klänge. | Foto: Veranstalter

Kammerkonzert des Cellisten Marc Froncoux und des Pianisten Manfred Schmidt
Romantische Klänge treffen südamerikanische Rhythmen

Tango trifft Romantik: Werke von Piazolla und Brahms sind am Sonntag, 16. Februar, um 11 Uhr beim Kammerkonzert des Cellisten Marc Froncoux und des Pianisten Manfred Schmidt zu hören. Es findet im Rahmen der städtischen Konzertreihe im Kammermusiksaal des Martinstifts (Filder Straße 126) statt. Der Solocellist der „Deutschen Kammerphilharmonie Bremen“ und der in Berlin lebende Pianist präsentieren eine spannende Gegenüberstellung: Neben den südamerikanischen Klängen des argentinischen...

  • Moers
  • 17.01.20
Kultur

Musical meets Klassik

Schon diesen Samstag, 18.1., ist es soweit und es öffnet sich im Chorforum Essen, Fischerstraße 2-4, um 18 Uhr der Vorhang für *Musical meets Klassik - eine musikalische Reise durch Musical und Oper(ette) *. Das Konzertprogramm der beiden jungen Essener Sängerinnen Lisa Schumacher und Rebecca Steidel ist abwechslungsreich - neben bekannten Stücken wie La Habanera aus Carmen oder der totalen Finsternis aus Tanz der Vampire möchten sie ihr Publikum auch an neue, unbekannte Stücke heran führen....

  • Essen-Borbeck
  • 15.01.20
  • 1

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani (c) privat | Foto: Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani (c) privat
  • 14. März 2025 um 19:30
  • Schloss Rheydt
  • Mönchengladbach

5. Schlosskonzert

Sophie Schwödiauer, Harfe Fabiana Trani, Harfe Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Béla Bartók, Maurice Ravel und anderen „Sophie Schwödiauer und Fabiana Trani zeigen, was sie können und an künstlerischer Meisterschaft so drauf haben.“ (Neue Rhein Zeitung) Die beiden Solo-Harfenistinnen der Düsseldorfer Symphoniker zu Gast im Schloss Rheydt: Auf 94 Saiten und 14 Pedalen werden sie die Töne durch den Rittersaal rauschen lassen und die Harfe, die Grande Dame des Orchesters, als Melodieinstrument...

  • 16. März 2025 um 15:00
  • VHS Essen
  • Essen

Popcorn & Diamonds

Ein Konzert wie ein Kinoabend, ganz ohne Leinwand! Wie selbstverständlich lässt das Duo Smoky Stage die Grenzen von Blues, Pop und Klassik verschwimmen. So entsteht ein spannender und glanzvoller Soundtrack, der sich von den 20er bis heute erstreckt, eingerahmt von einer Moderation, die sich humoriger Anekdoten der Film- und Musikgeschichte bedient. Was Quentin Tarantino mit Beethoven, Harry Potter und Taylor Swift zu tun hat, wie Kurt Weill in einem einzigen Lied einen ganzes Drehbuch...

Avi_Avital und Omer Klein (c) Kimani Schumann | Foto: Avi_Avital und Omer Klein (c) Kimani Schumann
  • 20. März 2025 um 19:30
  • Kaiser-Friedrich-Halle
  • Mönchengladbach

4. Meisterkonzert

Avi Avital, Mandoline Omer Klein, Klavier Werke von Johann Sebastian Bach, Avi Avital und Omer Klein „Klassik trifft Jazz, Mandoline trifft Klavier, Orient trifft Okzident. Genial!“ (Westfälische Nachrichten) Ein kreatives Gipfeltreffen der Superlative: Der charismatische Avi Avital ist zweifellos einer der größten Mandolinenspieler unserer Zeit. Seine Aufnahmen für die Deutsche Grammophon werden international gefeiert. Für dieses Programm taucht Avital in die klassische Musik ein und erkundet...