Klima

Beiträge zum Thema Klima

Politik
Foto: Bild von Aaron Lefler - unsplash.com

Stadtrat hat beschlossen
STEAG-Gewinne für die Wärmewende nutzen

Die Grünen im Dinslakener Stadtrat begrüßen den Ratsbeschluss, die Gelder aus dem STEAG-Verkauf bei den Stadtwerken Dinslaken zu belassen. Dazu sagt der grüne Stadtverordnete Rico Koske: „Die Begrenzung des Klimawandels ist aktuell wohl die größte Aufgabe der Menschheit. Wir müssen uns unserer Verantwortung stellen und unseren Beitrag leisten. Gleichzeitig hat der völkerrechtswidrige Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine gezeigt wie fahrlässig es ist, sich im Energiebereich einseitig abhängig...

Politik

Rasenflächen kein Ersatz für Strauchwerk
GRÜNE Ratsfraktion fragt nach Straßenbegleitgrün

Die Straßensäume zwischen der Straße und dem Rad- oder Fußweg sind vom DINService im gesamten Stadtgebiet in Teilen verändert worden. Niedrig wachsendes Strauchwerk wurde an vielen Stellen entfernt und stattdessen Rasenflächen eingesät. Im Rahmen der Anstrengungen der Stadt Dinslaken, die biologische Vielfalt zu bewahren und zu fördern, führen die aktuellen Veränderungen des Straßenbegleitgrüns jetzt allerdings zu mehr Verkehrslärm, weniger Absorption von CO2, weniger Versickerung, weniger...

Blaulicht
Die Polizei appelliert an alle Fahrzeugführer, Geschwindigkeit und Fahrverhalten den aktuellen Gegebenheiten anzupassen.  | Foto: Symbolfoto

Sechs Menschen an einem Tag verletzt
Mehrere Verkehrsunfälle in Moers und Dinslaken

Am Donnerstag,11. August,  ereigneten sich in Moers und Dinslaken vier Verkehrsunfälle, bei denen sich insgesamt sechs Menschen leicht verletzen. In drei Fällen waren erneut Rad- und Pedelecfahrende in die Unfälle verwickelt. Die Polizei appelliert deshalb an alle Fahrzeugführer: Nehmen Sie bei den aktuellen Temperaturen genügend Flüssigkeiten zu sich, damit Konzentration und Kreislauf stabil bleibenFahren Sie rechtzeitig los, um nicht in Zeitdruck zu geratenPassen Sie Geschwindigkeit und...

Politik
Die parteineutrale Demo findet am 07.08.2021 statt. | Foto: https://klima-kohle-demo.de/material-kontakt/

Demo
Breites Bündnis wirbt für Teilnahme an Menschenkette

Am Samstag, 07.08.2021 organisieren diverse NGOs und Umweltverbände unter dem Motto “Klima schützen, Kohle stoppen, Dörfer retten!” ab 12 Uhr eine Menschenkette am Tagebau Garzweiler. Die Menschenkette soll etwa vier Kilometer lang werden und zwischen Lützerath und Keyenberg am Tagebau Garzweiler im Rheinland verlaufen. Mit den Körpern soll nach Aussage der Veranstalter*innen die 1,5-Grad-Grenze markiert werden, um weitere Zwangsumsiedlungen und die weitere Zerstörung von Natur, Landschaft...

Politik
Der Vorsitzende der SPD im Kreis Wesel und umweltpolitische Sprecher der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag hat dazu aufgerufen, die Volksinitiative Artenvielfalt NRW zu unterstützen. Bislang haben bereits über 95.000 Bürger mit ihrer Unterschrift die Forderungen der Initiative unterstützt. | Foto: Logo: Volksinitiative Artenvielfalt NRW

René Schneider: „Menschen erwarten mehr Engagement von der Landesregierung in Klimafragen“ / Unterschriften-Aktion
Vorsitzender der SPD im Kreis Wesel ruft zur Unterstützung der Volksinitiative Artenvielfalt NRW auf

Der Vorsitzende der SPD im Kreis Wesel und umweltpolitische Sprecher der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag, René Schneider, hat jetzt dazu aufgerufen, die Volksinitiative Artenvielfalt NRW zu unterstützen. Bislang haben bereits mehr als 95.000 Bürger mit ihrer Unterschrift die Forderungen der Initiative unterstützt. Bis zum 1. Juni 2021 soll auch die 100.000er-Marke geknackt werden. „Schon 66.000 Unterschriften hätten gereicht, damit sich der Landtag mit den acht wichtigen Forderungen zur...

Natur + Garten
Das Citymanagement der Stadt Dinslaken hat gemeinsam mit einem Gartengestalter ein Konzept mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickelt – den „KleinenKlimaWald Dinslaken“. | Foto: Stadt Dinslaken
2 Bilder

Dinslaken startet das Projekt „KleinerKlimaWald“
Mobiler Wald führt mitten durch die Innenstadt

Das Citymanagement der Stadt Dinslaken hat gemeinsam mit einem Gartengestalter ein Konzept mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickelt – den „KleinenKlimaWald Dinslaken“. Es handelt sich um einen mobilen Wald, der mitten durch die Dinslakener Innenstadt führt. Der KleineKlimaWald zeigt sich in den nächsten Monaten in seinen vielen Facetten. Er beinhaltet zwölf unterschiedliche Bäume, die vor dem Hintergrund der zunehmenden Hitzesommer als robuste und klimaresistente Stadtbäume...

Politik
BUND Kreisgruppe Wesel: Stadtbussystem-Vorbilder sind Lemgo und Bocholt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv / Foto (bearbeitet): dibo
3 Bilder

BUND Kreisgruppe Wesel: Stadtbussystem-Vorbilder sind Lemgo und Bocholt / Expertengespräch
Stadtbus Dinslaken

Die BUND Kreisgruppe Wesel hat kürzlich ein virtuelles Expertengespräch zum Thema "Stadtbus" veranstaltet. Im Vordergrund der Veranstaltung standen die praktischen Erfahrungen, die in Bocholt und Lemgo schon seit vielen Jahren mit Stadtbussystemen gesammelt werden konnten. Die Dinslakener Bürgermeisterin Michaela Eislöffel, Dr. Palotz, Beigeordneter der Stadt Dinslaken, Mitglieder der Stadtverwaltung sowie zahlreiche Vertreter der verschiedenen Ratsfraktionen waren unter anderem Teilnehmer der...

Kultur
 Ausgerechnet die neue Reihe zum Thema „Klima &“ erweist sich in den Kinderferientagen als Stiefkind. | Foto: Pixaby/Andrea Becker

Klimaschutz in den Ferien
Noch viele Plätze frei bei Angeboten der Kinderferientage (KiFeTa) in Dinslaken

Wer hätte das gedacht? Ausgerechnet die neue Reihe zum Thema „Klima &“ erweist sich in den Kinderferientagen als Stiefkind. Möglicherweise treffen interessierte Kinder und das Programmheft der Ferientage nicht aufeinander. Es sind derzeit noch Karten zu haben für die Veranstaltung am Mittwoch, 31. Juli, im Museum Voswinckelshof über den eigenen CO2-Fuß- und Handabdruck. Gemeinsam mit der Klima-Aktivistin Lisa-Marie Schmidbauer von Germanwatch wird es darum gehen, was Menschen im Alter von neun...

Politik
Gabi Wegner, umweltpolitische Sprecherin der SPD-Kreisfraktion.
Ein umfangreicher Maßnahmen-Katalog zur Klimaoffensive im Kreis Wesel ist auf den Weg gebracht worden. | Foto: privat

„Wir haben es hingekriegt“, freut sich Gerd Drüten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreisfraktion
Umfangreicher Maßnahmen-Katalog zur Klimaoffensive im Kreis Wesel

„Wir haben es hingekriegt“, freut sich Gerd Drüten, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreisfraktion. „Außer der SPD haben auch Linke, Grüne und CDU Anträge zum Klimaschutz gemacht, die sich weitgehend überschnitten und nur geringfügig in Einzelpunkten unterschieden haben. Landrat Dr. Ansgar Müller als Chef der Kreisverwaltung hat daraus einen mehrheitsfähigen Beschlussvorschlag gemacht, dem sich sogar die FDP angeschlossen hat.“, heißt es weiter. Klimaschützer von Fridays for Future So ist der...

Politik

Earth Hour 2015

Die SPD-Fraktion im Kreistag fordert den Kreis, alle kreisangehörigen Kommunen und Nutzer kreiseigener Gebäude dazu auf, sich an der „Earth Hour 2015“ am 28. März zu beteiligen. Einen entsprechenden Antrag hat die Fraktion jetzt für die Beratungen im Umwelt-und Planungsausschuss des Kreises gestellt. „Dabei geht es sicher nicht um den Effekt, den diese Aktion im Sinne von Stromsparen und Umweltschutz wirklich erzielen kann, sondern um den symbolischen Charakter“, unterstreicht die...

Überregionales
16 Bilder

LOSSPRECHUNG VON 46 AUSZUBILDENDEN DER SANITÄR-HEIZUNG-KLIMA INNUNG

Im Ratssaal des Weseler Rathauses fand die Lossprechung der Innung SHK (Sanitär, Heizung, Klima) des Kreises Wesel statt. 46 Prüflinge erhielten durch Kreislehrlingswart Heinz Rühl, ihre Gesellenbriefe. Obermeister Norbert Borgmann hielt die frisch gebacken „Profis“ an, nicht mit dem Lernen aufzuhören, sondern immer am „Ball zu bleiben“. „Wer aufhört zu rudern, der treibt zurück“ so Borgmann. Weiter erhielt Werner Erich Queitsch den Goldenen Meisterbrief und Jürgen Bongards den Silbernen...

Politik
Wilhelm Neu, Kreisbauernvorsitzender

Rinder sind keine Klimakiller – Werbung für Elektroautos unmöglich

Es ist erst einen Monat her, da nahm Mercedes-Benz seine Werbung zurück. Mit dem Slogan „Mehr als 200 Pferde und weniger Emissionen als eine Kuh“ hatte Mercedes-Benz im Dezember 2011 begonnen, den Geländewagen M-Klasse zu bewerben. Jetzt machen Renault und sein Allianzpartner Nissan den gleichen Fehler und bewerben ihre Elektroautos als Null-Emmissionsautos, während eine Kuh 230 l Treibhausgas am Tag produziere. „Das ist unmöglich“, kritisiert Wilhelm Neu, Vorsitzender der Kreisbauernschaft...