Kita

Beiträge zum Thema Kita

Kultur
Bald geht es auf dem Walsumer Kometenplatz wieder besinnlich und fröhlich zugleich zu. Vereine, Institutionen und Privatleute können dann wieder ihre Stände aufbauen, weihnachtliche Dekorationen anzubieten.
Archivfoto: Thomas Gödde / FUNKE Foto Services

Walsumer Weihnachtsmarkt in Sichtweite
So viele Stände wie nie zuvor

Der traditionelle Walsumer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 26. November, in der Zeit von 12 Uhr bis 18 Uhr vor dem Walsumer Bezirksrathaus und auf dem Kometenplatz statt. Mit 59 Ständen ist die Resonanz so groß wie noch nie. Vereine und Institutionen werden für die Besucherinnen und Besucher ein weihnachtliches Angebot bereithalten, bei dem auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen wird. Neben selbstgebackenen Kuchen und anderen süßen Leckereien findet man in diesem Jahr Reibekuchen,...

  • Duisburg
  • 13.11.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Einige Kinder des Kinder- und Familienzentrums Grugapark in Essen sowie Bettina Igelbrink (l.), Erzieherin und Umweltwissenschaftlerin der Kinderschutzeinrichtung, freuen sich über die Auszeichnung von Sarah Bölke (M.) und Axel Pottschmidt (r.) vom NABU Ruhr. | Foto: DKSB Essen

Kinderschutz und Naturschutz gehen Hand in Hand
Kinder- und Familienzentrum Grugapark in Essen vom NABU Ruhr ausgezeichnet

Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Waldbrettspiel und Kohlweißling schwirren in den Gärten des Kinder- und Familienzentrums Grugapark des Kinderschutzbundes herum. Während einer Insektenprojektwoche hatten die Kinder der Einrichtung die Gärten zu einem attraktiven Lebensraum für Schmetterlinge und Insekten umgestaltet. Dafür wurde das Kinder- und Familienzentrum jetzt vom NABU Ruhr als schmetterlingsfreundliche Kita ausgezeichnet. Erfolgreich hat sich das Kinder- und Familienzentrum Grugapark mit...

  • Essen
  • 09.11.22
Vereine + Ehrenamt
Gemeinsam mit der Einrichtungsleitung Ute Fleischmann nahmen auch die Fachbereichsleitung Anja Wagner und die stellvertretende Einrichtungsleitung Dorota Siwek an der Verleihung in Wuppertal teil. | Foto: AWO

Kita für besondere Qualitätsmerkmale ausgezeichnet
AWO-Familienzentrum „Haus der kleinen Racker“ erhält erstmals verliehenen Kita-Preis

Lünen. Der Kita-Preis Gute gesunde Kita 2021/2022 ging an das AWO-Familienzentrum „Haus der kleinen Racker“ aus Lünen. Der Kita-Preis wurde am 25. Oktober 2022 erstmals in der historischen Stadthalle in Wuppertal verliehen. Der Preis wird von der Unfallkasse NRW sowie der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) ausgelobt und steht unter der Schirmherrschaft von Josefine Paul, Ministerin für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes...

  • Lünen
  • 09.11.22
Vereine + Ehrenamt
In Langenfeld ziehen Kita-Kinder und Grundschüler wieder mit bunten Laternen durch die Straßen. Foto: pixelio

St. Martinsumzüge in Langenfeld
Durch die Straßen...

St. Martin ist 2022 wieder unterwegs. Auch in Langenfeld begleitet er die Kinder mit ihren Laternen auf ihren Laufwegen.  Der Martinsumzug des Katholischen Kindergarten Christus König ist bereits vorbei, aber am 7. November gehen die Martinszüge weiter. Hier die Auflistung: 7. November - Städt. Kita Ricarda Huch: 17.30 Uhr, Zugweg: Ricarda-Huch-Straße – Bogenstraße Kleingartenverein Bärenbusch - Städt. Grundschule Götscher Weg: 17.30 Uhr, Zugweg: Götscher Weg Schulhof – Marienstraße –...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 05.11.22
Kultur
Die Erzieherinnen mit ihren talentierten kleinen Künstler und Künstlerinnen | Foto: André  Brune
Video 25 Bilder

Bottroper Kleinstblagen können auch Josef Albers
Verlosungsaktion der Kita-Kunst brachte unerwartet hohe Spendensumme

Die besondere Kunstausstellung der AWO-Kita „Am Stadtgarten“ in der Gaststätte Passmanns, Kirchhellener Straße 57, endete mit einer unerwartet erfolgreichen Geldspendensammlung bei der abschließenden Bilder-Verlosungsaktion am 24.10.22 In der Gaststätte hingen, die in verschiedenster bekannter Kunsttechnik von den Kindern hergestellten Bilder, bis zur Spenden-Losaktion. 37 Bilder konnten an dem Tag neue Besitzer und Besitzerinnen finden. In der Ausstellung zeigten Fotos die Kinder während der...

  • Bottrop
  • 01.11.22
Ratgeber
Beschäftigte der ASE-Werkstätten nahmen an ihrem Außen-Arbeits-Platz an einem Hör-Test teil.  | Foto: ASE Dinslaken
2 Bilder

ASE-Dinslaken ist Teil der Studie „HörGeist“
Menschen mit geistiger Behinderung leiden oft unter Hör-Störungen

Dinslaken. Es ist halb neun am Morgen in der Hauptwerkstatt der Albert-Schweitzer-Einrichtungen in Dinslaken. Angekündigt haben sich heute Mitarbeitende des Universitäts-Klinikums Münster und Köln. Sie möchten mit Beschäftigten der ASE, die auf einem Außen-Arbeits-Platz arbeiten, einen großen Hör-Test machen. Denn Menschen mit einer geistigen Behinderung sind 4- bis 6 Mal häufiger an von Hör-Störungen betroffen als Menschen gleichen Alters der übrigen Bevölkerung. Oft bleibt das reduzierte...

  • Dinslaken
  • 28.10.22
Ratgeber
NEU, informativ und schön: "ABinsWasser".
Es ist für Erzieher:innen und Lehrer:innen kostenlos zu haben.
2 Bilder

Kamener Umweltberatung in der Kita
ABinsWASSER - ein Wimmelbuch der Verbraucherzentrale

ABinsWASSER Ein Fisch begibt sich auf Reisen - zuerst in die die Südkamener Kita Christophorus Wasser ist ein wertvolles Gut, es sollte geschützt und wertgeschätzt werden. Und auch schon die Kleinsten können da sensibilisiert werden. Wer weiß schon, wie eine Kanalisation aussieht und wie schwer es ist, verschmutztes Wasser wieder zu klären? KAMEN Das neu-erschienene Wimmelbuch der Verbraucherzentrale "ABinsWASSER" befasst sich mit dem Thema. Der lila Abenteuer-Fisch ist die Hauptperson des...

  • Kamen
  • 28.10.22
Politik

Geschwindigkeitsreduzierungen vor drei KiTas
Tierschutz / FREIE WÄHLER stimmt für die Mehrheit der Vor-Ort-Experten in der Bezirksvertretung 5

Zu der aktuell aufbrandenden Diskussion über Tempo 30 vor sensiblen Einrichtungen wie Altenheimen, KiTas, Krankenhäusern und Schulen erklärt Alexander Führer, Mitglied im Ordnungs- und Verkehrsausschuss, Ratsgruppe Tierschutz / FREIE WÄHLER: „Das Tempo 30 grundsätzlich dort gelten bzw. eingeführt werden soll, dafür gibt es in Düsseldorf in der Zivilgesellschaft, der kommunalen Politik und der Fachverwaltung einen breiten Konsens. Nun wird über eine Verwaltungsvorlage über vier streckenbezogene...

  • Düsseldorf
  • 23.10.22
LK-Gemeinschaft
Foto:
Pixabay

Eine der schlimmste Szenarien für Eltern
Bochum: Kita erneut im Fokus -Missbrauchsverdacht

Bochum: Ein schlimmer Verdacht: Eine Erzieherin oder ein Erzieher stehen in Verdacht ein Kind sexuell missbraucht zu haben. Unglaublich: Demnach handelt es sich um die evangelische Kindertagesstätte Hoffnungsbaum in Bochum-Hamme.  Da war doch was: Schon 2020 stand die Einrichtung im Fokus von Ermittlungen ebenfalls Verdacht auf Missbrauch. Kita informiert Eltern: Die Kita-Leitung soll gemeinsam mit dem evangelischen Kirchenkreis informiert haben. Ein Kind aus der Kita habe sich seinen Eltern...

  • Bochum
  • 21.10.22
Politik
Auch im Eingangsbereich der Einrichtung macht die Sprachfachkraft mit den Kindern auf die Rettung der Sprach-Kitas aufmerksam.
2 Bilder

Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist
Aktionstag „Rettet die Sprach-Kitas“ im AWO-Familienzentrum Pusteblume

Ennigerloh. Mitte Juli verkündete das Bundesministerium, dass es im Jahr 2023 keine Förderung für „Sprach-Kitas“ mehr geben soll – für die AWO Ruhr-Lippe-Ems (RLE) ein großer Schock. Denn 26 von den insgesamt 60 AWO-Kitas im Kreis Unna, in Hamm und dem Kreis Warendorf sind Sprach-Kitas. Dazu gehört auch das Familienzentrum „Pusteblume“ in Ennigerloh, das jetzt eine eigene Aktion zur Rettung der Sprach-Kitas auf die Beine gestellt hat. Julia Pauly, Fachkraft für Sprache in der Einrichtung,...

  • Kamen
  • 21.10.22
Natur + Garten

Kindergartenkinder setzen 12.000 Blumenzwiebeln
Pflanzaktion in Vluyn

Inzwischen ist die Pflanzaktion Tradition: Zum dritten Male kamen rund 50 Kinder der städtischen Kitas Kranichstraße, Diesterwegstraße und aus dem Familienzentrum Leibnizstraße zusammen, um Neukirchen-Vluyn ein Stückchen bunter zu machen. Insgesamt drei Stunden lang buddelten die Gruppen fleißig und "versenkten" insgesamt 12.000 Krokuszwiebeln im Grünzug am Vluyner Nordring. Hilfe leisteten wie immer Mitglieder des Kleingartenvereins Unsere Scholle sowie Auszubildende und Mitarbeiter der...

  • Neukirchen-Vluyn
  • 21.10.22
Kultur
3 Bilder

Erntedank 2022
Spenden aus KiTa's in Weseler Tafel angekommen

Am Sonntag, den 02. Oktober 2022 haben die Katholische Kirchengemeinde Sankt Nikolaus Wesel und die Evangelische Kirchengemeinde Wesel unter der Leitung von Pfarrer Dr. Kock und Pfarrer Stefan Sühling einen ökumenischen Gottesdienst zum Erntedank in der Feldmarker Friedenskirche gefeiert. Dieser wurde von der evangelischen KiTa Friedenskirche und den Katholischen KiTa's  Sankt Nikolaus Blumenkamp und Sankt Nikolaus Feldmark mitgestaltet.  In den Wochen vor dem Erntedank Gottesdienst wurde in...

  • Wesel
  • 20.10.22
  • 1
Ratgeber
Noch bis Samstag, 31. Dezember, 12 Uhr, können Eltern ihre Kinder für eine Betreuung ab dem 1. August 2023 anmelden. | Foto: pixabay

Kindergartenjahr 2023/ 2024
Anmeldeverfahren noch bis Silvester möglich

Nachdem die Besichtigungstage in den Hemeraner Kindertageseinrichtungen in den letzten Wochen stattgefunden haben, weist die Stadt Hemer noch einmal auf das zentrale digitale Anmeldeverfahren zum Kindergartenjahr 2023/2024 hin. Noch bis Samstag, 31. Dezember, 12 Uhr, können Eltern ihre Kinder für eine Betreuung ab dem 1. August 2023 anmelden. Das Anmeldeformular finden Sie hier. Im Laufe des Monats Januar 2023 entscheiden die Kindertageseinrichtungen dann über die Platzvergaben. Wer Näheres...

  • Hemer
  • 19.10.22
Politik
Kolpingsfamilie Voerde lädt zum Gesprächsabend mit Bürgermeister Dirk Haarmann ein | Foto: KF Voerde

Einladung an alle Bürger*innen der Rheindörfer
Gesprächsabend mit dem Voerder Bürgermeister

Zu einem Gesprächsabend mit dem Bürgermeister Dirk Haarmann lädt die Kolpingsfamilie Voerde am Donnerstag, den 20. Oktober, ab 19.30 Uhr alle interessierten Bürgerinnen und Bürger insbesondere aus den Voerder Rheindörfern ein. Er findet im Saal der Gaststätte Wessel in Spellen statt. Vier Themenbereiche sollen angesprochen werden, die in diesen Stadtteilen aktuell von Bedeutung sind: Das geplante Logistikzentrum in Emmelsum, Öffentliche Verkehrsmittel, Wohnsituation und Wohnungsangebot sowie...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 16.10.22
Politik
Das Projekt Projekt ZUSi 2.0 möchte Kindern in sozialschwachen Regionen eine gelingende Bildungsbiografie ermöglichen. Foto: Stadt Herne

Gelingende Bilungsbiografie
Zukunft sichern mit Herner Projekt

In Herne ist mit einem Fachtag das Projekt ZUSi 2.0 angelaufen. Mit dem von der RAG-Stiftung geförderten Vorhaben soll für Kita-Kinder die Grundlage für eine gelingende Bildungsbiografie gelegt werden. Ziel ist es unter anderem armutsbedingte Barrieren abzubauen und die Stigmatisierung von Kindern aus armen Familien zu vermeiden. Herne. In Herne beteiligen sich 14 Kitas im gesamten Stadtgebiet und in unterschiedlicher Trägerschaft an dem Projekt. „Alleine ein Kita-Besuch von ein bis zwei Jahren...

  • Herne
  • 06.10.22
Kultur

Vom Förderverein initiiert
Sponsorenlauf der Kath. KiTa Sankt Nikolaus Feldmark

Der Sponsorenlauf am Samstag, den 24.09.2022 war ein voller Erfolg! Die 17 laufenden Kinder und deren zahlreiche Unterstützer haben dem frühherbstlichen Wetter getrotzt und waren hochmotiviert. So wurden insgesamt mehr als 250 Runden gelaufen. Für die jungen Sportler standen während des Laufes Getränke und frisches Obst bereit, sodass für die nötige Energie gesorgt war. Die Unterstützer feuerten die Kinder bei leckeren Würstchen und Getränken an. Die Läufer bekamen im Anschluss jeweils eine...

  • Wesel
  • 04.10.22
  • 1
Ratgeber

Marler-Kita-Navigator bekommt eine neue Version

In der 41. KW stellt das Jugendamt zusammen mit der ITK-Rheinland den Marler-Kita-Navigator auf eine neue Version um. In der Zeit vom 10. bis 16. Oktober 2022 wird der Kita-Navigator deshalb online nicht zur Verfügung stehen. Kita-Navigator ab der 42. KW wieder erreichbar Die neue Version des Kita-Navigators wird in einem moderneren und barrierefreien Erscheinungsbild erscheinen und lässt auch eine Kita-Suche über eine Kartenansicht zu. Neue Version erleichtert die Platzvergabe Zusätzlich...

  • Marl
  • 28.09.22
Vereine + Ehrenamt
Ausgestattet mit Eimern und Müllsäcken und in Warnwesten gekleidet sammelten die Kinder der AWO-Kita Gänseblümchen am World Clean-Up-Day gemeinsam mit Erzieherinnen und Eltern Müll rund um die Einrichtung ein.
2 Bilder

World Clean-Up-Day
AWO-Kitakinder sammeln rund 18 Kilogramm Müll in Kamen ein

Kamen. Den Word Clean-Up-Day 2022 nahm die Kindertageseinrichtung der AWO-Ruhr-Lippe-Ems „Gänseblümchen“ zum Anlass, in Kamen-Methler für Ordnung zu sorgen. 46 große und kleine Teilnehmenden zogen los, um die Straßen rund um die Kita aufzuräumen. Die Kinder waren erstaunt, wie viel Müll sie finden konnten: Insgesamt kamen vier volle 60-Liter-Säcke zusammen. „Bei circa 70 Prozent handelte es sich um Plastikmüll und um die 200 Zigarettenstummel waren dabei“, schätzt Einrichtungsleiterin Alexandra...

  • Kamen
  • 22.09.22
Politik
Vertreter aus der Kirchengemeinde Kupferdreh und dem Diakoniewerk Essen, aus Kirchenkreis, Politik, Bauleitung und Planung feierten am Mittwoch (21.09.) gemeinsam das Richtfest. | Foto: Kirchenkreis Essen/Stefan Koppelmann
12 Bilder

Richtfest
In Kupferdreh entsteht eine Kindertagesstätte plus Wohnungen

Eine zweite Kindertagesstätte und sieben Mietwohnungen: Neun Monate nach Baubeginn feierten der Bauherr, die Evangelische Kirchengemeinde Essen-Kupferdreh, gemeinsam mit dem Träger der neuen KiTa, dem Diakoniewerk Essen, das Richtfest ihres Neubaus an der Niederweniger Straße 56-58. Planung und Bauleitung des Projekts liegen in den Händen des Architekturbüros Böll Architekten GmbH, Essen. Die Baukosten betragen 4,174 Millionen Euro: eine Million Euro stammen aus Eigenmitteln der Gemeinde; 1,782...

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.22
Politik
Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, ist stets dankbar für Anregungen und Hinweise aus der Bürgerschaft. Die werden von allen Bezirksvertreterinnen und Bezirksvertretern sehr ernst genommen und münden nicht selten in konkreten Anträgen, die in die Tagesordnung einfließen.
Foto: Reiner Terhorst

Zuwendungen der BV DU-Süd
Gelder bewilligt

„Mit kleinen Schritten, Regelungen, Initiativen oder Zuwendungen kann man mitunter Großes bewirken“, ist Beate Lieske, Bezirksbürgermeisterin im Duisburger Süden, überzeugt. Auch wenn die der Bezirksvertretung Duisburg-Süd zur Verfügung stehenden Mittel zur „Pflege des Ortsbildes“ nicht gerade üppig sind, helfen sie nicht selten Vereinen und Institutionen bei der Umsetzung von Maßnahmen und Projekten. So galt es auch in jüngsten Sitzung der BV DU-Süd, Entscheidungen zu treffen, wer denn was...

  • Duisburg
  • 22.09.22
Natur + Garten
4 Bilder

Spaß für die ganze Familie
Kita Blauer Planet lädt ein zum Sommerfest

Spaß für die ganze Familie gibt es beim Sommerfest in der Kita Blauer Planet in Gevelsberg. Gefeiert wird am Samstag, 24. September, von 14 bis 18 Uhr in der Haßlinghauser Str. 140. Es gibt Spielstationen, Walking Acts und Profitrommler. Außerdem lädt das weitläufige Außengelände die kleinen Gäste ein zum Spielen und Toben. Die Großen haben viel Platz für Geselligkeit und Austausch. Für das leibliche Wohl gibt es Crêpes, eine Cafeteria und Leckers vom Grill. Nicht nur die Kita-Kinder und ihre...

  • Gevelsberg
  • 21.09.22
Kultur
Foto: Pixabay

Aktionen für Kinder und Erwachsene
Kita feiert 30-jähriges Jubiläum

Mit Kinderschminken und Seifenblasen feiert die Städtische Tageseinrichtung, für Kinder an der Skagerrakstraße 58, die inzwischen auch Familienzentrum ist, in dieser Woche ihr 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird aufgrund der Corona-Pandemie erst in diesem Jahr gefeiert. Zum offiziellen Festakt mit Oberbürgermeisterin Karin Welge lädt das Team der Einrichtung am Samstag, 24. September, von 15 bis 17 Uhr, in die Skagerrakstraße 58 alle Familien, ehemalige Kindergartenkinder und Fachkräfte,...

  • Gelsenkirchen
  • 20.09.22
Wirtschaft
Die neue Kita ist am Wenderfeld Nr. 27 in Dümpten ist nach dem Sommer in Betrieb genommen worden.
2 Bilder

Kooperation zwischen MWB und DRK
Kita am Wenderfeld hat den Betrieb aufgenommen

Seit diesem Sommer entlastet die neue Kita am Wenderfeld die angespannte Situation, in Dümpten einen geeigneten Kita-Platz zu bekommen. 95 Kinder im Alter von vier Monaten bis zum Eintritt in die Grundschule verbringen jetzt seit dem Sommer ihre Zeit in der Kita „Die Rettungsmäuse“. Der Name „Rettungsmäuse“ erklärt sich fast von selbst - denn das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist mit im Boot. Die Mülheimer Wohnungsbau eG (MWB) hatte ihr Projekt am Wenderfeld noch im Sommer erfolgreich...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 19.09.22
LK-Gemeinschaft
Bildunterschrift: Freuten sich über den offiziellen Spatenstich zum Baustart der Grundschule an der Kurt-Schumacher-Straße: Harald Förster (Geschäftsführer ggw), Lukas Günther (Aufsichtsratsvorsitzender ggw), Karin Welge (Oberbürgermeisterin Stadt Gelsenkirchen), Thorsten Seiß (Schulleiter), Christoph Heidenreich (Stadtbaurat), Markus Kömpel (Baugesellschaft Zabel GmbH) (v.l.n.r.) | Foto: GGW

Spatenstich für Grundschule und Kindertagesstätte
Zweites Schulprojekt von ggw und Stadt Gelsenkirchen offiziell gestartet

Gelsenkirchen,  Pünktlich zum Schuljahresbeginn wurde das erste gemeinsame Schulprojekt der Stadt Gelsenkirchen und der Gelsenkirchener Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft mbH (ggw) an der Ebersteinstraße erfolgreich abgeschlossen und die ersten i-Dötzchen freuen sich bereits über ihre neue Schule. Jetzt fiel auch der offizielle Startschuss für das zweite Gemeinschaftsprojekt von Stadt und ggw – den Umbau und Neubau einer vierzügigen Grundschule mit integrierter Kindertagesstätte an der...

  • Gelsenkirchen
  • 18.09.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.